Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Von den Bewahrungsmitteln. etc. wahret, und das für Melancholi-sche so gefährliche Mitsichselbst- wohnen unterbricht. sechstens: durch treue Befolgung dessen, was dir edle Freunde, und wei- se Aerzte rathen. Denn es giebt Fälle, wo der Moralist umsonst an Aufheiterung des Trübsinni- gen arbeitet, wenn ihm der Arzt nicht vorarbeitet, oder mitar- beitet. Seneka und das Christenthum -- Zur Ehre der Wahrheit und des leztern. Es ist unwidersprechlich, daß Seneka den diget, L 5
Von den Bewahrungsmitteln. ꝛc. wahret, und das fuͤr Melancholi-ſche ſo gefaͤhrliche Mitſichſelbſt- wohnen unterbricht. ſechstens: durch treue Befolgung deſſen, was dir edle Freunde, und wei- ſe Aerzte rathen. Denn es giebt Faͤlle, wo der Moraliſt umſonſt an Aufheiterung des Truͤbſinni- gen arbeitet, wenn ihm der Arzt nicht vorarbeitet, oder mitar- beitet. Seneka und das Chriſtenthum — Zur Ehre der Wahrheit und des leztern. Es iſt unwiderſprechlich, daß Seneka den diget, L 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0181" n="169"/><fw place="top" type="header">Von den Bewahrungsmitteln. ꝛc.</fw><lb/> wahret, und das fuͤr Melancholi-<lb/> ſche ſo gefaͤhrliche <hi rendition="#fr">Mitſichſelbſt-<lb/> wohnen</hi> unterbricht.</item><lb/> <item><hi rendition="#fr">ſechstens:</hi> durch treue Befolgung deſſen,<lb/> was dir edle Freunde, und wei-<lb/> ſe Aerzte rathen. Denn es giebt<lb/> Faͤlle, wo der Moraliſt umſonſt<lb/> an Aufheiterung des Truͤbſinni-<lb/> gen arbeitet, wenn ihm der Arzt<lb/> nicht vorarbeitet, oder mitar-<lb/> beitet.</item> </list> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Seneka und das Chriſtenthum —<lb/> Zur Ehre der Wahrheit und des leztern.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s iſt unwiderſprechlich, daß Seneka den<lb/> Selbſtmord <hi rendition="#aq">ex inſtituto</hi> gelehret<lb/> habe: man darf ſeinen 58. und 70. Brief<lb/> nicht ſtudiren, nur leſen, um ſich da-<lb/> von zu uͤberzeugen. Und ich muß es gegen<lb/> mein Jahrhundert bekennen, daß er ihn<lb/> weit ſcharfſinniger und ſcheinbarer verthei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw><fw place="bottom" type="catch">diget,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0181]
Von den Bewahrungsmitteln. ꝛc.
wahret, und das fuͤr Melancholi-
ſche ſo gefaͤhrliche Mitſichſelbſt-
wohnen unterbricht.
ſechstens: durch treue Befolgung deſſen,
was dir edle Freunde, und wei-
ſe Aerzte rathen. Denn es giebt
Faͤlle, wo der Moraliſt umſonſt
an Aufheiterung des Truͤbſinni-
gen arbeitet, wenn ihm der Arzt
nicht vorarbeitet, oder mitar-
beitet.
Seneka und das Chriſtenthum —
Zur Ehre der Wahrheit und des leztern.
Es iſt unwiderſprechlich, daß Seneka den
Selbſtmord ex inſtituto gelehret
habe: man darf ſeinen 58. und 70. Brief
nicht ſtudiren, nur leſen, um ſich da-
von zu uͤberzeugen. Und ich muß es gegen
mein Jahrhundert bekennen, daß er ihn
weit ſcharfſinniger und ſcheinbarer verthei-
diget,
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/181 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/181>, abgerufen am 24.02.2025. |