Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675.Innhalt.CXLVII. Gerhard von Hundhorst/ Mahler von Utrecht: Begibt sich auf die Nachtstuck: Seine Werke zu Rom: Komt wieder nach Utrecht/ und hat allda viele Lehrlinge: Wird in Engelland erfordert/ und mahlet darinnen herrliche Werke: Sein Lebenswandel: Seine Werke für den Prinzen von Oranien: Begibt sich zuletzt auf das Contrafäten. CXLVIII. Anton von Dick/ Mahler von Antorf: Arbeitet viel in Engelland: Begibt sich aufs Contrafäten nach Titians Manier: Sein großes Contrafäten-Buch. CXLIX. Adrian Brauer/ Mahler aus Flandern: Führet einen lustigen Lebenswandel: Ein Gedicht darauf. CL. Cornelius Pulenburg. CLI. Ruland Savery/ Mahler aus Flandern: Wird ein fürtreflicher Landschaft-Mahler: Komt nach Utrecht. CLII. Johannes Torrentius von Amsterdam: Komt in Verdacht einer Ketzerey/ und stirbt durch die Tortur. CLIII. Johann de Wael. CLIV. Joost von Craesbeck. CLV. Adam Willart. CLVI. Johann Wilhelm Bauer/ von Straßburg: Begibt sich auf das miniaturMahlen/ und andere Curiositäten: Komt nach Neapel/ hernach auf Wien. CLVII. Nicolaus Knipfer/ von Leipzig: Mahlet viele Historien in klein: Seine Werke in Kupfer gebracht: Artliche Gewohnheiten im Mahlen. CLVIII. Johann Bilert/ von Utrecht. CLIX. Johann von Balen. CLX. Henrich von der Borch/ von Frankenthal: Komt in Italien/ und erlangt eine schöne Wißenschaft in antiquitäten: Komt nach Frankfurt: Seine Söhne. CLXI. Jacob Backer/ von Harlingen: Wird seiner Geschwindigkeit halber gelobt. CLXII. Paulus Morelsen/ Mahler und Raht zu Utrecht: Begibt sich auf das Contrafäten. CLXIII. Henrich Verbrug/ von Utrecht. CXLVII. Gerhard von Hundhorst/ Mahler von Utrecht.GErhard von Hundhorst wurde in dem Welt-berühmten Utrecht/ als seiner Geburts-Stad/ unter die Fürtreflichste seiner Kunst halben gezehlet/ war von ehrlichen guten Eltern und wol erzogen/ hatte bey Abraham Blomart gelernet/ und mit gründlicher wolgefaßten Erfahrenheit in der edlen Mahl-Kunst sich nach Rom begeben/ allda er wie Adam Elzheimer in kleinen/ also er in Lebensgroßen Begibt sich auf die Nachtstuck Nachtstucken hoch gestiegen und in großes Ansehen kommen/ wie dann in vielen Palästen/ sonderlich bey dem Marchese Justinian zuersehen/ bey dem er lang gewohnt/ und viele hoch-rühmliche Werke gemacht/ Seine Werke zu Rom. darunter ein großes Blat in die Nacht/ wie unser Erlöser gebunden/ mit einem weißen Hemd angethan/ vor Pilato stehet; der ihn examinirt/ da der Kerzen und Lichter Schein alles in wahrer Natürlichkeit/ dem Leben dermaßen ähnlich/ beleuchtet/ daß niemal die Kunst höher gestiegen: Also ist allda auch eine madonna della scala, der Altar von S. Johannis des Täuffers Enthauptung/ in der Gefängnis bey einem Windlicht/ ein fürtrefliches Nachtstuck/ so hoch zu preisen; wie auch zu S. Maria de Victoria ein großes Blat/ da der heilige Paulus in dritten Himmel verzucket wird. Nach mehr hinterlassenen vielen löblichen Gedächtnißen/ begabe er sich wieder in seine Geburts-Stadt [Spaltenumbruch] Utrecht/ zu seiner Freunde höchster Vergnügung/ Komt wieder nach Utrecht/ und hat allda viele Lehrlinge. und thäte sich bald mit seiner Kunst herfür/ deßwegen er auch eine gute Heuraht getroffen/ und mit der Mänge großer nach dem Leben gemahlter Werke/ biblischer Historien/ und Poetischer Gedichte/ so er sehr geschwind/ seinem Gebrauch nach/ verfärtiget/ sein Haus sehr berühmt gemacht/ daß es voll wurde von fürnehmer Leute Kindern/ die bey ihm zu lernen aufgedingt worden/ wie dann bey meiner Zeit unser vier auch fünf und zwanzig gewesen/ dern jeder ihm wegen der Lehr hundert Gulden jährlich bezahlt; sein Ruhm wurde je länger Wird in Engelland erfordert/ und mahlt darinnen herrliche Werke. je größer/ deßwegen der König Carl Stuart in Engeland ihn zu sich beruffen/ um ein sehr großes Werk zu mahlen/ wie nämlich Apollo und Diana, (denen er des Königs und der Königin Bildniße gegeben) beysammen hoch auf den Wolken sitzen/ und zusehen/ wie Mercurius von der Erden/ in Gestalt des Herzogs von Buckingam/ die sieben freye Künste mit sich führet/ und dem König vorstellet/ sehr herrlich und vernünftig gezeichnet/ und treflich in Ausbildung eines jeden besonderer Eigenschaft coloriret. Hingegen wie die schädliche Untugenden/ Neid und Haß/ durch die tugendliche Liebe nidergestürzt werden/ mit noch vielen andern/ so allda in des Banchetin Hauses Königlichen Saal zu seinen ewigen Ruhm zu sehen/ worfür/ und etliche wenige Contrafäte des Königlichen Innhalt.CXLVII. Gerhard von Hundhorst/ Mahler von Utrecht: Begibt sich auf die Nachtstuck: Seine Werke zu Rom: Komt wieder nach Utrecht/ und hat allda viele Lehrlinge: Wird in Engelland erfordert/ und mahlet darinnen herrliche Werke: Sein Lebenswandel: Seine Werke für den Prinzen von Oranien: Begibt sich zuletzt auf das Contrafäten. CXLVIII. Anton von Dick/ Mahler von Antorf: Arbeitet viel in Engelland: Begibt sich aufs Contrafäten nach Titians Manier: Sein großes Contrafäten-Buch. CXLIX. Adrian Brauer/ Mahler aus Flandern: Führet einen lustigen Lebenswandel: Ein Gedicht darauf. CL. Cornelius Pulenburg. CLI. Ruland Savery/ Mahler aus Flandern: Wird ein fürtreflicher Landschaft-Mahler: Komt nach Utrecht. CLII. Johannes Torrentius von Amsterdam: Komt in Verdacht einer Ketzerey/ und stirbt durch die Tortur. CLIII. Johann de Wael. CLIV. Joost von Craesbeck. CLV. Adam Willart. CLVI. Johann Wilhelm Bauer/ von Straßburg: Begibt sich auf das miniaturMahlen/ und andere Curiositäten: Komt nach Neapel/ hernach auf Wien. CLVII. Nicolaus Knipfer/ von Leipzig: Mahlet viele Historien in klein: Seine Werke in Kupfer gebracht: Artliche Gewohnheiten im Mahlen. CLVIII. Johann Bilert/ von Utrecht. CLIX. Johann von Balen. CLX. Henrich von der Borch/ von Frankenthal: Komt in Italien/ und erlangt eine schöne Wißenschaft in antiquitäten: Komt nach Frankfurt: Seine Söhne. CLXI. Jacob Backer/ von Harlingen: Wird seiner Geschwindigkeit halber gelobt. CLXII. Paulus Morelsen/ Mahler und Raht zu Utrecht: Begibt sich auf das Contrafäten. CLXIII. Henrich Verbrug/ von Utrecht. CXLVII. Gerhard von Hundhorst/ Mahler von Utrecht.GErhard von Hundhorst wurde in dem Welt-berühmten Utrecht/ als seiner Geburts-Stad/ unter die Fürtreflichste seiner Kunst halben gezehlet/ war von ehrlichen guten Eltern und wol erzogen/ hatte bey Abraham Blomart gelernet/ und mit gründlicher wolgefaßten Erfahrenheit in der edlen Mahl-Kunst sich nach Rom begeben/ allda er wie Adam Elzheimer in kleinen/ also er in Lebensgroßen Begibt sich auf die Nachtstuck Nachtstucken hoch gestiegen und in großes Ansehen kommen/ wie dann in vielen Palästen/ sonderlich bey dem Marchese Justinian zuersehen/ bey dem er lang gewohnt/ und viele hoch-rühmliche Werke gemacht/ Seine Werke zu Rom. darunter ein großes Blat in die Nacht/ wie unser Erlöser gebunden/ mit einem weißen Hemd angethan/ vor Pilato stehet; der ihn examinirt/ da der Kerzen und Lichter Schein alles in wahrer Natürlichkeit/ dem Leben dermaßen ähnlich/ beleuchtet/ daß niemal die Kunst höher gestiegen: Also ist allda auch eine madonna della scala, der Altar von S. Johannis des Täuffers Enthauptung/ in der Gefängnis bey einem Windlicht/ ein fürtrefliches Nachtstuck/ so hoch zu preisen; wie auch zu S. Maria de Victoria ein großes Blat/ da der heilige Paulus in dritten Himmel verzucket wird. Nach mehr hinterlassenen vielen löblichen Gedächtnißen/ begabe er sich wieder in seine Geburts-Stadt [Spaltenumbruch] Utrecht/ zu seiner Freunde höchster Vergnügung/ Komt wieder nach Utrecht/ und hat allda viele Lehrlinge. und thäte sich bald mit seiner Kunst herfür/ deßwegen er auch eine gute Heuraht getroffen/ und mit der Mänge großer nach dem Leben gemahlter Werke/ biblischer Historien/ und Poetischer Gedichte/ so er sehr geschwind/ seinem Gebrauch nach/ verfärtiget/ sein Haus sehr berühmt gemacht/ daß es voll wurde von fürnehmer Leute Kindern/ die bey ihm zu lernen aufgedingt worden/ wie dann bey meiner Zeit unser vier auch fünf und zwanzig gewesen/ dern jeder ihm wegen der Lehr hundert Gulden jährlich bezahlt; sein Ruhm wurde je länger Wird in Engelland erfordert/ und mahlt darinnen herrliche Werke. je größer/ deßwegen der König Carl Stuart in Engeland ihn zu sich beruffen/ um ein sehr großes Werk zu mahlen/ wie nämlich Apollo und Diana, (denen er des Königs und der Königin Bildniße gegeben) beysammen hoch auf den Wolken sitzen/ und zusehen/ wie Mercurius von der Erden/ in Gestalt des Herzogs von Buckingam/ die sieben freye