Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

vor, da der Franziskaner den Oedenburgischen Geistli-
chen während dem Konsekrationsaktus anfiel, und aus
der Stube riß. Die Evangelischen Geistlichen sind da-
her auch noch schüchtern, seig, furchtsam etc. In Un-
garn
ist der Pabst äusserst verhaßt. Die Protestanten
reden laut gegen ihn. Das ist die alte Empfindlichkeit
wegen den ehemaligen Bedrückungen. In der Gottes-
ackerkirche
ist eine eigene Gruft, worin die Evangeli-
schen Geistlichen begraben werden.

Bemerkungen.

Der Ton in Oedenburg ist gut, Bürger und
Unterbürger sind sehr höflich, jedermann grüßt sich. Es
stehen viele schöne starke, hohe, steinerne Häuser in der
Stadt. Das Volk ist nicht dumm.

Vom Kirchthurm gibt der Zinkenist alle Viertel-
stunden bei Tag sowohl als bei Nacht ein Zeichen.

Jedermann, auch der Bediente, spricht hier Latein,
aber erbärmlich, z. E. Sartor est exterius -- Quo-
modo dignatur valere Vestra Dominatio? --
Felicem vesperam!
Auch Frauenzimmer sprechen so
Latein, es ist unter so verschiedenen Nationen die allge-
meine Mutter- oder Landessprache.

Viele Ungarn, die auch keine Soldaten sind, tragen
Schnautzbärte mit langen Zipfeln an der Seite. So
war ich mit einem vornehmen Ungarn, der reiste und
seinen Schreiber bei sich hatte, seinen Flaschenkeller mit
herrlichem Wein etc. in einer Auberge, der hatte einen er-
staunlichen Schnautzbart.

Es ist wahr, was man zuweilen im Reiche erzählt
vom greulichen Fressen und Saufen der Ungarn bei

allerlei

vor, da der Franziskaner den Oedenburgiſchen Geiſtli-
chen waͤhrend dem Konſekrationsaktus anfiel, und aus
der Stube riß. Die Evangeliſchen Geiſtlichen ſind da-
her auch noch ſchuͤchtern, ſeig, furchtſam ꝛc. In Un-
garn
iſt der Pabſt aͤuſſerſt verhaßt. Die Proteſtanten
reden laut gegen ihn. Das iſt die alte Empfindlichkeit
wegen den ehemaligen Bedruͤckungen. In der Gottes-
ackerkirche
iſt eine eigene Gruft, worin die Evangeli-
ſchen Geiſtlichen begraben werden.

Bemerkungen.

Der Ton in Oedenburg iſt gut, Buͤrger und
Unterbuͤrger ſind ſehr hoͤflich, jedermann gruͤßt ſich. Es
ſtehen viele ſchoͤne ſtarke, hohe, ſteinerne Haͤuſer in der
Stadt. Das Volk iſt nicht dumm.

Vom Kirchthurm gibt der Zinkeniſt alle Viertel-
ſtunden bei Tag ſowohl als bei Nacht ein Zeichen.

Jedermann, auch der Bediente, ſpricht hier Latein,
aber erbaͤrmlich, z. E. Sartor eſt exterius — Quo-
modo dignatur valere Veſtra Dominatio? —
Felicem veſperam!
Auch Frauenzimmer ſprechen ſo
Latein, es iſt unter ſo verſchiedenen Nationen die allge-
meine Mutter- oder Landesſprache.

Viele Ungarn, die auch keine Soldaten ſind, tragen
Schnautzbaͤrte mit langen Zipfeln an der Seite. So
war ich mit einem vornehmen Ungarn, der reiſte und
ſeinen Schreiber bei ſich hatte, ſeinen Flaſchenkeller mit
herrlichem Wein ꝛc. in einer Auberge, der hatte einen er-
ſtaunlichen Schnautzbart.

Es iſt wahr, was man zuweilen im Reiche erzaͤhlt
vom greulichen Freſſen und Saufen der Ungarn bei

