Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,1. Nürnberg, 1679.[Spaltenumbruch] 10000. Unterthanen halten/ und aus der andern ein sehr reicher in die Felder sich ergiesender Fluß sich erzeigen solle/ auch nicht für einen einfältigen Lehrling erkennen/ oder halten. Welches dann meines bedünckens unwiedersprechliche Gründe sind. Und ob zwar etliche behaupten wollen/ daß die Antique Statuen/ zur Zeit deren/ die es repraesentirten/ darum/ weil sie hernach restaurirt und ausgebessert worden/ nicht gemachet seyn/ so bin ich doch andere Meinung/ und halte eben darum/ weil sie schön waren/ dafür/ daß solche zu derselben älteren Zeit verfertiget worden. Dann man kan ja nicht laugnen/ daß vor Ur-Alters schön viel Statuen gewesen/ indeme Horatius Cocles und die Celia in Rom zu Zeiten des siebenden Königs/ und noch eher als die Republic allda eingefuhret worden/ schon erhebt und aufgerichtet gesehen worden: Welches beym Tito Livio und in dem Plinio mit mehrern zu bemercken. Belangend aber den Homerum, und dessen wahre Abbildung/ so von etlichen widersprochen werden will/ mit Vorwendung/ daß damals in dieser Kunst eine grosse Unerfahrenheit gewesen/ auch das erst lange Jahr nach dessen Tod/ seine Contrafaiten nur als ein erdichtetes Wesen gemacht worden seyen: so entstehet doch dieser Wahn bloß allein aus dem wol offters irrenden Plinio, mit deme sie es beweisen wollen. Es ist aber bereits vor/ und wird noch ferner bewiesen/ daß die Mahlerey und Bildhauer-Kunst lang vor Homeri Zeiten in Vollkommenheit gestanden. Und ob zwar bekandt/ daß er von geringer Condition, wie viel andere vortreffliche Philosophi und Poeten auch/ und arm gewesen/ so sind doch denselben kostbare Statuen aufgerichtet/ und Müntzen ihm zu Ehren gepreget/ worvon in den Kunst-Cabineten etliche aus Marmelstein/ Metall/ auch Kleinodien/ und aus andern ohnzweifelhafften Authoren, absonderlich aber seine hoch preiß-wür dige Statua in Lebens-Grösse aus Griechischen Marmel gebildet/ bey dem Printzen Justiniano, solches gnugsam bezeugen/ zu höchsten Ehren erhaben worden/ also daß man ihme Statuen/ Altäre und Tempel aufgerichtet. Aristoteles erzehlet ebenfalls von des Homeri Müntzen: aus welchen erfolgt/ daß sie noch älter als der Alexander müssen gewesen seyn/ weil jener dieses Praeceptor war. Uber das ist auch gar glaublich/ daß die alten Statuen nicht nur allein zur Zierd/ oder nach eigenen Gefallen/ und selbst gefasten Einbildungen nur erdichtet/ sondern vielmehr nach dem wahren Leben/ oder nach deren modellen expresse seyn gemacht worden. Als die Plünderung zu Corintho geschehen/ wurden von dar 3000. Statuen nacher Rom gebracht/ durch welche die Römer sehr viel von denen Griechen erlernet und erfahren haben/ also daß sie die zu Corintho gemachte Statuen in[Spaltenumbruch] guter Obacht vor andern behalten. Dahero nicht zu zweifeln/ daß/ wie auch alle vernünfftige solches bekennen werden/ des Lycurgi, Epaminondae, Themistoclis, Solonis, Aristidis , Platonis, Miltiadis und anderer Statuen zu ihren Zeiten/ ihnen zu Ehren seyn gemacht worden: deren annoch in Rom/ Engeland/ Franckreich und zu München/ unterschiedliche zu finden. Ich habe dergleichen auch viel gesehen und nachgezeichnet/ welche auf hochschätzbaren Kleinodien/Edelgesteinen/ in Agath/Christall/ und Carniolen/ die meisten aber auf Medaglien gebildet waren: welches dann ein absonderlich Kennzeichen/ daß dazumal vortrefliche Meister gewesen/ weil sie von und auf so kostbaren Stoff gearbeitet haben. Zudeme ist auch vor gewiß zu halten/ daß die Medaglien nach den Statuen/ nicht aber die Statuen erst nach den Medaglien copiret und gemachet worden. Dann dieses war das Mittel/ wordurch die Contrafaiten und Statuen unter die Leute kommen möchten und gemeiner würden/ und hat man zu solchem Ende auf