Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,2. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Kunst- und Schatzkammern hoher
Potentaten/ Chur-Fürsten
und Herren.
Vorrede.
[Spaltenumbruch]

NAchdem die Rahtsherrn/ zu Rom/ den wiewol sehrbetagten/ jedoch hochverständigen alten Burgermeister Tacitum, mit völliger Stimme/ und wolbedachtem Schluß zum Kaiser/ gantz unversehens/ wider seinen Willen/ einhellig erwehlet hatten; gaben sie demselbigen/ so sehr er sich auch der so hohen Würde wegerte/ unter viel andern Glückwünschen/ und gewönlichem Zuruffen/ die fürnehmste Ursach solch ihrer wolgemeinten Wahl/ nachdencklich zu verstehen/ mit diesen oft wiederholten Worten: Quis melius, quam literatus, imperat? das ist/ Wer solte billiger Kaiser seyn/ und besser herrschen/ als ein Gelehrter? Wie sehr Er sich nun mit seinem hohen Alter entschuldigte/ wie mehr die Rahtsherren auf seinen hohen Verstand/ Kunst und Geschicklichkeit trungen. Dergleichen Kaiser/ Könige/ Fürsten und Herren hat sonderlich unser liebwerthes Teutschland/ noch auf den heutigen Tag/ in nicht geringer Anzahl; denen GOtt das Scepter billich darum in die Hand gegeben/ und Sie über uns alle herrschen heissen/ die weil sie meistentheils Kunstgeübte/ und in allen Wissenschafften Wolerfahrne Herren sind: Wie Dero Welt- berühmte Cabinet/ und Kunstkammern überflüssig[Spaltenumbruch] hiervon reden können; wann gleich wir all Dero niemals genugsam gepriesene Vortrefflichkeiten/ aus Furcht unserer zaghaften Unvermöglichkeit/ verschweigen wolten.

Dis ist der Cronen Glantz/ und hoher
Häubter Zierde/

daß Kunst und Wissenschaft/ empfahen
ihre Würde

von dero Gnad' und Gunst: So kürzen
sie die Zeit/

und komt zugleich ihr Nam' ins Buch
der Ewigkeit.

Ihr Lob wächst/ mit der Kunst/ die Sie/
und uns/ erquicket;

indem ihr Antlitz uns/ in Gnaden/ oft an-
blicket:

So blüht das Blumen-Feld/ wann ihm
die Sonne scheint;

so wächst Geschicklichkeit/ wann mans
gut mit ihr meint.

Wer wolte doch den Ruhm nicht billich
Denen gönnen/

Die so viel bey der Kunst/ durch ihre
Gunst/ thun können?

Dadurch verbessert sich/ der Künstler
Müh' und Fleis/

Dadurch vermehrt sich auch so grosser
Herren Preis!

[Spaltenumbruch]

UNter den vielfältigen verwunderlichen Seltsamheiten des grossen Schatzes der Ein linnen Serviet, das im Feuer glimet aber unversehrt bleibt. Kaiserlichen Schatzkammer zu Wien/ findet sich ein Stuck weiße Leinwat von Stein gemacht/ so hart und beständig/ daß/ wann sie im Feuer zwey in drey Stunden lang gelegen/ und völlig glüend worden/ sie dannoch ihr Wesen/ wie zuvor behält/ und nicht das wenigste davon verbrennet oder verzehret/ sondern dadurch nur gereinigt und weisser wird. Es lässt sich auch biegen und zusammen legen/ wie andre Leinwat. Dieses[Spaltenumbruch] ungemeine Serviet ward Ihro Kaiserl. Majestät Ferdinando dem Dritten/ von dem damaligen Kriegs Commissario Herrn Beuerellii gezeigt/ der dabey berichtet/ daß diese Stein-Leinwat eben dergleichen sey/ wie diejenige gewesen/ worein die alten Römer die Asche ihrer Abgestorbenen/ zusamt Ward vor alters/ zu Verbrennung der todten Cörper gebrauchet. dem verblichenen Cörper eingebunden/ und also auf das Feuer gelegt/ und so lang brennen lassen/ bis er zu Aschen worden. Alsdann wurde die Asche vom Cörper/ die man in der Leinwat rein und unvermischt fande/ herausgenommen/ in die darzu aus weissem Marmor gemachten Urnas eingeschlossen/ und nachmals in dem zur Sepultur

Kunst- und Schatzkammern hoher
Potentaten/ Chur-Fürsten
und Herren.
Vorrede.
[Spaltenumbruch]

NAchdem die Rahtsherrn/ zu Rom/ den wiewol sehrbetagten/ jedoch hochverständigen alten Burgermeister Tacitum, mit völliger Stimme/ und wolbedachtem Schluß zum Kaiser/ gantz unversehens/ wider seinen Willen/ einhellig erwehlet hatten; gaben sie demselbigen/ so sehr er sich auch der so hohen Würde wegerte/ unter viel andern Glückwünschen/ und gewönlichem Zuruffen/ die fürnehmste Ursach solch ihrer wolgemeinten Wahl/ nachdencklich zu verstehen/ mit diesen oft wiederholten Worten: Quis melius, quàm literatus, imperat? das ist/ Wer solte billiger Kaiser seyn/ und besser herrschen/ als ein Gelehrter? Wie sehr Er sich nun mit seinem hohen Alter entschuldigte/ wie mehr die Rahtsherren auf seinen hohen Verstand/ Kunst und Geschicklichkeit trungen. Dergleichen Kaiser/ Könige/ Fürsten und Herren hat sonderlich unser liebwerthes Teutschland/ noch auf den heutigen Tag/ in nicht geringer Anzahl; denen GOtt das Scepter billich darum in die Hand gegeben/ und Sie über uns alle herrschen heissen/ die weil sie meistentheils Kunstgeübte/ und in allen Wissenschafften Wolerfahrne Herren sind: Wie Dero Welt- berühmte Cabinet/ und Kunstkammern überflüssig[Spaltenumbruch] hiervon reden können; wann gleich wir all Dero niemals genugsam gepriesene Vortrefflichkeiten/ aus Furcht unserer zaghaften Unvermöglichkeit/ verschweigen wolten.

Dis ist der Cronen Glantz/ und hoher
Häubter Zierde/

daß Kunst und Wissenschaft/ empfahen
ihre Würde

von dero Gnad’ und Gunst: So kürzen
sie die Zeit/

und komt zugleich ihr Nam’ ins Buch
der Ewigkeit.

Ihr Lob wächst/ mit der Kunst/ die Sie/
und uns/ erquicket;

indem ihr Antlitz uns/ in Gnaden/ oft an-
blicket:

So blüht das Blumen-Feld/ wann ihm
die Sonne scheint;

so wächst Geschicklichkeit/ wann mans
gut mit ihr meint.

Wer wolte doch den Ruhm nicht billich
Denen gönnen/

Die so viel bey der Kunst/ durch ihre
Gunst/ thun können?

Dadurch verbessert sich/ der Künstler
Müh’ und Fleis/

Dadurch vermehrt sich auch so grosser
Herren Preis!

[Spaltenumbruch]

UNter den vielfältigen verwunderlichen Seltsamheiten des grossen Schatzes der Ein linnen Serviet, das im Feuer glimet aber unversehrt bleibt. Kaiserlichen Schatzkammer zu Wien/ findet sich ein Stuck weiße Leinwat von Stein gemacht/ so hart und beständig/ daß/ wann sie im Feuer zwey in drey Stunden lang gelegen/ und völlig glüend worden/ sie dannoch ihr Wesen/ wie zuvor behält/ und nicht das wenigste davon verbrennet oder verzehret/ sondern dadurch nur gereinigt und weisser wird. Es lässt sich auch biegen und zusammen legen/ wie andre Leinwat. Dieses[Spaltenumbruch] ungemeine Serviet ward Ihro Kaiserl. Majestät Ferdinando dem Dritten/ von dem damaligen Kriegs Commissario Herrn Beuerellii gezeigt/ der dabey berichtet/ daß diese Stein-Leinwat eben dergleichen sey/ wie diejenige gewesen/ worein die alten Römer die Asche ihrer Abgestorbenen/ zusamt Ward vor alters/ zu Verbrennung der todten Cörper gebrauchet. dem verblichenen Cörper eingebunden/ und also auf das Feuer gelegt/ und so lang brennen lassen/ bis er zu Aschen worden. Alsdann wurde die Asche vom Cörper/ die man in der Leinwat rein und unvermischt fande/ herausgenommen/ in die darzu aus weissem Marmor gemachten Urnas eingeschlossen/ und nachmals in dem zur Sepultur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0101" xml:id="pb-962" n="[II (Skulptur), S. 71]"/>
      <div xml:id="d962.2">
        <head>Kunst- und Schatzkammern hoher<lb/>
Potentaten/ Chur-Fürsten<lb/>
und Herren.</head><lb/>
        <div>
          <head>Vorrede.</head><lb/>
          <cb/>
          <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem die Rahtsherrn/ zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ den wiewol sehrbetagten/ jedoch hochverständigen alten Burgermeister <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-634 http://d-nb.info/gnd/12877505X http://viaf.org/viaf/20744377">Tacitum</persName>,</hi> mit völliger Stimme/ und wolbedachtem Schluß zum Kaiser/ gantz unversehens/ wider seinen Willen/ einhellig erwehlet hatten; gaben sie demselbigen/ so sehr er sich auch der so hohen Würde wegerte/ unter viel andern Glückwünschen/ und gewönlichem Zuruffen/ die fürnehmste Ursach solch ihrer wolgemeinten Wahl/ nachdencklich zu verstehen/ mit diesen oft wiederholten Worten: <hi rendition="#aq"><foreign xml:lang="lat">Quis melius, quàm literatus, imperat?</foreign></hi> das ist/ Wer solte billiger Kaiser seyn/ und besser herrschen/ als ein Gelehrter? Wie sehr Er sich nun mit seinem hohen Alter entschuldigte/ wie mehr die Rahtsherren auf seinen hohen Verstand/ Kunst und Geschicklichkeit  trungen. Dergleichen Kaiser/ Könige/ Fürsten und Herren hat sonderlich unser liebwerthes <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-257 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000084">Teutschland</placeName>/ noch auf den heutigen Tag/ in nicht geringer Anzahl; denen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt</persName> das Scepter billich darum in die Hand gegeben/ und Sie über uns alle herrschen heissen/ die weil sie meistentheils Kunstgeübte/ und in allen Wissenschafften Wolerfahrne Herren sind: Wie Dero Welt- berühmte Cabinet/ und Kunstkammern überflüssig<cb/>
hiervon reden können; wann gleich wir all Dero niemals genugsam gepriesene Vortrefflichkeiten/ aus Furcht unserer zaghaften Unvermöglichkeit/ verschweigen wolten.</p>
          <lg rendition="#c" type="poem">
            <l>Dis ist der Cronen Glantz/ und hoher<lb/>
Häubter Zierde/</l><lb/>
            <l>daß Kunst und Wissenschaft/ empfahen<lb/>
ihre Würde</l><lb/>
            <l>von dero Gnad&#x2019; und Gunst: So kürzen<lb/>
sie die Zeit/</l><lb/>
            <l>und komt zugleich ihr Nam&#x2019; ins Buch<lb/>
der Ewigkeit.</l><lb/>
            <l>Ihr Lob wächst/ mit der Kunst/ die Sie/<lb/>
und uns/ erquicket;</l><lb/>
            <l>indem ihr Antlitz uns/ in Gnaden/ oft an-<lb/>
blicket:</l><lb/>
            <l>So blüht das Blumen-Feld/ wann ihm<lb/>
die Sonne scheint;</l><lb/>
            <l>so wächst Geschicklichkeit/ wann mans<lb/>
gut mit ihr meint.</l><lb/>
            <l>Wer wolte doch den Ruhm nicht billich<lb/>
Denen gönnen/</l><lb/>
            <l>Die so viel bey der Kunst/ durch ihre<lb/>
Gunst/ thun können?</l><lb/>
            <l>Dadurch verbessert sich/ der Künstler<lb/>
Müh&#x2019; und Fleis/</l><lb/>
            <l>Dadurch vermehrt sich auch so grosser<lb/>
Herren Preis!</l><lb/>
          </lg>
        </div>
        <div xml:id="d962">
          <head><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1607">Ihr Kaiserl. Maj. Schatz- und Kunst-<lb/>
Kammer</placeName> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-232 http://www.geonames.org/2761369/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7003321">Wien</placeName>.</head><lb/>
          <cb/>
          <p xml:id="p962.1"><hi rendition="#in">U</hi>Nter den vielfältigen verwunderlichen Seltsamheiten des grossen Schatzes der <note place="right">Ein linnen <hi rendition="#aq">Serviet,</hi> das im Feuer glimet aber unversehrt bleibt.</note> <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1607">Kaiserlichen Schatzkammer</placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-232 http://www.geonames.org/2761369/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7003321">Wien</placeName>/ findet sich ein Stuck weiße Leinwat von Stein gemacht/ so hart und beständig/ daß/ wann sie im Feuer zwey in drey Stunden lang gelegen/ und völlig glüend worden/ sie dannoch ihr Wesen/ wie zuvor behält/ und nicht das wenigste davon verbrennet oder verzehret/ sondern dadurch nur gereinigt und weisser wird. Es lässt sich auch biegen und zusammen legen/ wie andre Leinwat. Dieses<cb/>
ungemeine <hi rendition="#aq">Serviet</hi> ward Ihro <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-586 http://d-nb.info/gnd/118532529 http://viaf.org/viaf/76507935">Kaiserl. Majestät <hi rendition="#aq">Ferdinando</hi> dem Dritten</persName>/ von dem damaligen Kriegs <hi rendition="#aq">Commissario</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5316">Herrn <hi rendition="#aq">Beuerellii</hi></persName> gezeigt/ der dabey berichtet/ daß diese Stein-Leinwat eben dergleichen sey/ wie diejenige gewesen/ worein die alten Römer die Asche ihrer Abgestorbenen/ zusamt <note place="right">Ward vor alters/ zu <choice><sic>Verdrennung</sic><corr>Verbrennung</corr></choice> der todten Cörper gebrauchet.</note> dem verblichenen Cörper eingebunden/ und also auf das Feuer gelegt/ und so lang brennen lassen/ bis er zu Aschen worden. Alsdann wurde die Asche vom Cörper/ die man in der Leinwat rein und unvermischt fande/ herausgenommen/ in die darzu aus weissem Marmor gemachten <hi rendition="#aq">Urnas</hi> eingeschlossen/ und nachmals in dem zur <hi rendition="#aq">Sepultur</hi> </p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II (Skulptur), S. 71]/0101] Kunst- und Schatzkammern hoher Potentaten/ Chur-Fürsten und Herren. Vorrede. NAchdem die Rahtsherrn/ zu Rom/ den wiewol