Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Ein ander Kunst Essig zu machen. Jtem/ nimm ein groß Nußbaumenwurtzel/ vnnd thu die in den Wein/ so Jtem/ nimm Gersten/ rößt sie in einer Pfannen/ daß sie jetzt schwartz Essig zu machen/ daß einer jn bey sich kan tragen. Jtem/ nimm Weinstein/ vnd leg den neun oder zehen tag in ein guten Es- Wenn man gedörrten Merrettichwurtzeln puluerisiert in Essig thut/ Ein ander Kunst guten Essig zu machen. Jtem/ nimm gar ein dürres Faß/ vnd laß es wol binden vnd bereiten/
vnd Ein ander Kunst Essig zu machen. Jtem/ nim̃ ein groß Nußbaumenwurtzel/ vnnd thu die in den Wein/ so Jtem/ nim̃ Gersten/ roͤßt sie in einer Pfannen/ daß sie jetzt schwartz Essig zu machen/ daß einer jn bey sich kan tragen. Jtem/ nim̃ Weinstein/ vnd leg den neun oder zehen tag in ein guten Es- Wenn man gedoͤrrten Merrettichwurtzeln puluerisiert in Essig thut/ Ein ander Kunst guten Essig zu machen. Jtem/ nim̃ gar ein duͤrres Faß/ vnd laß es wol binden vnd bereiten/
vñ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0494" n="CXCVIIb"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander Kunst Essig zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ ein groß Nußbaumenwurtzel/ vnnd thu die in den Wein/ so<lb/> wirt sehr guter Essig darauß/ seudt Wein in Kuͤpfferem oder Messenem ge-<lb/> schirr/ vnd schaͤume den Wein/ ehe daß er sich gesetzt/ so wirt sehr guter Essig<lb/> darauß.</p><lb/> <p>Jtem/ nim̃ Gersten/ roͤßt sie in einer Pfannen/ daß sie jetzt schwartz<lb/> wil werden/ vnd thu sie in Wein/ so hastu in zweyen tagen guten Essig. Oder<lb/> nim̃ ein krost Ruckenbrot/ geroͤßt in einer Messen Pfannen/ vnnd laß es nit<lb/> gar siedend werden/ vnd thu denselben Wein in ein Krug/ so hastu in dreyen<lb/> oder vier tagen guten Essig.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Essig zu machen/ daß einer jn bey sich kan tragen.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ Weinstein/ vnd leg den neun oder zehen tag in ein guten Es-<lb/> sig/ darnach wenn du jn herauß hast gethan/ so duͤrr jn an der Sonnen/ vnd<lb/> wenn er wol duͤrr ist/ so leg jn wider zehen tag in guten Essig/ darnach truͤck-<lb/> ne jhn aber/ vnd stoß jn aber klein zu Mehl/ vnnd thu ein wenig in ein Glaß<lb/> voll Wein/ so hastu guten Essig.</p><lb/> <p>Wenn man gedoͤrrten Merrettichwurtzeln puluerisiert in Essig thut/<lb/> macht jn bald scharpff.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander Kunst guten Essig zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ gar ein duͤrres Faß/ vnd laß es wol binden vnd bereiten/ vñ<lb/> nim̃ darnach ein halbe Maß gutes gebraͤnntes Weins/ schuͤt jn in das Faß/<lb/> vnd schlage das Faß zu/ vnd walger dz gar wol hin vnd her/ biß der gebraͤñ-<lb/> te Wein darein gehet/ vnd so es ongefehrlich ein tag zween oder drey an der<lb/> Sonnen gelegen ist/ so schuͤt alsdenn ein Maß Essigs auch darein/ so denn<lb/> derselbig auch ein tag oder zween darinnen gewesen ist/ als denn nim̃ den ab-<lb/> kommenden Essig/ seudt jn in einem Messingen geschirr/ verschaum jhn sau-<lb/> ber/ vnd thu jn gleich also warm in das Faß/ vnd nim̃ zu einem sechseymeri-<lb/> gen Faͤßlein ein vierling von einem Pfundt schwer Pertram/ zerschlage die<lb/> Wurtzel/ vnd bindts an ein Schnur/ vnd henck es auff dz halb theil ins Faß/<lb/> vnd bor in den fordern Boden oben ein Loch eines Daumen groß/ dasselbig<lb/> Loch soltu fuͤr vnd fuͤr offen lassen/ deßgleichen oben den Spundten/ nur mit<lb/> einem holen Zigel verdecken/ damit der Essig Lufft habe/ vnnd laß dich nicht<lb/> jrren/ daß an den enden/ da der Lufft hin gehet/ viel kleiner Muͤcklein sitzen/<lb/> es ist ein zeichen/ daß der Essig gerecht wirt/ Man sol auch allezeit das Faß<lb/> vmb ein Ohm/ oder halb/ wahn lassen.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCVIIb/0494]
Ein ander Kunst Essig zu machen.
