Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,1. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch] beyhalten mit Verstand; der beedes wol
ermist!

[Spaltenumbruch] Die doppelten Gesichter
bedeuten kluge Richter!
Das XIV. Capittel.

Romuli und Remi Tempel. Der Brüder/ Castoris und Pollucis, Tempel. wo derselbe gelegen? Der Friedens-tempel. Des Nili Marmelbild. Gefässe des beraubten Tempels zu Jerusalem. Grosser Brand desjenigen Tempels. Uberbliebene Seule/ darauf ein Marienbild gestellet worden. Bibliotheck an dem Friedens-tempel.

[Spaltenumbruch]

Romuli und Remi Tempel.NAechst der Kirchen S. Cosmus und S. Damiani stehen zween kleine Tempel/ deren der eine rund/ der andere aber viereckicht/ und von Quaderstücken erbauet ist; welche von ihrer etlichen dem Remo (dessen Tempel P. Pictor zu dem Friedens-tempel gesetzt) von andern aber dem Romulo, oder Quirino, zuerkant Livius lib. 10. worden. Und scheinet auch/ Quirini Tempel daselbst gestanden zu seyn/ welchen Livius nah an den Marck gesetzet: Quirini Tempel/ spricht er/ welchen zu erbauen/ ein Gelübd in einer Schlacht gethan worden/ hat der Burgermeister Papyrius (dessen Vatter/ als damaliger Dictator, solchen zu erbauen gelobet hatte) völlig gewidmet/ und mit dem abgenommenen Raub der Feinde/ ausgeschmücket: dessen eine so grosse Menge gewest/ daß nicht nur allein derjenige Tempel/ samt dem gantzen Marck/ davon gezieret; sondern auch andern angräntzenden und nach Rom gehörigen Völckern/ ihre Tempel und andere gemeine Gebäu damit zu behangen/ reichlich mitgetheilet wurde.

Pagliarius lib. 1. in Tac. Pagliarius zwar hat die obbesagte kleine Tempel Castori und Polluci zugeeignet/ allein derer beeder Tempel war sehr weit davon/ zu unterst an dem Schloßberg/ auf dem Marck selbst/ entlegen. Dieweil nun aber auf demjenigen Berg die keyserliche Residentz (welche Augustus, und andere Suetonius in Calig. cap. 12. Dion. lib. 19. Keyser nach ihm bewohnet) so hat C. Caligula ihme belieben lassen/ mit einem Theil des Palasts/ gegen den Marck zu/ weiter hinaus zu fahren/ und Der Brüder Castoris und Pollucis Tempel der beeden Gebrüdere/ Castoris und Pollucis, Tempel in einen Vorhof zu verwandeln: woselbst er nachmals zwischen diesen beeden Göttern oft gestanden/ und sich samt ihnen göttlich verehren und anbeten lassen. Mittlerzeit aber hat Keyser Claudius/ eben dasselbige Götzenhaus/ weiches Caligula in einen Vorhof verkehrt und verbauet hatte/ Dion. lib. 60. den vorigen Innwohnern/ als Göttern zu Ehren/ gantz von neuen aufrichten/ und denselben wiederum erstatten lassen.

Allein/ wieder auf das vorige zu kommen so war/ wie gemeldt/ der eine Tempel von den beeden rund/ der andere dagegen viereckicht; also daß man meinen solte/ die beeden Brüder/ Romulus und Remus wären/ in solchem zweyfachen Tempel verehret und bedienet worden. Solcher nun war an der heiligen Strassen gelegen/ und vom Pabst [Spaltenumbruch] Felix IV. Wo derselbe gebogen. beedes Cosmae und Damiano gewidmet; wie Anastasius in dessen Lebensbeschreibung/ und Herm. Contractus in seiner Chronike solches genugsam bezeugen: Nachmals aber hat der Pabst Urbanus VIII. den oftbesagten Tempel viel zierlicher erbaut/ und daß allermeiste daran verbessert/ wie diese XIII. Platte zeiget.

Der Friedens-tempel. Den Friedens-tempel/ von dessen zerfallenem Gemäuer annoch viel schöne und herrliche Denckmale zu sehen/ hat Keyser Titus Vespasianus, Sueton. in Vesp. cap. 4. nach so vielfältigen/ inheimischen Kriegen/ dieweil solche ihre völlige Endschafft erreicht/ zu ewigem Plin. lib. 35 cap. 15. Josephus lib. 7. cap. 24. Andencken/ wolmeinend erbaut: als das schönste und gröste Werck in der gantzen Stadt/ mit Gold und Silber überaus prächtig geschmückt/ so gar/ daß auch aus der gantzen Welt ein grosser Zulauff gewesen solchen nur zu sehen. Insonderheit aber war darinnen sehens wol werth die Seule des Egyptischen Des Nili Marmelbild. Flusses Nili, aus einem eisenfarben und sehr harten Marmel gemacht; um welche sechszehen kleine Kindlein herum lieffen und spielten/ wodurch das steigende und zunehmende Wachsthum desjenigen Flusses zierlich vorgebildet wurde.

Um so vielmehr aber ist denen Geschichtschreibern Glauben zuzustellen/ daß/ nemlich/ viel wunderseltsame und vortreffliche Denckwürdigkeiten in demselbigen Tempel beysammen zu finden gewest/ also/ daß man in der Welt weiter nicht reisen durffte; Gefässe des beraubten Tempels zu Jerusalem. indem besagter Keyser Vespasianus, nach gehaltenem Triumph des Jüdischen Kriegs/ bald im Anfang seines Keyserthums/ alle güldene Gefässe/ so er aus dem Tempel zu Jerusalem genommen/ darein gesetzet/ wie Josephus ausführlich hiervon berichtet: Worunter furnemlich der güldene Tisch/ samt dem güldenen Leuchter/ dem H. Gesetzbuch/ und purpurfarben Vorhängen benennet Grosser Brand desjenigen Tempels. werden. Ungefehr hundert Jahre hernach/ von der Zeit an/ daß solcher Tempel erbauet worden/ kam entweder eine unversehene/ oder durch eingelegtes Feuer verursachte Brunst aus/ welche solches Herodianus lib. 1. Dion. lib. 73. herrliche Gebäu/ zu Zeiten des Keysers Commodi, plötzlich in die Asche gelegt: Wiewol manche solches einem kleinen/ kurtzvorhergegangenen Erdbeben/ andere dagegen einem Wetter/ so darein geschlagen/ lieber beymessen wollen. Wodurch dann auch der Göttinn Vestae Tempel/ samt vielen andern vortrefflichen Gebäuen/ und einem grossen Antheil der Stadt in den Brand gerathen; welcher etliche Tage lang gewähret/ und eher nicht

[Spaltenumbruch] beyhalten mit Verstand; der beedes wol
ermist!

[Spaltenumbruch] Die doppelten Gesichter
bedeuten kluge Richter!
Das XIV. Capittel.

Romuli und Remi Tempel. Der Brüder/ Castoris und Pollucis, Tempel. wo derselbe gelegen? Der Friedens-tempel. Des Nili Marmelbild. Gefässe des beraubten Tempels zu Jerusalem. Grosser Brand desjenigen Tempels. Uberbliebene Seule/ darauf ein Marienbild gestellet worden. Bibliotheck an dem Friedens-tempel.

[Spaltenumbruch]

Romuli und Remi Tempel.NAechst der Kirchen S. Cosmus und S. Damiani stehen zween kleine Tempel/ deren der eine rund/ der andere aber viereckicht/ und von Quaderstücken erbauet ist; welche von ihrer etlichen dem Remo (dessen Tempel P. Pictor zu dem Friedens-tempel gesetzt) von andern aber dem Romulo, oder Quirino, zuerkant Livius lib. 10. worden. Und scheinet auch/ Quirini Tempel daselbst gestanden zu seyn/ welchen Livius nah an den Marck gesetzet: Quirini Tempel/ spricht er/ welchen zu erbauen/ ein Gelübd in einer Schlacht gethan worden/ hat der Burgermeister Papyrius (dessen Vatter/ als damaliger Dictator, solchen zu erbauen gelobet hatte) völlig gewidmet/ und mit dem abgenommenen Raub der Feinde/ ausgeschmücket: dessen eine so grosse Menge gewest/ daß nicht nur allein derjenige Tempel/ samt dem gantzen Marck/ davon gezieret; sondern auch andern angräntzenden und nach Rom gehörigen Völckern/ ihre Tempel und andere gemeine Gebäu damit zu behangen/ reichlich mitgetheilet wurde.

Pagliarius lib. 1. in Tac. Pagliarius zwar hat die obbesagte kleine Tempel Castori und Polluci zugeeignet/ allein derer beeder Tempel war sehr weit davon/ zu unterst an dem Schloßberg/ auf dem Marck selbst/ entlegen. Dieweil nun aber auf demjenigen Berg die keyserliche Residentz (welche Augustus, und andere Suetonius in Calig. cap. 12. Dion. lib. 19. Keyser nach ihm bewohnet) so hat C. Caligula ihme belieben lassen/ mit einem Theil des Palasts/ gegen den Marck zu/ weiter hinaus zu fahren/ und Der Brüder Castoris und Pollucis Tempel der beeden Gebrüdere/ Castoris und Pollucis, Tempel in einen Vorhof zu verwandeln: woselbst er nachmals zwischen diesen beeden Göttern oft gestanden/ und sich samt ihnen göttlich verehren und anbeten lassen. Mittlerzeit aber hat Keyser Claudius/ eben dasselbige Götzenhaus/ weiches Caligula in einen Vorhof verkehrt und verbauet hatte/ Dion. lib. 60. den vorigen Innwohnern/ als Göttern zu Ehren/ gantz von neuen aufrichten/ und denselben wiederum erstatten lassen.

Allein/ wieder auf das vorige zu kommen so war/ wie gemeldt/ der eine Tempel von den beeden rund/ der andere dagegen viereckicht; also daß man meinen solte/ die beeden Brüder/ Romulus und Remus wären/ in solchem zweyfachen Tempel verehret und bedienet worden. Solcher nun war an der heiligen Strassen gelegen/ und vom Pabst [Spaltenumbruch] Felix IV. Wo derselbe gebogen. beedes Cosmae und Damiano gewidmet; wie Anastasius in dessen Lebensbeschreibung/ und Herm. Contractus in seiner Chronike solches genugsam bezeugen: Nachmals aber hat der Pabst Urbanus VIII. den oftbesagten Tempel viel zierlicher erbaut/ und daß allermeiste daran verbessert/ wie diese XIII. Platte zeiget.

Der Friedens-tempel. Den Friedens-tempel/ von dessen zerfallenem Gemäuer annoch viel schöne und herrliche Denckmale zu sehen/ hat Keyser Titus Vespasianus, Sueton. in Vesp. cap. 4. nach so vielfältigen/ inheimischen Kriegen/ dieweil solche ihre völlige Endschafft erreicht/ zu ewigem Plin. lib. 35 cap. 15. Josephus lib. 7. cap. 24. Andencken/ wolmeinend erbaut: als das schönste und gröste Werck in der gantzen Stadt/ mit Gold und Silber überaus prächtig geschmückt/ so gar/ daß auch aus der gantzen Welt ein grosser Zulauff gewesen solchen nur zu sehen. Insonderheit aber war darinnen sehens wol werth die Seule des Egyptischen Des Nili Marmelbild. Flusses Nili, aus einem eisenfarben und sehr harten Marmel gemacht; um welche sechszehen kleine Kindlein herum lieffen und spielten/ wodurch das steigende und zunehmende Wachsthum desjenigen Flusses zierlich vorgebildet wurde.