Künste mit sich führet/ und dem König vorstellet/ sehr herrlich und vernünftig gezeichnet/ und treflich in Ausbildung eines jeden besonderer Eigenschaft coloriret. Hingegen wie die schädliche Untugenden/ Neid und Haß/ durch die tugendliche Liebe nidergestürzt werden/ mit noch vielen andern/ so allda in des Banchetin Hauses Königlichen Saal zu seinen ewigen Ruhm zu sehen/ worfür/ und etliche wenige Contrafäte des Königlichen <TEI> <text> <body> <div> <div> <pb facs="#f0113" xml:id="pb-528" n="[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 303]"/> <div> <head>Das <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Capitel.<lb/><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-67 http://d-nb.info/gnd/118983431 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500115494 http://viaf.org/viaf/17494224">Gerhard von Hundhorst</persName>/ und sechzehn<lb/> andere Künstlere.</head><lb/> <argument> <head>Innhalt.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">CXLVII.</hi><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-67 http://d-nb.info/gnd/118983431 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500115494 http://viaf.org/viaf/17494224">Gerhard von Hundhorst</persName>/ Mahler von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>: Begibt sich auf die Nachtstuck: Seine Werke zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName>: Komt wieder nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>/ und hat allda viele Lehrlinge: Wird in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-355 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002445">Engelland</placeName> erfordert/ und mahlet darinnen herrliche Werke: Sein Lebenswandel: Seine Werke für den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2609 http://d-nb.info/gnd/118590200 http://viaf.org/viaf/67257928">Prinzen von Oranien</persName>: Begibt sich zuletzt auf das Contrafäten. <hi rendition="#aq">CXLVIII.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-68 http://d-nb.info/gnd/118528386 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500115190 http://viaf.org/viaf/17231738">Anton von Dick</persName>/ Mahler von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-66 http://www.geonames.org/2803138/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7007856">Antorf</placeName>: Arbeitet viel in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-355 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002445">Engelland</placeName>: Begibt sich aufs Contrafäten nach <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-19 http://d-nb.info/gnd/118622994 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500031075 http://viaf.org/viaf/61533439">Titians</persName> Manier: <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-1171">Sein großes Contrafäten-Buch</ref></bibl>. <hi rendition="#aq">CXLIX.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1644 http://d-nb.info/gnd/118674382 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500012394 http://viaf.org/viaf/8181420">Adrian Brauer</persName>/ Mahler aus <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-62 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7024097">Flandern</placeName>: Führet einen lustigen Lebenswandel: Ein Gedicht darauf. <hi rendition="#aq">CL.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-69 http://d-nb.info/gnd/103085432 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500028794">Cornelius Pulenburg</persName>. <hi rendition="#aq">CLI.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1829 http://d-nb.info/gnd/118838709 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500121039 http://viaf.org/viaf/5728201">Ruland Savery</persName>/ Mahler aus <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-62 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7024097">Flandern</placeName>: Wird ein fürtreflicher Landschaft-Mahler: Komt nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>. <hi rendition="#aq">CLII.