Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Dritter Abschnitt. sten Ton des Evangeliums, dessen Buch-stabe und Geist das geradeste Gegentheil vom Selbstmorde ist? (Seite 49.) Dieß sage ich nicht, um Cicero her- Cato und die Christen, noch eine Parallel. (b) Hier staunet das philosophische Rom Welcher Contrast? Aendern (b) Diese Idee hat der würdige Fortsetzer der
Mosh. Moral, und vor ihm Augustin be- rühret. Dritter Abſchnitt. ſten Ton des Evangeliums, deſſen Buch-ſtabe und Geiſt das geradeſte Gegentheil vom Selbſtmorde iſt? (Seite 49.) Dieß ſage ich nicht, um Cicero her- Cato und die Chriſten, noch eine Parallel. (b) Hier ſtaunet das philoſophiſche Rom Welcher Contraſt? Aendern (b) Dieſe Idee hat der wuͤrdige Fortſetzer der
Mosh. Moral, und vor ihm Auguſtin be- ruͤhret. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0212" n="200"/><fw place="top" type="header">Dritter Abſchnitt.</fw><lb/> ſten Ton des Evangeliums, deſſen Buch-<lb/> ſtabe und Geiſt das geradeſte Gegentheil<lb/> vom Selbſtmorde iſt? (Seite 49.)</p><lb/> <p>Dieß ſage ich nicht, um Cicero her-<lb/> unter, oder um das Evangelium hinaufzu-<lb/> ſetzen: denn jedes Ding iſt, was es iſt, und<lb/> bedarf unſers Herunter- und Hinaufſetzens<lb/> nicht. — Nur um einige Urtheile unſerer<lb/> Zeit zu berichtigen, ſagte ich’s.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Cato und die Chriſten,<lb/> noch eine Parallel.</hi> <note place="foot" n="(b)">Dieſe Idee hat der wuͤrdige Fortſetzer der<lb/> Mosh. Moral, und vor ihm Auguſtin be-<lb/> ruͤhret.</note> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>ier ſtaunet das philoſophiſche <hi rendition="#fr">Rom</hi><lb/> den großen Cato als Selbſtmoͤrder an,<lb/> und da bewundert das heidniſche Rom den<lb/> hohen Sinn der Chriſten, die als großmuͤ-<lb/> thige Zeugen fuͤr die Wahrheit des Chriſten-<lb/> thums, auf Blutgeruͤſten, unter der <hi rendition="#fr">Hand</hi><lb/> des Henkers ſterben.</p><lb/> <p>Welcher Contraſt?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aendern</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [200/0212]
Dritter Abſchnitt.
ſten Ton des Evangeliums, deſſen Buch-
ſtabe und Geiſt das geradeſte Gegentheil
vom Selbſtmorde iſt? (Seite 49.)
Dieß ſage ich nicht, um Cicero her-
unter, oder um das Evangelium hinaufzu-
ſetzen: denn jedes Ding iſt, was es iſt, und
bedarf unſers Herunter- und Hinaufſetzens
nicht. — Nur um einige Urtheile unſerer
Zeit zu berichtigen, ſagte ich’s.
Cato und die Chriſten,
noch eine Parallel. (b)
Hier ſtaunet das philoſophiſche Rom
den großen Cato als Selbſtmoͤrder an,
und da bewundert das heidniſche Rom den
hohen Sinn der Chriſten, die als großmuͤ-
thige Zeugen fuͤr die Wahrheit des Chriſten-
thums, auf Blutgeruͤſten, unter der Hand
des Henkers ſterben.
Welcher Contraſt?
Aendern
(b) Dieſe Idee hat der wuͤrdige Fortſetzer der
Mosh. Moral, und vor ihm Auguſtin be-
ruͤhret.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |