Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite
Viertes Capitel.
Die Morphologie unter dem Einfluß der Metamorphosenlehre
und der Spriraltheorie.
1790-1850.

Waren Jussieu, De Candolle und Robert Brown
bemüht, durch Vergleichung verschiedener Pflanzenspecies die ver-
wandtschaftlichen Beziehungen derselben aufzudecken, so stellte sich
dagegen die von Goethe begründete Metamorphosenlehre von
vorneherein die Aufgabe, die innere Verwandtschaft verschiedener
Organe eines und desselben Pflanzenindividuums zur Anschauung
zu bringen. Wie De Candolle's Lehre von der Symmetrie
die verschiedenen Pflanzenarten aus einem idealen Symmetrieplan
oder Typus ableitete, so nahm die Metamorphosenlehre ein ideales
Grundorgan an, aus welchem die verschiedenen Formen der
Blattgebilde einer Pflanze sich ableiten lassen. Der Stengel
kam nur nebenbei als Träger der Blattgebilde, die Wurzel fast
gar nicht in Betracht. Wie nun die Aehnlichkeit nahe verwandter
Pflanzenarten dem unbefangenen Beobachter sich ungesucht und
von selbst darbietet, so auch die Verwandtschaft verschiedener
Organe von blattartiger Natur bei einer und derselben Pflanze.
Schon Caesalpin hatte die Blumenkrone kurzweg als folium
(Blatt) bezeichnet; er und Malpighi betrachteten auch die
Cotyledonen als Blätter; ebenso hatte Jungius auf die Ver-
schiedenheit der Blattformen, die bei manchen Pflanzen an Einem
Stengel in verschiedener Höhe sich finden, hingewiesen; Caspar
Friedrich Wolff
, der zuerst in dieser Richtung methodisch

Viertes Capitel.
Die Morphologie unter dem Einfluß der Metamorphoſenlehre
und der Spriraltheorie.
1790-1850.