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-175 http://d-nb.info/gnd/138787360 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500004977 http://viaf.org/viaf/95413795">Johannes Torrentius</persName> von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-13 http://www.geonames.org/2759794/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006952">Amsterdam</placeName>: Komt in Verdacht einer Ketzerey/ und stirbt durch die Tortur. <hi rendition="#aq">CLIII.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2589 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500040841 http://viaf.org/viaf/95945639">Johann de Wael</persName>. <hi rendition="#aq">CLIV.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2590 http://d-nb.info/gnd/12999457X http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500002936 http://viaf.org/viaf/74947499">Joost von Craesbeck</persName>. <hi rendition="#aq">CLV.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2592 http://d-nb.info/gnd/133443833 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500017930 http://viaf.org/viaf/33188020">Adam Willart</persName>. <hi rendition="#aq">CLVI.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-817 http://d-nb.info/gnd/100000231 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500020628 http://viaf.org/viaf/66737403">Johann Wilhelm Bauer</persName>/ von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-146 http://www.geonames.org/2973783/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7012346">Straßburg</placeName>: Begibt sich auf das <hi rendition="#aq">miniatur</hi>Mahlen/ und andere Curiositäten: Komt nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-406 http://www.geonames.org/3172394/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7004474">Neapel</placeName>/ hernach auf <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-232 http://www.geonames.org/2761369/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7003321">Wien</placeName>. <hi rendition="#aq">CLVII.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2593 http://d-nb.info/gnd/129704083 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500004818">Nicolaus Knipfer</persName>/ von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-399 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7012329">Leipzig</placeName>: Mahlet viele Historien in klein: Seine Werke in Kupfer gebracht: Artliche Gewohnheiten im Mahlen. <hi rendition="#aq">CLVIII.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-70 http://d-nb.info/gnd/119248972 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500002157">Johann Bilert</persName>/ von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>. <hi rendition="#aq">CLIX.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2594 http://d-nb.info/gnd/142471429 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500011509 http://viaf.org/viaf/95751092">Johann von Balen</persName>. <hi rendition="#aq">CLX.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1170 http://d-nb.info/gnd/116248084 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500017512 http://viaf.org/viaf/27816892">Henrich von der Borch</persName>/ von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-11 http://www.geonames.org/2925550/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7012458">Frankenthal</placeName>: Komt in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-352 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=1000080">Italien</placeName>/ und erlangt eine schöne Wißenschaft in <hi rendition="#aq">antiquität</hi>en: Komt nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-9 http://www.geonames.org/2925533/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7005293">Frankfurt</placeName>: Seine Söhne. <hi rendition="#aq">CLXI.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2595 http://d-nb.info/gnd/118829505 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500031967 http://viaf.org/viaf/66738300">Jacob Backer</persName>/ von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1060 http://www.geonames.org/2754817/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7007015">Harlingen</placeName>: Wird seiner Geschwindigkeit halber gelobt. <hi rendition="#aq">CLXII.