redet gewis niemand mehr in der Gesellschaft ein Wort von dem Manne. Tantum sumus, quantum edi- mus et consumimus, heißt es hier!
Blumauers Travestirung des 2ten Buchs der Aeneis, des Virgils, im Michaelis- und Scar- ronschen Geschmack wollte man hier für eine Satyre auf den Pabst halten. Ich fand aber keinen ähnlichen Zug darin, und auch bei weitem nicht die leichte Laune des verstorbenen Michaelis, und seinen zärtlichen Geschmack gar nicht. Der Dichter sagt vom Aeneas, als er die Frau verloren: "Seine Seufzer knallen", und läßt ihn endlich mit Verachtung von der verlornen Creusa spre- chen, ihn, der sie immer so zärtlich regrettirte!
Den 26sten April.
Heute machte ich zuerst bei Sr. Gnaden, dem ver- ehrungswürdigen Fürst von St. Blasien, der eben auch hier war, meine Aufwartung. Dieser vortrefliche Prä- lat bezeugte eine grosse Freude, mich hier wieder zu sehen, und in seiner, des Hrn. von Mechel aus Basel und Hrn. Baron von Gemmingen Gesellschaft besah ich drauf die Kaiserl. Bildergallerie in Belvedere*). Hr. von Mechel hat sie in Ordnung gebracht, Namen, Nummer und Namen des Malers dazu zeichnen lassen. -- Eine Arbeit von 2. Jahren. Die erste Ordnung ward durch den Tod des Prinzen Karls in Brüssel und andre Erledigungen der Gemälde in Mähren und Ungarn ver-
nichtet.
*) Ein ausser Wien auf einer Anhöhe liegendes Kaiserl. Lustschloß, das der Prinz Eugen 1724. zu seinem Som- merpalaste erbaute, nach dessen Tode es an den Kaiserl. Hof fiel. Herausgeber.
redet gewis niemand mehr in der Geſellſchaft ein Wort von dem Manne. Tantum ſumus, quantum edi- mus et conſumimus, heißt es hier!
Blumauers Traveſtirung des 2ten Buchs der Aeneis, des Virgils, im Michaelis- und Scar- ronſchen Geſchmack wollte man hier fuͤr eine Satyre auf den Pabſt halten. Ich fand aber keinen aͤhnlichen Zug darin, und auch bei weitem nicht die leichte Laune des verſtorbenen Michaelis, und ſeinen zaͤrtlichen Geſchmack gar nicht. Der Dichter ſagt vom Aeneas, als er die Frau verloren: „Seine Seufzer knallen“, und laͤßt ihn endlich mit Verachtung von der verlornen Creuſa ſpre- chen, ihn, der ſie immer ſo zaͤrtlich regrettirte!
Den 26ſten April.
Heute machte ich zuerſt bei Sr. Gnaden, dem ver- ehrungswuͤrdigen Fuͤrſt von St. Blaſien, der eben auch hier war, meine Aufwartung. Dieſer vortrefliche Praͤ- lat bezeugte eine groſſe Freude, mich hier wieder zu ſehen, und in ſeiner, des Hrn. von Mechel aus Baſel und Hrn. Baron von Gemmingen Geſellſchaft beſah ich drauf die Kaiſerl. Bildergallerie in Belvedere*). Hr. von Mechel hat ſie in Ordnung gebracht, Namen, Nummer und Namen des Malers dazu zeichnen laſſen. — Eine Arbeit von 2. Jahren. Die erſte Ordnung ward durch den Tod des Prinzen Karls in Bruͤſſel und andre Erledigungen der Gemaͤlde in Maͤhren und Ungarn ver-
nichtet.
*) Ein auſſer Wien auf einer Anhoͤhe liegendes Kaiſerl. Luſtſchloß, das der Prinz Eugen 1724. zu ſeinem Som- merpalaſte erbaute, nach deſſen Tode es an den Kaiſerl. Hof fiel. Herausgeber.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0549"n="511"/>
redet gewis niemand mehr in der Geſellſchaft ein Wort<lb/>
von dem Manne. <hirendition="#aq">Tantum ſumus, quantum edi-<lb/>
mus et conſumimus,</hi> heißt es hier!</p><lb/><p><hirendition="#fr">Blumauers Traveſtirung</hi> des 2ten Buchs der<lb/><hirendition="#fr">Aeneis,</hi> des <hirendition="#fr">Virgils,</hi> im <hirendition="#fr">Michaelis-</hi> und <hirendition="#fr">Scar-<lb/>
ron</hi>ſchen Geſchmack wollte man hier fuͤr eine Satyre auf<lb/>
den <hirendition="#fr">Pabſt</hi> halten. Ich fand aber keinen aͤhnlichen Zug<lb/>
darin, und auch bei weitem nicht die leichte Laune des<lb/>
verſtorbenen <hirendition="#fr">Michaelis,</hi> und ſeinen zaͤrtlichen Geſchmack<lb/>
gar nicht. Der Dichter ſagt vom <hirendition="#fr">Aeneas,</hi> als er die<lb/>
Frau verloren: „Seine Seufzer knallen“, und laͤßt ihn<lb/>
endlich mit Verachtung von der verlornen <hirendition="#fr">Creuſa</hi>ſpre-<lb/>
chen, ihn, der ſie immer ſo zaͤrtlich regrettirte!</p></div><lb/><divn="3"><head>Den 26ſten April.</head><lb/><p>Heute machte ich zuerſt bei Sr. Gnaden, dem ver-<lb/>
ehrungswuͤrdigen <hirendition="#fr">Fuͤrſt von St. Blaſien,</hi> der eben auch<lb/>
hier war, meine Aufwartung. Dieſer vortrefliche Praͤ-<lb/>
lat bezeugte eine groſſe Freude, mich hier wieder zu ſehen,<lb/>
und in ſeiner, des Hrn. <hirendition="#fr">von Mechel</hi> aus <hirendition="#fr">Baſel</hi> und<lb/>
Hrn. Baron <hirendition="#fr">von Gemmingen</hi> Geſellſchaft beſah ich<lb/>
drauf die Kaiſerl. <hirendition="#fr">Bildergallerie</hi> in <hirendition="#fr">Belvedere</hi><noteplace="foot"n="*)">Ein auſſer <hirendition="#fr">Wien</hi> auf einer Anhoͤhe liegendes Kaiſerl.<lb/>
Luſtſchloß, das der Prinz <hirendition="#fr">Eugen</hi> 1724. zu ſeinem Som-<lb/>
merpalaſte erbaute, nach deſſen Tode es an den Kaiſerl.<lb/>
Hof fiel. <hirendition="#et"><hirendition="#fr">Herausgeber.</hi></hi></note>. Hr.<lb/><hirendition="#fr">von Mechel</hi> hat ſie in Ordnung gebracht, Namen,<lb/>
Nummer und Namen des Malers dazu zeichnen laſſen. —<lb/>
Eine Arbeit von 2. Jahren. Die <hirendition="#fr">erſte Ordnung</hi> ward<lb/>
durch den Tod des Prinzen <hirendition="#fr">Karls</hi> in <hirendition="#fr">Bruͤſſel</hi> und andre<lb/>
Erledigungen der Gemaͤlde in <hirendition="#fr">Maͤhren</hi> und <hirendition="#fr">Ungarn</hi> ver-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">nichtet.</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[511/0549]
redet gewis niemand mehr in der Geſellſchaft ein Wort
von dem Manne. Tantum ſumus, quantum edi-
mus et conſumimus, heißt es hier!
Blumauers Traveſtirung des 2ten Buchs der
Aeneis, des Virgils, im Michaelis- und Scar-
ronſchen Geſchmack wollte man hier fuͤr eine Satyre auf
den Pabſt halten. Ich fand aber keinen aͤhnlichen Zug
darin, und auch bei weitem nicht die leichte Laune des
verſtorbenen Michaelis, und ſeinen zaͤrtlichen Geſchmack
gar nicht. Der Dichter ſagt vom Aeneas, als er die
Frau verloren: „Seine Seufzer knallen“, und laͤßt ihn
endlich mit Verachtung von der verlornen Creuſa ſpre-
chen, ihn, der ſie immer ſo zaͤrtlich regrettirte!
Den 26ſten April.
Heute machte ich zuerſt bei Sr. Gnaden, dem ver-
ehrungswuͤrdigen Fuͤrſt von St. Blaſien, der eben auch
hier war, meine Aufwartung. Dieſer vortrefliche Praͤ-
lat bezeugte eine groſſe Freude, mich hier wieder zu ſehen,
und in ſeiner, des Hrn. von Mechel aus Baſel und
Hrn. Baron von Gemmingen Geſellſchaft beſah ich
drauf die Kaiſerl. Bildergallerie in Belvedere *). Hr.
von Mechel hat ſie in Ordnung gebracht, Namen,
Nummer und Namen des Malers dazu zeichnen laſſen. —
Eine Arbeit von 2. Jahren. Die erſte Ordnung ward
durch den Tod des Prinzen Karls in Bruͤſſel und andre
Erledigungen der Gemaͤlde in Maͤhren und Ungarn ver-
nichtet.
*) Ein auſſer Wien auf einer Anhoͤhe liegendes Kaiſerl.
Luſtſchloß, das der Prinz Eugen 1724. zu ſeinem Som-
merpalaſte erbaute, nach deſſen Tode es an den Kaiſerl.
Hof fiel. Herausgeber.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/549>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.