Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite


Reise von Carlsruhe über Rastadt
nach Strasburg.


Den 11. und 12. April 1776.

Die Heide *) wird immer mehr angebaut. Die
neue Strasse darüber ist zu beiden Seiten mit
Kirsch- und andern Bäumen besezt. Die Dörfer sehen
meistens traurig aus, und sind katholisch. Vor Stol-
hofen
hat man auf der rechten Seite gegen den Rhein
zu, ein sehr schönes ebenes Fruchtfeld; die Fahrenden
machen aber neben der hinlänglich breiten Landstrasse noch
eine andre schädliche, ziemlich breite, wodurch den Aeckern
das Land entzogen wird; zur linken stößt das Feld gleich
an einen lichten Wald. Die Berge, welche man in der
Ferne sieht, waren noch ziemlich mit Schnee bedeckt.
Stollhofen selber läßt der Reisende links liegen; es soll
artige Häuser haben. Ein Dorf, Ulm genannt, ist
nur durch etwa 100. Schritt Mattfeld von einem nicht
ganz unansehnlichen Städtchen Lichtenau unterschieden.
Ulm ist Baadisch, Lichtenau aber Hanauisch. Von

da
*) So wird die Ebene um Rastadt herum genannt.
Herausgeber.
A 2


Reiſe von Carlsruhe uͤber Raſtadt
nach Strasburg.


Den 11. und 12. April 1776.

Die Heide *) wird immer mehr angebaut. Die
neue Straſſe daruͤber iſt zu beiden Seiten mit
Kirſch- und andern Baͤumen beſezt. Die Doͤrfer ſehen
meiſtens traurig aus, und ſind katholiſch. Vor Stol-
hofen
hat man auf der rechten Seite gegen den Rhein
zu, ein ſehr ſchoͤnes ebenes Fruchtfeld; die Fahrenden
machen aber neben der hinlaͤnglich breiten Landſtraſſe noch
eine andre ſchaͤdliche, ziemlich breite, wodurch den Aeckern
das Land entzogen wird; zur linken ſtoͤßt das Feld gleich
an einen lichten Wald. Die Berge, welche man in der
Ferne ſieht, waren noch ziemlich mit Schnee bedeckt.
Stollhofen ſelber laͤßt der Reiſende links liegen; es ſoll
artige Haͤuſer haben. Ein Dorf, Ulm genannt, iſt
nur durch etwa 100. Schritt Mattfeld von einem nicht
ganz unanſehnlichen Staͤdtchen Lichtenau unterſchieden.
Ulm iſt Baadiſch, Lichtenau aber Hanauiſch. Von

da
*) So wird die Ebene um Raſtadt herum genannt.
Herausgeber.
A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0027" n="[3]"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#fr">Rei&#x017F;e</hi> von <hi rendition="#fr">Carlsruhe</hi> u&#x0364;ber <hi rendition="#fr">Ra&#x017F;tadt</hi><lb/>
nach <hi rendition="#fr">Strasburg.</hi></head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head>Den 11. und 12. April 1776.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Heide <note place="foot" n="*)">So wird die Ebene um <hi rendition="#fr">Ra&#x017F;tadt</hi> herum genannt.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Herausgeber.</hi></hi></note> wird immer mehr angebaut. Die<lb/>
neue Stra&#x017F;&#x017F;e daru&#x0364;ber i&#x017F;t zu beiden Seiten mit<lb/>
Kir&#x017F;ch- und andern Ba&#x0364;umen be&#x017F;ezt. Die Do&#x0364;rfer &#x017F;ehen<lb/>
mei&#x017F;tens traurig aus, und &#x017F;ind katholi&#x017F;ch. Vor <hi rendition="#fr">Stol-<lb/>
hofen</hi> hat man auf der rechten Seite gegen den <hi rendition="#fr">Rhein</hi><lb/>
zu, ein &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;nes ebenes Fruchtfeld; die Fahrenden<lb/>
machen aber neben der hinla&#x0364;nglich breiten Land&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;e noch<lb/>
eine andre &#x017F;cha&#x0364;dliche, ziemlich breite, wodurch den Aeckern<lb/>
das Land entzogen wird; zur linken &#x017F;to&#x0364;ßt das Feld gleich<lb/>
an einen lichten Wald. Die Berge, welche man in der<lb/>
Ferne &#x017F;ieht, waren noch ziemlich mit Schnee bedeckt.<lb/><hi rendition="#fr">Stollhofen</hi> &#x017F;elber la&#x0364;ßt der Rei&#x017F;ende links liegen; es &#x017F;oll<lb/>
artige Ha&#x0364;u&#x017F;er haben. Ein Dorf, <hi rendition="#fr">Ulm</hi> genannt, i&#x017F;t<lb/>
nur durch etwa 100. Schritt Mattfeld von einem nicht<lb/>
ganz unan&#x017F;ehnlichen Sta&#x0364;dtchen <hi rendition="#fr">Lichtenau</hi> unter&#x017F;chieden.<lb/><hi rendition="#fr">Ulm</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Baad</hi>i&#x017F;ch, <hi rendition="#fr">Lichtenau</hi> aber <hi rendition="#fr">Hanau</hi>i&#x017F;ch. Von<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">da</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0027] Reiſe von Carlsruhe uͤber Raſtadt nach Strasburg. Den 11. und 12. April 1776. Die Heide *) wird immer mehr angebaut. Die neue Straſſe daruͤber iſt zu beiden Seiten mit Kirſch- und andern Baͤumen beſezt. Die Doͤrfer ſehen meiſtens traurig aus, und ſind katholiſch. Vor Stol- hofen hat man auf der rechten Seite gegen den Rhein zu, ein ſehr ſchoͤnes ebenes Fruchtfeld; die Fahrenden machen aber neben der hinlaͤnglich breiten Landſtraſſe noch eine andre ſchaͤdliche, ziemlich breite, wodurch den Aeckern das Land entzogen wird; zur linken ſtoͤßt das Feld gleich an einen lichten Wald. Die Berge, welche man in der Ferne ſieht, waren noch ziemlich mit Schnee bedeckt. Stollhofen ſelber laͤßt der Reiſende links liegen; es ſoll artige Haͤuſer haben. Ein Dorf, Ulm genannt, iſt nur durch etwa 100. Schritt Mattfeld von einem nicht ganz unanſehnlichen Staͤdtchen Lichtenau unterſchieden. Ulm iſt Baadiſch, Lichtenau aber Hanauiſch. Von da *) So wird die Ebene um Raſtadt herum genannt. Herausgeber. A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/27
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/27>, abgerufen am 21.11.2024.