Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der verzweiffelte Verräther/ etc.
berg nehmen/ weil für sie kein Platz im Wirths-Haus. Die
Warheit zubekennen/ glaube ich/ daß unser lieber HErr bey den
wilden Thieren lieber die Einkehr genommen/ als im Wirths-
Haus/ dann mehren Theils an dergleichen Orthen nit allein die
Leuth/ sondern auch die Laster logiern/ und heist offt ein Wirths-
haus beym weissen Creutz/ da doch der Teuffel daselbst sein Tum-
mel-Platz hat/ und solches forderist wegen der Spiel-Leuth/ wel-
che zu allerley üppigen tantzen und springen häuffige Anlaß ge-
ben/ gewiß ists doch/ daß die Spiel-Leuth mehrentheils besser seyn/
in Saiten als in Sitten/ dahero sie nit allein das Springen und
Hupffen verursachen/ sondern machen auch/ daß man zugleich
die Erbarkeit mit Füssen tritt.

Cantipratanus schreibt/ daß in Flandern seye gewest ein
Spielmann oder Pfeiffer/ welcher an einem vornehmen Festtag
die junge Leuth mit Pfeiffen und unzüchtigem Singen/ wie der-
l. 2. ap. c.
57.
gleichen Lotter-Gesindel zu thun pflegt/ zu allerley Tantzen und
Muthwilligkeiten angereitzt; dahero GOttes Straff nit mehr
hat können verweilen/ sondern hat diesen durch einen erschröckli-
chen Donnerstreich zu Boden geworffen/ und den rechten Armb
gäntzlich von dem Leib abgetrennt/ worauf alsobalden zwey gros-
se Kohlschwartze Hund den Armb mit sich geschleppt/ und nach-
mahlen verschwunden. Aber GOtt wolte auch nit vergonnen
dem vermessenen Gesellen ein ehrliche Begräbnus/ dessen Seel
schon gebrunnen in der Höll. Wie nun deß andern Tags auf
vielfältiges ersuchen und bitten/ fast wider den Willen deß Pfarr-
Herrn besagter Cörper in ein geweichtes Orth begraben wor-
den/ so ist solcher unsichtbarer Weiß durch die böse Feind hinweg
genommen worden/ daß man also nichts anders/ als das lähre
Grab gefunden.

Grab/ Echo, Rab.

Es glaubte Petrus, daß er ein grosses Lob werde darvon
tragen/ wie er dem Malcho ein Ohr abgehauen/ aber an statt
deß preisen hatte er ein verweisen/ ja es ist ihme von dem Heyland

befoh-

Judas der verzweiffelte Verraͤther/ ꝛc.
berg nehmen/ weil fuͤr ſie kein Platz im Wirths-Haus. Die
Warheit zubekennen/ glaube ich/ daß unſer lieber HErꝛ bey den
wilden Thieren lieber die Einkehr genommen/ als im Wirths-
Haus/ dann mehren Theils an dergleichen Orthen nit allein die
Leuth/ ſondern auch die Laſter logiern/ und heiſt offt ein Wirths-
haus beym weiſſen Creutz/ da doch der Teuffel daſelbſt ſein Tum-
mel-Platz hat/ und ſolches forderiſt wegen der Spiel-Leuth/ wel-
che zu allerley uͤppigen tantzen und ſpringen haͤuffige Anlaß ge-
ben/ gewiß iſts doch/ daß die Spiel-Leuth mehrentheils beſſer ſeyn/
in Saiten als in Sitten/ dahero ſie nit allein das Springen und
Hupffen verurſachen/ ſondern machen auch/ daß man zugleich
die Erbarkeit mit Fuͤſſen tritt.