allerlei
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0608" n="570"/>
vor, da der Franziskaner den <hi rendition="#fr">Oedenburg</hi>i&#x017F;chen Gei&#x017F;tli-<lb/>
chen wa&#x0364;hrend dem Kon&#x017F;ekrationsaktus anfiel, und aus<lb/>
der Stube riß. Die Evangeli&#x017F;chen Gei&#x017F;tlichen &#x017F;ind da-<lb/>
her auch noch &#x017F;chu&#x0364;chtern, &#x017F;eig, furcht&#x017F;am &#xA75B;c. In <hi rendition="#fr">Un-<lb/>
garn</hi> i&#x017F;t der <hi rendition="#fr">Pab&#x017F;t</hi> a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t verhaßt. Die Prote&#x017F;tanten<lb/>
reden laut gegen ihn. Das i&#x017F;t die alte Empfindlichkeit<lb/>
wegen den ehemaligen Bedru&#x0364;ckungen. In der <hi rendition="#fr">Gottes-<lb/>
ackerkirche</hi> i&#x017F;t eine eigene Gruft, worin die Evangeli-<lb/>
&#x017F;chen Gei&#x017F;tlichen begraben werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#g">Bemerkungen.</hi> </hi> </head><lb/>
              <p>Der <hi rendition="#fr">Ton</hi> in <hi rendition="#fr">Oedenburg</hi> i&#x017F;t gut, Bu&#x0364;rger und<lb/>
Unterbu&#x0364;rger &#x017F;ind &#x017F;ehr ho&#x0364;flich, jedermann gru&#x0364;ßt &#x017F;ich. Es<lb/>
&#x017F;tehen viele &#x017F;cho&#x0364;ne &#x017F;tarke, hohe, &#x017F;teinerne Ha&#x0364;u&#x017F;er in der<lb/>
Stadt. Das Volk i&#x017F;t nicht dumm.</p><lb/>
              <p>Vom Kirchthurm gibt der <hi rendition="#fr">Zinkeni&#x017F;t</hi> alle Viertel-<lb/>
&#x017F;tunden bei Tag &#x017F;owohl als bei Nacht ein Zeichen.</p><lb/>
              <p>Jedermann, auch der Bediente, &#x017F;pricht hier <hi rendition="#fr">Latein,</hi><lb/>
aber erba&#x0364;rmlich, z. E. <hi rendition="#aq">Sartor e&#x017F;t exterius &#x2014; Quo-<lb/>
modo dignatur valere Ve&#x017F;tra Dominatio? &#x2014;<lb/>
Felicem ve&#x017F;peram!</hi> Auch Frauenzimmer &#x017F;prechen &#x017F;o<lb/>
Latein, es i&#x017F;t unter &#x017F;o ver&#x017F;chiedenen Nationen die allge-<lb/>
meine Mutter- oder Landes&#x017F;prache.</p><lb/>
              <p>Viele <hi rendition="#fr">Ungarn,</hi> die auch keine Soldaten &#x017F;ind, tragen<lb/><hi rendition="#fr">Schnautzba&#x0364;rte</hi> mit langen Zipfeln an der Seite. So<lb/>
war ich mit einem vornehmen <hi rendition="#fr">Ungarn,</hi> der rei&#x017F;te und<lb/>
&#x017F;einen Schreiber bei &#x017F;ich hatte, &#x017F;einen Fla&#x017F;chenkeller mit<lb/>
herrlichem Wein &#xA75B;c. in einer Auberge, der hatte einen er-<lb/>
&#x017F;taunlichen Schnautzbart.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t wahr, was man zuweilen im <hi rendition="#fr">Reiche</hi> erza&#x0364;hlt<lb/>
vom greulichen <hi rendition="#fr">Fre&#x017F;&#x017F;en</hi> und <hi rendition="#fr">Saufen</hi> der <hi rendition="#fr">Ungarn</hi> bei<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">allerlei</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[570/0608] vor, da der Franziskaner den Oedenburgiſchen Geiſtli- chen waͤhrend dem Konſekrationsaktus anfiel, und aus der Stube riß. Die Evangeliſchen Geiſtlichen ſind da- her auch noch ſchuͤchtern, ſeig, furchtſam ꝛc. In Un- garn iſt der Pabſt aͤuſſerſt verhaßt. Die Proteſtanten reden laut gegen ihn. Das iſt die alte Empfindlichkeit wegen den ehemaligen Bedruͤckungen. In der Gottes- ackerkirche iſt eine eigene Gruft, worin die Evangeli- ſchen Geiſtlichen begraben werden. Bemerkungen. Der Ton in Oedenburg iſt gut, Buͤrger und Unterbuͤrger ſind ſehr hoͤflich, jedermann gruͤßt ſich. Es ſtehen viele ſchoͤne ſtarke, hohe, ſteinerne Haͤuſer in der Stadt. Das Volk iſt nicht dumm. Vom Kirchthurm gibt der Zinkeniſt alle Viertel- ſtunden bei Tag ſowohl als bei Nacht ein Zeichen. Jedermann, auch der Bediente, ſpricht hier Latein, aber erbaͤrmlich, z. E. Sartor eſt exterius — Quo- modo dignatur valere Veſtra Dominatio? — Felicem veſperam! Auch Frauenzimmer ſprechen ſo Latein, es iſt unter ſo verſchiedenen Nationen die allge- meine Mutter- oder Landesſprache. Viele Ungarn, die auch keine Soldaten ſind, tragen Schnautzbaͤrte mit langen Zipfeln an der Seite. So war ich mit einem vornehmen Ungarn, der reiſte und ſeinen Schreiber bei ſich hatte, ſeinen Flaſchenkeller mit herrlichem Wein ꝛc. in einer Auberge, der hatte einen er- ſtaunlichen Schnautzbart. Es iſt wahr, was man zuweilen im Reiche erzaͤhlt vom greulichen Freſſen und Saufen der Ungarn bei allerlei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/608
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 570. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/608>, abgerufen am 30.12.2024.