Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erfindung der Maße und Gewichte.
aräometer ist bis in das hohe Altertum hinein zu verfolgen; sicher ist,
daß schon Archimedes (+ 212 v. Chr.) ein gut konstruirtes Aräometer
von Blech mit einer in Grade geteilten Skala entweder erfand oder
mindestens gebrauchte. In Deutschland wurden sie besonders zur
Bestimmung des Salzgehaltes der Sole benutzt, und als hölzerne
Cylinder, unten mit Blei ausgegossen, hergestellt. Jetzt dienen sie den
allerverschiedensten Zwecken. Ein Normalinstrument stellt man in der
Weise her, daß man von einer Flüssigkeit sich auf irgend eine Weise
das spezifische Gewicht bestimmt, dann das Aräometer in dieselbe
Flüssigkeit hineinsenkt und dem Punkt, bis zu welchem das Aräometer
eintaucht, die Bezeichnung des spezifischen Gewichts der Flüssigkeit
beifügt. In einer leichteren Flüssigkeit hat das Aräometer geringeren
Auftrieb, wird also tiefer einsinken, in einer schwereren weniger tief.
Steckt man z. B. ein Aräometer zuerst in Wasser, so wird man den
Punkt bis zu dem es einsinkt mit 1,00 bezeichnen, in Petroleum sinkt
es tiefer ein bis zu einem Punkte der entsprechend der Dichte der
Flüssigkeit die Bezeichnung 0,82 erhalten würde. Hat man sich auf
diese Weise ein solches Instrument hergestellt, so kann man wieder
umgekehrt, wenn man dasselbe in eine Flüssigkeit eintaucht, sofort das
spezifische Gewicht an der Skala ablesen. Dies Verfahren ist so einfach
und geht so leicht und schnell vor sich, daß die Skalenaräometer die
weiteste Verbreitung gefunden haben. Ebenso wie für spezifische Ge-
wichte kann man die Aräometer natürlich auch für Prozente einrichten
und je nach der Flüssigkeit für welche sie bestimmt sind, tragen sie
verschiedene Namen. So zeigt ein Gewichtsalkoholometer, wieviel
Gewichtsteile Alkohol in hundert Gewichtsteilen einer Mischung von
Alkohol mit Wasser enthalten sind, ein Saccharimeter wieviel Gewichtsteile
Zucker in hundert Gewichtsteilen einer Zuckerlösung sich befinden u. s. w.,
kurz fast auf allen Gebieten, wo es sich um die Wertbestimmung von
Flüssigkeiten durch die Dichte derselben handelt, trifft man auf Skalen-
aräometer.

Die Apparate zur Wärmemessung.

Alle Körper haben die Eigenschaft, bei der Erwärmung sich auszu-
dehnen, bei der Erkaltung sich wieder zusammenzuziehen, wie schon mehr-
fach erwähnt wurde. Diese Thatsache war schon im Altertum bekannt,
aber erst im 16. Jahrhundert kam der Holländer Cornelius Drebbel auf
den Gedanken, dieselbe nun auch zu der Messung der Wärme anzuwenden.
Das Drebbelsche Instrument bestand aus einer dünnen Glasröhre, an
welche oben eine Kugel angeblasen war, das untere offene Ende war
in ein Gefäß gesteckt, in welchem sich eine Lösung von Kupfer in ver-
dünntem Scheidewasser befand. In Folge des Luftdrucks (siehe auch
Seite 29) drang die Flüssigkeit in die Röhre bis zu einer gewissen
Höhe; wurde aber die Luft in der Kugel erwärmt, so dehnte sie sich
aus und zwang die Flüssigkeit zu sinken; bei abnehmender Wärme zog

Die Erfindung der Maße und Gewichte.
aräometer iſt bis in das hohe Altertum hinein zu verfolgen; ſicher iſt,
daß ſchon Archimedes († 212 v. Chr.) ein gut konſtruirtes Aräometer
von Blech mit einer in Grade geteilten Skala entweder erfand oder
mindeſtens gebrauchte. In Deutſchland wurden ſie beſonders zur
Beſtimmung des Salzgehaltes der Sole benutzt, und als hölzerne
Cylinder, unten mit Blei ausgegoſſen, hergeſtellt. Jetzt dienen ſie den
allerverſchiedenſten Zwecken. Ein Normalinſtrument ſtellt man in der
Weiſe her, daß man von einer Flüſſigkeit ſich auf irgend eine Weiſe
das ſpezifiſche Gewicht beſtimmt, dann das Aräometer in dieſelbe
Flüſſigkeit hineinſenkt und dem Punkt, bis zu welchem das Aräometer
eintaucht, die Bezeichnung des ſpezifiſchen Gewichts der Flüſſigkeit
beifügt. In einer leichteren Flüſſigkeit hat das Aräometer geringeren
Auftrieb, wird alſo tiefer einſinken, in einer ſchwereren weniger tief.
Steckt man z. B. ein Aräometer zuerſt in Waſſer, ſo wird man den
Punkt bis zu dem es einſinkt mit 1,00 bezeichnen, in Petroleum ſinkt
es tiefer ein bis zu einem Punkte der entſprechend der Dichte der
Flüſſigkeit die Bezeichnung 0,82 erhalten würde. Hat man ſich auf
dieſe Weiſe ein ſolches Inſtrument hergeſtellt, ſo kann man wieder
umgekehrt, wenn man dasſelbe in eine Flüſſigkeit eintaucht, ſofort das
ſpezifiſche Gewicht an der Skala ableſen. Dies Verfahren iſt ſo einfach
und geht ſo leicht und ſchnell vor ſich, daß die Skalenaräometer die
weiteſte Verbreitung gefunden haben. Ebenſo wie für ſpezifiſche Ge-
wichte kann man die Aräometer natürlich auch für Prozente einrichten
und je nach der Flüſſigkeit für welche ſie beſtimmt ſind, tragen ſie
verſchiedene Namen. So zeigt ein Gewichtsalkoholometer, wieviel
Gewichtsteile Alkohol in hundert Gewichtsteilen einer Miſchung von
Alkohol mit Waſſer enthalten ſind, ein Saccharimeter wieviel Gewichtsteile
Zucker in hundert Gewichtsteilen einer Zuckerlöſung ſich befinden u. ſ. w.,
kurz faſt auf allen Gebieten, wo es ſich um die Wertbeſtimmung von
Flüſſigkeiten durch die Dichte derſelben handelt, trifft man auf Skalen-
aräometer.

Die Apparate zur Wärmemeſſung.

Alle Körper haben die Eigenſchaft, bei der Erwärmung ſich auszu-
dehnen, bei der Erkaltung ſich wieder zuſammenzuziehen, wie ſchon mehr-
fach erwähnt wurde. Dieſe Thatſache war ſchon im Altertum bekannt,
aber erſt im 16. Jahrhundert kam der Holländer Cornelius Drebbel auf
den Gedanken, dieſelbe nun auch zu der Meſſung der Wärme anzuwenden.
Das Drebbelſche Inſtrument beſtand aus einer dünnen Glasröhre, an
welche oben eine Kugel angeblaſen war, das untere offene Ende war
in ein Gefäß geſteckt, in welchem ſich eine Löſung von Kupfer in ver-
dünntem Scheidewaſſer befand. In Folge des Luftdrucks (ſiehe auch
Seite 29) drang die Flüſſigkeit in die Röhre bis zu einer gewiſſen
Höhe; wurde aber die Luft in der Kugel erwärmt, ſo dehnte ſie ſich
aus und zwang die Flüſſigkeit zu ſinken; bei abnehmender Wärme zog

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0042" n="24"/><fw place="top" type="header">Die Erfindung der Maße und Gewichte.</fw><lb/>
aräometer i&#x017F;t bis in das hohe Altertum hinein zu verfolgen; &#x017F;icher i&#x017F;t,<lb/>
daß &#x017F;chon Archimedes (&#x2020; 212 v. Chr.) ein gut kon&#x017F;truirtes Aräometer<lb/>
von Blech mit einer in Grade geteilten Skala entweder erfand oder<lb/>
minde&#x017F;tens gebrauchte. In Deut&#x017F;chland wurden &#x017F;ie be&#x017F;onders zur<lb/>
Be&#x017F;timmung des Salzgehaltes der Sole benutzt, und als hölzerne<lb/>
Cylinder, unten mit Blei ausgego&#x017F;&#x017F;en, herge&#x017F;tellt. Jetzt dienen &#x017F;ie den<lb/>
allerver&#x017F;chieden&#x017F;ten Zwecken. Ein Normalin&#x017F;trument &#x017F;tellt man in der<lb/>
Wei&#x017F;e her, daß man von einer Flü&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;ich auf irgend eine Wei&#x017F;e<lb/>
das &#x017F;pezifi&#x017F;che Gewicht be&#x017F;timmt, dann das Aräometer in die&#x017F;elbe<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit hinein&#x017F;enkt und dem Punkt, bis zu welchem das Aräometer<lb/>
eintaucht, die Bezeichnung des &#x017F;pezifi&#x017F;chen Gewichts der Flü&#x017F;&#x017F;igkeit<lb/>
beifügt. In einer leichteren Flü&#x017F;&#x017F;igkeit hat das Aräometer geringeren<lb/>
Auftrieb, wird al&#x017F;o tiefer ein&#x017F;inken, in einer &#x017F;chwereren weniger tief.<lb/>
Steckt man z. B. ein Aräometer zuer&#x017F;t in Wa&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;o wird man den<lb/>
Punkt bis zu dem es ein&#x017F;inkt mit 1,00 bezeichnen, in Petroleum &#x017F;inkt<lb/>
es tiefer ein bis zu einem Punkte der ent&#x017F;prechend der Dichte der<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeit die Bezeichnung 0,82 erhalten würde. Hat man &#x017F;ich auf<lb/>
die&#x017F;e Wei&#x017F;e ein &#x017F;olches In&#x017F;trument herge&#x017F;tellt, &#x017F;o kann man wieder<lb/>
umgekehrt, wenn man das&#x017F;elbe in eine Flü&#x017F;&#x017F;igkeit eintaucht, &#x017F;ofort das<lb/>
&#x017F;pezifi&#x017F;che Gewicht an der Skala able&#x017F;en. Dies Verfahren i&#x017F;t &#x017F;o einfach<lb/>
und geht &#x017F;o leicht und &#x017F;chnell vor &#x017F;ich, daß die Skalenaräometer die<lb/>
weite&#x017F;te Verbreitung gefunden haben. Eben&#x017F;o wie für &#x017F;pezifi&#x017F;che Ge-<lb/>
wichte kann man die Aräometer natürlich auch für Prozente einrichten<lb/>
und je nach der Flü&#x017F;&#x017F;igkeit für welche &#x017F;ie be&#x017F;timmt &#x017F;ind, tragen &#x017F;ie<lb/>
ver&#x017F;chiedene Namen. So zeigt ein Gewichtsalkoholometer, wieviel<lb/>
Gewichtsteile Alkohol in hundert Gewichtsteilen einer Mi&#x017F;chung von<lb/>
Alkohol mit Wa&#x017F;&#x017F;er enthalten &#x017F;ind, ein Saccharimeter wieviel Gewichtsteile<lb/>
Zucker in hundert Gewichtsteilen einer Zuckerlö&#x017F;ung &#x017F;ich befinden u. &#x017F;. w.,<lb/>
kurz fa&#x017F;t auf allen Gebieten, wo es &#x017F;ich um die Wertbe&#x017F;timmung von<lb/>
Flü&#x017F;&#x017F;igkeiten durch die Dichte der&#x017F;elben handelt, trifft man auf Skalen-<lb/>
aräometer.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die Apparate zur Wärmeme&#x017F;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
            <p>Alle Körper haben die Eigen&#x017F;chaft, bei der Erwärmung &#x017F;ich auszu-<lb/>
dehnen, bei der Erkaltung &#x017F;ich wieder zu&#x017F;ammenzuziehen, wie &#x017F;chon mehr-<lb/>
fach erwähnt wurde. Die&#x017F;e That&#x017F;ache war &#x017F;chon im Altertum bekannt,<lb/>
aber er&#x017F;t im 16. Jahrhundert kam der Holländer Cornelius Drebbel auf<lb/>
den Gedanken, die&#x017F;elbe nun auch zu der Me&#x017F;&#x017F;ung der Wärme anzuwenden.<lb/>
Das Drebbel&#x017F;che In&#x017F;trument be&#x017F;tand aus einer dünnen Glasröhre, an<lb/>