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2527 http://d-nb.info/gnd/121745783 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500006080 http://viaf.org/viaf/34701462">Paulus Morelsen</persName>/ Mahler und Raht zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>: Begibt sich auf das Contrafäten. <hi rendition="#aq">CLXIII.</hi> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2596 http://d-nb.info/gnd/119550989 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500029568 http://viaf.org/viaf/47574251">Henrich Verbrug</persName>/ von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>.</p> </argument> <cb/> <p xml:id="p528.1"><note place="right"><hi rendition="#aq">CXLVII.</hi><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-67 http://d-nb.info/gnd/118983431 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500115494 http://viaf.org/viaf/17494224">Gerhard von Hundhorst</persName>/ Mahler von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>.</note><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-67 http://d-nb.info/gnd/118983431 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500115494 http://viaf.org/viaf/17494224"><hi rendition="#in">G</hi>Erhard von Hundhorst</persName> wurde in dem Welt-berühmten <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>/ als seiner Geburts-Stad/ unter die Fürtreflichste seiner Kunst halben gezehlet/ war von ehrlichen guten Eltern und wol erzogen/ hatte bey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2350 http://d-nb.info/gnd/118910906 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500007342 http://viaf.org/viaf/77114225">Abraham Blomart</persName> gelernet/ und mit gründlicher wolgefaßten Erfahrenheit in der edlen Mahl-Kunst sich nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> begeben/ allda er wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-63 http://d-nb.info/gnd/118810936 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500115443 http://viaf.org/viaf/32114360">Adam Elzheimer</persName> in kleinen/ also er in Lebensgroßen <note place="right">Begibt sich auf die Nachtstuck</note> Nachtstucken hoch gestiegen und in großes Ansehen kommen/ wie dann in vielen Palästen/ sonderlich bey dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5 http://d-nb.info/gnd/120168081 http://viaf.org/viaf/94752157"><hi rendition="#aq">Marchese Justinian</hi></persName> zuersehen/ bey dem er lang gewohnt/ und viele hoch-rühmliche Werke gemacht/ <note place="right">Seine Werke zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName>.</note> darunter <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-7 http://www.nationalgallery.org.uk/search?filter=paintings&q=NG3679">ein großes Blat in die Nacht/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">unser Erlöser</persName> gebunden/ mit einem weißen Hemd angethan/ vor <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1987 http://d-nb.info/gnd/118792172 http://viaf.org/viaf/27867680">Pilato</persName> stehet</name>; der ihn <hi rendition="#aq">examini</hi>rt/ da der Kerzen und Lichter Schein alles in wahrer Natürlichkeit/ dem Leben dermaßen ähnlich/ beleuchtet/ daß niemal die Kunst höher gestiegen: Also ist allda auch eine <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1458"><hi rendition="#aq">madonna della scala</hi></placeName>, der <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-62">Altar von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-10 http://d-nb.info/gnd/118557858 http://viaf.org/viaf/98494815">S. Johannis des Täuffers</persName> Enthauptung</name>/ in der Gefängnis bey einem Windlicht/ ein fürtrefliches Nachtstuck/ so hoch zu preisen; wie auch zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1062"><hi rendition="#aq">S. Maria de Victoria</hi></placeName> <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-63">ein großes Blat/ da der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-256 http://d-nb.info/gnd/118641549 http://viaf.org/viaf/100178828">heilige Paulus</persName> in dritten Himmel verzucket wird</name>.</p> <p xml:id="p528.2">Nach mehr hinterlassenen vielen löblichen Gedächtnißen/ begabe er sich wieder in seine Geburts-Stadt <cb/> <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>/ zu seiner Freunde höchster Vergnügung/ <note place="right">Komt wieder nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-247 http://www.geonames.org/2745912/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7006926">Utrecht</placeName>/ und hat allda viele Lehrlinge.