Cantipratanus ſchreibt/ daß in Flandern ſeye geweſt ein
Spielmann oder Pfeiffer/ welcher an einem vornehmen Feſttag
die junge Leuth mit Pfeiffen und unzuͤchtigem Singen/ wie der-
l. 2. ap. c.
57.
gleichen Lotter-Geſindel zu thun pflegt/ zu allerley Tantzen und
Muthwilligkeiten angereitzt; dahero GOttes Straff nit mehr
hat koͤnnen verweilen/ ſondern hat dieſen durch einen erſchroͤckli-
chen Donnerſtreich zu Boden geworffen/ und den rechten Armb
gaͤntzlich von dem Leib abgetrennt/ worauf alſobalden zwey groſ-
ſe Kohlſchwartze Hund den Armb mit ſich geſchleppt/ und nach-
mahlen verſchwunden. Aber GOtt wolte auch nit vergonnen
dem vermeſſenen Geſellen ein ehrliche Begraͤbnus/ deſſen Seel
ſchon gebrunnen in der Hoͤll. Wie nun deß andern Tags auf
vielfaͤltiges erſuchen und bitten/ faſt wider den Willen deß Pfarꝛ-
Herꝛn beſagter Coͤrper in ein geweıchtes Orth begraben wor-
den/ ſo iſt ſolcher unſichtbarer Weiß durch die boͤſe Feind hinweg
genommen worden/ daß man alſo nichts anders/ als das laͤhre
Grab gefunden.

Grab/ Echo, Rab.

Es glaubte Petrus, daß er ein groſſes Lob werde darvon
tragen/ wie er dem Malcho ein Ohr abgehauen/ aber an ſtatt
deß preiſen hatte er ein verweiſen/ ja es iſt ihme von dem Heyland

