Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Metallverarbeitung.
nehmen vermag; was immer des Künstlers Auge schaut, vermag seine
Hand in Erz nachzubilden, ist es doch ein Stoff von einer Bildsamkeit
wie fast kein anderer und doch wieder von einer Festigkeit, die ihn
Jahrtausende überdauern läßt. Wir haben ihn nun im vorigen Ab-
schnitt auf seinem Leidenswege verfolgt, den ihn der Mensch wandeln
läßt, erst losgerissen von seiner Mutter Erde, dann zerpocht, geröstet etc.,
bis endlich ein Metallblock entstand, so rein, daß er zu weiterer Ver-
arbeitung sich eignet; denn noch ist der Pfad nicht zu Ende und ehe
aus dem Blocke ein Kunstwerk entsteht, das dem Menschen Bewunderung
abzwingt, kostet es noch manchen Schweiß. Da wird gegossen, ge-
hämmert, geschmiedet, die verschiedenen Metalle werden gemischt etc.,
unerschöpflich erscheint fast jetzt schon die Fülle der Methoden, nach
denen Metalle verarbeitet werden, und noch jedes Jahr bringt neue
Erfindungen hervor.

Das Gießen.

Unter Metallgießen versteht man die Kunst, dem Metall im ge-
schmolzenen Zustande eine Form zu geben, die es nach dem Erstarren
behält. Man füllt zu diesem Zwecke eine Höhlung, der man eine be-
stimmte Gestalt gegeben hat, mit dem flüssigen Metalle aus und erhält
dann ein Gußstück, das dieser Höhlung, der Gußform, vollkommen
gleicht. Auf die Herstellung der Form muß daher die größte Sorgfalt
verwendet werden, und so haben sich denn im Laufe der Zeit die ver-
schiedensten Methoden herausgebildet, die Formen so zweckentsprechend
wie möglich zu gestalten und dabei doch den geringsten Aufwand an
Zeit und Arbeitskraft zu machen. Die Form ist eine Art Kunstwerk
für sich, und entspricht sie nicht allen Anforderungen, so mißlingt der
Guß, und Mühe und Fleiß sind vergeblich geopfert. Bildsam soll das
Material der Form sein, damit es sich mit Leichtigkeit in bestimmte
Formen drücken läßt; und doch fest dabei, damit es durch den Druck
des Metalls nicht auseinander gepreßt werde; porös, damit die Gase,
welche oft in großen Mengen vom Metall absorbiert sind, leicht ent-
weichen können, und unschmelzbar in der Temperatur, bei welcher das
Metall hineingegossen wird. Wenige solche Materialien giebt die Natur
dem Menschen direkt an die Hand. In älteren Zeiten benutzte man
hauptsächlich Lehm, wie ja auch Schiller in der Glocke erwähnt, aber
da Lehm undurchlässig ist, so mischt man ihn mit Pferdedünger, der
sich in der Hitze zersetzt und dann Hohlräume übrig läßt. Lehmformen
werden vor dem Gebrauche getrocknet, nicht so die Formen aus Sand,
die seit der Mitte des 18. Jahrhunderts vielfach in Aufnahme ge-
kommen sind. Der Sand bekommt erst durch einen richtigen Feuchtig-
keitsgrad die genügende Bildsamkeit, man nimmt ihn recht fein, aber
scharfkantig und splittrig, damit Hohlräume bleiben, durch welche der
Wasserdampf und die Gase entweichen können. Enthält der Sand viel
Thonerde, so wird er fett genannt und heißt auch Masse. Die Masse

Die Metallverarbeitung.
nehmen vermag; was immer des Künſtlers Auge ſchaut, vermag ſeine
Hand in Erz nachzubilden, iſt es doch ein Stoff von einer Bildſamkeit
wie faſt kein anderer und doch wieder von einer Feſtigkeit, die ihn
Jahrtauſende überdauern läßt. Wir haben ihn nun im vorigen Ab-
ſchnitt auf ſeinem Leidenswege verfolgt, den ihn der Menſch wandeln
läßt, erſt losgeriſſen von ſeiner Mutter Erde, dann zerpocht, geröſtet ꝛc.,
bis endlich ein Metallblock entſtand, ſo rein, daß er zu weiterer Ver-
arbeitung ſich eignet; denn noch iſt der Pfad nicht zu Ende und ehe
aus dem Blocke ein Kunſtwerk entſteht, das dem Menſchen Bewunderung
abzwingt, koſtet es noch manchen Schweiß. Da wird gegoſſen, ge-
hämmert, geſchmiedet, die verſchiedenen Metalle werden gemiſcht ꝛc.,
unerſchöpflich erſcheint faſt jetzt ſchon die Fülle der Methoden, nach
denen Metalle verarbeitet werden, und noch jedes Jahr bringt neue
Erfindungen hervor.

Das Gießen.

Unter Metallgießen verſteht man die Kunſt, dem Metall im ge-
ſchmolzenen Zuſtande eine Form zu geben, die es nach dem Erſtarren
behält. Man füllt zu dieſem Zwecke eine Höhlung, der man eine be-
ſtimmte Geſtalt gegeben hat, mit dem flüſſigen Metalle aus und erhält
dann ein Gußſtück, das dieſer Höhlung, der Gußform, vollkommen
gleicht. Auf die Herſtellung der Form muß daher die größte Sorgfalt
verwendet werden, und ſo haben ſich denn im Laufe der Zeit die ver-
ſchiedenſten Methoden herausgebildet, die Formen ſo zweckentſprechend
wie möglich zu geſtalten und dabei doch den geringſten Aufwand an
Zeit und Arbeitskraft zu machen. Die Form iſt eine Art Kunſtwerk
für ſich, und entſpricht ſie nicht allen Anforderungen, ſo mißlingt der
Guß, und Mühe und Fleiß ſind vergeblich geopfert. Bildſam ſoll das
Material der Form ſein, damit es ſich mit Leichtigkeit in beſtimmte
Formen drücken läßt; und doch feſt dabei, damit es durch den Druck
des Metalls nicht auseinander gepreßt werde; porös, damit die Gaſe,
welche oft in großen Mengen vom Metall abſorbiert ſind, leicht ent-
weichen können, und unſchmelzbar in der Temperatur, bei welcher das
Metall hineingegoſſen wird. Wenige ſolche Materialien giebt die Natur
dem Menſchen direkt an die Hand. In älteren Zeiten benutzte man
hauptſächlich Lehm, wie ja auch Schiller in der Glocke erwähnt, aber
da Lehm undurchläſſig iſt, ſo miſcht man ihn mit Pferdedünger, der
ſich in der Hitze zerſetzt und dann Hohlräume übrig läßt. Lehmformen
werden vor dem Gebrauche getrocknet, nicht ſo die Formen aus Sand,
die ſeit der Mitte des 18. Jahrhunderts vielfach in Aufnahme ge-
kommen ſind. Der Sand bekommt erſt durch einen richtigen Feuchtig-
keitsgrad die genügende Bildſamkeit, man nimmt ihn recht fein, aber
ſcharfkantig und ſplittrig, damit Hohlräume bleiben, durch welche der
Waſſerdampf und die Gaſe entweichen können. Enthält der Sand viel
Thonerde, ſo wird er fett genannt und heißt auch Maſſe. Die Maſſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0650" n="632"/><fw place="top" type="header">Die Metallverarbeitung.</fw><lb/>
nehmen vermag; was immer des Kün&#x017F;tlers Auge &#x017F;chaut, vermag &#x017F;eine<lb/>
Hand in Erz nachzubilden, i&#x017F;t es doch ein Stoff von einer Bild&#x017F;amkeit<lb/>
wie fa&#x017F;t kein anderer und doch wieder von einer Fe&#x017F;tigkeit, die ihn<lb/>
Jahrtau&#x017F;ende überdauern läßt. Wir haben ihn nun im vorigen Ab-<lb/>
