Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Dritter Abschnitt. Eines aus dem Christenthum. Paulus (d), der sich auf einer Seite [Abbildung]
Was (d) Nachdem ich das Beyspiel des Herrn
schon oben im ersten Abschnitte berühret habe, so steht hier das Beyspiel von einem seiner Jünger am rechten Orte. Dritter Abſchnitt. Eines aus dem Chriſtenthum. Paulus (d), der ſich auf einer Seite [Abbildung]
Was (d) Nachdem ich das Beyſpiel des Herrn
ſchon oben im erſten Abſchnitte beruͤhret habe, ſo ſteht hier das Beyſpiel von einem ſeiner Juͤnger am rechten Orte. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0218" n="206"/> <fw place="top" type="header">Dritter Abſchnitt.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Eines aus dem Chriſtenthum.</hi> </head><lb/> <p>Paulus <note place="foot" n="(d)">Nachdem ich das Beyſpiel des <hi rendition="#fr">Herrn</hi><lb/> ſchon oben im erſten Abſchnitte beruͤhret<lb/> habe, ſo ſteht hier das Beyſpiel von einem<lb/> ſeiner Juͤnger am rechten Orte.</note>, der ſich auf einer Seite<lb/> ſo bruͤnſtig ſehnte aufgeloͤſet, und bey ſei-<lb/> nem Herrn zu ſeyn, und auf der andern,<lb/> um der Wahrheit willen die ſchwereſten Lei-<lb/> den dulden mußte, harrete im heiſſeſten Lei-<lb/> dengedraͤnge von innen, und von auſſen<lb/> großmuͤthig aus, und bewies am Ende als<lb/><hi rendition="#fr">Blutzeuge</hi>, daß es gerade ſo herrlich ſey —<lb/> ſich um der Wahrheit willen <hi rendition="#fr">von andern</hi><lb/> toͤdten laſſen, und die fremde Gewaltthaͤ-<lb/> tigkeit maͤnnlich ertragen — als es ſchaͤndlich<lb/> waͤre, ſich ſelbſt aus Mangel an Stark-<lb/> muth hinrichten.</p><lb/> <figure/> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Was</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [206/0218]
Dritter Abſchnitt.
Eines aus dem Chriſtenthum.
Paulus (d), der ſich auf einer Seite
ſo bruͤnſtig ſehnte aufgeloͤſet, und bey ſei-
nem Herrn zu ſeyn, und auf der andern,
um der Wahrheit willen die ſchwereſten Lei-
den dulden mußte, harrete im heiſſeſten Lei-
dengedraͤnge von innen, und von auſſen
großmuͤthig aus, und bewies am Ende als
Blutzeuge, daß es gerade ſo herrlich ſey —
ſich um der Wahrheit willen von andern
toͤdten laſſen, und die fremde Gewaltthaͤ-
tigkeit maͤnnlich ertragen — als es ſchaͤndlich
waͤre, ſich ſelbſt aus Mangel an Stark-
muth hinrichten.
[Abbildung]
Was
(d) Nachdem ich das Beyſpiel des Herrn
ſchon oben im erſten Abſchnitte beruͤhret
habe, ſo ſteht hier das Beyſpiel von einem
ſeiner Juͤnger am rechten Orte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/218 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/218>, abgerufen am 25.02.2025. |