</note> und thäte sich bald mit seiner Kunst herfür/ deßwegen er auch eine gute Heuraht getroffen/ und mit der Mänge großer nach dem Leben gemahlter Werke/ biblischer Historien/ und Poetischer Gedichte/ so er sehr geschwind/ seinem Gebrauch nach/ verfärtiget/ sein Haus sehr berühmt gemacht/ daß es voll wurde von fürnehmer Leute Kindern/ die bey ihm zu lernen aufgedingt worden/ wie dann bey meiner Zeit unser vier auch fünf und zwanzig gewesen/ dern jeder ihm wegen der Lehr hundert Gulden jährlich bezahlt; sein Ruhm wurde je länger <note place="right">Wird in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-355 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002445">Engelland</placeName> erfordert/ und mahlt darinnen herrliche Werke.</note> je größer/ deßwegen der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1531 http://d-nb.info/gnd/118720856 http://viaf.org/viaf/67750325">König Carl Stuart in Engeland</persName> ihn zu sich beruffen/ um ein sehr großes Werk zu mahlen/ wie nämlich <name type="artificialWork" ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-64"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638"><hi rendition="#aq">Apollo</hi></persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-60 http://d-nb.info/gnd/118678132 http://viaf.org/viaf/806296"><hi rendition="#aq">Diana</hi></persName>, (denen er des Königs und der Königin Bildniße gegeben) beysammen hoch auf den Wolken sitzen/ und zusehen/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012"><hi rendition="#aq">Mercurius</hi></persName> von der Erden/ in Gestalt des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1532 http://d-nb.info/gnd/118702645 http://viaf.org/viaf/76491060">Herzogs von Buckingam</persName>/ die sieben freye Künste mit sich führet/ und dem König vorstellet</name>/ sehr herrlich und vernünftig gezeichnet/ und treflich in Ausbildung eines jeden besonderer Eigenschaft <hi rendition="#aq">colo</hi>riret. Hingegen wie die schädliche Untugenden/ Neid und Haß/ durch die tugendliche Liebe nidergestürzt werden/ mit noch vielen andern/ so allda in des <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-947"><hi rendition="#aq">Banchetin</hi> Hauses</placeName> Königlichen Saal zu seinen ewigen Ruhm zu sehen/ worfür/ und etliche wenige Contrafäte des Königlichen </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 303]/0113]
Das XVIII. Capitel.
Gerhard von Hundhorst/ und sechzehn
andere Künstlere.
Innhalt.
CXLVII. Gerhard von Hundhorst/ Mahler von Utrecht: Begibt sich auf die Nachtstuck: Seine Werke zu Rom: Komt wieder nach Utrecht/ und hat allda viele Lehrlinge: Wird in Engelland erfordert/ und mahlet darinnen herrliche Werke: Sein Lebenswandel: Seine Werke für den Prinzen von Oranien: Begibt sich zuletzt auf das Contrafäten. CXLVIII. Anton von Dick/ Mahler von Antorf: Arbeitet viel in Engelland: Begibt sich aufs Contrafäten nach Titians Manier: Sein großes Contrafäten-Buch. CXLIX. Adrian Brauer/ Mahler aus Flandern: Führet einen lustigen Lebenswandel: Ein Gedicht darauf. CL. Cornelius Pulenburg. CLI. Ruland Savery/ Mahler aus Flandern: Wird ein fürtreflicher Landschaft-Mahler: Komt nach Utrecht. CLII. Johannes Torrentius von Amsterdam: Komt in Verdacht einer Ketzerey/ und stirbt durch die Tortur. CLIII. Johann de Wael. CLIV. Joost von Craesbeck. CLV. Adam Willart. CLVI. Johann Wilhelm Bauer/ von Straßburg: Begibt sich auf das miniaturMahlen/ und andere Curiositäten: Komt nach Neapel/ hernach auf Wien. CLVII. Nicolaus Knipfer/ von Leipzig: Mahlet viele Historien in klein: Seine Werke in Kupfer gebracht: Artliche Gewohnheiten im Mahlen. CLVIII. Johann Bilert/ von Utrecht. CLIX. Johann von Balen. CLX. Henrich von der Borch/ von Frankenthal: Komt in Italien/ und erlangt eine schöne Wißenschaft in antiquitäten: Komt nach Frankfurt: Seine Söhne. CLXI. Jacob Backer/ von Harlingen: Wird seiner Geschwindigkeit halber gelobt. CLXII. Paulus Morelsen/ Mahler und Raht zu Utrecht: Begibt sich auf das Contrafäten. CLXIII. Henrich Verbrug/ von Utrecht.