welche oben eine Kugel angebla&#x017F;en war, das untere offene Ende war<lb/>
in ein Gefäß ge&#x017F;teckt, in welchem &#x017F;ich eine Lö&#x017F;ung von Kupfer in ver-<lb/>
dünntem Scheidewa&#x017F;&#x017F;er befand. In Folge des Luftdrucks (&#x017F;iehe auch<lb/>
Seite 29) drang die Flü&#x017F;&#x017F;igkeit in die Röhre bis zu einer gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Höhe; wurde aber die Luft in der Kugel erwärmt, &#x017F;o dehnte &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
aus und zwang die Flü&#x017F;&#x017F;igkeit zu &#x017F;inken; bei abnehmender Wärme zog<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0042] Die Erfindung der Maße und Gewichte. aräometer iſt bis in das hohe Altertum hinein zu verfolgen; ſicher iſt, daß ſchon Archimedes († 212 v. Chr.) ein gut konſtruirtes Aräometer von Blech mit einer in Grade geteilten Skala entweder erfand oder mindeſtens gebrauchte. In Deutſchland wurden ſie beſonders zur Beſtimmung des Salzgehaltes der Sole benutzt, und als hölzerne Cylinder, unten mit Blei ausgegoſſen, hergeſtellt. Jetzt dienen ſie den allerverſchiedenſten Zwecken. Ein Normalinſtrument ſtellt man in der Weiſe her, daß man von einer Flüſſigkeit ſich auf irgend eine Weiſe das ſpezifiſche Gewicht beſtimmt, dann das Aräometer in dieſelbe Flüſſigkeit hineinſenkt und dem Punkt, bis zu welchem das Aräometer eintaucht, die Bezeichnung des ſpezifiſchen Gewichts der Flüſſigkeit beifügt. In einer leichteren Flüſſigkeit hat das Aräometer geringeren Auftrieb, wird alſo tiefer einſinken, in einer ſchwereren weniger tief. Steckt man z. B. ein Aräometer zuerſt in Waſſer, ſo wird man den Punkt bis zu dem es einſinkt mit 1,00 bezeichnen, in Petroleum ſinkt es tiefer ein bis zu einem Punkte der entſprechend der Dichte der Flüſſigkeit die Bezeichnung 0,82 erhalten würde. Hat man ſich auf dieſe Weiſe ein ſolches Inſtrument hergeſtellt, ſo kann man wieder umgekehrt, wenn man dasſelbe in eine Flüſſigkeit eintaucht, ſofort das ſpezifiſche Gewicht an der Skala ableſen. Dies Verfahren iſt ſo einfach und geht ſo leicht und ſchnell vor ſich, daß die Skalenaräometer die weiteſte Verbreitung gefunden haben. Ebenſo wie für ſpezifiſche Ge- wichte kann man die Aräometer natürlich auch für Prozente einrichten und je nach der Flüſſigkeit für welche ſie beſtimmt ſind, tragen ſie verſchiedene Namen. So zeigt ein Gewichtsalkoholometer, wieviel Gewichtsteile Alkohol in hundert Gewichtsteilen einer Miſchung von Alkohol mit Waſſer enthalten ſind, ein Saccharimeter wieviel Gewichtsteile Zucker in hundert Gewichtsteilen einer Zuckerlöſung ſich befinden u. ſ. w., kurz faſt auf allen Gebieten, wo es ſich um die Wertbeſtimmung von Flüſſigkeiten durch die Dichte derſelben handelt, trifft man auf Skalen- aräometer. Die Apparate zur Wärmemeſſung. Alle Körper haben die Eigenſchaft, bei der Erwärmung ſich auszu- dehnen, bei der Erkaltung ſich wieder zuſammenzuziehen, wie ſchon mehr- fach erwähnt wurde. Dieſe Thatſache war ſchon im Altertum bekannt, aber erſt im 16. Jahrhundert kam der Holländer Cornelius Drebbel auf den Gedanken, dieſelbe nun auch zu der Meſſung der Wärme anzuwenden. Das Drebbelſche Inſtrument beſtand aus einer dünnen Glasröhre, an welche oben eine Kugel angeblaſen war, das untere offene Ende war in ein Gefäß geſteckt, in welchem ſich eine Löſung von Kupfer in ver- dünntem Scheidewaſſer befand. In Folge des Luftdrucks (ſiehe auch Seite 29) drang die Flüſſigkeit in die Röhre bis zu einer gewiſſen Höhe; wurde aber die Luft in der Kugel erwärmt, ſo dehnte ſie ſich aus und zwang die Flüſſigkeit zu ſinken; bei abnehmender Wärme zog

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/42
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/42>, abgerufen am 22.12.2024.