Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Der galvanische Strom.
Durchmesser viel mehr erwärmt und auch der Witterung besseren
Widerstand leisten muß, wird aus Platin bestehen oder vergoldet sein
müssen. Schließlich wird man auf die Verbindung mit dem Erd-
boden große Sorgfalt verwenden müssen, weil sonst immer zu befürchten
ist, daß der Blitz die Ableitung zur Erde verschmäht und lieber in
einen benachbarten Leiter überschlägt. Man hat daher die Stange
mit den vorzüglich leitenden Teilen der Erde, also am besten mit dem
Grundwasser in Verbindung zu bringen und, damit die Verbindung
eine möglichst innige sei, die Erdleitung aus einem mit Koks gefüllten
Korbe oder einem metallenen Netzwerk, überhaupt aus einem möglichst
ausgebreiteten metallenen Leiter bestehen zu lassen. Wir sehen in
den Figuren 97, 98 und 99 sowohl die Auffangestange, wie die Erd-
leitung in einer der mehr gebrauchten Anordnungen.

Es ist hier vielleicht der Ort, einer für die Abänderung der meteoro-
logischen Bedingungen, besonders der großen Städte, wie uns scheint,
nicht unwichtigen Anwendung der Elektrizität zu gedenken. Der Staub,
der sich aus den Tausenden von Schloten der Wohnungen und Fabriken
entwickelt, wirkt bekanntlich einmal direkt in sehr unangenehmer Weise
auf die Lungen der Großstadtbewohner ein, sodann aber erzeugt er die
Nebel mit allen ihren unangenehmen Wirkungen. Da ist der vor
wenigen Jahren aufgetauchte und zuerst von Nahrwoldt praktisch durch-
geführte Gedanke freudig zu begrüßen, den Staub durch Elektrizität
fortzuschaffen. Erzeugt man solche durch starke Maschinen in geschlossenen
Räumen und läßt sie aus Spitzen ausströmen, so wird gerade dahin
der Staub in Massen hingezogen und gesammelt, so daß ein Zimmer,
das von dickem Qualm erfüllt war, in wenigen Minuten sich reinigen
ließ. In der Ausbildung dieser Methode liegt offenbar eine sehr
wichtige Aufgabe der nächsten Jahre, die, der Staubzufuhr in die
Atmosphäre die nötigen Zügel anzulegen, sich hoffentlich befähigt er-
weisen wird.

b) Die Erfindung der Galvanoplastik.
Der galvanische Strom.

Im unteren Nilthale fand man die überwältigenden Reste einer
uralten Kultur. Sie ward einst mit den Pharaonen begraben und
schlummerte, bis in unserem Jahrhundert fleißige Gelehrte an die
Grabespforten pochten und mit den ihrer Gruft entrissenen Schätzen
die Museen Europas füllten. So kann man z. B. im Pariser Museum
hölzerne Lanzenspitzen und hölzerne Klingen von Schwertern finden,
die nur deshalb sich ihrer Verwesung entzogen, weil sie einen starken
Überzug von Kupfer haben; da schaut man Bildsäulen in Lebensgröße,
aber von einer staunenswerten Leichtigkeit, weil sie nur aus einer dünnen

9*

Der galvaniſche Strom.
Durchmeſſer viel mehr erwärmt und auch der Witterung beſſeren
Widerſtand leiſten muß, wird aus Platin beſtehen oder vergoldet ſein
müſſen. Schließlich wird man auf die Verbindung mit dem Erd-
boden große Sorgfalt verwenden müſſen, weil ſonſt immer zu befürchten
iſt, daß der Blitz die Ableitung zur Erde verſchmäht und lieber in
einen benachbarten Leiter überſchlägt. Man hat daher die Stange
mit den vorzüglich leitenden Teilen der Erde, alſo am beſten mit dem
Grundwaſſer in Verbindung zu bringen und, damit die Verbindung
eine möglichſt innige ſei, die Erdleitung aus einem mit Koks gefüllten
Korbe oder einem metallenen Netzwerk, überhaupt aus einem möglichſt
ausgebreiteten metallenen Leiter beſtehen zu laſſen. Wir ſehen in
den Figuren 97, 98 und 99 ſowohl die Auffangeſtange, wie die Erd-
leitung in einer der mehr gebrauchten Anordnungen.

Es iſt hier vielleicht der Ort, einer für die Abänderung der meteoro-
logiſchen Bedingungen, beſonders der großen Städte, wie uns ſcheint,
nicht unwichtigen Anwendung der Elektrizität zu gedenken. Der Staub,
der ſich aus den Tauſenden von Schloten der Wohnungen und Fabriken
entwickelt, wirkt bekanntlich einmal direkt in ſehr unangenehmer Weiſe
auf die Lungen der Großſtadtbewohner ein, ſodann aber erzeugt er die
Nebel mit allen ihren unangenehmen Wirkungen. Da iſt der vor
wenigen Jahren aufgetauchte und zuerſt von Nahrwoldt praktiſch durch-
geführte Gedanke freudig zu begrüßen, den Staub durch Elektrizität
fortzuſchaffen. Erzeugt man ſolche durch ſtarke Maſchinen in geſchloſſenen
Räumen und läßt ſie aus Spitzen ausſtrömen, ſo wird gerade dahin
der Staub in Maſſen hingezogen und geſammelt, ſo daß ein Zimmer,
das von dickem Qualm erfüllt war, in wenigen Minuten ſich reinigen
ließ. In der Ausbildung dieſer Methode liegt offenbar eine ſehr
wichtige Aufgabe der nächſten Jahre, die, der Staubzufuhr in die
Atmoſphäre die nötigen Zügel anzulegen, ſich hoffentlich befähigt er-
weiſen wird.

b) Die Erfindung der Galvanoplaſtik.
Der galvaniſche Strom.

Im unteren Nilthale fand man die überwältigenden Reſte einer
uralten Kultur. Sie ward einſt mit den Pharaonen begraben und
ſchlummerte, bis in unſerem Jahrhundert fleißige Gelehrte an die
Grabespforten pochten und mit den ihrer Gruft entriſſenen Schätzen
die Muſeen Europas füllten. So kann man z. B. im Pariſer Muſeum
hölzerne Lanzenſpitzen und hölzerne Klingen von Schwertern finden,
die nur deshalb ſich ihrer Verweſung entzogen, weil ſie einen ſtarken
Überzug von Kupfer haben; da ſchaut man Bildſäulen in Lebensgröße,
aber von einer ſtaunenswerten Leichtigkeit, weil ſie nur aus einer dünnen