GErhard von Hundhorst wurde in dem Welt-berühmten Utrecht/ als seiner Geburts-Stad/ unter die Fürtreflichste seiner Kunst halben gezehlet/ war von ehrlichen guten Eltern und wol erzogen/ hatte bey Abraham Blomart gelernet/ und mit gründlicher wolgefaßten Erfahrenheit in der edlen Mahl-Kunst sich nach Rom begeben/ allda er wie Adam Elzheimer in kleinen/ also er in Lebensgroßen Nachtstucken hoch gestiegen und in großes Ansehen kommen/ wie dann in vielen Palästen/ sonderlich bey dem Marchese Justinian zuersehen/ bey dem er lang gewohnt/ und viele hoch-rühmliche Werke gemacht/ darunter ein großes Blat in die Nacht/ wie unser Erlöser gebunden/ mit einem weißen Hemd angethan/ vor Pilato stehet; der ihn examinirt/ da der Kerzen und Lichter Schein alles in wahrer Natürlichkeit/ dem Leben dermaßen ähnlich/ beleuchtet/ daß niemal die Kunst höher gestiegen: Also ist allda auch eine madonna della scala, der Altar von S. Johannis des Täuffers Enthauptung/ in der Gefängnis bey einem Windlicht/ ein fürtrefliches Nachtstuck/ so hoch zu preisen; wie auch zu S. Maria de Victoria ein großes Blat/ da der heilige Paulus in dritten Himmel verzucket wird.
CXLVII. Gerhard von Hundhorst/ Mahler von Utrecht.
Begibt sich auf die Nachtstuck
Seine Werke zu Rom. Nach mehr hinterlassenen vielen löblichen Gedächtnißen/ begabe er sich wieder in seine Geburts-Stadt
Utrecht/ zu seiner Freunde höchster Vergnügung/ und thäte sich bald mit seiner Kunst herfür/ deßwegen er auch eine gute Heuraht getroffen/ und mit der Mänge großer nach dem Leben gemahlter Werke/ biblischer Historien/ und Poetischer Gedichte/ so er sehr geschwind/ seinem Gebrauch nach/ verfärtiget/ sein Haus sehr berühmt gemacht/ daß es voll wurde von fürnehmer Leute Kindern/ die bey ihm zu lernen aufgedingt worden/ wie dann bey meiner Zeit unser vier auch fünf und zwanzig gewesen/ dern jeder ihm wegen der Lehr hundert Gulden jährlich bezahlt; sein Ruhm wurde je länger je größer/ deßwegen der König Carl Stuart in Engeland ihn zu sich beruffen/ um ein sehr großes Werk zu mahlen/ wie nämlich Apollo und Diana, (denen er des Königs und der Königin Bildniße gegeben) beysammen hoch auf den Wolken sitzen/ und zusehen/ wie Mercurius von der Erden/ in Gestalt des Herzogs von Buckingam/ die sieben freye Künste mit sich führet/ und dem König vorstellet/ sehr herrlich und vernünftig gezeichnet/ und treflich in Ausbildung eines jeden besonderer Eigenschaft coloriret. Hingegen wie die schädliche Untugenden/ Neid und Haß/ durch die tugendliche Liebe nidergestürzt werden/ mit noch vielen andern/ so allda in des Banchetin Hauses Königlichen Saal zu seinen ewigen Ruhm zu sehen/ worfür/ und etliche wenige Contrafäte des Königlichen
Komt wieder nach Utrecht/ und hat allda viele Lehrlinge.
Wird in Engelland erfordert/ und mahlt darinnen herrliche Werke.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/113 |
Zitationshilfe: | Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 303]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/113>, abgerufen am 22.02.2025. |