Jtem/ nim̃ ein groß Nußbaumenwurtzel/ vnnd thu die in den Wein/ so
wirt sehr guter Essig darauß/ seudt Wein in Kuͤpfferem oder Messenem ge-
schirr/ vnd schaͤume den Wein/ ehe daß er sich gesetzt/ so wirt sehr guter Essig
darauß.
Jtem/ nim̃ Gersten/ roͤßt sie in einer Pfannen/ daß sie jetzt schwartz
wil werden/ vnd thu sie in Wein/ so hastu in zweyen tagen guten Essig. Oder
nim̃ ein krost Ruckenbrot/ geroͤßt in einer Messen Pfannen/ vnnd laß es nit
gar siedend werden/ vnd thu denselben Wein in ein Krug/ so hastu in dreyen
oder vier tagen guten Essig.
Essig zu machen/ daß einer jn bey sich kan tragen.
Jtem/ nim̃ Weinstein/ vnd leg den neun oder zehen tag in ein guten Es-
sig/ darnach wenn du jn herauß hast gethan/ so duͤrr jn an der Sonnen/ vnd
wenn er wol duͤrr ist/ so leg jn wider zehen tag in guten Essig/ darnach truͤck-
ne jhn aber/ vnd stoß jn aber klein zu Mehl/ vnnd thu ein wenig in ein Glaß
voll Wein/ so hastu guten Essig.
Wenn man gedoͤrrten Merrettichwurtzeln puluerisiert in Essig thut/
macht jn bald scharpff.
Ein ander Kunst guten Essig zu machen.
Jtem/ nim̃ gar ein duͤrres Faß/ vnd laß es wol binden vnd bereiten/ vñ
nim̃ darnach ein halbe Maß gutes gebraͤnntes Weins/ schuͤt jn in das Faß/
vnd schlage das Faß zu/ vnd walger dz gar wol hin vnd her/ biß der gebraͤñ-
te Wein darein gehet/ vnd so es ongefehrlich ein tag zween oder drey an der
Sonnen gelegen ist/ so schuͤt alsdenn ein Maß Essigs auch darein/ so denn
derselbig auch ein tag oder zween darinnen gewesen ist/ als denn nim̃ den ab-
kommenden Essig/ seudt jn in einem Messingen geschirr/ verschaum jhn sau-
ber/ vnd thu jn gleich also warm in das Faß/ vnd nim̃ zu einem sechseymeri-
gen Faͤßlein ein vierling von einem Pfundt schwer Pertram/ zerschlage die
Wurtzel/ vnd bindts an ein Schnur/ vnd henck es auff dz halb theil ins Faß/
vnd bor in den fordern Boden oben ein Loch eines Daumen groß/ dasselbig
Loch soltu fuͤr vnd fuͤr offen lassen/ deßgleichen oben den Spundten/ nur mit
einem holen Zigel verdecken/ damit der Essig Lufft habe/ vnnd laß dich nicht
jrren/ daß an den enden/ da der Lufft hin gehet/ viel kleiner Muͤcklein sitzen/
es ist ein zeichen/ daß der Essig gerecht wirt/ Man sol auch allezeit das Faß
vmb ein Ohm/ oder halb/ wahn lassen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription
(2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |