Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.
[Abbildung]
G.C. Eimmart f. Wahre GötterbildungAus denen Weltberühmtesten Antichen und Rö- mischen Statuen abgesehen; Samt beygefügter Erleuterung der abgöttischen Cere- monien und alten Gebräuchen. [Spaltenumbruch] ES ist bekannt/ daß unter allen Dingen/ so die menschliche Natur veredlen und zieren/ nichts vortrefflichers/ und dem Menschen eigenthümlichers und anständigers sey/ als die Religion oder Furcht und Ehre gegen die göttliche Macht: Dannenhero dann niemals einige so gar barbarische Nation oder Völckerschafft gefunden worden/ die deroselben nicht etlicher massen fähig und theilhafftig gewesen. Und obwol ins gemein gesagt wird/ daß der Mensch vornemlich durch die Vernunfft von andern Thieren unterschieden sey/ so kan doch mit klaren Beweisgründen dargethan werden/ daß/ auch vor dem Gebrauch der Vernunfft/ in ihme die Religion/ als welche von der Natur selbst dem menschlichen Gemühte/ gleich von desselben Ursprunge an/ eingepflantzt ist/ Die Religion ist die vornehmste Tugend. Krafft deß Menschen. sich ereigne und spüren lasse: immassen dann auch der Platonische Lehrschüler Jamblichus dieser Meinung ist/ und dafür hält/ es bestrahle gleichsam unsere Gemühter ein von GOtt ausfliessendes Liecht/ wodurch in uns verwunderbare natürliche/ und nach diesem Gute brünstig verlangende Begierden erwecket werden/ von deme wir nachfolgends/ wann wir die Vernunfft zu gebrauchen und auszuüben angefangen/ vernünfftiglich reden und urtheilen. Welches uns/ wie einige davor [Spaltenumbruch] halten/ auch des Prometheus Fabel lehren und zu verstehen geben wollen/ daß nemlich sein himmlisches Feuer/ wordurch er/ man dichtet/ das Leben in des ersten Menschen Hertz gebracht/ eine solche Krafft bedeute/ die/ vermittelst geheimer und verborgener Eingeistung und Gedancken/ die Gemühter der Menschen stetigs nach sich ziehe/ welche/ wann sie empfinden/ woher sie geflossen/ und von wannen sie ihren Ursprung genommen/ durch natürlichen Trieb sich wieder dahin zu wenden beginnen. Und eben daher/ sagen sie/ komme es auch/daß/ wann uns etwas sonderbar Gutes oder Böses begegnet/ wir/ auf dessen ersten Anblick/ und ehe wir einigen andern Gedancken darvon fassen/ die Augen hinauf gen Himmel schwingen/ unterweilen auch wol die gefaltene Hände empor heben/ eben als ob wir durch unsere gütige Lehrmeisterin/ die Natur/ unterwiesen/ glaubten/ es fliesse alles Gute zu uns vom Himmel herab/ und seye man deme für die empfangene Wolthat schuldig zu dancken/ der sie gegeben/ und von dem man in allen Widerwärtigkeiten der unfehlbaren Hülffe gewärtig seyn müsse; dahero es dann komme/ daß man ihn darum mit dergleichen demühtigen Geberden anflehe. Alle diese Dinge mögen zwar sehr grosse Beweisgründe der Religion seyn/ die uns GOtt zu lieben und zu verehren antreiben: jedoch kan solches/ dafern nicht in uns einige Erkänntnus vorhergehet/ keines wegs geschehen.
