Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Daß ein Wein nicht konig werde. Jtem/ nimm Borras/ klein gestossen/ vnd in den Wein geworffen/ oder Wenn ein Wein konig ist worden/ wie man jhm helffen sol. Jtem/ nimm ein Handt voll Saltz/ darnach das Faß groß ist/ vnnd laß Vom Essig. [Abbildung] Wie man guten Essig machen sol. WJe man Essig machen sol/ nach der wenig auff siben/ acht/ Daß ein Wein nicht konig werde. Jtem/ nim̃ Borras/ klein gestossen/ vnd in den Wein geworffen/ oder Wenn ein Wein konig ist worden/ wie man jhm helffen sol. Jtem/ nim̃ ein Handt voll Saltz/ darnach das Faß groß ist/ vnnd laß Vom Essig. [Abbildung] Wie man guten Essig machen sol. WJe man Essig machen sol/ nach der wenig auff siben/ acht/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0492" n="CXCVIb"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Daß ein Wein nicht konig werde.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ Borras/ klein gestossen/ vnd in den Wein geworffen/ oder<lb/> drey Handt voll Saltz/ wol gebraͤñt in einer Pfannen/ in den Wein gethan/<lb/> vnd zugespundt/ vnd vber acht tag abgelassen/ ist bewert.</p> </div> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Wenn ein Wein konig ist worden/ wie man</hi><lb/> jhm helffen sol.</head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ ein Handt voll Saltz/ darnach das Faß groß ist/ vnnd laß<lb/> das auff das aller heissest werden/ daß es gantz gluͤendt ist/ vnd thu das zum<lb/> Spundt hinein/ vnd spundts zu/ vnd laß es durcheinander arbeiten/ vnnd<lb/> schadet dem Wein nichts/ aber du mußt jn ablassen/ das magstu thun/ wenn<lb/> du wilt/ Jst auch gut fuͤr das auffsteigen der Wein.</p> </div> </div> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Vom Essig.</hi><lb/> <figure/> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wie man guten Essig machen sol.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Je man Essig machen sol/ nach der wenig auff siben/ acht/<lb/> neun Fuder/ oder mehr/ welche Kunst auß der Philosophi<lb/> kommet. Jtem/ man sol nemmen ein eychen Faͤßlein/ vnd an-<lb/> derley/ vnd daß es sey/ wie ein halbe Tunnen/ vnd thu darein<lb/> auff den vierdten theil guten Essig/ vnnd spundt das Faß im<lb/> Sommer zu/ vnnd leg es in den weg/ da die Leut am allermeisten wandeln/<lb/> damit mans weidtlich mit den Fussen hin vnd her walger/ vnd stoß/ das sol<lb/> siben Wochen also geschehen/ darnach spundt mans auff/ vnd leg es auff ein<lb/> Laͤger in dem Schopff/ daß es nicht darauff regne/ darnach was man dar-<lb/> ein fuͤllen wil/ es sey Wein/ oder Bier/ das sol man schaͤumen am sieden/ dar-<lb/> nach das darein giessen/ als viel du pruͤsest/ daß der Essig noch saur genug<lb/> sey/ daß er moͤg arbeiten in die materi/ die man darein gegossen/ hat/ Geußt </p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCVIb/0492]
Daß ein Wein nicht konig werde.
Jtem/ nim̃ Borras/ klein gestossen/ vnd in den Wein geworffen/ oder
drey Handt voll Saltz/ wol gebraͤñt in einer Pfannen/ in den Wein gethan/
vnd zugespundt/ vnd vber acht tag abgelassen/ ist bewert.
Wenn ein Wein konig ist worden/ wie man
jhm helffen sol.
Jtem/ nim̃ ein Handt voll Saltz/ darnach das Faß groß ist/ vnnd laß
das auff das aller heissest werden/ daß es gantz gluͤendt ist/ vnd thu das zum
Spundt hinein/ vnd spundts zu/ vnd laß es durcheinander arbeiten/ vnnd
schadet dem Wein nichts/ aber du mußt jn ablassen/ das magstu thun/ wenn
du wilt/ Jst auch gut fuͤr das auffsteigen der Wein.
Vom Essig.
[Abbildung]
Wie man guten Essig machen sol.
WJe man Essig machen sol/ nach der wenig auff siben/ acht/
neun Fuder/ oder mehr/ welche Kunst auß der Philosophi
kommet. Jtem/ man sol nemmen ein eychen Faͤßlein/ vnd an-
derley/ vnd daß es sey/ wie ein halbe Tunnen/ vnd thu darein
auff den vierdten theil guten Essig/ vnnd spundt das Faß im
Sommer zu/ vnnd leg es in den weg/ da die Leut am allermeisten wandeln/
damit mans weidtlich mit den Fussen hin vnd her walger/ vnd stoß/ das sol
siben Wochen also geschehen/ darnach spundt mans auff/ vnd leg es auff ein
Laͤger in dem Schopff/ daß es nicht darauff regne/ darnach was man dar-
ein fuͤllen wil/ es sey Wein/ oder Bier/ das sol man schaͤumen am sieden/ dar-
nach das darein giessen/ als viel du pruͤsest/ daß der Essig noch saur genug
sey/ daß er moͤg arbeiten in die materi/ die man darein gegossen/ hat/ Geußt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/492 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXCVIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/492>, abgerufen am 23.02.2025. |