Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Blaw abgesotten Karpffen. 4 Ein Karpffen Pasteten warm. 5 Blaw abgesotten Sälmling/ die gelb am Bauch seyn.
6 Hecht gekocht im Speck. 7 Ein grün Kraut. 8 Gebackene Bersig. 9 Knödel gemacht von Karpffen/ vnd ein Mandel Gescharb eyngemacht.
10 Messer Kuchen gemacht/ vnd ein süssen Pobrat darvnter. 11 Ein Pasteten von Hecht Knödel. 12 Ein Epffel Turten. 13 Gebratene Schnecken. 14 Gesotten Krebß. 15 Gebackene Krebß mit Eyerdotter/ vnd ein saure Suppen darüber gossen.
16 Gebackene Bersing/ eyngemacht mit Kümmel vnd mit Jngwer. 17 Kol Hechtlein in einer sauren Brüh gekocht.
18 Ein schwartzen Hecht gekocht auff Vngerisch/ mit Karpffen Schweiß. 19 Ein Gallrat von Hechten. 20 Nach gelegenheit kan man mehr vberkommen vnd zurichten/ wanns frisch seyn/ Aber dürre Fisch find man vberal/ so mans aber auch nicht vberkommen kan/ muß man abermal nach gelegenheit handeln/ dann man findet nicht allenthalben fisch/ wie einer haben wil. Man kan auch sonst warme Beyessen zu schieben.
Der dritt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag/ das Obß. MAn kan allerley eyngemachte Sachen zu diesem dritten Gang/
am Fasttag/ aufftragen/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ von Wel- schen Früchten oder anderm/ wie mans vberkommen kan. Auch allerley vberzogenen Confect/ Marcepan/ Turten/ vnd viel Sa- chen die von Mandeln gemacht seyn/ wie zuvor mehr verzeichnet worden. >Ende deß vierdten Banckets der Grafen vnd Herren/ zum Nacht-
mahl/ am Fasstag. [Abbildung] Blaw abgesotten Karpffen. 4 Ein Karpffen Pasteten warm. 5 Blaw abgesotten Saͤlmling/ die gelb am Bauch seyn.
6 Hecht gekocht im Speck. 7 Ein gruͤn Kraut. 8 Gebackene Bersig. 9 Knoͤdel gemacht von Karpffen/ vñ ein Mandel Gescharb eyngemacht.
10 Messer Kuchen gemacht/ vnd ein suͤssen Pobrat darvnter. 11 Ein Pasteten von Hecht Knoͤdel. 12 Ein Epffel Turten. 13 Gebratene Schnecken. 14 Gesotten Krebß. 15 Gebackene Krebß mit Eyerdotter/ vñ ein saure Suppen daruͤber gossen.
16 Gebackene Bersing/ eyngemacht mit Kuͤmmel vnd mit Jngwer. 17 Kol Hechtlein in einer sauren Bruͤh gekocht.
18 Ein schwartzen Hecht gekocht auff Vngerisch/ mit Karpffen Schweiß. 19 Ein Gallrat von Hechten. 20 Nach gelegenheit kan man mehr vberkom̃en vnd zurichten/ wanns frisch seyn/ Aber duͤrre Fisch find man vberal/ so mans aber auch nicht vberkom̃en kan/ muß man abermal nach gelegenheit handeln/ dann man findet nicht allenthalben fisch/ wie einer haben wil. Man kan auch sonst warme Beyessen zu schieben.