Medaglien gepreget/ damit jederman um ein geringes solche Bildung auch haben könte: Mehr hab ich auch Hectorem und Achillem auf Medaglien gesehen/ welche Contrafait zweiffels ohne zu deren Zeit gemachet/ und von denen Statuen/ so ihnen dazumals zu Ehren erhaben wurden/ abgesehen und copiret worden. Daß nun diese Kunst mercklich zu genommen und zu Zeiten des Grossen Alexanders in höchster Vollkommenheit gewesen/ daß bezeugen die zu Rom vielfältige und zierliche Werckstuck/ welche den recht Kunstverständigen sehr wol bekandt/ nach welcher Gran maniera greca wir am allersichersten/ unsere Lehr und Absehen haben sollen. Weswegen wir dann unter unsern Bildern keines bey zubringen/ vergessen/ sondern alle noch übrige in diesen zweyten Theil eingebracht und beschrieben/ samt selbiger Zeit gebrauchten unterschiedlichen musicalischen Instrumenten und Pfeiffen/ ihrer Form/ und Art/ zu der Götter Diensten/ Festiviteten im Krieg zu Feld/ Mahlzeiten/ Commoedien und Leichbegängnüssen der Todten Gedächtnus/ in eigentlicher Vorstellung/ benebenst/ zu Ergötzung der Liebhabere/ mit gleicher Meinung/ der ersten 12. Röm. Käyser wahre Abbildung/ die ich aus allen Kunst-Cabineten zu Rom auserlesen/ samt den Antichen bassi relieven, oder Nieder erhobenen Historien/ welche alle auf den kostbarsten Edelgesteinen durch vortreffliche Hand gemacht und noch meist zu Rom in hohen Würden bey den grossen Herren und Liebhabern für besondere lehrliche Raritäten aufbehalten werden/ dem aufmerkenden Liebhabern der Antiquitäten zum Nutzen und Besten ertheilen wollen/ um mit ergötzlicher Lust solche bescheiden und ein Urtheil in Sittsamheit anzunehmen. Lebe wol! [Spaltenumbruch] 10000. Unterthanen halten/ und aus der andern ein sehr reicher in die Felder sich ergiesender Fluß sich erzeigen solle/ auch nicht für einen einfältigen Lehrling erkennen/ oder halten. Welches dann meines bedünckens unwiedersprechliche Gründe sind. Und ob zwar etliche behaupten wollen/ daß die Antique Statuen/ zur Zeit deren/ die es repraesentirten/ darum/ weil sie hernach restaurirt und ausgebessert worden/ nicht gemachet seyn/ so bin ich doch andere Meinung/ und halte eben darum/ weil sie schön waren/ dafür/ daß solche zu derselben älteren Zeit verfertiget worden. Dann man kan ja nicht laugnen/ daß vor Ur-Alters schön viel Statuen gewesen/ indeme Horatius Cocles und die Celia in Rom zu Zeiten des siebenden Königs/ und noch eher als die Republic allda eingefuhret worden/ schon erhebt und aufgerichtet gesehen worden: Welches beym Tito Livio und in dem Plinio mit mehrern zu bemercken. Belangend aber den Homerum, und dessen wahre Abbildung/ so von etlichen widersprochen werden will/ mit Vorwendung/ daß damals in dieser Kunst eine grosse Unerfahrenheit gewesen/ auch das erst lange Jahr nach dessen Tod/ seine Contrafaiten nur als ein erdichtetes Wesen gemacht worden seyen: so entstehet doch dieser Wahn bloß allein aus dem wol offters irrenden Plinio, mit deme sie es beweisen wollen. Es ist aber bereits vor/ und wird noch ferner bewiesen/ daß die Mahlerey und Bildhauer-Kunst lang vor Homeri Zeiten in Vollkommenheit gestanden. Und ob zwar bekandt/ daß er von geringer Condition, wie viel andere vortreffliche Philosophi und Poeten auch/ und arm gewesen/ so sind doch denselben kostbare Statuen aufgerichtet/ und Müntzen ihm zu Ehren gepreget/ worvon in den Kunst-Cabineten etliche aus Marmelstein/ Metall/ auch Kleinodien/ und aus andern ohnzweifelhafften Authoren, absonderlich aber seine hoch preiß-wür dige Statua in Lebens-Grösse aus Griechischen Marmel gebildet/ bey dem Printzen Justiniano, solches gnugsam bezeugen/ zu höchsten Ehren erhaben worden/ also daß man ihme Statuen/ Altäre und Tempel aufgerichtet. Aristoteles erzehlet ebenfalls von des Homeri Müntzen: aus welchen