Um so vielmehr aber ist denen Geschichtschreibern Glauben zuzustellen/ daß/ nemlich/ viel wunderseltsame und vortreffliche Denckwürdigkeiten in demselbigen Tempel beysammen zu finden gewest/ also/ daß man in der Welt weiter nicht reisen durffte; Gefässe des beraubten Tempels zu Jerusalem. indem besagter Keyser Vespasianus, nach gehaltenem Triumph des Jüdischen Kriegs/ bald im Anfang seines Keyserthums/ alle güldene Gefässe/ so er aus dem Tempel zu Jerusalem genommen/ darein gesetzet/ wie Josephus ausführlich hiervon berichtet: Worunter furnemlich der güldene Tisch/ samt dem güldenen Leuchter/ dem H. Gesetzbuch/ und purpurfarben Vorhängen benennet Grosser Brand desjenigen Tempels. werden. Ungefehr hundert Jahre hernach/ von der Zeit an/ daß solcher Tempel erbauet worden/ kam entweder eine unversehene/ oder durch eingelegtes Feuer verursachte Brunst aus/ welche solches Herodianus lib. 1. Dion. lib. 73. herrliche Gebäu/ zu Zeiten des Keysers Commodi, plötzlich in die Asche gelegt: Wiewol manche solches einem kleinen/ kurtzvorhergegangenen Erdbeben/ andere dagegen einem Wetter/ so darein geschlagen/ lieber beymessen wollen. Wodurch dann auch der Göttinn Vestae Tempel/ samt vielen andern vortrefflichen Gebäuen/ und einem grossen Antheil der Stadt in den Brand gerathen; welcher etliche Tage lang gewähret/ und eher nicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div xml:id="d767.1">
            <div>
              <lg rendition="#c" type="poem">
                <pb facs="#f0269" xml:id="pb-804" n="[I (Architektur), S. 72]"/>
                <cb/>
                <l>beyhalten mit Verstand; der beedes wol<lb/>
ermist!</l><lb/>
                <cb/>
                <l>Die doppelten Gesichter</l><lb/>
                <l>bedeuten kluge Richter!</l><lb/>
              </lg>
            </div>
            <div>
              <head>Das <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Capittel.</head><lb/>
              <argument>
                <p><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1399 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150865"><hi rendition="#aq">Romuli</hi> und <hi rendition="#aq">Remi</hi> Tempel</placeName>. Der Brüder/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-915 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100236 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10000039"><hi rendition="#aq">Castoris</hi> und <hi rendition="#aq">Pollucis,</hi> Tempel</placeName>. wo derselbe gelegen? Der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1919 http://arachne.uni-koeln.de/item/topographie/8005179 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10006587">Friedens-tempel</placeName>. Des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1449">Nili</persName></hi> Marmelbild. Gefässe des beraubten <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-917">Tempels zu Jerusalem</placeName>. Grosser Brand desjenigen Tempels. Uberbliebene Seule/ darauf ein Marienbild gestellet worden. Bibliotheck an dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1919 http://arachne.uni-koeln.de/item/topographie/8005179 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10006587">Friedens-tempel</placeName>.</p>
              </argument>
              <cb/>
              <p xml:id="p804.1"><note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-3329 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150865" type="artificialWork"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1399 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150865"><hi rendition="#aq">Romuli</hi> und <hi rendition="#aq">Remi</hi> Tempel</placeName></name>.</note><hi rendition="#in">N</hi>Aechst der Kirchen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-153"><hi rendition="#aq">S. Cosmus</hi> und <hi rendition="#aq">S. Damiani</hi></placeName> stehen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">zween kleine Tempel</placeName>/ deren <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">der eine rund</placeName>/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">der andere</placeName> aber viereckicht/ und von Quaderstücken erbauet ist; welche von ihrer etlichen dem <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-547 http://d-nb.info/gnd/119383012 http://viaf.org/viaf/27880394">Remo</persName></hi> (dessen Tempel <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">P. Pictor</persName></hi> zu dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1919 http://arachne.uni-koeln.de/item/topographie/8005179 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10006587">Friedens-tempel</placeName> gesetzt) von andern aber dem <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-548 http://d-nb.info/gnd/118749617 http://viaf.org/viaf/89106867">Romulo</persName>,</hi> oder <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4087 http://d-nb.info/gnd/133947580 http://viaf.org/viaf/3677970">Quirino</persName>,</hi> zuerkant <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-554 http://d-nb.info/gnd/118573624 http://viaf.org/viaf/99942145">Livius</persName> lib</hi>. 