Die Verfasser der ältesten Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts Brunfels, Fuchs, Bock, Mattioli u. A. sahen in den Pflanzen zunächst nur die Träger medicinischer Kräfte; die Pflanzen waren ihnen die Ingredienzien complicirter Medicamente und wurden daher mit Vorliebe als Simplicia (einfache Bestandtheile von Medicamenten) bezeichnet. Ihnen kam es zunächst darauf an, die im Alterthum von den Medicinern benutzten Pflanzen, deren Kenntniß im Mittelalter verloren gegangen war, wieder zu er- kennen; zwar waren die verdorbenenen Texte des Teophrast, Dioscorides, Plinius, Galen von den italienischen Com- mentatoren des 15. und der ersten Decenien des 16. Jahrhunderts vielfach verbessert und kritisch beleuchtet worden; ein Uebelstand aber, der sich nicht hinwegkritisiren ließ, lag in den höchst un- genügenden oft ganz fehlenden Beschreibungen der alten Autoren selbst. Dabei war man anfangs in dem Gedanken befangen, die von den griechischen Aerzten beschriebenen Pflanzen müßten auch in Deutschland, überhaupt im übrigen Europa wild wachsen; jeder sah eine andere einheimische Pflanze für die fragliche des Dioscorides, des Teophrast u. s. w. an, wodurch schon im 16. Jahrhundert eine kaum zu bewältigende Verwirrung der Nomenklatur entstand. Den Bemühungen der philologischen Commentatoren gegenüber, welche Pflanzen aus eigener Anschau- ung kaum kannten, war es ein großer Fortschritt, daß die ersten deutschen Verfasser von Kräuterbüchern sich direkt an die Natur
1*
Einleitung.
Die Verfaſſer der älteſten Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts Brunfels, Fuchs, Bock, Mattioli u. A. ſahen in den Pflanzen zunächſt nur die Träger mediciniſcher Kräfte; die Pflanzen waren ihnen die Ingredienzien complicirter Medicamente und wurden daher mit Vorliebe als Simplicia (einfache Beſtandtheile von Medicamenten) bezeichnet. Ihnen kam es zunächſt darauf an, die im Alterthum von den Medicinern benutzten Pflanzen, deren Kenntniß im Mittelalter verloren gegangen war, wieder zu er- kennen; zwar waren die verdorbenenen Texte des Teophraſt, Dioscorides, Plinius, Galen von den italieniſchen Com- mentatoren des 15. und der erſten Decenien des 16. Jahrhunderts vielfach verbeſſert und kritiſch beleuchtet worden; ein Uebelſtand aber, der ſich nicht hinwegkritiſiren ließ, lag in den höchſt un- genügenden oft ganz fehlenden Beſchreibungen der alten Autoren ſelbſt. Dabei war man anfangs in dem Gedanken befangen, die von den griechiſchen Aerzten beſchriebenen Pflanzen müßten auch in Deutſchland, überhaupt im übrigen Europa wild wachſen; jeder ſah eine andere einheimiſche Pflanze für die fragliche des Dioscorides, des Tèophraſt u. ſ. w. an, wodurch ſchon im 16. Jahrhundert eine kaum zu bewältigende Verwirrung der Nomenklatur entſtand. Den Bemühungen der philologiſchen Commentatoren gegenüber, welche Pflanzen aus eigener Anſchau- ung kaum kannten, war es ein großer Fortſchritt, daß die erſten deutſchen Verfaſſer von Kräuterbüchern ſich direkt an die Natur
1*
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0015"n="[3]"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Einleitung</hi>.</hi></head><lb/><p>Die Verfaſſer der älteſten Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts<lb/><hirendition="#g">Brunfels</hi>, <hirendition="#g">Fuchs</hi>, <hirendition="#g">Bock</hi>, <hirendition="#g">Mattioli</hi> u. A. ſahen in den<lb/>