erfolgt/ daß sie noch älter als der Alexander müssen gewesen seyn/ weil jener dieses Praeceptor war. Uber das ist auch gar glaublich/ daß die alten Statuen nicht nur allein zur Zierd/ oder nach eigenen Gefallen/ und selbst gefasten Einbildungen nur erdichtet/ sondern vielmehr nach dem wahren Leben/ oder nach deren modellen expressè seyn gemacht worden. Als die Plünderung zu Corintho geschehen/ wurden von dar 3000. Statuen nacher Rom gebracht/ durch welche die Römer sehr viel von denen Griechen erlernet und erfahren haben/ also daß sie die zu Corintho gemachte Statuen in[Spaltenumbruch] guter Obacht vor andern behalten. Dàhero nicht zu zweifeln/ daß/ wie auch alle vernünfftige solches bekennen werden/ des Lycurgi, Epaminondae, Themistoclis, Solonis, Aristidis , Platonis, Miltiadis und anderer Statuen zu ihren Zeiten/ ihnen zu Ehren seyn gemacht worden: deren annoch in Rom/ Engeland/ Franckreich und zu München/ unterschiedliche zu finden. Ich habe dergleichen auch viel gesehen und nachgezeichnet/ welche auf hochschätzbaren Kleinodien/Edelgesteinen/ in Agath/Christall/ und Carniolen/ die meisten aber auf Medaglien gebildet waren: welches dann ein absonderlich Kennzeichen/ daß dazumal vortrefliche Meister gewesen/ weil sie von und auf so kostbaren Stoff gearbeitet haben. Zudeme ist auch vor gewiß zu halten/ daß die Medaglien nach den Statuen/ nicht aber die Statuen erst nach den Medaglien copiret und gemachet worden. Dann dieses war das Mittel/ wordurch die Contrafaiten und Statuen unter die Leute kommen möchten und gemeiner würden/ und hat man zu solchem Ende auf Medaglien gepreget/ damit jederman um ein geringes solche Bildung auch haben könte: Mehr hab ich auch Hectorem und Achillem auf Medaglien gesehen/ welche Contrafait zweiffels ohne zu deren Zeit gemachet/ und von denen Statuen/ so ihnen dazumals zu Ehren erhaben wurden/ abgesehen und copiret worden. Daß nun diese Kunst mercklich zu genommen und zu Zeiten des Grossen Alexanders in höchster Vollkommenheit gewesen/ daß bezeugen die zu Rom vielfältige und zierliche Werckstuck/ welche den recht Kunstverständigen sehr wol bekandt/ nach welcher Gran maniera greca wir am allersichersten/ unsere Lehr und Absehen haben sollen. Weswegen wir dann unter unsern Bildern keines bey zubringen/ vergessen/ sondern alle noch übrige in diesen zweyten Theil eingebracht und beschrieben/ samt selbiger Zeit gebrauchten unterschiedlichen musicalischen Instrumenten und Pfeiffen/ ihrer Form/ und Art/ zu der Götter Diensten/ Festiviteten im Krieg zu Feld/ Mahlzeiten/ Commoedien und Leichbegängnüssen der Todten Gedächtnus/ in eigentlicher Vorstellung/ benebenst/ zu Ergötzung der Liebhabere/ mit gleicher Meinung/ der ersten 12. Röm. Käyser wahre Abbildung/ die ich aus allen Kunst-Cabineten zu Rom auserlesen/ samt den Antichen bassi relieven, oder Nieder erhobenen Historien/ welche alle auf den kostbarsten Edelgesteinen durch vortreffliche Hand gemacht und noch meist zu Rom in hohen Würden bey den grossen Herren und Liebhabern für besondere lehrliche Raritäten aufbehalten werden/ dem aufmerkenden Liebhabern der Antiquitäten zum Nutzen und Besten ertheilen wollen/ um mit ergötzlicher Lust solche bescheiden und ein Urtheil in Sittsamheit anzunehmen. Lebe wol! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0303" xml:id="pb-835" n="[II (Skulptur), S. 2]"/><cb/> 10000. Unterthanen halten/ und aus der andern ein sehr reicher in die Felder sich ergiesender Fluß sich erzeigen solle/ auch nicht für einen einfältigen Lehrling erkennen/ oder halten. Welches dann meines bedünckens unwiedersprechliche Gründe sind. Und ob zwar etliche behaupten wollen/ daß die <hi rendition="#aq">Antique Statu</hi>en/ zur Zeit deren/ die es <hi rendition="#aq">repraesentirt</hi>en/ darum/ weil sie hernach <hi rendition="#aq">restauri</hi>rt und ausgebessert worden/ nicht gemachet seyn/ so bin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> doch andere Meinung/ und halte eben darum/ weil sie schön waren/ dafür/ daß solche zu derselben älteren Zeit verfertiget worden. Dann man kan ja nicht laugnen/ daß vor Ur-Alters schön viel <hi rendition="#aq">Statu</hi>en gewesen/ indeme <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1774">Horatius Cocles</persName></hi> und die <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Celia</persName></hi> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> zu Zeiten des siebenden Königs/ und noch eher als die <hi rendition="#aq"><choice><sic>Respublic</sic><corr>Republic</corr></choice></hi> allda eingefuhret worden/ schon erhebt und aufgerichtet gesehen worden: Welches beym <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-554 http://d-nb.info/gnd/118573624 http://viaf.org/viaf/99942145">Tito Livio</persName></hi> und in dem <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plinio</persName></hi> mit mehrern zu bemercken. Belangend aber den <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homerum</persName>,</hi> und dessen wahre Abbildung/ so von etlichen widersprochen werden will/ mit Vorwendung/ daß damals in dieser Kunst eine grosse Unerfahrenheit gewesen/ auch das erst lange Jahr nach dessen Tod/ seine <hi rendition="#aq">Contrafait</hi>en nur als ein erdichtetes Wesen gemacht worden seyen: so entstehet doch dieser Wahn bloß allein aus dem wol offters irrenden <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plinio</persName>,</hi> mit deme sie es beweisen wollen. Es ist aber bereits vor/ und wird noch ferner bewiesen/ daß die Mahlerey und Bildhauer-Kunst lang vor <hi rendition="#aq">Homeri</hi> Zeiten in Vollkommenheit gestanden. Und ob zwar bekandt/ daß er von geringer <hi rendition="#aq">Condition,</hi> wie viel andere vortreffliche <hi rendition="#aq">Philosophi</hi> und <hi rendition="#aq">Poet</hi>en auch/ und arm gewesen/ so sind doch denselben kostbare <hi rendition="#aq">Statu</hi>en aufgerichtet/ und Müntzen ihm zu Ehren gepreget/ worvon in den Kunst-<hi rendition="#aq">Cabinet</hi>en etliche aus Marmelstein/ Metall/ auch Kleinodien/ und aus andern ohnzweifelhafften <hi rendition="#aq">Authoren,</hi> absonderlich aber <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-5524" type="artificialWork">seine hoch preiß-wür dige <hi rendition="#aq">Statua</hi> in Lebens-Grösse aus Griechischen Marmel gebildet/ bey dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5 http://d-nb.info/gnd/120168081 http://viaf.org/viaf/94752157">Printzen <hi rendition="#aq">Justiniano</hi></persName></name>, solches gnugsam bezeugen/ zu höchsten Ehren erhaben worden/ also daß man ihme <hi rendition="#aq">Statu</hi>en/ Altäre und Tempel aufgerichtet. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-112 http://d-nb.info/gnd/118650130 http://viaf.org/viaf/7524651">Aristoteles</persName></hi> erzehlet ebenfalls von des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865">Homeri</persName></hi> Müntzen: aus welchen erfolgt/ daß sie noch älter als der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-118 http://d-nb.info/gnd/118501828 http://viaf.org/viaf/101353608"><hi rendition="#aq">Alexander</hi></persName> müssen gewesen seyn/ weil jener dieses <hi rendition="#aq">Praeceptor</hi> war. Uber das ist auch gar glaublich/ daß die alten <hi rendition="#aq">Statu</hi>en nicht nur allein zur Zierd/ oder nach eigenen Gefallen/ und selbst gefasten Einbildungen nur erdichtet/ sondern vielmehr nach dem wahren Leben/ oder nach deren <hi rendition="#aq">modellen expressè</hi> seyn gemacht worden. Als die Plünderung zu <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-33 