10.</note> worden. Und scheinet auch/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1480"><hi rendition="#aq">Quirini</hi> Tempel</placeName> daselbst gestanden zu seyn/ welchen <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-554 http://d-nb.info/gnd/118573624 http://viaf.org/viaf/99942145">Livius</persName></hi> nah an den <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-446">Marck</placeName> gesetzet: <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1480"><hi rendition="#aq">Quirini</hi> Tempel</placeName>/ spricht er/ welchen zu erbauen/ ein Gelübd in einer Schlacht gethan worden/ hat der Burgermeister <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5200">Papyrius</persName></hi> (dessen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5201">Vatter</persName>/ als damaliger <hi rendition="#aq">Dictator,</hi> solchen zu erbauen gelobet hatte) völlig gewidmet/ und mit dem abgenommenen Raub der Feinde/ ausgeschmücket: dessen eine so grosse Menge gewest/ daß nicht nur allein derjenige Tempel/ samt dem gantzen Marck/ davon gezieret; sondern auch andern angräntzenden und nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> gehörigen Völckern/ ihre Tempel und andere gemeine Gebäu damit zu behangen/ reichlich mitgetheilet wurde.</p>
              <p xml:id="p804.2"><note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Pagliarius</persName> lib</hi>. 1. <hi rendition="#aq">in <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-848 http://d-nb.info/gnd/118620452 http://viaf.org/viaf/100226923">Tac.</persName></hi></note><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Pagliarius</persName></hi> zwar hat die obbesagte kleine Tempel <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-485 http://d-nb.info/gnd/118973886 http://viaf.org/viaf/59884152">Castori</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-484 http://d-nb.info/gnd/11897386X http://viaf.org/viaf/59884147">Polluci</persName></hi> zugeeignet/ allein derer beeder <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-915 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100236 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10000039">Tempel</placeName> war sehr weit davon/ zu unterst an dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-262 http://www.geonames.org/3171655/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=3000935">Schloßberg</placeName>/ auf dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-446">Marck</placeName> selbst/ entlegen. Dieweil nun aber auf demjenigen Berg die <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1790">keyserliche Residentz</placeName> (welche <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-316 http://d-nb.info/gnd/118505122 http://viaf.org/viaf/18013086">Augustus</persName>,</hi> und andere <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-850 http://d-nb.info/gnd/118619918 http://viaf.org/viaf/100218597">Suetonius</persName> in Calig. cap</hi>. 12. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1100 http://d-nb.info/gnd/118525824 http://viaf.org/viaf/95167625">Dion.</persName> lib</hi>. 19.</note> Keyser nach ihm bewohnet) so hat <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-868 http://d-nb.info/gnd/118518410 http://viaf.org/viaf/59052351">C. Caligula</persName></hi> ihme belieben lassen/ mit einem Theil des Palasts/ gegen den Marck zu/ weiter hinaus zu fahren/ und <note place="right">Der Brüder <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-915 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100236 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10000039"><hi rendition="#aq">Castoris</hi> und <hi rendition="#aq">Pollucis</hi> Tempel</placeName></note> der beeden Gebrüdere/ <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-915 http://arachne.uni-koeln.de/item/bauwerk/2100236 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10000039"><hi rendition="#aq">Castoris</hi> und <hi rendition="#aq">Pollucis,</hi> Tempel</placeName> in einen Vorhof zu verwandeln: woselbst er nachmals zwischen diesen beeden Göttern oft gestanden/ und sich samt ihnen göttlich verehren und anbeten lassen. Mittlerzeit aber hat <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-543 http://d-nb.info/gnd/118521063 http://viaf.org/viaf/87172361">Keyser <hi rendition="#aq">Claudius</hi></persName>/ eben dasselbige Götzenhaus/ weiches <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-868 http://d-nb.info/gnd/118518410 http://viaf.org/viaf/59052351">Caligula</persName></hi> in einen Vorhof verkehrt und verbauet hatte/ <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1100 http://d-nb.info/gnd/118525824 http://viaf.org/viaf/95167625">Dion.</persName> lib</hi>. 60.</note> den vorigen Innwohnern/ als Göttern zu Ehren/ gantz von neuen aufrichten/ und denselben wiederum erstatten lassen.</p>
              <p xml:id="p804.3">Allein/ wieder auf das vorige zu kommen so war/ wie gemeldt/ der eine Tempel von den beeden rund/ der andere dagegen viereckicht; also daß man meinen solte/ die beeden Brüder/ <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-548 http://d-nb.info/gnd/118749617 http://viaf.org/viaf/89106867">Romulus</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-547 http://d-nb.info/gnd/119383012 http://viaf.org/viaf/27880394">Remus</persName></hi> wären/ in solchem zweyfachen Tempel verehret und bedienet worden. Solcher nun war an der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-916 http://arachne.uni-koeln.de/item/topographie/8005534">heiligen Strassen</placeName> gelegen/ und vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1021 http://d-nb.info/gnd/102432406 http://viaf.org/viaf/102432406">Pabst</persName>
<cb/>
<persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1021 http://d-nb.info/gnd/102432406 http://viaf.org/viaf/102432406"><hi rendition="#aq">Felix IV</hi>.</persName> <note place="right">Wo derselbe gebogen.</note> beedes <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-153"><hi rendition="#aq">Cosmae</hi> und <hi rendition="#aq">Damiano</hi></placeName> gewidmet; wie <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Anastasius</persName></hi> in dessen Lebensbeschreibung/ und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2221 http://d-nb.info/gnd/118549693 http://viaf.org/viaf/51879186">Herm. Contractus</persName></hi> in seiner Chronike solches genugsam bezeugen: <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-3329 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150865" type="artificialWork">Nachmals aber hat der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2 http://d-nb.info/gnd/118625586 http://viaf.org/viaf/96062867">Pabst <hi rendition="#aq">Urbanus VIII.</hi></persName> den oftbesagten Tempel viel zierlicher erbaut/ und daß allermeiste daran verbessert/ wie diese <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/669#figure-0669.1"><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Platte</ref> zeiget.</name></p>
              <p xml:id="p804.4"><note place="right">Der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1919 http://arachne.uni-koeln.de/item/topographie/8005179 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10006587">Friedens-tempel</placeName>.</note> Den <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1919 http://arachne.uni-koeln.de/item/topographie/8005179 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=10006587">Friedens-tempel</placeName>/ von dessen zerfallenem Gemäuer annoch viel schöne und herrliche Denckmale zu sehen/ hat <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1024 http://d-nb.info/gnd/118622951 http://viaf.org/viaf/83217593">Keyser <hi rendition="#aq">Titus Vespasianus,</hi></persName> <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-850 http://d-nb.info/gnd/118619918 http://viaf.org/viaf/100218597">Sueton.</persName> in Vesp. cap</hi>. 4.</note> nach so vielfältigen/ inheimischen Kriegen/ dieweil solche ihre völlige Endschafft erreicht/ zu ewigem <note rendition="#aq" place="right"><bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-1348"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plin.</persName> lib. 35 cap. 15.