Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,1. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] 10000. Unterthanen halten/ und aus der andern ein sehr reicher in die Felder sich ergiesender Fluß sich erzeigen solle/ auch nicht für einen einfältigen Lehrling erkennen/ oder halten. Welches dann meines bedünckens unwiedersprechliche Gründe sind. Und ob zwar etliche behaupten wollen/ daß die Antique Statuen/ zur Zeit deren/ die es repraesentirten/ darum/ weil sie hernach restaurirt und ausgebessert worden/ nicht gemachet seyn/ so bin ich doch andere Meinung/ und halte eben darum/ weil sie schön waren/ dafür/ daß solche zu derselben älteren Zeit verfertiget worden. Dann man kan ja nicht laugnen/ daß vor Ur-Alters schön viel Statuen gewesen/ indeme Horatius Cocles und die Celia in Rom zu Zeiten des siebenden Königs/ und noch eher als die Republic allda eingefuhret worden/ schon erhebt und aufgerichtet gesehen worden: Welches beym Tito Livio und in dem Plinio mit mehrern zu bemercken. Belangend aber den Homerum, und dessen wahre Abbildung/ so von etlichen widersprochen werden will/ mit Vorwendung/ daß damals in dieser Kunst eine grosse Unerfahrenheit gewesen/ auch das erst lange Jahr nach dessen Tod/ seine Contrafaiten nur als ein erdichtetes Wesen gemacht worden seyen: so entstehet doch dieser Wahn bloß allein aus dem wol offters irrenden Plinio, mit deme sie es beweisen wollen. Es ist aber bereits vor/ und wird noch ferner bewiesen/ daß die Mahlerey und Bildhauer-Kunst lang vor Homeri Zeiten in Vollkommenheit gestanden. Und ob zwar bekandt/ daß er von geringer Condition, wie viel andere vortreffliche Philosophi und Poeten auch/ und arm gewesen/ so sind doch denselben kostbare Statuen aufgerichtet/ und Müntzen ihm zu Ehren gepreget/ worvon in den Kunst-Cabineten etliche aus Marmelstein/ Metall/ auch Kleinodien/ und aus andern ohnzweifelhafften Authoren, absonderlich aber seine hoch preiß-wür dige Statua in Lebens-Grösse aus Griechischen Marmel gebildet/ bey dem Printzen Justiniano, solches gnugsam bezeugen/ zu höchsten Ehren erhaben worden/ also daß man ihme Statuen/ Altäre und Tempel aufgerichtet. Aristoteles erzehlet ebenfalls von des Homeri Müntzen: aus welchen erfolgt/ daß sie noch älter als der Alexander müssen gewesen seyn/ weil jener dieses Praeceptor war. Uber das ist auch gar glaublich/ daß die alten Statuen nicht nur allein zur Zierd/ oder nach eigenen Gefallen/ und selbst gefasten Einbildungen nur erdichtet/ sondern vielmehr nach dem wahren Leben/ oder nach deren modellen expresse seyn gemacht worden. Als die Plünderung zu Corintho geschehen/ wurden von dar 3000. Statuen nacher Rom gebracht/ durch welche die Römer sehr viel von denen Griechen erlernet und erfahren haben/ also daß sie die zu Corintho gemachte Statuen in[Spaltenumbruch] guter Obacht vor andern behalten. Dahero nicht zu zweifeln/ daß/ wie auch alle vernünfftige solches bekennen werden/ des Lycurgi, Epaminondae, Themistoclis, Solonis, Aristidis , Platonis, Miltiadis und anderer Statuen zu ihren Zeiten/ ihnen zu Ehren seyn gemacht worden: deren annoch in Rom/ Engeland/ Franckreich und zu München/ unterschiedliche zu finden. Ich habe dergleichen auch viel gesehen und nachgezeichnet/ welche auf hochschätzbaren Kleinodien/Edelgesteinen/ in Agath/Christall/ und Carniolen/ die meisten aber auf Medaglien gebildet waren: welches dann ein absonderlich Kennzeichen/ daß dazumal vortrefliche Meister gewesen/ weil sie von und auf so kostbaren Stoff gearbeitet haben. Zudeme ist auch vor gewiß zu halten/ daß die Medaglien nach den Statuen/ nicht aber die Statuen erst nach den Medaglien copiret und gemachet worden. Dann dieses war das Mittel/ wordurch die Contrafaiten und Statuen unter die Leute kommen möchten und gemeiner würden/ und hat man zu solchem Ende auf Medaglien gepreget/ damit jederman um ein geringes solche Bildung auch haben könte: Mehr hab ich auch Hectorem und Achillem auf Medaglien gesehen/ welche Contrafait zweiffels ohne zu deren Zeit gemachet/ und von denen Statuen/ so ihnen dazumals zu Ehren erhaben wurden/ abgesehen und copiret worden.