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7010734">Corintho</placeName></hi> geschehen/ wurden von dar 3000. <hi rendition="#aq">Statu</hi>en nacher <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> gebracht/ durch welche die Römer sehr viel von denen Griechen erlernet und erfahren haben/ also daß sie die zu <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-33 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7010734">Corintho</placeName></hi> gemachte <hi rendition="#aq">Statu</hi>en in<cb/> guter Obacht vor andern behalten. Dàhero nicht zu zweifeln/ daß/ wie auch alle vernünfftige solches bekennen werden/ des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2275 http://d-nb.info/gnd/118640674 http://viaf.org/viaf/54941719">Lycurgi</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-727 http://d-nb.info/gnd/118685007 http://viaf.org/viaf/42632045">Epaminondae</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2343 http://d-nb.info/gnd/118621645 http://viaf.org/viaf/89763710">Themistoclis</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1335 http://d-nb.info/gnd/118615394 http://viaf.org/viaf/14908273">Solonis</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5528 http://d-nb.info/gnd/118650106 http://viaf.org/viaf/61392255">Aristidis</persName> , <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-892 http://d-nb.info/gnd/118594893 http://viaf.org/viaf/79033288">Platonis</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1524">Miltiadis</persName></hi> und anderer <hi rendition="#aq">Statu</hi>en zu ihren Zeiten/ ihnen zu Ehren seyn gemacht worden: deren annoch in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName>/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-355 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002445">Engeland</placeName>/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-260 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=1000070">Franckreich</placeName> und zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-234 http://www.geonames.org/2867714/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7004333">München</placeName>/ unterschiedliche zu finden. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">Ich</persName> habe dergleichen auch viel gesehen und nachgezeichnet/ welche auf hochschätzbaren Kleinodien/Edelgesteinen/ in Agath/Christall/ und <hi rendition="#aq">Carniol</hi>en/ die meisten aber auf Medaglien gebildet waren: welches dann ein absonderlich Kennzeichen/ daß dazumal vortrefliche Meister gewesen/ weil sie von und auf so kostbaren Stoff gearbeitet haben. Zudeme ist auch vor gewiß zu halten/ daß die <hi rendition="#aq">Medagli</hi>en nach den <hi rendition="#aq">Statu</hi>en/ nicht aber die <hi rendition="#aq">Statu</hi>en erst nach den <hi rendition="#aq">Medagli</hi>en <hi rendition="#aq">copir</hi>et und gemachet worden. Dann dieses war das Mittel/ wordurch die <hi rendition="#aq">Contrafait</hi>en und <hi rendition="#aq">Statu</hi>en unter die Leute kommen möchten und gemeiner würden/ und hat man zu solchem Ende auf <hi rendition="#aq">Medagli</hi>en gepreget/ damit jederman um ein geringes solche Bildung auch haben könte: Mehr hab <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> auch <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2862 http://d-nb.info/gnd/119291002 http://viaf.org/viaf/40185106">Hectorem</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-110 http://d-nb.info/gnd/118500384 http://viaf.org/viaf/76551205">Achillem</persName></hi> auf <hi rendition="#aq">Medagli</hi>en gesehen/ welche <hi rendition="#aq">Contrafait</hi> zweiffels ohne zu deren Zeit gemachet/ und von denen <hi rendition="#aq">Statu</hi>en/ so ihnen dazumals zu Ehren erhaben wurden/ abgesehen und <hi rendition="#aq">copir</hi>et worden.</p> <p>Daß nun diese Kunst mercklich zu genommen und zu Zeiten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-118 http://d-nb.info/gnd/118501828 http://viaf.org/viaf/101353608">des Grossen <hi rendition="#aq">Alexanders</hi></persName> in höchster Vollkommenheit gewesen/ daß bezeugen die zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> vielfältige und zierliche Werckstuck/ welche den recht Kunstverständigen sehr wol bekandt/ nach welcher <hi rendition="#aq">Gran maniera greca</hi> wir am allersichersten/ unsere Lehr und Absehen haben sollen. Weswegen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">wir</persName> dann unter unsern Bildern keines bey zubringen/ vergessen/ sondern alle noch übrige in diesen zweyten Theil eingebracht und beschrieben/ samt selbiger Zeit gebrauchten unterschiedlichen <hi rendition="#aq">musicali</hi>schen <hi rendition="#aq">Instrument</hi>en und Pfeiffen/ ihrer Form/ und Art/ zu der Götter Diensten/ <hi rendition="#aq">Festivitet</hi>en im Krieg zu Feld/ Mahlzeiten/ Commoedien und Leichbegängnüssen der Todten Gedächtnus/ in eigentlicher Vorstellung/ benebenst/ zu Ergötzung der Liebhabere/ mit gleicher Meinung/ der ersten 12. Röm. Käyser wahre Abbildung/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> aus allen Kunst-<hi rendition="#aq">Cabinet</hi>en zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> auserlesen/ samt den <hi rendition="#aq">Antich</hi>en <hi rendition="#aq">bassi relieven,</hi> oder Nieder erhobenen Historien/ welche alle auf den kostbarsten Edelgesteinen durch vortreffliche Hand gemacht und noch meist zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> in hohen Würden bey den grossen Herren und Liebhabern für besondere lehrliche <hi rendition="#aq">Rarität</hi>en aufbehalten werden/ dem aufmerkenden Liebhabern der <hi rendition="#aq">Antiqui</hi>täten zum Nutzen und Besten ertheilen wollen/ um mit ergötzlicher Lust solche bescheiden und ein Urtheil in Sittsamheit anzunehmen. Lebe wol!</p> </div> </div> <div n="2"> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[II (Skulptur), S. 2]/0303]
10000. Unterthanen halten/ und aus der andern ein sehr reicher in die Felder sich ergiesender Fluß sich erzeigen solle/ auch nicht für einen einfältigen Lehrling erkennen/ oder halten. Welches dann meines bedünckens unwiedersprechliche Gründe sind. Und ob zwar etliche behaupten wollen/ daß die Antique Statuen/ zur Zeit deren/ die es repraesentirten/ darum/ weil sie hernach restaurirt und ausgebessert worden/ nicht gemachet seyn/ so bin ich doch andere Meinung/ und halte eben darum/ weil sie schön waren/ dafür/ daß solche zu derselben älteren Zeit verfertiget worden. Dann man kan ja nicht laugnen/ daß vor Ur-Alters schön viel Statuen gewesen/ indeme Horatius Cocles und die Celia in Rom zu Zeiten des siebenden Königs/ und noch eher als die Republic allda eingefuhret worden/ schon erhebt und aufgerichtet gesehen worden: Welches beym Tito Livio und in dem Plinio mit mehrern zu bemercken. Belangend aber den Homerum, und dessen wahre Abbildung/ so von etlichen widersprochen werden will/ mit Vorwendung/ daß damals in dieser Kunst eine grosse Unerfahrenheit gewesen/ auch das erst lange Jahr nach dessen Tod/ seine Contrafaiten nur als ein erdichtetes Wesen gemacht worden seyen: so entstehet doch dieser Wahn bloß allein aus dem wol offters irrenden Plinio, mit deme sie es beweisen wollen. Es ist aber bereits vor/ und wird noch ferner bewiesen/ daß die Mahlerey und Bildhauer-Kunst lang vor Homeri Zeiten in Vollkommenheit gestanden. Und ob zwar bekandt/ daß er von geringer Condition, wie viel andere vortreffliche Philosophi und Poeten auch/ und arm gewesen/ so sind doch denselben kostbare Statuen aufgerichtet/ und Müntzen ihm zu Ehren gepreget/ worvon in den Kunst-Cabineten etliche aus Marmelstein/ Metall/ auch Kleinodien/ und aus andern ohnzweifelhafften Authoren, absonderlich aber seine hoch preiß-wür dige Statua in Lebens-Grösse aus Griechischen Marmel gebildet/ bey dem Printzen Justiniano, solches gnugsam bezeugen/ zu höchsten Ehren erhaben worden/ also daß man ihme Statuen/ Altäre und Tempel aufgerichtet. Aristoteles erzehlet ebenfalls von des Homeri Müntzen: aus welchen erfolgt/ daß sie noch älter als der Alexander müssen gewesen seyn/ weil jener dieses Praeceptor war. Uber das ist auch gar glaublich/ daß die alten Statuen nicht nur allein zur Zierd/ oder nach eigenen Gefallen/ und selbst gefasten Einbildungen nur erdichtet/ sondern vielmehr nach dem wahren Leben/ oder nach deren modellen expressè seyn gemacht worden. Als die Plünderung zu Corintho geschehen/ wurden von dar 3000. Statuen nacher Rom gebracht/ durch welche die Römer sehr viel von denen Griechen erlernet und erfahren haben/ also daß sie die zu Corintho gemachte Statuen in
guter Obacht vor andern behalten. Dàhero nicht zu zweifeln/ daß/ wie auch alle vernünfftige solches bekennen werden/ des Lycurgi, Epaminondae, Themistoclis, Solonis, Aristidis , Platonis, Miltiadis und anderer Statuen zu ihren Zeiten/ ihnen zu Ehren seyn gemacht worden: deren annoch in Rom/ Engeland/ Franckreich und zu München/ unterschiedliche zu finden. Ich habe dergleichen auch viel gesehen und nachgezeichnet/ welche auf hochschätzbaren Kleinodien/Edelgesteinen/ in Agath/Christall/ und Carniolen/ die meisten aber auf Medaglien gebildet waren: welches dann ein absonderlich Kennzeichen/ daß dazumal vortrefliche Meister gewesen/ weil sie von und auf so kostbaren Stoff gearbeitet haben. Zudeme ist auch vor gewiß zu halten/ daß die Medaglien nach den Statuen/ nicht aber die Statuen erst nach den Medaglien copiret und gemachet worden. Dann dieses war das Mittel/ wordurch die Contrafaiten und Statuen unter die Leute kommen möchten und gemeiner würden/ und hat man zu solchem Ende auf Medaglien gepreget/ damit jederman um ein geringes solche Bildung auch haben könte: Mehr hab ich auch Hectorem und Achillem auf Medaglien gesehen/ welche Contrafait zweiffels ohne zu deren Zeit gemachet/ und von denen Statuen/ so ihnen dazumals zu Ehren erhaben wurden/ abgesehen und copiret worden.
Daß nun diese Kunst mercklich zu genommen und zu Zeiten des Grossen Alexanders in höchster Vollkommenheit gewesen/ daß bezeugen die zu Rom vielfältige und zierliche Werckstuck/ welche den recht Kunstverständigen sehr wol bekandt/ nach welcher Gran maniera greca wir am allersichersten/ unsere Lehr und Absehen haben sollen. Weswegen wir dann unter unsern Bildern keines bey zubringen/ vergessen/ sondern alle noch übrige in diesen zweyten Theil eingebracht und beschrieben/ samt selbiger Zeit gebrauchten unterschiedlichen musicalischen Instrumenten und Pfeiffen/ ihrer Form/ und Art/ zu der Götter Diensten/ Festiviteten im Krieg zu Feld/ Mahlzeiten/ Commoedien und Leichbegängnüssen der Todten Gedächtnus/ in eigentlicher Vorstellung/ benebenst/ zu Ergötzung der Liebhabere/ mit gleicher Meinung/ der ersten 12. Röm. Käyser wahre Abbildung/ die ich aus allen Kunst-Cabineten zu Rom auserlesen/ samt den Antichen bassi relieven, oder Nieder erhobenen Historien/ welche alle auf den kostbarsten Edelgesteinen durch vortreffliche Hand gemacht und noch meist zu Rom in hohen Würden bey den grossen Herren und Liebhabern für besondere lehrliche Raritäten aufbehalten werden/ dem aufmerkenden Liebhabern der Antiquitäten zum Nutzen und Besten ertheilen wollen/ um mit ergötzlicher Lust solche bescheiden und ein Urtheil in Sittsamheit anzunehmen. Lebe wol!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |