Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Von den Bewahrungsmitteln etc. strengen Pflicht macht; drittens, weil esuns Kraft verheißt und giebt, die Herrschaft des Geistes über die Empörungen des Flei- sches fest zu gründen. Also nicht nur die kalte Vorschrift, Und dieß wollte ich. 3. Hüte dich vorzüglich vor den Leiden- so (z) dieser L... war schon in seinem achtzehenten Lebensjahre durch allerley Ausschweifungen sehr berüchtigt. Da er seinen Aeltern die ängst- K 5
Von den Bewahrungsmitteln ꝛc. ſtrengen Pflicht macht; drittens, weil esuns Kraft verheißt und giebt, die Herrſchaft des Geiſtes uͤber die Empoͤrungen des Flei- ſches feſt zu gruͤnden. Alſo nicht nur die kalte Vorſchrift, Und dieß wollte ich. 3. Huͤte dich vorzuͤglich vor den Leiden- ſo (z) dieſer L… war ſchon in ſeinem achtzehenten Lebensjahre durch allerley Ausſchweifungen ſehr beruͤchtigt. Da er ſeinen Aeltern die aͤngſt- K 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0165" n="153"/><fw place="top" type="header">Von den Bewahrungsmitteln ꝛc.</fw><lb/> ſtrengen Pflicht macht; <hi rendition="#fr">drittens,</hi> weil es<lb/> uns Kraft verheißt und giebt, die Herrſchaft<lb/> des Geiſtes uͤber die Empoͤrungen des Flei-<lb/> ſches feſt zu gruͤnden.</p><lb/> <p>Alſo nicht nur die kalte Vorſchrift,<lb/><hi rendition="#fr">lerne Maͤßigung,</hi> muß man dem Juͤng-<lb/> linge geben, eine Vorſchrift, die alle Wei-<lb/> ſen aller Jahrhunderte wohl auch gegeben<lb/> haben, ſondern hinweiſen muß man ihn zur<lb/> Quelle, wo er nicht nur <hi rendition="#fr">Unterricht,</hi> ſon-<lb/> dern auch Kraft ſchoͤpfen kann, die empfoh-<lb/> lene Maͤßigung zu erobern.</p><lb/> <p>Und dieß wollte ich.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>3.</head><lb/> <p>Huͤte dich vorzuͤglich vor den <hi rendition="#fr">Leiden-<lb/> ſchaften,</hi> die ich eigentlich die <hi rendition="#fr">ſelbſtmoͤr-<lb/> deriſchen</hi> nennen moͤchte, weil ſie die mei-<lb/> ſten Selbſtmorde erzeugen. Sie heiſſen:<lb/><hi rendition="#fr">Geiz, Stolz, Schwelgerey, Wol-<lb/> luſt</hi> <note xml:id="note04part02" next="#note04part01" place="foot" n="(z)">dieſer L… war ſchon in ſeinem achtzehenten<lb/> Lebensjahre durch allerley Ausſchweifungen<lb/> ſehr beruͤchtigt. Da er ſeinen Aeltern die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aͤngſt-</fw></note>. Und weil es in der ſittlichen Welt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0165]
Von den Bewahrungsmitteln ꝛc.
ſtrengen Pflicht macht; drittens, weil es
uns Kraft verheißt und giebt, die Herrſchaft
des Geiſtes uͤber die Empoͤrungen des Flei-
ſches feſt zu gruͤnden.
Alſo nicht nur die kalte Vorſchrift,
lerne Maͤßigung, muß man dem Juͤng-
linge geben, eine Vorſchrift, die alle Wei-
ſen aller Jahrhunderte wohl auch gegeben
haben, ſondern hinweiſen muß man ihn zur
Quelle, wo er nicht nur Unterricht, ſon-
dern auch Kraft ſchoͤpfen kann, die empfoh-
lene Maͤßigung zu erobern.
Und dieß wollte ich.
3.
Huͤte dich vorzuͤglich vor den Leiden-
ſchaften, die ich eigentlich die ſelbſtmoͤr-
deriſchen nennen moͤchte, weil ſie die mei-
ſten Selbſtmorde erzeugen. Sie heiſſen:
Geiz, Stolz, Schwelgerey, Wol-
luſt (z). Und weil es in der ſittlichen Welt
ſo
(z) dieſer L… war ſchon in ſeinem achtzehenten
Lebensjahre durch allerley Ausſchweifungen
ſehr beruͤchtigt. Da er ſeinen Aeltern die
aͤngſt-
K 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/165 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/165>, abgerufen am 24.02.2025. |