Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Photographie in natürlichen Farben. -- Die Telephotographie.
5. Photographie in natürlichen Farben.

Ein weiterer Fortschritt auf dem Gebiete der Photographie wurde
im Jahre 1891 gemacht, als Lippmann das Problem löste, die Farben als
Farben zu photographieren und zu fixieren. Das Problem hatte vorher
seit den Seebeckschen Versuchen im Jahre 1810 verschiedenartige, aber
immer nur unvollkommene Lösungen gefunden. Erst Lippmann gelang
es, ein Prinzip, das schon Zenker im Jahre 1868 ausgesprochen hatte,
zur praktischen Verwirklichung zu bringen. Wir müssen uns hier darauf
beschränken, anzugeben, daß Lippmann seinen Erfolg, z. B. das Spektrum
in seinen natürlichen Farben zu photographieren, in der Weise erreicht,
daß das Licht einerseits direkt auf die völlig durchsichtige und kornfreie
empfindliche Schicht fällt, andererseits indirekt, indem es von einem
dahinter befindlichen Quecksilberspiegel reflektiert wird. Es entstehen
dann Interferenzerscheinungen, die Anlaß zu farbigen Bildern geben.

6. Die Telephotographie.

In allerneuester Zeit ist es auch gelungen, photographische Auf-
nahmen aus großer Entfernung in erheblicher Größe des Objekts zu
machen. Mit Hülfe einer Fernrohrkombination war das freilich schon
immer möglich, aber derartige komplizierte Apparate können natürlich

[Abbildung] Fig. 533.

b) Vergleichs-Aufnahme mittels eines gewöhnlichen aplanat. Objektives vom selben
Standpunkte aus.

63*
Die Photographie in natürlichen Farben. — Die Telephotographie.
5. Photographie in natürlichen Farben.

Ein weiterer Fortſchritt auf dem Gebiete der Photographie wurde
im Jahre 1891 gemacht, als Lippmann das Problem löſte, die Farben als
Farben zu photographieren und zu fixieren. Das Problem hatte vorher
ſeit den Seebeckſchen Verſuchen im Jahre 1810 verſchiedenartige, aber
immer nur unvollkommene Löſungen gefunden. Erſt Lippmann gelang
es, ein Prinzip, das ſchon Zenker im Jahre 1868 ausgeſprochen hatte,
zur praktiſchen Verwirklichung zu bringen. Wir müſſen uns hier darauf
beſchränken, anzugeben, daß Lippmann ſeinen Erfolg, z. B. das Spektrum
in ſeinen natürlichen Farben zu photographieren, in der Weiſe erreicht,
daß das Licht einerſeits direkt auf die völlig durchſichtige und kornfreie
empfindliche Schicht fällt, andererſeits indirekt, indem es von einem
dahinter befindlichen Queckſilberſpiegel reflektiert wird. Es entſtehen
dann Interferenzerſcheinungen, die Anlaß zu farbigen Bildern geben.

6. Die Telephotographie.

In allerneueſter Zeit iſt es auch gelungen, photographiſche Auf-
nahmen aus großer Entfernung in erheblicher Größe des Objekts zu
machen. Mit Hülfe einer Fernrohrkombination war das freilich ſchon
immer möglich, aber derartige komplizierte Apparate können natürlich

[Abbildung] Fig. 533.

b) Vergleichs-Aufnahme mittels eines gewöhnlichen aplanat. Objektives vom ſelben
Standpunkte aus.

