Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.man zu viel
darein/ so verdirbt er/ vnnd laß jhn also arbeiten/ so bleibt er gut. Jtem/ du solt hie mercken/ daß du in das Faß solt thun Saurteig/ ge- Ein ander Kunst/ wie man guten Essig sol machen. Jtem/ so preß vnzeitige Weinbeer auß/ vnd seige sie schön/ vnnd schüt Wie man Essig auß Bier sol machen. Jtem/ nimm Bier/ vnd seudts/ vnd wenn es kalt wirt/ so leg Sauwerteig Jtem/ wirff in die Butten/ so es giert/ 13. Weitzenkörner/ vnd Rinden Jtem/ nimm 4. Maß Wassers/ vnd ein Quintlein Honig/ vnd ein Maß man zu viel
darein/ so verdirbt er/ vnnd laß jhn also arbeiten/ so bleibt er gut. Jtem/ du solt hie mercken/ daß du in das Faß solt thun Saurteig/ ge- Ein ander Kunst/ wie man guten Essig sol machen. Jtem/ so preß vnzeitige Weinbeer auß/ vnd seige sie schoͤn/ vnnd schuͤt Wie man Essig auß Bier sol machen. Jtem/ nim̃ Bier/ vnd seudts/ vnd weñ es kalt wirt/ so leg Sauwerteig Jtem/ wirff in die Butten/ so es giert/ 13. Weitzenkoͤrner/ vnd Rinden Jtem/ nim̃ 4. Maß Wassers/ vñ ein Quintlein Honig/ vnd ein Maß <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0493" n="CXCVIIa"/> man zu viel darein/ so verdirbt er/ vnnd laß jhn also arbeiten/ so bleibt er gut.<lb/> Hie ist auch zu mercken/ daß man ein zwerch Handt von dẽ Boden ein Zapf-<lb/> fenloch sol born oben an den beyden orten/ alls deß halben/ daß es moͤg Lufft<lb/> haben/ denn der Essig wirt auß dem zerruͤttenen Lufft/ aber der Spundt sol<lb/> oben gedeckt seyn mit einem Stein/ auch sol man haben ein Ruͤrholtz/ das da<lb/> gehet biß an den Grundt deß Faß/ vnd alle tag drey oder viermal ruͤren/ vnd<lb/> wider mit dem Stein zudecken/ damit nichts vnreines darein fall. Jtem/<lb/> wenn das Feßlein voll ist worden/ so geußt man den Essig in ein groß Faß/<lb/> vnd leßt noch ein Maß oder zwoͤlff in dem Feßlein/ dem grossen Faß solt du<lb/> auch Zapffenloͤcher eynmachen/ vnd thu mit demselbigen/ wie mit dem vori-<lb/> gen ist geschehen/ vnd mit dem kleinen nachfolgend wie mit dem grossen.</p><lb/> <p>Jtem/ du solt hie mercken/ daß du in das Faß solt thun Saurteig/ ge-<lb/> menget mit gestossenem Pfeffer/ als ein Faust/ vnd Honig auch darvnter ein<lb/> Loͤffel voll/ das wirt sehr bald saur. Jtem/ wenn das grosse Faß voll ist wor-<lb/> den/ so geuß das halb theil in ein ander Faß/ das so groß sey/ vnd thu jhm in<lb/> aller maß wie vor/ so magstu so viel Essig machẽ/ als viel du wilt/ Auch mag<lb/> er nimmer verderben/ weñ du jn also zufuͤllest/ Wenn er aber vberfuͤllt wer/<lb/> so mag er nicht arbeiten/ deßgleichen wenn man jn nicht fuͤllt/ so verzehret er<lb/> sich in jm selber/ vnd wirt zu nicht. Diß ist ein Kunst/ damit sich einer in einer<lb/> grossen Statt wol ernehren mag/ wenn einer mag Essig machen auß fau-<lb/> lem vnd seigerm Wein/ oder Bier/ das man sonst auff die Gassen schuͤttet/<lb/> das ist hieher alles gut. Auch ist zu wissen/ so du nicht magst haben Wein zu<lb/> fuͤllen/ oder Bier/ so geuß Regenwasser darein vngesotten/ aber doch gewaͤr<lb/> met/ das macht auch Essig/ man muß aber nicht so viel darein giessen deß<lb/> Wassers/ als deß Weins/ oder Biers. Hiemit genug von kuͤnstlichem Essig<lb/> geschrieben.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander Kunst/ wie man guten Essig sol machen.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ so preß vnzeitige Weinbeer auß/ vnd seige sie schoͤn/ vnnd schuͤt<lb/> andern Essig darvnter/ vnnd so der drey tag gestehet/ so seige jn von dem Laͤ-<lb/> ger/ das thu offt/ so hastu guten Essig zu aller zeit.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie man Essig auß Bier sol machen.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ Bier/ vnd seudts/ vnd weñ es kalt wirt/ so leg Sauwerteig<lb/> darein/ vnd geroͤßt oder gebraͤnnt Erbsen/ so wirts behendt guter Essig.</p><lb/> <p>Jtem/ wirff in die Butten/ so es giert/ 13. Weitzenkoͤrner/ vnd Rinden<lb/> von Ruckenbrot/ vnd ein wenig Myrrha/ so wirt auß dem Bier Essig.</p><lb/> <p>Jtem/ nim̃ 4. Maß Wassers/ vñ ein Quintlein Honig/ vnd ein Maß<lb/> Weins/ vnd seudt es wol/ vnd thu es in ein Faͤßlein/ so wirt es bald saur.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCVIIa/0493]
man zu viel darein/ so verdirbt er/ vnnd laß jhn also arbeiten/ so bleibt er gut.
Hie ist auch zu mercken/ daß man ein zwerch Handt von dẽ Boden ein Zapf-
fenloch sol born oben an den beyden orten/ alls deß halben/ daß es moͤg Lufft
haben/ denn der Essig wirt auß dem zerruͤttenen Lufft/ aber der Spundt sol
oben gedeckt seyn mit einem Stein/ auch sol man haben ein Ruͤrholtz/ das da
gehet biß an den Grundt deß Faß/ vnd alle tag drey oder viermal ruͤren/ vnd
wider mit dem Stein zudecken/ damit nichts vnreines darein fall. Jtem/
wenn das Feßlein voll ist worden/ so geußt man den Essig in ein groß Faß/
vnd leßt noch ein Maß oder zwoͤlff in dem Feßlein/ dem grossen Faß solt du
auch Zapffenloͤcher eynmachen/ vnd thu mit demselbigen/ wie mit dem vori-
gen ist geschehen/ vnd mit dem kleinen nachfolgend wie mit dem grossen.
Jtem/ du solt hie mercken/ daß du in das Faß solt thun Saurteig/ ge-
menget mit gestossenem Pfeffer/ als ein Faust/ vnd Honig auch darvnter ein
Loͤffel voll/ das wirt sehr bald saur. Jtem/ wenn das grosse Faß voll ist wor-
den/ so geuß das halb theil in ein ander Faß/ das so groß sey/ vnd thu jhm in
aller maß wie vor/ so magstu so viel Essig machẽ/ als viel du wilt/ Auch mag
er nimmer verderben/ weñ du jn also zufuͤllest/ Wenn er aber vberfuͤllt wer/
so mag er nicht arbeiten/ deßgleichen wenn man jn nicht fuͤllt/ so verzehret er
sich in jm selber/ vnd wirt zu nicht. Diß ist ein Kunst/ damit sich einer in einer
grossen Statt wol ernehren mag/ wenn einer mag Essig machen auß fau-
lem vnd seigerm Wein/ oder Bier/ das man sonst auff die Gassen schuͤttet/
das ist hieher alles gut. Auch ist zu wissen/ so du nicht magst haben Wein zu
fuͤllen/ oder Bier/ so geuß Regenwasser darein vngesotten/ aber doch gewaͤr
met/ das macht auch Essig/ man muß aber nicht so viel darein giessen deß
Wassers/ als deß Weins/ oder Biers. Hiemit genug von kuͤnstlichem Essig
geschrieben.
Ein ander Kunst/ wie man guten Essig sol machen.
Jtem/ so preß vnzeitige Weinbeer auß/ vnd seige sie schoͤn/ vnnd schuͤt
andern Essig darvnter/ vnnd so der drey tag gestehet/ so seige jn von dem Laͤ-
ger/ das thu offt/ so hastu guten Essig zu aller zeit.
Wie man Essig auß Bier sol machen.
Jtem/ nim̃ Bier/ vnd seudts/ vnd weñ es kalt wirt/ so leg Sauwerteig
darein/ vnd geroͤßt oder gebraͤnnt Erbsen/ so wirts behendt guter Essig.
Jtem/ wirff in die Butten/ so es giert/ 13. Weitzenkoͤrner/ vnd Rinden
von Ruckenbrot/ vnd ein wenig Myrrha/ so wirt auß dem Bier Essig.
Jtem/ nim̃ 4. Maß Wassers/ vñ ein Quintlein Honig/ vnd ein Maß
Weins/ vnd seudt es wol/ vnd thu es in ein Faͤßlein/ so wirt es bald saur.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription
(2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |