Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Metallverarbeitung.
größerung der Querschnittsstärke infolge der Zusammendrückung statt.
Diese Methode nennt man das Aufziehen.

Soll an ein Metallstück ein Ansatz z. B. ein Zapfen angebracht
werden, so benutzt man einen Setzhammer. Glatte Ansätze werden auf
der Kante des Ambosses geschmiedet, bei profilierten Ansätzen werden be-
sonders geformte Setzhämmer sowie Stöckchen als Unterlage gebraucht.
Dieses Schmieden bezeichnet man als Ansetzen.

Zum Biegen gebraucht man bei runden Biegungen das Horn oder
Sperrhorn, indem man das Werkstück quer darüberlegt und auf die
nicht unterstützte Stelle hämmert. Man benutzt auch wohl einen runden
Stahlstab, den Dorn, um welchen man das Metall herumhämmert.
Scharfe Biegungen bringt man durch Umklopfen über die Kante des
Ambosses oder eines Stöckchens hervor.

Beim Lochen benutzt man den Durchschlag, der konisch gestaltet
ist. Bei starken Stücken locht man von einer Seite zur Hälfte, und
treibt dann von der anderen Seite den Putzen heraus. Um das nun
in der Mitte am schwächsten erscheinende Loch cylindrisch zu machen,
treibt man einen Dorn hindurch, man muß es ausdornen. Natürlich
wendet man auch viereckige oder sonstwie gestaltete Durchschläge an.
Man führt das Lochen auch mit dem Schrotmeißel aus, und nennt es
dann Aufhauen.

Beim Schweißen sollen zwei Metallstücke derartig zusammen-
gefügt werden, daß sie nachher ein untrennbares Ganze bilden. Es
leuchtet ohne weiteres ein, daß dies am besten gelingt, je größer die
Schweißflächen sind. Man schrägt daher die Endflächen ab, oder man
spaltet die eine und schiebt die andere hinein, nachdem man sie zu-
gespitzt. Am interessantesten ist aber, wie man aus allerlei Abfällen,
alten Schienen u. s. w. wieder neues Material herstellt. Man bringt
hierbei das ganze Gerümpel zu einem viereckigen Paket zusammen, das
man mit Draht umwickelt, damit es nicht auseinander falle. Dann
wird das Paket schweißwarm gemacht, unter den Dampfhammer gebracht
und erst mit vorsichtigen schwachen Schlägen zusammengeschweißt, endlich
mit kräftigen Schlägen weiter verdichtet und gereckt. Über das elektrische
Schweißen vgl. Seite 176 ff.

Das Pressen.

Wenn das Schmieden nicht durch einzelne mehr oder minder schnell
aufeinander folgende Schläge, sondern durch fortdauernd wirkenden
Druck vor sich geht, so bezeichnet man es als Pressen; die Größe des
Druckes muß daher, da derselbe nur einmal wirkt, ein sehr bedeutender
sein. Um denselben hervorzubringen, benutzt man Hebel oder Pressen,
und zwar besonders hydraulische Pressen, weil man mit diesen den
stärksten Druck hervorzubringen imstande ist. Schon im Jahre 1856
verfertigte Pollenz in Aachen Eisenbahnwagenräder mittelst einer Knie-
hebelpresse und entsprechender Preßklötze aus Gußeisen. Den ersten so-

Die Metallverarbeitung.
größerung der Querſchnittsſtärke infolge der Zuſammendrückung ſtatt.
Dieſe Methode nennt man das Aufziehen.

Soll an ein Metallſtück ein Anſatz z. B. ein Zapfen angebracht
werden, ſo benutzt man einen Setzhammer. Glatte Anſätze werden auf
der Kante des Amboſſes geſchmiedet, bei profilierten Anſätzen werden be-
ſonders geformte Setzhämmer ſowie Stöckchen als Unterlage gebraucht.
Dieſes Schmieden bezeichnet man als Anſetzen.