63*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f1013" n="995"/>
            <fw place="top" type="header">Die Photographie in natürlichen Farben. &#x2014; Die Telephotographie.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">5. Photographie in natürlichen Farben.</hi> </head><lb/>
              <p>Ein weiterer Fort&#x017F;chritt auf dem Gebiete der Photographie wurde<lb/>
im Jahre 1891 gemacht, als Lippmann das Problem lö&#x017F;te, die Farben als<lb/>
Farben zu photographieren und zu fixieren. Das Problem hatte vorher<lb/>
&#x017F;eit den Seebeck&#x017F;chen Ver&#x017F;uchen im Jahre 1810 ver&#x017F;chiedenartige, aber<lb/>
immer nur unvollkommene Lö&#x017F;ungen gefunden. Er&#x017F;t Lippmann gelang<lb/>
es, ein Prinzip, das &#x017F;chon Zenker im Jahre 1868 ausge&#x017F;prochen hatte,<lb/>
zur prakti&#x017F;chen Verwirklichung zu bringen. Wir mü&#x017F;&#x017F;en uns hier darauf<lb/>
be&#x017F;chränken, anzugeben, daß Lippmann &#x017F;einen Erfolg, z. B. das Spektrum<lb/>
in &#x017F;einen natürlichen Farben zu photographieren, in der Wei&#x017F;e erreicht,<lb/>
daß das Licht einer&#x017F;eits direkt auf die völlig durch&#x017F;ichtige und kornfreie<lb/>
empfindliche Schicht fällt, anderer&#x017F;eits indirekt, indem es von einem<lb/>
dahinter befindlichen Queck&#x017F;ilber&#x017F;piegel reflektiert wird. Es ent&#x017F;tehen<lb/>
dann Interferenzer&#x017F;cheinungen, die Anlaß zu farbigen Bildern geben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">6. Die Telephotographie.</hi> </head><lb/>
              <p>In allerneue&#x017F;ter Zeit i&#x017F;t es auch gelungen, photographi&#x017F;che Auf-<lb/>
nahmen aus großer Entfernung in erheblicher Größe des Objekts zu<lb/>
machen. Mit Hülfe einer Fernrohrkombination war das freilich &#x017F;chon<lb/>
immer möglich, aber derartige komplizierte Apparate können natürlich<lb/><figure><head>Fig. 533.</head><lb/><p><hi rendition="#aq">b)</hi> Vergleichs-Aufnahme mittels eines gewöhnlichen aplanat. Objektives vom &#x017F;elben<lb/>
Standpunkte aus.</p></figure><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">63*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[995/1013] Die Photographie in natürlichen Farben. — Die Telephotographie. 5. Photographie in natürlichen Farben. Ein weiterer Fortſchritt auf dem Gebiete der Photographie wurde im Jahre 1891 gemacht, als Lippmann das Problem löſte, die Farben als Farben zu photographieren und zu fixieren. Das Problem hatte vorher ſeit den Seebeckſchen Verſuchen im Jahre 1810 verſchiedenartige, aber immer nur unvollkommene Löſungen gefunden. Erſt Lippmann gelang es, ein Prinzip, das ſchon Zenker im Jahre 1868 ausgeſprochen hatte, zur praktiſchen Verwirklichung zu bringen. Wir müſſen uns hier darauf beſchränken, anzugeben, daß Lippmann ſeinen Erfolg, z. B. das Spektrum in ſeinen natürlichen Farben zu photographieren, in der Weiſe erreicht, daß das Licht einerſeits direkt auf die völlig durchſichtige und kornfreie empfindliche Schicht fällt, andererſeits indirekt, indem es von einem dahinter befindlichen Queckſilberſpiegel reflektiert wird. Es entſtehen dann Interferenzerſcheinungen, die Anlaß zu farbigen Bildern geben. 6. Die Telephotographie. In allerneueſter Zeit iſt es auch gelungen, photographiſche Auf- nahmen aus großer Entfernung in erheblicher Größe des Objekts zu machen. Mit Hülfe einer Fernrohrkombination war das freilich ſchon immer möglich, aber derartige komplizierte Apparate können natürlich [Abbildung Fig. 533. b) Vergleichs-Aufnahme mittels eines gewöhnlichen aplanat. Objektives vom ſelben Standpunkte aus.] 63*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/1013
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 995. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/1013>, abgerufen am 22.01.2025.