befoh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0064" n="52"/><fw type="header" place="top">Judas der verzweiffelte Verra&#x0364;ther/ &#xA75B;c.</fw><lb/>
berg nehmen/ weil fu&#x0364;r &#x017F;ie kein Platz im Wirths-Haus. Die<lb/>
Warheit zubekennen/ glaube ich/ daß un&#x017F;er lieber HEr&#xA75B; bey den<lb/>
wilden Thieren lieber die Einkehr genommen/ als im Wirths-<lb/>
Haus/ dann mehren Theils an dergleichen Orthen nit allein die<lb/>
Leuth/ &#x017F;ondern auch die La&#x017F;ter logiern/ und hei&#x017F;t offt ein Wirths-<lb/>
haus beym wei&#x017F;&#x017F;en Creutz/ da doch der Teuffel da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ein Tum-<lb/>
mel-Platz hat/ und &#x017F;olches forderi&#x017F;t wegen der Spiel-Leuth/ wel-<lb/>
che zu allerley u&#x0364;ppigen tantzen und &#x017F;pringen ha&#x0364;uffige Anlaß ge-<lb/>
ben/ gewiß i&#x017F;ts doch/ daß die Spiel-Leuth mehrentheils be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn/<lb/>
in Saiten als in Sitten/ dahero &#x017F;ie nit allein das Springen und<lb/>
Hupffen verur&#x017F;achen/ &#x017F;ondern machen auch/ daß man zugleich<lb/>
die Erbarkeit mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en tritt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Cantipratanus</hi> &#x017F;chreibt/ daß in Flandern &#x017F;eye gewe&#x017F;t ein<lb/>
Spielmann oder Pfeiffer/ welcher an einem vornehmen Fe&#x017F;ttag<lb/>
die junge Leuth mit Pfeiffen und unzu&#x0364;chtigem Singen/ wie der-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">l. 2. ap. c.</hi><lb/>
57.</note> gleichen Lotter-Ge&#x017F;indel zu thun pflegt/ zu allerley Tantzen und<lb/>
Muthwilligkeiten angereitzt; dahero GOttes Straff nit mehr<lb/>
hat ko&#x0364;nnen verweilen/ &#x017F;ondern hat die&#x017F;en durch einen er&#x017F;chro&#x0364;ckli-<lb/>
chen Donner&#x017F;treich zu Boden geworffen/ und den rechten Armb<lb/>
ga&#x0364;ntzlich von dem Leib abgetrennt/ worauf al&#x017F;obalden zwey gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Kohl&#x017F;chwartze Hund den Armb mit &#x017F;ich ge&#x017F;chleppt/ und nach-<lb/>
mahlen ver&#x017F;chwunden. Aber GOtt wolte auch nit vergonnen<lb/>
dem verme&#x017F;&#x017F;enen Ge&#x017F;ellen ein ehrliche Begra&#x0364;bnus/ de&#x017F;&#x017F;en Seel<lb/>
&#x017F;chon gebrunnen in der Ho&#x0364;ll. Wie nun deß andern Tags auf<lb/>
vielfa&#x0364;ltiges er&#x017F;uchen und bitten/ fa&#x017F;t wider den Willen deß Pfar&#xA75B;-<lb/>
Her&#xA75B;n be&#x017F;agter Co&#x0364;rper in ein gewe&#x0131;chtes Orth begraben wor-<lb/>
den/ &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;olcher un&#x017F;ichtbarer Weiß durch die bo&#x0364;&#x017F;e Feind hinweg<lb/>
genommen worden/ daß man al&#x017F;o nichts anders/ als das la&#x0364;hre<lb/>
Grab gefunden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Grab/ <hi rendition="#aq">Echo</hi>, Rab.</head><lb/>
          <p>Es glaubte <hi rendition="#aq">Petrus</hi>, daß er ein gro&#x017F;&#x017F;es Lob werde darvon<lb/>
tragen/ wie er dem Malcho ein Ohr abgehauen/ aber an &#x017F;tatt<lb/>
deß prei&#x017F;en hatte er ein verwei&#x017F;en/ ja es i&#x017F;t ihme von dem Heyland<lb/>
<fw type="catch" place="bottom">befoh-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0064] Judas der verzweiffelte Verraͤther/ ꝛc. berg nehmen/ weil fuͤr ſie kein Platz im Wirths-Haus. Die Warheit zubekennen/ glaube ich/ daß unſer lieber HErꝛ bey den wilden Thieren lieber die Einkehr genommen/ als im Wirths- Haus/ dann mehren Theils an dergleichen Orthen nit allein die Leuth/ ſondern auch die Laſter logiern/ und heiſt offt ein Wirths- haus beym weiſſen Creutz/ da doch der Teuffel daſelbſt ſein Tum- mel-Platz hat/ und ſolches forderiſt wegen der Spiel-Leuth/ wel- che zu allerley uͤppigen tantzen und ſpringen haͤuffige Anlaß ge- ben/ gewiß iſts doch/ daß die Spiel-Leuth mehrentheils beſſer ſeyn/ in Saiten als in Sitten/ dahero ſie nit allein das Springen und Hupffen verurſachen/ ſondern machen auch/ daß man zugleich die Erbarkeit mit Fuͤſſen tritt. Cantipratanus ſchreibt/ daß in Flandern ſeye geweſt ein Spielmann oder Pfeiffer/ welcher an einem vornehmen Feſttag die junge Leuth mit Pfeiffen und unzuͤchtigem Singen/ wie der- gleichen Lotter-Geſindel zu thun pflegt/ zu allerley Tantzen und Muthwilligkeiten angereitzt; dahero GOttes Straff nit mehr hat koͤnnen verweilen/ ſondern hat dieſen durch einen erſchroͤckli- chen Donnerſtreich zu Boden geworffen/ und den rechten Armb gaͤntzlich von dem Leib abgetrennt/ worauf alſobalden zwey groſ- ſe Kohlſchwartze Hund den Armb mit ſich geſchleppt/ und nach- mahlen verſchwunden. Aber GOtt wolte auch nit vergonnen dem vermeſſenen Geſellen ein ehrliche Begraͤbnus/ deſſen Seel ſchon gebrunnen in der Hoͤll. Wie nun deß andern Tags auf vielfaͤltiges erſuchen und bitten/ faſt wider den Willen deß Pfarꝛ- Herꝛn beſagter Coͤrper in ein geweıchtes Orth begraben wor- den/ ſo iſt ſolcher unſichtbarer Weiß durch die boͤſe Feind hinweg genommen worden/ daß man alſo nichts anders/ als das laͤhre Grab gefunden. l. 2. ap. c. 57. Grab/ Echo, Rab. Es glaubte Petrus, daß er ein groſſes Lob werde darvon tragen/ wie er dem Malcho ein Ohr abgehauen/ aber an ſtatt deß preiſen hatte er ein verweiſen/ ja es iſt ihme von dem Heyland befoh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/64
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 4. Salzburg, 1695, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas04_1695/64>, abgerufen am 21.11.2024.