Pflanzen zunächſt nur die Träger mediciniſcher Kräfte; die Pflanzen<lb/>
waren ihnen die Ingredienzien complicirter Medicamente und<lb/>
wurden daher mit Vorliebe als <hirendition="#aq">Simplicia</hi> (einfache Beſtandtheile<lb/>
von Medicamenten) bezeichnet. Ihnen kam es zunächſt darauf an,<lb/>
die im Alterthum von den Medicinern benutzten Pflanzen, deren<lb/>
Kenntniß im Mittelalter verloren gegangen war, wieder zu er-<lb/>
kennen; zwar waren die verdorbenenen Texte des <hirendition="#g">Teophraſt</hi>,<lb/><hirendition="#g">Dioscorides</hi>, <hirendition="#g">Plinius</hi>, <hirendition="#g">Galen</hi> von den italieniſchen Com-<lb/>
mentatoren des 15. und der erſten Decenien des 16. Jahrhunderts<lb/>
vielfach verbeſſert und kritiſch beleuchtet worden; ein Uebelſtand<lb/>
aber, der ſich nicht hinwegkritiſiren ließ, lag in den höchſt un-<lb/>
genügenden oft ganz fehlenden Beſchreibungen der alten Autoren<lb/>ſelbſt. Dabei war man anfangs in dem Gedanken befangen,<lb/>
die von den griechiſchen Aerzten beſchriebenen Pflanzen müßten<lb/>
auch in Deutſchland, überhaupt im übrigen Europa wild wachſen;<lb/>
jeder ſah eine andere einheimiſche Pflanze für die fragliche des<lb/><hirendition="#g">Dioscorides</hi>, des <hirendition="#g">Tèophraſt</hi> u. ſ. w. an, wodurch ſchon<lb/>
im 16. Jahrhundert eine kaum zu bewältigende Verwirrung<lb/>
der Nomenklatur entſtand. Den Bemühungen der philologiſchen<lb/>
Commentatoren gegenüber, welche Pflanzen aus eigener Anſchau-<lb/>
ung kaum kannten, war es ein großer Fortſchritt, daß die erſten<lb/>
deutſchen Verfaſſer von Kräuterbüchern ſich direkt an die Natur<lb/><fwplace="bottom"type="sig">1*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[3]/0015]
Einleitung.
Die Verfaſſer der älteſten Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts
Brunfels, Fuchs, Bock, Mattioli u. A. ſahen in den
Pflanzen zunächſt nur die Träger mediciniſcher Kräfte; die Pflanzen
waren ihnen die Ingredienzien complicirter Medicamente und
wurden daher mit Vorliebe als Simplicia (einfache Beſtandtheile
von Medicamenten) bezeichnet. Ihnen kam es zunächſt darauf an,
die im Alterthum von den Medicinern benutzten Pflanzen, deren
Kenntniß im Mittelalter verloren gegangen war, wieder zu er-
kennen; zwar waren die verdorbenenen Texte des Teophraſt,
Dioscorides, Plinius, Galen von den italieniſchen Com-
mentatoren des 15. und der erſten Decenien des 16. Jahrhunderts
vielfach verbeſſert und kritiſch beleuchtet worden; ein Uebelſtand
aber, der ſich nicht hinwegkritiſiren ließ, lag in den höchſt un-
genügenden oft ganz fehlenden Beſchreibungen der alten Autoren
ſelbſt. Dabei war man anfangs in dem Gedanken befangen,
die von den griechiſchen Aerzten beſchriebenen Pflanzen müßten
auch in Deutſchland, überhaupt im übrigen Europa wild wachſen;
jeder ſah eine andere einheimiſche Pflanze für die fragliche des
Dioscorides, des Tèophraſt u. ſ. w. an, wodurch ſchon
im 16. Jahrhundert eine kaum zu bewältigende Verwirrung
der Nomenklatur entſtand. Den Bemühungen der philologiſchen
Commentatoren gegenüber, welche Pflanzen aus eigener Anſchau-
ung kaum kannten, war es ein großer Fortſchritt, daß die erſten
deutſchen Verfaſſer von Kräuterbüchern ſich direkt an die Natur
1*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/15>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.