Daß nun diese Kunst mercklich zu genommen und zu Zeiten des Grossen Alexanders in höchster Vollkommenheit gewesen/ daß bezeugen die zu Rom vielfältige und zierliche Werckstuck/ welche den recht Kunstverständigen sehr wol bekandt/ nach welcher Gran maniera greca wir am allersichersten/ unsere Lehr und Absehen haben sollen. Weswegen wir dann unter unsern Bildern keines bey zubringen/ vergessen/ sondern alle noch übrige in diesen zweyten Theil eingebracht und beschrieben/ samt selbiger Zeit gebrauchten unterschiedlichen musicalischen Instrumenten und Pfeiffen/ ihrer Form/ und Art/ zu der Götter Diensten/ Festiviteten im Krieg zu Feld/ Mahlzeiten/ Commoedien und Leichbegängnüssen der Todten Gedächtnus/ in eigentlicher Vorstellung/ benebenst/ zu Ergötzung der Liebhabere/ mit gleicher Meinung/ der ersten 12. Röm. Käyser wahre Abbildung/ die ich aus allen Kunst-Cabineten zu Rom auserlesen/ samt den Antichen bassi relieven, oder Nieder erhobenen Historien/ welche alle auf den kostbarsten Edelgesteinen durch vortreffliche Hand gemacht und noch meist zu Rom in hohen Würden bey den grossen Herren und Liebhabern für besondere lehrliche Raritäten aufbehalten werden/ dem aufmerkenden Liebhabern der Antiquitäten zum Nutzen und Besten ertheilen wollen/ um mit ergötzlicher Lust solche bescheiden und ein Urtheil in Sittsamheit anzunehmen. Lebe wol!

[Spaltenumbruch] 10000. Unterthanen halten/ und aus der andern ein sehr reicher in die Felder sich ergiesender Fluß sich erzeigen solle/ auch nicht für einen einfältigen Lehrling erkennen/ oder halten. Welches dann meines bedünckens unwiedersprechliche Gründe sind. Und ob zwar etliche behaupten wollen/ daß die Antique Statuen/ zur Zeit deren/ die es repraesentirten/ darum/ weil sie hernach restaurirt und ausgebessert worden/ nicht gemachet seyn/ so bin ich doch andere Meinung/ und halte eben darum/ weil sie schön waren/ dafür/ daß solche zu derselben älteren Zeit verfertiget worden. Dann man kan ja nicht laugnen/ daß vor Ur-Alters schön viel Statuen gewesen/ indeme Horatius Cocles und die Celia in Rom zu Zeiten des siebenden Königs/ und noch eher als die Republic allda eingefuhret worden/ schon erhebt und aufgerichtet gesehen worden: Welches beym Tito Livio und in dem Plinio mit mehrern zu bemercken. Belangend aber den Homerum, und dessen wahre Abbildung/ so von etlichen widersprochen werden will/ mit Vorwendung/ daß damals in dieser Kunst eine grosse Unerfahrenheit gewesen/ auch das erst lange Jahr nach dessen Tod/ seine Contrafaiten nur als ein erdichtetes Wesen gemacht worden seyen: so entstehet doch dieser Wahn bloß allein aus dem wol offters irrenden Plinio, mit deme sie es beweisen wollen. Es ist aber bereits vor/ und wird noch ferner bewiesen/ daß die Mahlerey und Bildhauer-Kunst lang vor Homeri Zeiten in Vollkommenheit gestanden. Und ob zwar bekandt/ daß er von geringer Condition, wie viel andere vortreffliche Philosophi und Poeten auch/ und arm gewesen/ so sind doch denselben kostbare Statuen aufgerichtet/ und Müntzen ihm zu Ehren gepreget/ worvon in den Kunst-Cabineten etliche aus Marmelstein/ Metall/ auch Kleinodien/ und aus andern ohnzweifelhafften Authoren, absonderlich aber seine hoch preiß-wür dige Statua in Lebens-Grösse aus Griechischen Marmel gebildet/ bey dem Printzen Justiniano, solches gnugsam bezeugen/ zu höchsten Ehren erhaben worden/ also daß