Waren Juſſieu, De Candolle und Robert Brown
bemüht, durch Vergleichung verſchiedener Pflanzenſpecies die ver-
wandtſchaftlichen Beziehungen derſelben aufzudecken, ſo ſtellte ſich
dagegen die von Goethe begründete Metamorphoſenlehre von
vorneherein die Aufgabe, die innere Verwandtſchaft verſchiedener
Organe eines und desſelben Pflanzenindividuums zur Anſchauung
zu bringen. Wie De Candolle's Lehre von der Symmetrie
die verſchiedenen Pflanzenarten aus einem idealen Symmetrieplan
oder Typus ableitete, ſo nahm die Metamorphoſenlehre ein ideales
Grundorgan an, aus welchem die verſchiedenen Formen der
Blattgebilde einer Pflanze ſich ableiten laſſen. Der Stengel
kam nur nebenbei als Träger der Blattgebilde, die Wurzel faſt
gar nicht in Betracht. Wie nun die Aehnlichkeit nahe verwandter
Pflanzenarten dem unbefangenen Beobachter ſich ungeſucht und
von ſelbſt darbietet, ſo auch die Verwandtſchaft verſchiedener
Organe von blattartiger Natur bei einer und derſelben Pflanze.
Schon Caeſalpin hatte die Blumenkrone kurzweg als folium
(Blatt) bezeichnet; er und Malpighi betrachteten auch die
Cotyledonen als Blätter; ebenſo hatte Jungius auf die Ver-
ſchiedenheit der Blattformen, die bei manchen Pflanzen an Einem
Stengel in verſchiedener Höhe ſich finden, hingewieſen; Caspar
Friedrich Wolff
, der zuerſt in dieſer Richtung methodiſch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0179" n="[167]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Viertes Capitel.<lb/>
Die Morphologie unter dem Einfluß der Metamorpho&#x017F;enlehre<lb/>
und der Spriraltheorie.<lb/>
1790-1850.</hi> </head><lb/>
          <p>Waren <hi rendition="#g">Ju&#x017F;&#x017F;ieu</hi>, <hi rendition="#g">De Candolle</hi> und <hi rendition="#g">Robert Brown</hi><lb/>
bemüht, durch Vergleichung ver&#x017F;chiedener Pflanzen&#x017F;pecies die ver-<lb/>
wandt&#x017F;chaftlichen Beziehungen der&#x017F;elben aufzudecken, &#x017F;o &#x017F;tellte &#x017F;ich<lb/>
dagegen die von <hi rendition="#g">Goethe</hi> begründete Metamorpho&#x017F;enlehre von<lb/>
vorneherein die Aufgabe, die innere Verwandt&#x017F;chaft ver&#x017F;chiedener<lb/>
Organe eines und des&#x017F;elben Pflanzenindividuums zur An&#x017F;chauung<lb/>
zu bringen. Wie <hi rendition="#g">De Candolle</hi>'s Lehre von der Symmetrie<lb/>
die ver&#x017F;chiedenen Pflanzenarten aus einem idealen Symmetrieplan<lb/>
oder Typus ableitete, &#x017F;o nahm die Metamorpho&#x017F;enlehre ein ideales<lb/>
Grundorgan an, aus welchem die ver&#x017F;chiedenen Formen der<lb/>
Blattgebilde einer Pflanze &#x017F;ich ableiten la&#x017F;&#x017F;en. Der Stengel<lb/>
kam nur nebenbei als Träger der Blattgebilde, die Wurzel fa&#x017F;t<lb/>
gar nicht in Betracht. Wie nun die Aehnlichkeit nahe verwandter<lb/>
Pflanzenarten dem unbefangenen Beobachter &#x017F;ich unge&#x017F;ucht und<lb/>
von &#x017F;elb&#x017F;t darbietet, &#x017F;o auch die Verwandt&#x017F;chaft ver&#x017F;chiedener<lb/>
Organe von blattartiger Natur bei einer und der&#x017F;elben Pflanze.<lb/>
Schon <hi rendition="#g">Cae&#x017F;alpin</hi> hatte die Blumenkrone kurzweg als <hi rendition="#aq">folium</hi><lb/>
(Blatt) bezeichnet; er und <hi rendition="#g">Malpighi</hi> betrachteten auch die<lb/>
Cotyledonen als Blätter; eben&#x017F;o hatte <hi rendition="#g">Jungius</hi> auf die Ver-<lb/>
&#x017F;chiedenheit der Blattformen, die bei manchen Pflanzen an Einem<lb/>
Stengel in ver&#x017F;chiedener Höhe &#x017F;ich finden, hingewie&#x017F;en; <hi rendition="#g">Caspar<lb/>
Friedrich Wolff</hi>, der zuer&#x017F;t in die&#x017F;er Richtung methodi&#x017F;ch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[167]/0179] Viertes Capitel. Die Morphologie unter dem Einfluß der Metamorphoſenlehre und der Spriraltheorie. 1790-1850. Waren Juſſieu, De Candolle und Robert Brown bemüht, durch Vergleichung verſchiedener Pflanzenſpecies die ver- wandtſchaftlichen Beziehungen derſelben aufzudecken, ſo ſtellte ſich dagegen die von Goethe begründete Metamorphoſenlehre von vorneherein die Aufgabe, die innere Verwandtſchaft verſchiedener Organe eines und desſelben Pflanzenindividuums zur Anſchauung zu bringen. Wie De Candolle's Lehre von der Symmetrie die verſchiedenen Pflanzenarten aus einem idealen Symmetrieplan oder Typus ableitete, ſo nahm die Metamorphoſenlehre ein ideales Grundorgan an, aus welchem die verſchiedenen Formen der Blattgebilde einer Pflanze ſich ableiten laſſen. Der Stengel kam nur nebenbei als Träger der Blattgebilde, die Wurzel faſt gar nicht in Betracht. Wie nun die Aehnlichkeit nahe verwandter Pflanzenarten dem unbefangenen Beobachter ſich ungeſucht und von ſelbſt darbietet, ſo auch die Verwandtſchaft verſchiedener Organe von blattartiger Natur bei einer und derſelben Pflanze. Schon Caeſalpin hatte die Blumenkrone kurzweg als folium (Blatt) bezeichnet; er und Malpighi betrachteten auch die Cotyledonen als Blätter; ebenſo hatte Jungius auf die Ver- ſchiedenheit der Blattformen, die bei manchen Pflanzen an Einem Stengel in verſchiedener Höhe ſich finden, hingewieſen; Caspar Friedrich Wolff, der zuerſt in dieſer Richtung methodiſch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/179
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. [167]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/179>, abgerufen am 22.12.2024.