sehrbetagten/ jedoch hochverständigen alten Burgermeister Tacitum, mit völliger Stimme/ und wolbedachtem Schluß zum Kaiser/ gantz unversehens/ wider seinen Willen/ einhellig erwehlet hatten; gaben sie demselbigen/ so sehr er sich auch der so hohen Würde wegerte/ unter viel andern Glückwünschen/ und gewönlichem Zuruffen/ die fürnehmste Ursach solch ihrer wolgemeinten Wahl/ nachdencklich zu verstehen/ mit diesen oft wiederholten Worten: Quis melius, quàm literatus, imperat? das ist/ Wer solte billiger Kaiser seyn/ und besser herrschen/ als ein Gelehrter? Wie sehr Er sich nun mit seinem hohen Alter entschuldigte/ wie mehr die Rahtsherren auf seinen hohen Verstand/ Kunst und Geschicklichkeit trungen. Dergleichen Kaiser/ Könige/ Fürsten und Herren hat sonderlich unser liebwerthes Teutschland/ noch auf den heutigen Tag/ in nicht geringer Anzahl; denen GOtt das Scepter billich darum in die Hand gegeben/ und Sie über uns alle herrschen heissen/ die weil sie meistentheils Kunstgeübte/ und in allen Wissenschafften Wolerfahrne Herren sind: Wie Dero Welt- berühmte Cabinet/ und Kunstkammern überflüssig hiervon reden können; wann gleich wir all Dero niemals genugsam gepriesene Vortrefflichkeiten/ aus Furcht unserer zaghaften Unvermöglichkeit/ verschweigen wolten. Dis ist der Cronen Glantz/ und hoher Häubter Zierde/ daß Kunst und Wissenschaft/ empfahen ihre Würde von dero Gnad’ und Gunst: So kürzen sie die Zeit/ und komt zugleich ihr Nam’ ins Buch der Ewigkeit. Ihr Lob wächst/ mit der Kunst/ die Sie/ und uns/ erquicket; indem ihr Antlitz uns/ in Gnaden/ oft an- blicket: So blüht das Blumen-Feld/ wann ihm die Sonne scheint; so wächst Geschicklichkeit/ wann mans gut mit ihr meint. Wer wolte doch den Ruhm nicht billich Denen gönnen/ Die so viel bey der Kunst/ durch ihre Gunst/ thun können? Dadurch verbessert sich/ der Künstler Müh’ und Fleis/ Dadurch vermehrt sich auch so grosser Herren Preis! Ihr Kaiserl. Maj. Schatz- und Kunst- Kammer in Wien. UNter den vielfältigen verwunderlichen Seltsamheiten des grossen Schatzes der Kaiserlichen Schatzkammer zu Wien/ findet sich ein Stuck weiße Leinwat von Stein gemacht/ so hart und beständig/ daß/ wann sie im Feuer zwey in drey Stunden lang gelegen/ und völlig glüend worden/ sie dannoch ihr Wesen/ wie zuvor behält/ und nicht das wenigste davon verbrennet oder verzehret/ sondern dadurch nur gereinigt und weisser wird. Es lässt sich auch biegen und zusammen legen/ wie andre Leinwat. Dieses ungemeine Serviet ward Ihro Kaiserl. Majestät Ferdinando dem Dritten/ von dem damaligen Kriegs Commissario Herrn Beuerellii gezeigt/ der dabey berichtet/ daß diese Stein-Leinwat eben dergleichen sey/ wie diejenige gewesen/ worein die alten Römer die Asche ihrer Abgestorbenen/ zusamt dem verblichenen Cörper eingebunden/ und also auf das Feuer gelegt/ und so lang brennen lassen/ bis er zu Aschen worden. Alsdann wurde die Asche vom Cörper/ die man in der Leinwat rein und unvermischt fande/ herausgenommen/ in die darzu aus weissem Marmor gemachten Urnas eingeschlossen/ und nachmals in dem zur Sepultur Ein linnen Serviet, das im Feuer glimet aber unversehrt bleibt. Ward vor alters/ zu Verbrennung der todten Cörper gebrauchet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0202_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0202_1679/101
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,2. Nürnberg, 1679, S. [II (Skulptur), S. 71]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0202_1679/101>, abgerufen am 18.11.2024.