[Abbildung]
G.C. Eimmart f. Wahre GötterbildungAus denen Weltberühmtesten Antichen und Rö- mischen Statuen abgesehen; Samt beygefügter Erleuterung der abgöttischen Cere- monien und alten Gebräuchen. [Spaltenumbruch] ES ist bekannt/ daß unter allen Dingen/ so die menschliche Natur veredlen und zieren/ nichts vortrefflichers/ und dem Menschen eigenthümlichers und anständigers sey/ als die Religion oder Furcht und Ehre gegen die göttliche Macht: Dannenhero dann niemals einige so gar barbarische Nation oder Völckerschafft gefunden worden/ die deroselben nicht etlicher massen fähig und theilhafftig gewesen. Und obwol ins gemein gesagt wird/ daß der Mensch vornemlich durch die Vernunfft von andern Thieren unterschieden sey/ so kan doch mit klaren Beweisgründen dargethan werden/ daß/ auch vor dem Gebrauch der Vernunfft/ in ihme die Religion/ als welche von der Natur selbst dem menschlichen Gemühte/ gleich von desselben Ursprunge an/ eingepflantzt ist/ Die Religion ist die vornehmste Tugend. Krafft deß Menschen. sich ereigne und spüren lasse: immassen dann auch der Platonische Lehrschüler Jamblichus dieser Meinung ist/ und dafür hält/ es bestrahle gleichsam unsere Gemühter ein von GOtt ausfliessendes Liecht/ wodurch in uns verwunderbare natürliche/ und nach diesem Gute brünstig verlangende Begierden erwecket werden/ von deme wir nachfolgends/ wann wir die Vernunfft zu gebrauchen und auszuüben angefangen/ vernünfftiglich reden und urtheilen. Welches uns/ wie einige davor [Spaltenumbruch] halten/ auch des Prometheus Fabel lehren und zu verstehen geben wollen/ daß nemlich sein himmlisches Feuer/ wordurch er/ man dichtet/ das Leben in des ersten Menschen Hertz gebracht/ eine solche Krafft bedeute/ die/ vermittelst geheimer und verborgener Eingeistung und Gedancken/ die Gemühter der Menschen stetigs nach sich ziehe/ welche/ wann sie empfinden/ woher sie geflossen/ und von wannen sie ihren Ursprung genommen/ durch natürlichen Trieb sich wieder dahin zu wenden beginnen. Und eben daher/ sagen sie/ komme es auch/daß/ wann uns etwas sonderbar Gutes oder Böses begegnet/ wir/ auf dessen ersten Anblick/ und ehe wir einigen andern Gedancken darvon fassen/ die Augen hinauf gen Himmel schwingen/ unterweilen auch wol die gefaltene Hände empor heben/ eben als ob wir durch unsere gütige Lehrmeisterin/ die Natur/ unterwiesen/ glaubten/ es fliesse alles Gute zu uns vom Himmel herab/ und seye man deme für die empfangene Wolthat schuldig zu dancken/ der sie gegeben/ und von dem man in allen Widerwärtigkeiten der unfehlbaren Hülffe gewärtig seyn müsse; dahero es dann komme/ daß man ihn darum mit dergleichen demühtigen Geberden anflehe. Alle diese Dinge mögen zwar sehr grosse Beweisgründe der Religion seyn/ die uns GOtt zu lieben und zu verehren antreiben: jedoch kan solches/ dafern nicht in uns einige Erkänntnus vorhergehet/ keines wegs geschehen. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0053" xml:id="pb-1346" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 1"/> <div n="1"> <head><figure xml:id="figure-1346.1"><figure facs="graphic-1346-1.jpg"/><p><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-369 http://d-nb.info/gnd/118956507 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500011894 http://viaf.org/viaf/2604336">G.C. Eimmart</persName> f.</p></figure> Wahre Götterbildung<lb/> Aus denen Weltberühmtesten Antichen und Rö-<lb/> mischen Statuen abgesehen;<lb/> Samt<lb/> beygefügter Erleuterung der abgöttischen <hi rendition="#aq">Cere-<lb/> moni</hi>en und alten Gebräuchen. </head> <cb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S ist bekannt/ daß unter allen Dingen/ so die menschliche Natur veredlen und zieren/ nichts vortrefflichers/ und dem Menschen eigenthümlichers und anständigers sey/ als die Religion oder Furcht und Ehre gegen die göttliche Macht: Dannenhero dann niemals einige so gar barbarische <hi rendition="#aq">Nation</hi> oder Völckerschafft gefunden worden/ die deroselben nicht etlicher massen fähig und theilhafftig gewesen. Und obwol ins gemein gesagt wird/ daß der Mensch vornemlich durch die Vernunfft von andern Thieren unterschieden sey/ so kan doch mit klaren Beweisgründen dargethan werden/ daß/ auch vor dem Gebrauch der Vernunfft/ in ihme die Religion/ als welche von der Natur selbst dem menschlichen Gemühte/ gleich von desselben Ursprunge an/ eingepflantzt ist/ <note xml:id="n1346.1" place="right">Die Religion ist die vornehmste Tugend. Krafft deß Menschen.