9*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0149" n="131"/><fw place="top" type="header">Der galvani&#x017F;che Strom.</fw><lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er viel mehr erwärmt und auch der Witterung be&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
Wider&#x017F;tand lei&#x017F;ten muß, wird aus Platin be&#x017F;tehen oder vergoldet &#x017F;ein<lb/>&#x017F;&#x017F;en. Schließlich wird man auf die Verbindung mit dem Erd-<lb/>
boden große Sorgfalt verwenden mü&#x017F;&#x017F;en, weil &#x017F;on&#x017F;t immer zu befürchten<lb/>
i&#x017F;t, daß der Blitz die Ableitung zur Erde ver&#x017F;chmäht und lieber in<lb/>
einen benachbarten Leiter über&#x017F;chlägt. Man hat daher die Stange<lb/>
mit den vorzüglich leitenden Teilen der Erde, al&#x017F;o am be&#x017F;ten mit dem<lb/>
Grundwa&#x017F;&#x017F;er in Verbindung zu bringen und, damit die Verbindung<lb/>
eine möglich&#x017F;t innige &#x017F;ei, die Erdleitung aus einem mit Koks gefüllten<lb/>
Korbe oder einem metallenen Netzwerk, überhaupt aus einem möglich&#x017F;t<lb/>
ausgebreiteten metallenen Leiter be&#x017F;tehen zu la&#x017F;&#x017F;en. Wir &#x017F;ehen in<lb/>
den Figuren 97, 98 und 99 &#x017F;owohl die Auffange&#x017F;tange, wie die Erd-<lb/>
leitung in einer der mehr gebrauchten Anordnungen.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t hier vielleicht der Ort, einer für die Abänderung der meteoro-<lb/>
logi&#x017F;chen Bedingungen, be&#x017F;onders der großen Städte, wie uns &#x017F;cheint,<lb/>
nicht unwichtigen Anwendung der Elektrizität zu gedenken. Der Staub,<lb/>
der &#x017F;ich aus den Tau&#x017F;enden von Schloten der Wohnungen und Fabriken<lb/>
entwickelt, wirkt bekanntlich einmal direkt in &#x017F;ehr unangenehmer Wei&#x017F;e<lb/>
auf die Lungen der Groß&#x017F;tadtbewohner ein, &#x017F;odann aber erzeugt er die<lb/>
Nebel mit allen ihren unangenehmen Wirkungen. Da i&#x017F;t der vor<lb/>
wenigen Jahren aufgetauchte und zuer&#x017F;t von Nahrwoldt prakti&#x017F;ch durch-<lb/>
geführte Gedanke freudig zu begrüßen, den Staub durch Elektrizität<lb/>
fortzu&#x017F;chaffen. Erzeugt man &#x017F;olche durch &#x017F;tarke Ma&#x017F;chinen in ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Räumen und läßt &#x017F;ie aus Spitzen aus&#x017F;trömen, &#x017F;o wird gerade dahin<lb/>
der Staub in Ma&#x017F;&#x017F;en hingezogen und ge&#x017F;ammelt, &#x017F;o daß ein Zimmer,<lb/>
das von dickem Qualm erfüllt war, in wenigen Minuten &#x017F;ich reinigen<lb/>
ließ. In der Ausbildung die&#x017F;er Methode liegt offenbar eine &#x017F;ehr<lb/>
wichtige Aufgabe der näch&#x017F;ten Jahre, die, der Staubzufuhr in die<lb/>
Atmo&#x017F;phäre die nötigen Zügel anzulegen, &#x017F;ich hoffentlich befähigt er-<lb/>
wei&#x017F;en wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">b</hi>) Die Erfindung der Galvanopla&#x017F;tik.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der galvani&#x017F;che Strom.</hi> </head><lb/>
              <p>Im unteren Nilthale fand man die überwältigenden Re&#x017F;te einer<lb/>
uralten Kultur. Sie ward ein&#x017F;t mit den Pharaonen begraben und<lb/>
&#x017F;chlummerte, bis in un&#x017F;erem Jahrhundert fleißige Gelehrte an die<lb/>
Grabespforten pochten und mit den ihrer Gruft entri&#x017F;&#x017F;enen Schätzen<lb/>
die Mu&#x017F;een Europas füllten. So kann man z. B. im Pari&#x017F;er Mu&#x017F;eum<lb/>
hölzerne Lanzen&#x017F;pitzen und hölzerne Klingen von Schwertern finden,<lb/>
die nur deshalb &#x017F;ich ihrer Verwe&#x017F;ung entzogen, weil &#x017F;ie einen &#x017F;tarken<lb/>
Überzug von Kupfer haben; da &#x017F;chaut man Bild&#x017F;äulen in Lebensgröße,<lb/>
aber von einer &#x017F;taunenswerten Leichtigkeit, weil &#x017F;ie nur aus einer dünnen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">9*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0149] Der galvaniſche Strom. Durchmeſſer viel mehr erwärmt und auch der Witterung beſſeren Widerſtand leiſten muß, wird aus Platin beſtehen oder vergoldet ſein müſſen. Schließlich wird man auf die Verbindung mit dem Erd- boden große Sorgfalt verwenden müſſen, weil ſonſt immer zu befürchten iſt, daß der Blitz die Ableitung zur Erde verſchmäht und lieber in einen benachbarten Leiter überſchlägt. Man hat daher die Stange mit den vorzüglich leitenden Teilen der Erde, alſo am beſten mit dem Grundwaſſer in Verbindung zu bringen und, damit die Verbindung eine möglichſt innige ſei, die Erdleitung aus einem mit Koks gefüllten Korbe oder einem metallenen Netzwerk, überhaupt aus einem möglichſt ausgebreiteten metallenen Leiter beſtehen zu laſſen. Wir ſehen in den Figuren 97, 98 und 99 ſowohl die Auffangeſtange, wie die Erd- leitung in einer der mehr gebrauchten Anordnungen. Es iſt hier vielleicht der Ort, einer für die Abänderung der meteoro- logiſchen Bedingungen, beſonders der großen Städte, wie uns ſcheint, nicht unwichtigen Anwendung der Elektrizität zu gedenken. Der Staub, der ſich aus den Tauſenden von Schloten der Wohnungen und Fabriken entwickelt, wirkt bekanntlich einmal direkt in ſehr unangenehmer Weiſe auf die Lungen der Großſtadtbewohner ein, ſodann aber erzeugt er die Nebel mit allen ihren unangenehmen Wirkungen. Da iſt der vor wenigen Jahren aufgetauchte und zuerſt von Nahrwoldt praktiſch durch- geführte Gedanke freudig zu begrüßen, den Staub durch Elektrizität fortzuſchaffen. Erzeugt man ſolche durch ſtarke Maſchinen in geſchloſſenen Räumen und läßt ſie aus Spitzen ausſtrömen, ſo wird gerade dahin der Staub in Maſſen hingezogen und geſammelt, ſo daß ein Zimmer, das von dickem Qualm erfüllt war, in wenigen Minuten ſich reinigen ließ. In der Ausbildung dieſer Methode liegt offenbar eine ſehr wichtige Aufgabe der nächſten Jahre, die, der Staubzufuhr in die Atmoſphäre die nötigen Zügel anzulegen, ſich hoffentlich befähigt er- weiſen wird. b) Die Erfindung der Galvanoplaſtik. Der galvaniſche Strom. Im unteren Nilthale fand man die überwältigenden Reſte einer uralten Kultur. Sie ward einſt mit den Pharaonen begraben und ſchlummerte, bis in unſerem Jahrhundert fleißige Gelehrte an die Grabespforten pochten und mit den ihrer Gruft entriſſenen Schätzen die Muſeen Europas füllten. So kann man z. B. im Pariſer Muſeum hölzerne Lanzenſpitzen und hölzerne Klingen von Schwertern finden, die nur deshalb ſich ihrer Verweſung entzogen, weil ſie einen ſtarken Überzug von Kupfer haben; da ſchaut man Bildſäulen in Lebensgröße, aber von einer ſtaunenswerten Leichtigkeit, weil ſie nur aus einer dünnen 9*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/149
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/149>, abgerufen am 22.12.2024.