Der dritt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag/ das Obß. MAn kan allerley eyngemachte Sachen zu diesem dritten Gang/
am Fasttag/ aufftragen/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ von Wel- schen Fruͤchten oder anderm/ wie mans vberkommen kan. Auch allerley vberzogenen Confect/ Marcepan/ Turten/ vnd viel Sa- chen die von Mandeln gemacht seyn/ wie zuvor mehr verzeichnet worden. >Ende deß vierdten Banckets der Grafen vnd Herren/ zum Nacht-
mahl/ am Fasstag. [Abbildung] <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0083" n="34a"/> <item>Blaw abgesotten Karpffen. <hi rendition="#right"> 4</hi></item><lb/> <item>Ein Karpffen Pasteten warm. <hi rendition="#right"> 5</hi></item><lb/> <item>Blaw abgesotten Saͤlmling/ die gelb am Bauch seyn. <hi rendition="#right"> 6</hi></item><lb/> <item>Hecht gekocht im Speck. <hi rendition="#right"> 7</hi></item><lb/> <item>Ein gruͤn Kraut. <hi rendition="#right"> 8</hi></item><lb/> <item>Gebackene Bersig. <hi rendition="#right"> 9</hi></item><lb/> <item>Knoͤdel gemacht von Karpffen/ vñ ein Mandel Gescharb eyngemacht. <space dim="horizontal"/> 10</item><lb/> <item>Messer Kuchen gemacht/ vnd ein suͤssen Pobrat darvnter. <hi rendition="#right"> 11</hi></item><lb/> <item>Ein Pasteten von Hecht Knoͤdel. <hi rendition="#right"> 12</hi></item><lb/> <item>Ein Epffel Turten. <hi rendition="#right"> 13</hi></item><lb/> <item>Gebratene Schnecken. <hi rendition="#right"> 14</hi></item><lb/> <item>Gesotten Krebß. <hi rendition="#right"> 15</hi></item><lb/> <item>Gebackene Krebß mit Eyerdotter/ vñ ein saure Suppen daruͤber gossen. <space dim="horizontal"/> 16</item><lb/> <item>Gebackene Bersing/ eyngemacht mit Kuͤmmel vnd mit Jngwer. <hi rendition="#right"> 17</hi></item><lb/> <item>Kol Hechtlein in einer sauren Bruͤh gekocht. <hi rendition="#right"> 18</hi></item><lb/> <item>Ein schwartzen Hecht gekocht auff Vngerisch/ mit Karpffen Schweiß. <hi rendition="#right"> 19</hi></item><lb/> <item>Ein Gallrat von Hechten. <hi rendition="#right"> 20</hi></item><lb/> <item>Nach gelegenheit kan man mehr vberkom̃en vnd zurichten/ wanns frisch<lb/> seyn/ Aber duͤrre Fisch find man vberal/ so mans aber auch nicht vberkom̃en<lb/> kan/ muß man abermal nach gelegenheit handeln/ dann man findet nicht<lb/> allenthalben fisch/ wie einer haben wil.</item><lb/> <item>Man kan auch sonst warme Beyessen zu schieben.</item> </list> </div> <div n="2"> <head>Der dritt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag/ das Obß.</head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">M</hi>An kan allerley eyngemachte Sachen zu diesem dritten Gang/ am<lb/> Fasttag/ aufftragen/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ von Wel-<lb/> schen Fruͤchten oder anderm/ wie mans vberkommen kan.</item><lb/> <item>Auch allerley vberzogenen Confect/ Marcepan/ Turten/ vnd viel Sa-<lb/> chen die von Mandeln gemacht seyn/ wie zuvor mehr verzeichnet worden.</item><lb/> <item>>Ende deß vierdten Banckets der Grafen vnd Herren/ zum Nacht-<lb/> mahl/ am Fasstag.<figure/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34a/0083]
Blaw abgesotten Karpffen. 4
Ein Karpffen Pasteten warm. 5
Blaw abgesotten Saͤlmling/ die gelb am Bauch seyn. 6
Hecht gekocht im Speck. 7
Ein gruͤn Kraut. 8
Gebackene Bersig. 9
Knoͤdel gemacht von Karpffen/ vñ ein Mandel Gescharb eyngemacht. 10
Messer Kuchen gemacht/ vnd ein suͤssen Pobrat darvnter. 11
Ein Pasteten von Hecht Knoͤdel. 12
Ein Epffel Turten. 13
Gebratene Schnecken. 14
Gesotten Krebß. 15
Gebackene Krebß mit Eyerdotter/ vñ ein saure Suppen daruͤber gossen. 16
Gebackene Bersing/ eyngemacht mit Kuͤmmel vnd mit Jngwer. 17
Kol Hechtlein in einer sauren Bruͤh gekocht. 18
Ein schwartzen Hecht gekocht auff Vngerisch/ mit Karpffen Schweiß. 19
Ein Gallrat von Hechten. 20
Nach gelegenheit kan man mehr vberkom̃en vnd zurichten/ wanns frisch
seyn/ Aber duͤrre Fisch find man vberal/ so mans aber auch nicht vberkom̃en
kan/ muß man abermal nach gelegenheit handeln/ dann man findet nicht
allenthalben fisch/ wie einer haben wil.
Man kan auch sonst warme Beyessen zu schieben.
Der dritt Gang zum Nachtmahl/ am Fasttag/ das Obß.
MAn kan allerley eyngemachte Sachen zu diesem dritten Gang/ am
Fasttag/ aufftragen/ nach dem sich die gelegenheit zutregt/ von Wel-
schen Fruͤchten oder anderm/ wie mans vberkommen kan.
Auch allerley vberzogenen Confect/ Marcepan/ Turten/ vnd viel Sa-
chen die von Mandeln gemacht seyn/ wie zuvor mehr verzeichnet worden.
>Ende deß vierdten Banckets der Grafen vnd Herren/ zum Nacht-
mahl/ am Fasstag.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/83 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 34a. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/83>, abgerufen am 23.02.2025. |