Allmacht, die Pil- gerwohnung des un- sterblichenGeistes --
von ihm, diese Wohnung einge- rissen von dem Pil- ger selbst! --
Das Naturgesetz der -- Selbsterhaltung, je- dem Lebendigen mit Gottesfinger einge- schrieben --
Und diese Gottes- flammenschrift aus- gelöscht von dem edelsten Lebendigen auf Erde!
Welche eine Lection für Menschen ist der Selbstmord eines aus ihrem Geschlechte! Und wie wenige öffnen die Augen, zu sehen die Menschheit, wie sie ist, und werden weise!
Der Wunsch.
Eine Apologie der Vernunft gegen die despotischen Drückungen, die sie von Romanenschreibern(a), Schauspie- lern, Schauspieldichtern, Modekrämern,
und
(a) Jeden würdigen Mann, der sich von die- sen Classen selbst ausnimmt, rechne ich nicht hinein.
O 3
Von den Bewahrungsmitteln ꝛc.
Allmacht, die Pil- gerwohnung des un- ſterblichenGeiſtes —
von ihm, dieſe Wohnung einge- riſſen von dem Pil- ger ſelbſt! —
Das Naturgeſetz der — Selbſterhaltung, je- dem Lebendigen mit Gottesfinger einge- ſchrieben —
Und dieſe Gottes- flammenſchrift aus- geloͤſcht von dem edelſten Lebendigen auf Erde!
Welche eine Lection fuͤr Menſchen iſt der Selbſtmord eines aus ihrem Geſchlechte! Und wie wenige oͤffnen die Augen, zu ſehen die Menſchheit, wie ſie iſt, und werden weiſe!
Der Wunſch.
Eine Apologie der Vernunft gegen die deſpotiſchen Druͤckungen, die ſie von Romanenſchreibern(a), Schauſpie- lern, Schauſpieldichtern, Modekraͤmern,
und
(a) Jeden wuͤrdigen Mann, der ſich von die- ſen Claſſen ſelbſt ausnimmt, rechne ich nicht hinein.
O 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0225"n="213"/><fwplace="top"type="header">Von den Bewahrungsmitteln ꝛc.</fw><lb/><table><row><cell>Allmacht, die Pil-<lb/>
gerwohnung des un-<lb/>ſterblichenGeiſtes —</cell><cell>von ihm, dieſe<lb/>
Wohnung einge-<lb/>
riſſen von dem Pil-<lb/>
ger ſelbſt! —</cell></row><lb/><row><cell>Das Naturgeſetz der —<lb/>
Selbſterhaltung, je-<lb/>
dem Lebendigen mit<lb/>
Gottesfinger einge-<lb/>ſchrieben —</cell><cell>Und dieſe Gottes-<lb/>
flammenſchrift aus-<lb/>
geloͤſcht von dem<lb/>
edelſten Lebendigen<lb/>
auf Erde!</cell></row><lb/></table><p>Welche eine Lection fuͤr Menſchen iſt<lb/>
der Selbſtmord eines aus ihrem Geſchlechte!<lb/>
Und wie wenige oͤffnen die Augen, zu ſehen<lb/>
die Menſchheit, wie ſie iſt, und werden<lb/>
weiſe!</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head><hirendition="#b">Der Wunſch.</hi></head><lb/><p><hirendition="#fr"><hirendition="#in">E</hi>ine Apologie der Vernunft gegen<lb/>
die deſpotiſchen Druͤckungen, die ſie<lb/>
von Romanenſchreibern</hi><noteplace="foot"n="(a)">Jeden wuͤrdigen Mann, der ſich von die-<lb/>ſen Claſſen ſelbſt ausnimmt, rechne ich nicht<lb/>
hinein.</note>, <hirendition="#fr">Schauſpie-<lb/>
lern, Schauſpieldichtern, Modekraͤmern</hi>,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">O 3</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[213/0225]
Von den Bewahrungsmitteln ꝛc.
Allmacht, die Pil-
gerwohnung des un-
ſterblichenGeiſtes — von ihm, dieſe
Wohnung einge-
riſſen von dem Pil-
ger ſelbſt! —
Das Naturgeſetz der —
Selbſterhaltung, je-
dem Lebendigen mit
Gottesfinger einge-
ſchrieben — Und dieſe Gottes-
flammenſchrift aus-
geloͤſcht von dem
edelſten Lebendigen
auf Erde!
Welche eine Lection fuͤr Menſchen iſt
der Selbſtmord eines aus ihrem Geſchlechte!
Und wie wenige oͤffnen die Augen, zu ſehen
die Menſchheit, wie ſie iſt, und werden
weiſe!
Der Wunſch.
Eine Apologie der Vernunft gegen
die deſpotiſchen Druͤckungen, die ſie
von Romanenſchreibern (a), Schauſpie-
lern, Schauſpieldichtern, Modekraͤmern,
und
(a) Jeden wuͤrdigen Mann, der ſich von die-
ſen Claſſen ſelbſt ausnimmt, rechne ich nicht
hinein.
O 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/225>, abgerufen am 24.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.