man ihme Statuen/ Altäre und Tempel aufgerichtet. Aristoteles erzehlet ebenfalls von des Homeri Müntzen: aus welchen erfolgt/ daß sie noch älter als der Alexander müssen gewesen seyn/ weil jener dieses Praeceptor war. Uber das ist auch gar glaublich/ daß die alten Statuen nicht nur allein zur Zierd/ oder nach eigenen Gefallen/ und selbst gefasten Einbildungen nur erdichtet/ sondern vielmehr nach dem wahren Leben/ oder nach deren modellen expressè seyn gemacht worden. Als die Plünderung zu Corintho geschehen/ wurden von dar 3000. Statuen nacher Rom gebracht/ durch welche die Römer sehr viel von denen Griechen erlernet und erfahren haben/ also daß sie die zu Corintho gemachte Statuen in[Spaltenumbruch] guter Obacht vor andern behalten. Dàhero nicht zu zweifeln/ daß/ wie auch alle vernünfftige solches bekennen werden/ des Lycurgi, Epaminondae, Themistoclis, Solonis, Aristidis , Platonis, Miltiadis und anderer Statuen zu ihren Zeiten/ ihnen zu Ehren seyn gemacht worden: deren annoch in Rom/ Engeland/ Franckreich und zu München/ unterschiedliche zu finden. Ich habe dergleichen auch viel gesehen und nachgezeichnet/ welche auf hochschätzbaren Kleinodien/Edelgesteinen/ in Agath/Christall/ und Carniolen/ die meisten aber auf Medaglien gebildet waren: welches dann ein absonderlich Kennzeichen/ daß dazumal vortrefliche Meister gewesen/ weil sie von und auf so kostbaren Stoff gearbeitet haben. Zudeme ist auch vor gewiß zu halten/ daß die Medaglien nach den Statuen/ nicht aber die Statuen erst nach den Medaglien copiret und gemachet worden. Dann dieses war das Mittel/ wordurch die Contrafaiten und Statuen unter die Leute kommen möchten und gemeiner würden/ und hat man zu solchem Ende auf Medaglien gepreget/ damit jederman um ein geringes solche Bildung auch haben könte: Mehr hab ich auch Hectorem und Achillem auf Medaglien gesehen/ welche Contrafait zweiffels ohne zu deren Zeit gemachet/ und von denen Statuen/ so ihnen dazumals zu Ehren erhaben wurden/ abgesehen und copiret worden.

Daß nun diese Kunst mercklich zu genommen und zu Zeiten des Grossen Alexanders in höchster Vollkommenheit gewesen/ daß bezeugen die zu Rom vielfältige und zierliche Werckstuck/ welche den recht Kunstverständigen sehr wol bekandt/ nach welcher Gran maniera greca wir am allersichersten/ unsere Lehr und Absehen haben sollen. Weswegen wir dann unter unsern Bildern keines bey zubringen/ vergessen/ sondern alle noch übrige in diesen zweyten Theil eingebracht und beschrieben/ samt selbiger Zeit gebrauchten unterschiedlichen musicalischen Instrumenten und Pfeiffen/ ihrer Form/ und Art/ zu der Götter Diensten/ Festiviteten im Krieg zu Feld/ Mahlzeiten/ Commoedien und Leichbegängnüssen der Todten Gedächtnus/ in eigentlicher Vorstellung/ benebenst/ zu Ergötzung der Liebhabere/ mit gleicher Meinung/ der ersten 12. Röm. Käyser wahre Abbildung/ die ich aus allen Kunst-Cabineten zu Rom auserlesen/ samt den Antichen bassi relieven, oder Nieder erhobenen Historien/ welche alle auf den kostbarsten Edelgesteinen durch vortreffliche Hand gemacht und noch meist zu Rom in hohen Würden bey den grossen Herren und Liebhabern für besondere lehrliche Raritäten aufbehalten werden/ dem aufmerkenden Liebhabern der Antiquitäten zum Nutzen und Besten ertheilen wollen/ um mit ergötzlicher Lust solche bescheiden und ein Urtheil in Sittsamheit anzunehmen. Lebe wol!