&#x017F;chnitt auf &#x017F;einem Leidenswege verfolgt, den ihn der Men&#x017F;ch wandeln<lb/>
läßt, er&#x017F;t losgeri&#x017F;&#x017F;en von &#x017F;einer Mutter Erde, dann zerpocht, gerö&#x017F;tet &#xA75B;c.,<lb/>
bis endlich ein Metallblock ent&#x017F;tand, &#x017F;o rein, daß er zu weiterer Ver-<lb/>
arbeitung &#x017F;ich eignet; denn noch i&#x017F;t der Pfad nicht zu Ende und ehe<lb/>
aus dem Blocke ein Kun&#x017F;twerk ent&#x017F;teht, das dem Men&#x017F;chen Bewunderung<lb/>
abzwingt, ko&#x017F;tet es noch manchen Schweiß. Da wird gego&#x017F;&#x017F;en, ge-<lb/>
hämmert, ge&#x017F;chmiedet, die ver&#x017F;chiedenen Metalle werden gemi&#x017F;cht &#xA75B;c.,<lb/>
uner&#x017F;chöpflich er&#x017F;cheint fa&#x017F;t jetzt &#x017F;chon die Fülle der Methoden, nach<lb/>
denen Metalle verarbeitet werden, und noch jedes Jahr bringt neue<lb/>
Erfindungen hervor.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das Gießen.</hi> </head><lb/>
              <p>Unter Metallgießen ver&#x017F;teht man die Kun&#x017F;t, dem Metall im ge-<lb/>
&#x017F;chmolzenen Zu&#x017F;tande eine Form zu geben, die es nach dem Er&#x017F;tarren<lb/>
behält. Man füllt zu die&#x017F;em Zwecke eine Höhlung, der man eine be-<lb/>
&#x017F;timmte Ge&#x017F;talt gegeben hat, mit dem flü&#x017F;&#x017F;igen Metalle aus und erhält<lb/>
dann ein Guß&#x017F;tück, das die&#x017F;er Höhlung, der Gußform, vollkommen<lb/>
gleicht. Auf die Her&#x017F;tellung der Form muß daher die größte Sorgfalt<lb/>
verwendet werden, und &#x017F;o haben &#x017F;ich denn im Laufe der Zeit die ver-<lb/>
&#x017F;chieden&#x017F;ten Methoden herausgebildet, die Formen &#x017F;o zweckent&#x017F;prechend<lb/>
wie möglich zu ge&#x017F;talten und dabei doch den gering&#x017F;ten Aufwand an<lb/>
Zeit und Arbeitskraft zu machen. Die Form i&#x017F;t eine Art Kun&#x017F;twerk<lb/>
für &#x017F;ich, und ent&#x017F;pricht &#x017F;ie nicht allen Anforderungen, &#x017F;o mißlingt der<lb/>
Guß, und Mühe und Fleiß &#x017F;ind vergeblich geopfert. Bild&#x017F;am &#x017F;oll das<lb/>
Material der Form &#x017F;ein, damit es &#x017F;ich mit Leichtigkeit in be&#x017F;timmte<lb/>
Formen drücken läßt; und doch fe&#x017F;t dabei, damit es durch den Druck<lb/>
des Metalls nicht auseinander gepreßt werde; porös, damit die Ga&#x017F;e,<lb/>
welche oft in großen Mengen vom Metall ab&#x017F;orbiert &#x017F;ind, leicht ent-<lb/>
weichen können, und un&#x017F;chmelzbar in der Temperatur, bei welcher das<lb/>
Metall hineingego&#x017F;&#x017F;en wird. Wenige &#x017F;olche Materialien giebt die Natur<lb/>
dem Men&#x017F;chen direkt an die Hand. In älteren Zeiten benutzte man<lb/>
haupt&#x017F;ächlich Lehm, wie ja auch Schiller in der Glocke erwähnt, aber<lb/>
da Lehm undurchlä&#x017F;&#x017F;ig i&#x017F;t, &#x017F;o mi&#x017F;cht man ihn mit Pferdedünger, der<lb/>
&#x017F;ich in der Hitze zer&#x017F;etzt und dann Hohlräume übrig läßt. Lehmformen<lb/>
werden vor dem Gebrauche getrocknet, nicht &#x017F;o die Formen aus Sand,<lb/>
die &#x017F;eit der Mitte des 18. Jahrhunderts vielfach in Aufnahme ge-<lb/>
kommen &#x017F;ind. Der Sand bekommt er&#x017F;t durch einen richtigen Feuchtig-<lb/>
keitsgrad die genügende Bild&#x017F;amkeit, man nimmt ihn recht fein, aber<lb/>
&#x017F;charfkantig und &#x017F;plittrig, damit Hohlräume bleiben, durch welche der<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;erdampf und die Ga&#x017F;e entweichen können. Enthält der Sand viel<lb/>
Thonerde, &#x017F;o wird er fett genannt und heißt auch Ma&#x017F;&#x017F;e. Die Ma&#x017F;&#x017F;e<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0650] Die Metallverarbeitung. nehmen vermag; was immer des Künſtlers Auge ſchaut, vermag ſeine Hand in Erz nachzubilden, iſt es doch ein Stoff von einer Bildſamkeit wie faſt kein anderer und doch wieder von einer Feſtigkeit, die ihn Jahrtauſende überdauern läßt. Wir haben ihn nun im vorigen Ab- ſchnitt auf ſeinem Leidenswege verfolgt, den ihn der Menſch wandeln läßt, erſt losgeriſſen von ſeiner Mutter Erde, dann zerpocht, geröſtet ꝛc., bis endlich ein Metallblock entſtand, ſo rein, daß er zu weiterer Ver- arbeitung ſich eignet; denn noch iſt der Pfad nicht zu Ende und ehe aus dem Blocke ein Kunſtwerk entſteht, das dem Menſchen Bewunderung abzwingt, koſtet es noch manchen Schweiß. Da wird gegoſſen, ge- hämmert, geſchmiedet, die verſchiedenen Metalle werden gemiſcht ꝛc., unerſchöpflich erſcheint faſt jetzt ſchon die Fülle der Methoden, nach denen Metalle verarbeitet werden, und noch jedes Jahr bringt neue Erfindungen hervor. Das Gießen. Unter Metallgießen verſteht man die Kunſt, dem Metall im ge- ſchmolzenen Zuſtande eine Form zu geben, die es nach dem Erſtarren behält. Man füllt zu dieſem Zwecke eine Höhlung, der man eine be- ſtimmte Geſtalt gegeben hat, mit dem flüſſigen Metalle aus und erhält dann ein Gußſtück, das dieſer Höhlung, der Gußform, vollkommen gleicht. Auf die Herſtellung der Form muß daher die größte Sorgfalt verwendet werden, und ſo haben ſich denn im Laufe der Zeit die ver- ſchiedenſten Methoden herausgebildet, die Formen ſo zweckentſprechend wie möglich zu geſtalten und dabei doch den geringſten Aufwand an Zeit und Arbeitskraft zu machen. Die Form iſt eine Art Kunſtwerk für ſich, und entſpricht ſie nicht allen Anforderungen, ſo mißlingt der Guß, und Mühe und Fleiß ſind vergeblich geopfert. Bildſam ſoll das Material der Form ſein, damit es ſich mit Leichtigkeit in beſtimmte Formen drücken läßt; und doch feſt dabei, damit es durch den Druck des Metalls nicht auseinander gepreßt werde; porös, damit die Gaſe, welche oft in großen Mengen vom Metall abſorbiert ſind, leicht ent- weichen können, und unſchmelzbar in der Temperatur, bei welcher das Metall hineingegoſſen wird. Wenige ſolche Materialien giebt die Natur dem Menſchen direkt an die Hand. In älteren Zeiten benutzte man hauptſächlich Lehm, wie ja auch Schiller in der Glocke erwähnt, aber da Lehm undurchläſſig iſt, ſo miſcht man ihn mit Pferdedünger, der ſich in der Hitze zerſetzt und dann Hohlräume übrig läßt. Lehmformen werden vor dem Gebrauche getrocknet, nicht ſo die Formen aus Sand, die ſeit der Mitte des 18. Jahrhunderts vielfach in Aufnahme ge- kommen ſind. Der Sand bekommt erſt durch einen richtigen Feuchtig- keitsgrad die genügende Bildſamkeit, man nimmt ihn recht fein, aber ſcharfkantig und ſplittrig, damit Hohlräume bleiben, durch welche der Waſſerdampf und die Gaſe entweichen können. Enthält der Sand viel Thonerde, ſo wird er fett genannt und heißt auch Maſſe. Die Maſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/650
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/650>, abgerufen am 03.12.2024.