Zum Biegen gebraucht man bei runden Biegungen das Horn oder
Sperrhorn, indem man das Werkſtück quer darüberlegt und auf die
nicht unterſtützte Stelle hämmert. Man benutzt auch wohl einen runden
Stahlſtab, den Dorn, um welchen man das Metall herumhämmert.
Scharfe Biegungen bringt man durch Umklopfen über die Kante des
Amboſſes oder eines Stöckchens hervor.

Beim Lochen benutzt man den Durchſchlag, der koniſch geſtaltet
iſt. Bei ſtarken Stücken locht man von einer Seite zur Hälfte, und
treibt dann von der anderen Seite den Putzen heraus. Um das nun
in der Mitte am ſchwächſten erſcheinende Loch cylindriſch zu machen,
treibt man einen Dorn hindurch, man muß es ausdornen. Natürlich
wendet man auch viereckige oder ſonſtwie geſtaltete Durchſchläge an.
Man führt das Lochen auch mit dem Schrotmeißel aus, und nennt es
dann Aufhauen.

Beim Schweißen ſollen zwei Metallſtücke derartig zuſammen-
gefügt werden, daß ſie nachher ein untrennbares Ganze bilden. Es
leuchtet ohne weiteres ein, daß dies am beſten gelingt, je größer die
Schweißflächen ſind. Man ſchrägt daher die Endflächen ab, oder man
ſpaltet die eine und ſchiebt die andere hinein, nachdem man ſie zu-
geſpitzt. Am intereſſanteſten iſt aber, wie man aus allerlei Abfällen,
alten Schienen u. ſ. w. wieder neues Material herſtellt. Man bringt
hierbei das ganze Gerümpel zu einem viereckigen Paket zuſammen, das
man mit Draht umwickelt, damit es nicht auseinander falle. Dann
wird das Paket ſchweißwarm gemacht, unter den Dampfhammer gebracht
und erſt mit vorſichtigen ſchwachen Schlägen zuſammengeſchweißt, endlich
mit kräftigen Schlägen weiter verdichtet und gereckt. Über das elektriſche
Schweißen vgl. Seite 176 ff.

Das Preſſen.

Wenn das Schmieden nicht durch einzelne mehr oder minder ſchnell
aufeinander folgende Schläge, ſondern durch fortdauernd wirkenden
Druck vor ſich geht, ſo bezeichnet man es als Preſſen; die Größe des
Druckes muß daher, da derſelbe nur einmal wirkt, ein ſehr bedeutender
ſein. Um denſelben hervorzubringen, benutzt man Hebel oder Preſſen,
und zwar beſonders hydrauliſche Preſſen, weil man mit dieſen den
ſtärkſten Druck hervorzubringen imſtande iſt. Schon im Jahre 1856
verfertigte Pollenz in Aachen Eiſenbahnwagenräder mittelſt einer Knie-
hebelpreſſe und entſprechender Preßklötze aus Gußeiſen. Den erſten ſo-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0672" n="654"/><fw place="top" type="header">Die Metallverarbeitung.</fw><lb/>
größerung der Quer&#x017F;chnitts&#x017F;tärke infolge der Zu&#x017F;ammendrückung &#x017F;tatt.<lb/>
Die&#x017F;e Methode nennt man das Aufziehen.</p><lb/>
              <p>Soll an ein Metall&#x017F;tück ein An&#x017F;atz z. B. ein Zapfen angebracht<lb/>
werden, &#x017F;o benutzt man einen Setzhammer. Glatte An&#x017F;ätze werden auf<lb/>
der Kante des Ambo&#x017F;&#x017F;es ge&#x017F;chmiedet, bei profilierten An&#x017F;ätzen werden be-<lb/>
&#x017F;onders geformte Setzhämmer &#x017F;owie Stöckchen als Unterlage gebraucht.<lb/>
Die&#x017F;es Schmieden bezeichnet man als An&#x017F;etzen.</p><lb/>
              <p>Zum Biegen gebraucht man bei runden Biegungen das Horn oder<lb/>
Sperrhorn, indem man das Werk&#x017F;tück quer darüberlegt und auf die<lb/>
nicht unter&#x017F;tützte Stelle hämmert. Man benutzt auch wohl einen runden<lb/>
Stahl&#x017F;tab, den Dorn, um welchen man das Metall herumhämmert.<lb/>
Scharfe Biegungen bringt man durch Umklopfen über die Kante des<lb/>
Ambo&#x017F;&#x017F;es oder eines Stöckchens hervor.</p><lb/>
              <p>Beim Lochen benutzt man den Durch&#x017F;chlag, der koni&#x017F;ch ge&#x017F;taltet<lb/>
i&#x017F;t. Bei &#x017F;tarken Stücken locht man von einer Seite zur Hälfte, und<lb/>
treibt dann von der anderen Seite den Putzen heraus. Um das nun<lb/>
in der Mitte am &#x017F;chwäch&#x017F;ten er&#x017F;cheinende Loch cylindri&#x017F;ch zu machen,<lb/>
treibt man einen Dorn hindurch, man muß es ausdornen. Natürlich<lb/>
wendet man auch viereckige oder &#x017F;on&#x017F;twie ge&#x017F;taltete Durch&#x017F;chläge an.<lb/>
Man führt das Lochen auch mit dem Schrotmeißel aus, und nennt es<lb/>
dann Aufhauen.</p><lb/>
              <p>Beim Schweißen &#x017F;ollen zwei Metall&#x017F;tücke derartig zu&#x017F;ammen-<lb/>
gefügt werden, daß &#x017F;ie nachher ein untrennbares Ganze bilden. Es<lb/>
leuchtet ohne weiteres ein, daß dies am be&#x017F;ten gelingt, je größer die<lb/>
Schweißflächen &#x017F;ind. Man &#x017F;chrägt daher die Endflächen ab, oder man<lb/>
&#x017F;paltet die eine und &#x017F;chiebt die andere hinein, nachdem man &#x017F;ie zu-<lb/>
ge&#x017F;pitzt. Am intere&#x017F;&#x017F;ante&#x017F;ten i&#x017F;t aber, wie man aus allerlei Abfällen,<lb/>
alten Schienen u. &#x017F;. w. wieder neues Material her&#x017F;tellt. Man bringt<lb/>
hierbei das ganze Gerümpel zu einem viereckigen Paket zu&#x017F;ammen, das<lb/>
man mit Draht umwickelt, damit es nicht auseinander falle. Dann<lb/>
wird das Paket &#x017F;chweißwarm gemacht, unter den Dampfhammer gebracht<lb/>
und er&#x017F;t mit vor&#x017F;ichtigen &#x017F;chwachen Schlägen zu&#x017F;ammenge&#x017F;chweißt, endlich<lb/>
mit kräftigen Schlägen weiter verdichtet und gereckt. Über das elektri&#x017F;che<lb/>
Schweißen vgl. Seite 176 ff.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das Pre&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
              <p>Wenn das Schmieden nicht durch einzelne mehr oder minder &#x017F;chnell<lb/>
aufeinander folgende Schläge, &#x017F;ondern durch fortdauernd wirkenden<lb/>
Druck vor &#x017F;ich geht, &#x017F;o bezeichnet man es als Pre&#x017F;&#x017F;en; die Größe des<lb/>
Druckes muß daher, da der&#x017F;elbe nur einmal wirkt, ein &#x017F;ehr bedeutender<lb/>
&#x017F;ein. Um den&#x017F;elben hervorzubringen, benutzt man Hebel oder Pre&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und zwar be&#x017F;onders hydrauli&#x017F;che Pre&#x017F;&#x017F;en, weil man mit die&#x017F;en den<lb/>
&#x017F;tärk&#x017F;ten Druck hervorzubringen im&#x017F;tande i&#x017F;t. Schon im Jahre 1856<lb/>
verfertigte Pollenz in Aachen Ei&#x017F;enbahnwagenräder mittel&#x017F;t einer Knie-<lb/>
hebelpre&#x017F;&#x017F;e und ent&#x017F;prechender Preßklötze aus Gußei&#x017F;en. Den er&#x017F;ten &#x017F;o-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[654/0672] Die Metallverarbeitung. größerung der Querſchnittsſtärke infolge der Zuſammendrückung ſtatt. Dieſe Methode nennt man das Aufziehen. Soll an ein Metallſtück ein Anſatz z. B. ein Zapfen angebracht werden, ſo benutzt man einen Setzhammer. Glatte Anſätze werden auf der Kante des Amboſſes geſchmiedet, bei profilierten Anſätzen werden be- ſonders geformte Setzhämmer ſowie Stöckchen als Unterlage gebraucht. Dieſes Schmieden bezeichnet man als Anſetzen. Zum Biegen gebraucht man bei runden Biegungen das Horn oder Sperrhorn, indem man das Werkſtück quer darüberlegt und auf die nicht unterſtützte Stelle hämmert. Man benutzt auch wohl einen runden Stahlſtab, den Dorn, um welchen man das Metall herumhämmert. Scharfe Biegungen bringt man durch Umklopfen über die Kante des Amboſſes oder eines Stöckchens hervor. Beim Lochen benutzt man den Durchſchlag, der koniſch geſtaltet iſt. Bei ſtarken Stücken locht man von einer Seite zur Hälfte, und treibt dann von der anderen Seite den Putzen heraus. Um das nun in der Mitte am ſchwächſten erſcheinende Loch cylindriſch zu machen, treibt man einen Dorn hindurch, man muß es ausdornen. Natürlich wendet man auch viereckige oder ſonſtwie geſtaltete Durchſchläge an. Man führt das Lochen auch mit dem Schrotmeißel aus, und nennt es dann Aufhauen. Beim Schweißen ſollen zwei Metallſtücke derartig zuſammen- gefügt werden, daß ſie nachher ein untrennbares Ganze bilden. Es leuchtet ohne weiteres ein, daß dies am beſten gelingt, je größer die Schweißflächen ſind. Man ſchrägt daher die Endflächen ab, oder man ſpaltet die eine und ſchiebt die andere hinein, nachdem man ſie zu- geſpitzt. Am intereſſanteſten iſt aber, wie man aus allerlei Abfällen, alten Schienen u. ſ. w. wieder neues Material herſtellt. Man bringt hierbei das ganze Gerümpel zu einem viereckigen Paket zuſammen, das man mit Draht umwickelt, damit es nicht auseinander falle. Dann wird das Paket ſchweißwarm gemacht, unter den Dampfhammer gebracht und erſt mit vorſichtigen ſchwachen Schlägen zuſammengeſchweißt, endlich mit kräftigen Schlägen weiter verdichtet und gereckt. Über das elektriſche Schweißen vgl. Seite 176 ff. Das Preſſen. Wenn das Schmieden nicht durch einzelne mehr oder minder ſchnell aufeinander folgende Schläge, ſondern durch fortdauernd wirkenden Druck vor ſich geht, ſo bezeichnet man es als Preſſen; die Größe des Druckes muß daher, da derſelbe nur einmal wirkt, ein ſehr bedeutender ſein. Um denſelben hervorzubringen, benutzt man Hebel oder Preſſen, und zwar beſonders hydrauliſche Preſſen, weil man mit dieſen den ſtärkſten Druck hervorzubringen imſtande iſt. Schon im Jahre 1856 verfertigte Pollenz in Aachen Eiſenbahnwagenräder mittelſt einer Knie- hebelpreſſe und entſprechender Preßklötze aus Gußeiſen. Den erſten ſo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/672
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/672>, abgerufen am 21.11.2024.