</ref></bibl><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-324 http://d-nb.info/gnd/118640003 http://viaf.org/viaf/22143666">Josephus</persName> lib. 7. cap. 24.</note> Andencken/ wolmeinend erbaut: als das schönste und gröste Werck in der gantzen Stadt/ mit Gold und Silber überaus prächtig geschmückt/ so gar/ daß auch aus der gantzen Welt ein grosser Zulauff gewesen solchen nur zu sehen. Insonderheit aber war darinnen sehens wol werth die <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-5524" type="artificialWork">Seule des Egyptischen <note place="right">Des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1449">Nili</persName></hi> Marmelbild.</note> Flusses <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1449">Nili</persName></hi></name>, aus einem eisenfarben und sehr harten Marmel gemacht; um welche sechszehen kleine Kindlein herum lieffen und spielten/ wodurch das steigende und zunehmende Wachsthum desjenigen Flusses zierlich vorgebildet wurde.</p>
              <p xml:id="p804.5">Um so vielmehr aber ist denen Geschichtschreibern Glauben zuzustellen/ daß/ nemlich/ viel wunderseltsame und vortreffliche Denckwürdigkeiten in demselbigen Tempel beysammen zu finden gewest/ also/ daß man in der Welt weiter nicht reisen durffte; <note place="right">Gefässe des beraubten <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-917">Tempels zu Jerusalem</placeName>.</note> indem besagter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-289 http://d-nb.info/gnd/11862671X http://viaf.org/viaf/96539514">Keyser <hi rendition="#aq">Vespasianus</hi></persName>, nach gehaltenem Triumph des Jüdischen Kriegs/ bald im Anfang seines Keyserthums/ alle güldene Gefässe/ so er aus dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-917">Tempel zu Jerusalem</placeName> genommen/ darein gesetzet/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-324 http://d-nb.info/gnd/118640003 http://viaf.org/viaf/22143666">Josephus</persName> ausführlich hiervon berichtet: Worunter furnemlich der güldene Tisch/ samt dem güldenen Leuchter/ dem H. Gesetzbuch/ und purpurfarben Vorhängen benennet <note place="right">Grosser Brand desjenigen Tempels.</note> werden. Ungefehr hundert Jahre hernach/ von der Zeit an/ daß solcher Tempel erbauet worden/ kam entweder eine unversehene/ oder durch eingelegtes Feuer verursachte Brunst aus/ welche solches <note rendition="#aq" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1022 http://d-nb.info/gnd/118639587 http://viaf.org/viaf/100161542">Herodianus</persName> lib. 1. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1100 http://d-nb.info/gnd/118525824 http://viaf.org/viaf/95167625">Dion.</persName> lib. 73.</note> herrliche Gebäu/ zu Zeiten des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-913 http://d-nb.info/gnd/118521713 http://viaf.org/viaf/23502412">Keysers <hi rendition="#aq">Commodi</hi></persName>, plötzlich in die Asche gelegt: Wiewol manche solches einem kleinen/ kurtzvorhergegangenen Erdbeben/ andere dagegen einem Wetter/ so darein geschlagen/ lieber beymessen wollen. Wodurch dann auch der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Göttinn <hi rendition="#aq">Vestae</hi> Tempel</placeName>/ samt vielen andern vortrefflichen Gebäuen/ und einem grossen Antheil der Stadt in den Brand gerathen; welcher etliche Tage lang gewähret/ und eher nicht
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I (Architektur), S. 72]/0269] beyhalten mit Verstand; der beedes wol ermist! Die doppelten Gesichter bedeuten kluge Richter! Das XIV. Capittel. Romuli und Remi Tempel. Der Brüder/ Castoris und Pollucis, Tempel. wo derselbe gelegen? Der Friedens-tempel. Des Nili Marmelbild. Gefässe des beraubten Tempels zu Jerusalem. Grosser Brand desjenigen Tempels. Uberbliebene Seule/ darauf ein Marienbild gestellet worden. Bibliotheck an dem Friedens-tempel. NAechst der Kirchen S. Cosmus und S. Damiani stehen zween kleine Tempel/ deren der eine rund/ der andere aber viereckicht/ und von Quaderstücken erbauet ist; welche von ihrer etlichen dem Remo (dessen Tempel P. Pictor zu dem Friedens-tempel gesetzt) von andern aber dem Romulo, oder Quirino, zuerkant worden. Und scheinet auch/ Quirini Tempel daselbst gestanden zu seyn/ welchen Livius nah an den Marck gesetzet: Quirini Tempel/ spricht er/ welchen zu erbauen/ ein Gelübd in einer Schlacht gethan worden/ hat der Burgermeister Papyrius (dessen Vatter/ als damaliger Dictator, solchen zu erbauen gelobet hatte) völlig gewidmet/ und mit dem abgenommenen Raub der Feinde/ ausgeschmücket: dessen eine so grosse Menge gewest/ daß nicht nur allein derjenige Tempel/ samt dem gantzen Marck/ davon gezieret; sondern auch andern angräntzenden und nach Rom gehörigen Völckern/ ihre Tempel und andere gemeine Gebäu damit zu behangen/ reichlich mitgetheilet wurde. Romuli und Remi Tempel. Livius lib. 10. Pagliarius zwar hat die obbesagte kleine Tempel Castori und Polluci zugeeignet/ allein derer beeder Tempel war sehr weit davon/ zu unterst an dem Schloßberg/ auf dem Marck selbst/ entlegen. Dieweil nun aber auf demjenigen Berg die keyserliche Residentz (welche Augustus, und andere Keyser nach ihm bewohnet) so hat C. Caligula ihme belieben lassen/ mit einem Theil des Palasts/ gegen den Marck zu/ weiter hinaus zu fahren/ und der beeden Gebrüdere/ Castoris und Pollucis, Tempel in einen Vorhof zu verwandeln: woselbst er nachmals zwischen diesen beeden Göttern oft gestanden/ und sich samt ihnen göttlich verehren und anbeten lassen. Mittlerzeit aber hat Keyser Claudius/ eben dasselbige Götzenhaus/ weiches Caligula in einen Vorhof verkehrt und verbauet hatte/ den vorigen Innwohnern/ als Göttern zu Ehren/ gantz von neuen aufrichten/ und denselben wiederum erstatten lassen. Pagliarius lib. 1. in Tac. Suetonius in Calig. cap. 12. Dion. lib. 19. Der Brüder Castoris und Pollucis Tempel Dion. lib. 60.Allein/ wieder auf das vorige zu kommen so war/ wie gemeldt/ der eine Tempel von den beeden rund/ der andere dagegen viereckicht; also daß man meinen solte/ die beeden Brüder/ Romulus und Remus wären/ in solchem zweyfachen Tempel verehret und bedienet worden. Solcher nun war an der heiligen Strassen gelegen/ und vom Pabst Felix IV. beedes Cosmae und Damiano gewidmet; wie Anastasius in dessen Lebensbeschreibung/ und Herm. Contractus in seiner Chronike solches genugsam bezeugen: Nachmals aber hat der Pabst Urbanus VIII. den oftbesagten Tempel viel zierlicher erbaut/ und daß allermeiste daran verbessert/ wie diese XIII. Platte zeiget. Wo derselbe gebogen. Den Friedens-tempel/ von dessen zerfallenem Gemäuer annoch viel schöne und herrliche Denckmale zu sehen/ hat Keyser Titus Vespasianus, nach so vielfältigen/ inheimischen Kriegen/ dieweil solche ihre völlige Endschafft erreicht/ zu ewigem Andencken/ wolmeinend erbaut: als das schönste und gröste Werck in der gantzen Stadt/ mit Gold und Silber überaus prächtig geschmückt/ so gar/ daß auch aus der gantzen Welt ein grosser Zulauff gewesen solchen nur zu sehen. Insonderheit aber war darinnen sehens wol werth die Seule des Egyptischen Flusses Nili, aus einem eisenfarben und sehr harten Marmel gemacht; um welche sechszehen kleine Kindlein herum lieffen und spielten/ wodurch das steigende und zunehmende Wachsthum desjenigen Flusses zierlich vorgebildet wurde. Der Friedens-tempel. Sueton. in Vesp. cap. 4. Plin. lib. 35 cap. 15. Josephus lib. 7. cap. 24.Um so vielmehr aber ist denen Geschichtschreibern Glauben zuzustellen/ daß/ nemlich/ viel wunderseltsame und vortreffliche Denckwürdigkeiten in demselbigen Tempel beysammen zu finden gewest/ also/ daß man in der Welt weiter nicht reisen durffte; indem besagter Keyser Vespasianus, nach gehaltenem Triumph des Jüdischen Kriegs/ bald im Anfang seines Keyserthums/ alle güldene Gefässe/ so er aus dem Tempel zu Jerusalem genommen/ darein gesetzet/ wie Josephus ausführlich hiervon berichtet: Worunter furnemlich der güldene Tisch/ samt dem güldenen Leuchter/ dem H. Gesetzbuch/ und purpurfarben Vorhängen benennet werden. Ungefehr hundert Jahre hernach/ von der Zeit an/ daß solcher Tempel erbauet worden/ kam entweder eine unversehene/ oder durch eingelegtes Feuer verursachte Brunst aus/ welche solches herrliche Gebäu/ zu Zeiten des Keysers Commodi, plötzlich in die Asche gelegt: Wiewol manche solches einem kleinen/ kurtzvorhergegangenen Erdbeben/ andere dagegen einem Wetter/ so darein geschlagen/ lieber beymessen wollen. Wodurch dann auch der Göttinn Vestae Tempel/ samt vielen andern vortrefflichen Gebäuen/ und einem grossen Antheil der Stadt in den Brand gerathen; welcher etliche Tage lang gewähret/ und eher nicht Gefässe des beraubten Tempels zu Jerusalem. Grosser Brand desjenigen Tempels. Herodianus lib. 1. Dion. lib. 73.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0201_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0201_1679/269
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,1. Nürnberg, 1679, S. [I (Architektur), S. 72]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0201_1679/269>, abgerufen am 21.12.2024.