</note> sich ereigne und spüren lasse: immassen dann auch der Platonische Lehrschüler <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2959 http://d-nb.info/gnd/118555154 http://viaf.org/viaf/12310254">Jamblichus</persName> dieser Meinung ist/ und dafür hält/ es bestrahle gleichsam unsere Gemühter ein von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt</persName> ausfliessendes Liecht/ wodurch in uns verwunderbare natürliche/ und nach diesem Gute brünstig verlangende Begierden erwecket werden/ von deme wir nachfolgends/ wann wir die Vernunfft zu gebrauchen und auszuüben angefangen/ vernünfftiglich reden und urtheilen. Welches uns/ wie einige davor <cb/> halten/ auch des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-121 http://d-nb.info/gnd/118596756 http://viaf.org/viaf/3263350">Prometheus</persName> Fabel lehren und zu verstehen geben wollen/ daß nemlich sein himmlisches Feuer/ wordurch er/ man dichtet/ das Leben in des ersten Menschen Hertz gebracht/ eine solche Krafft bedeute/ die/ vermittelst geheimer und verborgener Eingeistung und Gedancken/ die Gemühter der Menschen stetigs nach sich ziehe/ welche/ wann sie empfinden/ woher sie geflossen/ und von wannen sie ihren Ursprung genommen/ durch natürlichen Trieb sich wieder dahin zu wenden beginnen. Und eben daher/ sagen sie/ komme es auch/daß/ wann uns etwas sonderbar Gutes oder Böses begegnet/ wir/ auf dessen ersten Anblick/ und ehe wir einigen andern Gedancken darvon fassen/ die Augen hinauf gen Himmel schwingen/ unterweilen auch wol die gefaltene Hände empor heben/ eben als ob wir durch unsere gütige Lehrmeisterin/ die Natur/ unterwiesen/ glaubten/ es fliesse alles Gute zu uns vom Himmel herab/ und seye man deme für die empfangene Wolthat schuldig zu dancken/ der sie gegeben/ und von dem man in allen Widerwärtigkeiten der unfehlbaren Hülffe gewärtig seyn müsse; dahero es dann komme/ daß man ihn darum mit dergleichen demühtigen Geberden anflehe.</p> <p>Alle diese Dinge mögen zwar sehr grosse Beweisgründe der Religion seyn/ die uns <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt</persName> zu lieben und zu verehren antreiben: jedoch kan solches/ dafern nicht in uns einige Erkänntnus vorhergehet/ keines wegs geschehen. </p> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 1/0053]
[Abbildung
[Abbildung]
G.C. Eimmart f. ]
Wahre Götterbildung
Aus denen Weltberühmtesten Antichen und Rö-
mischen Statuen abgesehen;
Samt
beygefügter Erleuterung der abgöttischen Cere-
monien und alten Gebräuchen.
ES ist bekannt/ daß unter allen Dingen/ so die menschliche Natur veredlen und zieren/ nichts vortrefflichers/ und dem Menschen eigenthümlichers und anständigers sey/ als die Religion oder Furcht und Ehre gegen die göttliche Macht: Dannenhero dann niemals einige so gar barbarische Nation oder Völckerschafft gefunden worden/ die deroselben nicht etlicher massen fähig und theilhafftig gewesen. Und obwol ins gemein gesagt wird/ daß der Mensch vornemlich durch die Vernunfft von andern Thieren unterschieden sey/ so kan doch mit klaren Beweisgründen dargethan werden/ daß/ auch vor dem Gebrauch der Vernunfft/ in ihme die Religion/ als welche von der Natur selbst dem menschlichen Gemühte/ gleich von desselben Ursprunge an/ eingepflantzt ist/ sich ereigne und spüren lasse: immassen dann auch der Platonische Lehrschüler Jamblichus dieser Meinung ist/ und dafür hält/ es bestrahle gleichsam unsere Gemühter ein von GOtt ausfliessendes Liecht/ wodurch in uns verwunderbare natürliche/ und nach diesem Gute brünstig verlangende Begierden erwecket werden/ von deme wir nachfolgends/ wann wir die Vernunfft zu gebrauchen und auszuüben angefangen/ vernünfftiglich reden und urtheilen. Welches uns/ wie einige davor
halten/ auch des Prometheus Fabel lehren und zu verstehen geben wollen/ daß nemlich sein himmlisches Feuer/ wordurch er/ man dichtet/ das Leben in des ersten Menschen Hertz gebracht/ eine solche Krafft bedeute/ die/ vermittelst geheimer und verborgener Eingeistung und Gedancken/ die Gemühter der Menschen stetigs nach sich ziehe/ welche/ wann sie empfinden/ woher sie geflossen/ und von wannen sie ihren Ursprung genommen/ durch natürlichen Trieb sich wieder dahin zu wenden beginnen. Und eben daher/ sagen sie/ komme es auch/daß/ wann uns etwas sonderbar Gutes oder Böses begegnet/ wir/ auf dessen ersten Anblick/ und ehe wir einigen andern Gedancken darvon fassen/ die Augen hinauf gen Himmel schwingen/ unterweilen auch wol die gefaltene Hände empor heben/ eben als ob wir durch unsere gütige Lehrmeisterin/ die Natur/ unterwiesen/ glaubten/ es fliesse alles Gute zu uns vom Himmel herab/ und seye man deme für die empfangene Wolthat schuldig zu dancken/ der sie gegeben/ und von dem man in allen Widerwärtigkeiten der unfehlbaren Hülffe gewärtig seyn müsse; dahero es dann komme/ daß man ihn darum mit dergleichen demühtigen Geberden anflehe.
Die Religion ist die vornehmste Tugend. Krafft deß Menschen. Alle diese Dinge mögen zwar sehr grosse Beweisgründe der Religion seyn/ die uns GOtt zu lieben und zu verehren antreiben: jedoch kan solches/ dafern nicht in uns einige Erkänntnus vorhergehet/ keines wegs geschehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |