Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692.Unser Heyland vermahnet nach empfangenem Kuß ihrem Leben abgebrochner sich gleichwol nit revantschirtnoch rächet/ sondern noch darüber sich mit einem guten und lieblichen Geruch einzustellen pflegt. Aus/ aus dann Revantsch-Teufel du unreiner Geist! Unser HErr und Heyland/ nach empfange- [Luc.]. 22.nem verrähterischen Kuß/ ermahnet alsobalden den gewissenlosen Iscarioth zur heylsamen Poenitenz. JUdas/ verrathest du den Sohn des Menschen Namen
Unſer Heyland vermahnet nach empfangenem Kuß ihrem Leben abgebrochner ſich gleichwol nit revantſchirtnoch raͤchet/ ſondern noch daruͤber ſich mit einem guten und lieblichen Geruch einzuſtellen pflegt. Aus/ aus dann Revantſch-Teufel du unreiner Geiſt! Unſer HErr und Heyland/ nach empfange- [Luc.]. 22.nem verraͤhteriſchen Kuß/ eꝛmahnet alſobalden den gewiſſenloſen Iſcarioth zur heylſamen Pœnitenz. JUdas/ verratheſt du den Sohn des Menſchen Namen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0364" n="332"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Unſer Heyland vermahnet nach empfangenem Kuß</hi></fw><lb/> ihrem Leben abgebrochner ſich gleichwol nit <hi rendition="#aq">revant</hi>ſchirt<lb/> noch raͤchet/ ſondern noch daruͤber ſich mit einem guten<lb/> und lieblichen Geruch einzuſtellen pflegt.</p><lb/> <p>Aus/ aus dann <hi rendition="#aq">Revant</hi>ſch-Teufel du unreiner Geiſt!<lb/> ich beſchwoͤre dich das letzte mal/ und ich gebiete dir im<lb/> Namen des Jenigen/ welcher in der Landſchafft der Gera-<lb/> ſener die boͤſe Geiſter aus zweyen Beſeſſenen getrieben/<lb/> und in ein Heerd Schwein zu fahren erlaubt/ in dem Na-<lb/> men deſſen befihl ich dir/ daß du ſamt allem deinem An-<lb/> hang ſolleſt dieſe Creatur verlaſſen/ und zwar alſobalden/<lb/> da ich in dem Vatter unſer/ ſo ich anjetzo andaͤchtig beten<lb/> will/ werde die Wort geſprochen haben: <hi rendition="#fr">Vergib uns<lb/> unſere Schulden/ gleichwie wir vergeben unſern<lb/> Schuldigern</hi>/ Amen das werde wahr!</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Unſer HErr und Heyland/ nach empfange-</hi><lb/> nem verraͤhteriſchen Kuß/ eꝛmahnet alſobalden den<lb/> gewiſſenloſen <hi rendition="#aq">Iſcarioth</hi> zur heylſamen<lb/><hi rendition="#aq">Pœnitenz.</hi></head><lb/> <note place="left"><supplied>Luc.</supplied>. 22.</note> <p><hi rendition="#in">J</hi>Udas/ verratheſt du den Sohn des Menſchen<lb/> mit einem Kuß? ſagt unſer lieber HErr. O<lb/> guͤtigſter JEſu/ wie magſt du doch dieſes Ertz-<lb/> ſchelmen Namen in deinen Goͤttlichen Mund<lb/> nehmen? Aus allen vier Evangeliſten weiß man nit/ wie<lb/> der reiche Praſſer geheiſſen hat/ des armen und elenden<lb/> Bettlers Namen/ ſo vor ſeiner Thuͤr gantz verlaſſner ge-<lb/> legen/ iſt gnugſam bekandt/ und iſt ſolcher <hi rendition="#aq">Lazarus</hi> ge-<lb/> nennet worden/ aber des vornehmen und reichen Vogels<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Namen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [332/0364]
Unſer Heyland vermahnet nach empfangenem Kuß
ihrem Leben abgebrochner ſich gleichwol nit revantſchirt
noch raͤchet/ ſondern noch daruͤber ſich mit einem guten
und lieblichen Geruch einzuſtellen pflegt.
Aus/ aus dann Revantſch-Teufel du unreiner Geiſt!
ich beſchwoͤre dich das letzte mal/ und ich gebiete dir im
Namen des Jenigen/ welcher in der Landſchafft der Gera-
ſener die boͤſe Geiſter aus zweyen Beſeſſenen getrieben/
und in ein Heerd Schwein zu fahren erlaubt/ in dem Na-
men deſſen befihl ich dir/ daß du ſamt allem deinem An-
hang ſolleſt dieſe Creatur verlaſſen/ und zwar alſobalden/
da ich in dem Vatter unſer/ ſo ich anjetzo andaͤchtig beten
will/ werde die Wort geſprochen haben: Vergib uns
unſere Schulden/ gleichwie wir vergeben unſern
Schuldigern/ Amen das werde wahr!
Unſer HErr und Heyland/ nach empfange-
nem verraͤhteriſchen Kuß/ eꝛmahnet alſobalden den
gewiſſenloſen Iſcarioth zur heylſamen
Pœnitenz.
JUdas/ verratheſt du den Sohn des Menſchen
mit einem Kuß? ſagt unſer lieber HErr. O
guͤtigſter JEſu/ wie magſt du doch dieſes Ertz-
ſchelmen Namen in deinen Goͤttlichen Mund
nehmen? Aus allen vier Evangeliſten weiß man nit/ wie
der reiche Praſſer geheiſſen hat/ des armen und elenden
Bettlers Namen/ ſo vor ſeiner Thuͤr gantz verlaſſner ge-
legen/ iſt gnugſam bekandt/ und iſt ſolcher Lazarus ge-
nennet worden/ aber des vornehmen und reichen Vogels
Namen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/364 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 3. Salzburg, 1692, S. 332. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas03_1692/364>, abgerufen am 22.02.2025. |