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div type="preface">
            <p><pb facs="#f0303" xml:id="pb-835" n="[II (Skulptur), S. 2]"/><cb/>
10000. Unterthanen halten/ und aus der andern ein sehr reicher in die Felder sich ergiesender Fluß sich erzeigen solle/ auch nicht für einen einfältigen Lehrling erkennen/ oder halten. Welches dann meines bedünckens unwiedersprechliche Gründe sind. Und ob zwar etliche behaupten wollen/ daß die <hi rendition="#aq">Antique Statu</hi>en/ zur Zeit deren/ die es <hi rendition="#aq">repraesentirt</hi>en/ darum/ weil sie hernach <hi rendition="#aq">restauri</hi>rt und ausgebessert worden/ nicht gemachet seyn/ so bin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> doch andere Meinung/ und halte eben darum/ weil sie schön waren/ dafür/ daß solche zu derselben älteren Zeit verfertiget worden. Dann man kan ja nicht laugnen/ daß vor Ur-Alters schön viel <hi rendition="#aq">Statu</hi>en gewesen/ indeme <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1774">Horatius Cocles</persName></hi> und die <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Celia</persName></hi> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> zu Zeiten des siebenden Königs/ und noch eher als die <hi rendition="#aq"><choice><sic>Respublic</sic><corr>Republic</corr></choice></hi> allda eingefuhret worden/ schon erhebt und aufgerichtet gesehen worden: Welches beym <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-554 http://d-nb.info/gnd/118573624 http://viaf.org/viaf/99942145">Tito Livio</persName></hi> und in dem <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plinio</persName></hi> mit mehrern zu bemercken. Belangend aber den <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homerum</persName>,</hi> und dessen wahre Abbildung/ so von etlichen widersprochen werden will/ mit Vorwendung/ daß damals in dieser Kunst eine grosse Unerfahrenheit gewesen/ auch das erst lange Jahr nach dessen Tod/ seine <hi rendition="#aq">Contrafait</hi>en nur als ein erdichtetes Wesen gemacht worden seyen: so entstehet doch dieser Wahn bloß allein aus dem wol offters irrenden <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plinio</persName>,</hi> mit deme sie es beweisen wollen. Es ist aber bereits vor/ und wird noch ferner bewiesen/ daß die Mahlerey und Bildhauer-Kunst lang vor <hi rendition="#aq">Homeri</hi> Zeiten in Vollkommenheit gestanden. Und ob zwar bekandt/ daß er von geringer <hi rendition="#aq">Condition,</hi> wie viel andere vortreffliche <hi rendition="#aq">Philosophi</hi> und <hi rendition="#aq">Poet</hi>en auch/ und arm gewesen/ so sind doch denselben kostbare <hi rendition="#aq">Statu</hi>en aufgerichtet/ und Müntzen ihm zu Ehren gepreget/ worvon in den Kunst-<hi rendition="#aq">Cabinet</hi>en etliche aus Marmelstein/ Metall/ auch Kleinodien/ und aus andern ohnzweifelhafften <hi rendition="#aq">Authoren,</hi> absonderlich aber <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-5524" type="artificialWork">seine hoch preiß-wür dige <hi rendition="#aq">Statua</hi> in Lebens-Grösse aus Griechischen Marmel gebildet/ bey dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5 http://d-nb.info/gnd/120168081 http://viaf.org/viaf/94752157">Printzen <hi rendition="#aq">Justiniano</hi></persName></name>, solches gnugsam bezeugen/ zu höchsten Ehren erhaben worden/ also daß man ihme <hi rendition="#aq">Statu</hi>en/ Altäre und Tempel aufgerichtet. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-112 http://d-nb.info/gnd/118650130 http://viaf.org/viaf/7524651">Aristoteles</persName></hi> erzehlet ebenfalls von des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homeri</persName></hi> Müntzen: aus welchen erfolgt/ daß sie noch älter als der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-118 http://d-nb.info/gnd/118501828 http://viaf.org/viaf/101353608"><hi rendition="#aq">Alexander</hi></persName> müssen gewesen seyn/ weil jener dieses <hi rendition="#aq">Praeceptor</hi> war. Uber das ist auch gar glaublich/ daß die alten <hi rendition="#aq">Statu</hi>en nicht nur allein zur Zierd/ oder nach eigenen Gefallen/ und selbst gefasten Einbildungen nur erdichtet/ sondern vielmehr nach dem wahren Leben/ oder nach deren <hi rendition="#aq">modellen expressè</hi> seyn gemacht worden. Als die Plünderung zu <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-33 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7010734">Corintho</placeName></hi> geschehen/ wurden von dar 3000. <hi rendition="#aq">Statu</hi>en nacher <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> gebracht/ durch welche die Römer sehr viel von denen Griechen erlernet und erfahren haben/ also daß sie die zu <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-33 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7010734">Corintho</placeName></hi> gemachte <hi rendition="#aq">Statu</hi>en in<cb/>
guter Obacht vor andern behalten. Dàhero nicht zu zweifeln/ daß/ wie auch alle vernünfftige solches bekennen werden/ des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2275 http://d-nb.info/gnd/118640674 http://viaf.org/viaf/54941719">Lycurgi</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-727 http://d-nb.info/gnd/118685007 http://viaf.org/viaf/42632045">Epaminondae</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2343 http://d-nb.info/gnd/118621645 http://viaf.org/viaf/89763710">Themistoclis</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1335 http://d-nb.info/gnd/118615394 http://viaf.org/viaf/14908273">Solonis</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5528 http://d-nb.info/gnd/118650106 http://viaf.org/viaf/61392255">Aristidis</persName> , <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-892 http://d-nb.info/gnd/118594893 http://viaf.org/viaf/79033288">Platonis</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1524">Miltiadis</persName></hi> und anderer <hi rendition="#aq">Statu</hi>en zu ihren Zeiten/ ihnen zu Ehren seyn gemacht worden: deren annoch in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-355 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7002445">Engeland</placeName>/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-260 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000070">Franckreich</placeName> und zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-234 http://www.geonames.org/2867714/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7004333">München</placeName>/ unterschiedliche zu finden. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">Ich</persName> habe dergleichen auch viel gesehen und nachgezeichnet/ welche auf hochschätzbaren Kleinodien/Edelgesteinen/ in Agath/Christall/ und <hi rendition="#aq">Carniol</hi>en/ die meisten aber auf Medaglien gebildet waren: welches dann ein absonderlich Kennzeichen/ daß dazumal vortrefliche Meister gewesen/ weil sie von und auf so kostbaren Stoff gearbeitet haben. Zudeme ist auch vor gewiß zu halten/ daß die <hi rendition="#aq">Medagli</hi>en nach den <hi rendition="#aq">Statu</hi>en/ nicht aber die <hi rendition="#aq">Statu</hi>en erst nach den <hi rendition="#aq">Medagli</hi>en <hi rendition="#aq">copir</hi>et und gemachet worden. Dann dieses war das Mittel/ wordurch die <hi rendition="#aq">Contrafait</hi>en und <hi rendition="#aq">Statu</hi>en unter die Leute kommen möchten und gemeiner würden/ und hat man zu solchem Ende auf <hi rendition="#aq">Medagli</hi>en gepreget/ damit jederman um ein geringes solche Bildung auch haben könte: Mehr hab <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> auch <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2862 http://d-nb.info/gnd/119291002 http://viaf.org/viaf/40185106">Hectorem</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-110 http://d-nb.info/gnd/118500384 http://viaf.org/viaf/76551205">Achillem</persName></hi> auf <hi rendition="#aq">Medagli</hi>en gesehen/ welche <hi rendition="#aq">Contrafait</hi> zweiffels ohne zu deren Zeit gemachet/ und von denen <hi rendition="#aq">Statu</hi>en/ so ihnen dazumals zu Ehren erhaben wurden/ abgesehen und <hi rendition="#aq">copir</hi>et worden.</p>
            <p>Daß nun diese Kunst mercklich zu genommen und zu Zeiten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-118 http://d-nb.info/gnd/118501828 http://viaf.org/viaf/101353608">des Grossen <hi rendition="#aq">Alexanders</hi></persName> in höchster Vollkommenheit gewesen/ daß bezeugen die zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> vielfältige und zierliche Werckstuck/ welche den recht Kunstverständigen sehr wol bekandt/ nach welcher <hi rendition="#aq">Gran maniera greca</hi> wir am allersichersten/ unsere Lehr und Absehen haben sollen. Weswegen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> dann unter unsern Bildern keines bey zubringen/ vergessen/ sondern alle noch übrige in diesen zweyten Theil eingebracht und beschrieben/ samt selbiger Zeit gebrauchten unterschiedlichen <hi rendition="#aq">musicali</hi>schen <hi rendition="#aq">Instrument</hi>en und Pfeiffen/ ihrer Form/ und Art/ zu der Götter Diensten/ <hi rendition="#aq">Festivitet</hi>en im Krieg zu Feld/ Mahlzeiten/ Commoedien und Leichbegängnüssen der Todten Gedächtnus/ in eigentlicher Vorstellung/ benebenst/ zu Ergötzung der Liebhabere/ mit gleicher Meinung/ der ersten 12. Röm. Käyser wahre Abbildung/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> aus allen Kunst-<hi rendition="#aq">Cabinet</hi>en zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> auserlesen/ samt den <hi rendition="#aq">Antich</hi>en <hi rendition="#aq">bassi relieven,</hi> oder Nieder erhobenen Historien/ welche alle auf den kostbarsten Edelgesteinen durch vortreffliche Hand gemacht und noch meist zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> in hohen Würden bey den grossen Herren und Liebhabern für besondere lehrliche <hi rendition="#aq">Rarität</hi>en aufbehalten werden/ dem aufmerkenden Liebhabern der <hi rendition="#aq">Antiqui</hi>täten zum Nutzen und Besten ertheilen wollen/ um mit ergötzlicher Lust solche bescheiden und ein Urtheil in Sittsamheit anzunehmen. Lebe wol!</p>
          </div>
        </div>
        <div n="2">
</div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II (Skulptur), S. 2]/0303] 10000. Unterthanen halten/ und aus der andern ein sehr reicher in die Felder sich ergiesender Fluß sich erzeigen solle/ auch nicht für einen einfältigen Lehrling erkennen/ oder halten. Welches dann meines bedünckens unwiedersprechliche Gründe sind. Und ob zwar etliche behaupten wollen/ daß die Antique Statuen/ zur Zeit deren/ die es repraesentirten/ darum/ weil sie hernach restaurirt und ausgebessert worden/ nicht gemachet seyn/ so bin ich doch andere Meinung/ und halte eben darum/ weil sie schön waren/ dafür/ daß solche zu derselben älteren Zeit verfertiget worden. Dann man kan ja nicht laugnen/ daß vor Ur-Alters schön viel Statuen gewesen/ indeme Horatius Cocles und die Celia in Rom zu Zeiten des siebenden Königs/ und noch eher als die Republic allda eingefuhret worden/ schon erhebt und aufgerichtet gesehen worden: Welches beym Tito Livio und in dem Plinio mit mehrern zu bemercken. Belangend aber den Homerum, und dessen wahre Abbildung/ so von etlichen widersprochen werden will/ mit Vorwendung/ daß damals in dieser Kunst eine grosse Unerfahrenheit gewesen/ auch das erst lange Jahr nach dessen Tod/ seine Contrafaiten nur als ein erdichtetes Wesen gemacht worden seyen: so entstehet doch dieser Wahn bloß allein aus dem wol offters irrenden Plinio, mit deme sie es beweisen wollen. Es ist aber bereits vor/ und wird noch ferner bewiesen/ daß die Mahlerey und Bildhauer-Kunst lang vor Homeri Zeiten in Vollkommenheit gestanden. Und ob zwar bekandt/ daß er von geringer Condition, wie viel andere vortreffliche Philosophi und Poeten auch/ und arm gewesen/ so sind doch denselben kostbare Statuen aufgerichtet/ und Müntzen ihm zu Ehren gepreget/ worvon in den Kunst-Cabineten etliche aus Marmelstein/ Metall/ auch Kleinodien/ und aus andern ohnzweifelhafften Authoren, absonderlich aber seine hoch preiß-wür dige Statua in Lebens-Grösse aus Griechischen Marmel gebildet/ bey dem Printzen Justiniano, solches gnugsam bezeugen/ zu höchsten Ehren erhaben worden/ also daß man ihme Statuen/ Altäre und Tempel aufgerichtet. Aristoteles erzehlet ebenfalls von des Homeri Müntzen: aus welchen erfolgt/ daß sie noch älter als der Alexander müssen gewesen seyn/ weil jener dieses Praeceptor war. Uber das ist auch gar glaublich/ daß die alten Statuen nicht nur allein zur Zierd/ oder nach eigenen Gefallen/ und selbst gefasten Einbildungen nur erdichtet/ sondern vielmehr nach dem wahren Leben/ oder nach deren modellen expressè seyn gemacht worden. Als die Plünderung zu Corintho geschehen/ wurden von dar 3000. Statuen nacher Rom gebracht/ durch welche die Römer sehr viel von denen Griechen erlernet und erfahren haben/ also daß sie die zu Corintho gemachte Statuen in guter Obacht vor andern behalten. Dàhero nicht zu zweifeln/ daß/ wie auch alle vernünfftige solches bekennen werden/ des Lycurgi, Epaminondae, Themistoclis, Solonis, Aristidis , Platonis, Miltiadis und anderer Statuen zu ihren Zeiten/ ihnen zu Ehren seyn gemacht worden: deren annoch in Rom/ Engeland/ Franckreich und zu München/ unterschiedliche zu finden. Ich habe dergleichen auch viel gesehen und nachgezeichnet/ welche auf hochschätzbaren Kleinodien/Edelgesteinen/ in Agath/Christall/ und Carniolen/ die meisten aber auf Medaglien gebildet waren: welches dann ein absonderlich Kennzeichen/ daß dazumal vortrefliche Meister gewesen/ weil sie von und auf so kostbaren Stoff gearbeitet haben. Zudeme ist auch vor gewiß zu halten/ daß die Medaglien nach den Statuen/ nicht aber die Statuen erst nach den Medaglien copiret und gemachet worden. Dann dieses war das Mittel/ wordurch die Contrafaiten und Statuen unter die Leute kommen möchten und gemeiner würden/ und hat man zu solchem Ende auf Medaglien gepreget/ damit jederman um ein geringes solche Bildung auch haben könte: Mehr hab ich auch Hectorem und Achillem auf Medaglien gesehen/ welche Contrafait zweiffels ohne zu deren Zeit gemachet/ und von denen Statuen/ so ihnen dazumals zu Ehren erhaben wurden/ abgesehen und copiret worden. Daß nun diese Kunst mercklich zu genommen und zu Zeiten des Grossen Alexanders in höchster Vollkommenheit gewesen/ daß bezeugen die zu Rom vielfältige und zierliche Werckstuck/ welche den recht Kunstverständigen sehr wol bekandt/ nach welcher Gran maniera greca wir am allersichersten/ unsere Lehr und Absehen haben sollen. Weswegen wir dann unter unsern Bildern keines bey zubringen/ vergessen/ sondern alle noch übrige in diesen zweyten Theil eingebracht und beschrieben/ samt selbiger Zeit gebrauchten unterschiedlichen musicalischen Instrumenten und Pfeiffen/ ihrer Form/ und Art/ zu der Götter Diensten/ Festiviteten im Krieg zu Feld/ Mahlzeiten/ Commoedien und Leichbegängnüssen der Todten Gedächtnus/ in eigentlicher Vorstellung/ benebenst/ zu Ergötzung der Liebhabere/ mit gleicher Meinung/ der ersten 12. Röm. Käyser wahre Abbildung/ die ich aus allen Kunst-Cabineten zu Rom auserlesen/ samt den Antichen bassi relieven, oder Nieder erhobenen Historien/ welche alle auf den kostbarsten Edelgesteinen durch vortreffliche Hand gemacht und noch meist zu Rom in hohen Würden bey den grossen Herren und Liebhabern für besondere lehrliche Raritäten aufbehalten werden/ dem aufmerkenden Liebhabern der Antiquitäten zum Nutzen und Besten ertheilen wollen/ um mit ergötzlicher Lust solche bescheiden und ein Urtheil in Sittsamheit anzunehmen. Lebe wol!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0201_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0201_1679/303
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,1. Nürnberg, 1679, S. [II (Skulptur), S. 2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0201_1679/303>, abgerufen am 22.01.2025.