Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.vnd sich damit nicht vermisch. Wenn er nun aller darein gegossen ist/ so
viel Ein ander frembd stück zu den Weinen. Jtem/ wie man ein Faß zurichten sol/ daß der Wein darinn nimmer- Von rechtfertigung deß Schwebels/ daß er der Natur deß Menschen nicht schädtlich sey. Jtem/ man sol nemmen Schwebel/ vnnd sol jhn zergehen lassen/ vnnd Jtem/ man sol nemmen weisse Violwurtzel/ vnd sol die trücknen in ei- Jtem/ wenn man Faß damit wil bereiten/ so solt du das Faß vntersich vnd sich damit nicht vermisch. Wenn er nun aller darein gegossen ist/ so
viel Ein ander frembd stuͤck zu den Weinen. Jtem/ wie man ein Faß zurichten sol/ daß der Wein darinn nimmer- Von rechtfertigung deß Schwebels/ daß er der Natur deß Menschen nicht schaͤdtlich sey. Jtem/ man sol nemmen Schwebel/ vnnd sol jhn zergehen lassen/ vnnd Jtem/ man sol nemmen weisse Violwurtzel/ vnd sol die truͤcknen in ei- Jtem/ wenn man Faß damit wil bereiten/ so solt du das Faß vntersich <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0491" n="CXCVIa"/> vnd sich damit nicht vermisch. Wenn er nun aller darein gegossen ist/ so viel<lb/> du darein haben wilt/ so sol der wein vnter dem gebrannten Wein vntersich<lb/> geren/ darvon er denn die suͤsse nimpt/ vnnd von dem gebrannten Wein die<lb/> staͤrck/ vnnd viel mehr stärck/ denn er sonst hat gehabt. Wolt er jn aber staͤr-<lb/> cker haben/ so moͤcht er jm thun mit den Species/ als vorhin geschrieben ist/<lb/> auch wie man mit eim Faß thut/ also mag man auch mit dem andern thun/<lb/> so sie in einer groͤsse seind. Diese Kuͤnst habt lieb mit dem obgenannten/ denn<lb/> sie seind groß vnd heimlich/ darzu eins sehr grossen nutzes vnd wehrts.</p><lb/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Ein ander frembd stuͤck zu den Weinen.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ wie man ein Faß zurichten sol/ daß der Wein darinn nimmer-<lb/> mehr<lb/> kon noch rot werd. Fuͤr diese Kunst hat ein Buͤrger zu Coͤlln woͤllen<lb/> geben hundert Guͤlden.</p> </div> <div n="3"> <head><hi rendition="#b">Von rechtfertigung deß Schwebels/ daß er der</hi><lb/> Natur deß Menschen nicht schaͤdtlich<lb/> sey.</head><lb/> <p>Jtem/ man sol nemmen Schwebel/ vnnd sol jhn zergehen lassen/ vnnd<lb/> wenn er zergangen ist/ so geuß jn in ein Wasser/ vnd darnach sol man jn wi-<lb/> der herauß nemmen/ vnd thun wie vor/ so wirdt er gereingt von aller seiner<lb/> schaͤdtlichkeit.</p><lb/> <p>Jtem/ man sol nemmen weisse Violwurtzel/ vnd sol die truͤcknen in ei-<lb/> nem Becken vber einem Feuwer/ vnd darnach klein stossen/ vnd siben durch<lb/> ein Sib/ dz Puluer behalt in einem Buͤchslein/ darnach nim̃ weissen Weih-<lb/> rauch/ auch klein gestossen/ vnd nim̃ dir Violwurtzel/ vnnd den Weihrauch/<lb/> eines als viel als deß andern/ vnd mischs durcheinander/ darnach nim̃ drey<lb/> Haͤßleinspaͤn/ anderthalb Spann lang/ vnd zweyer Finger breit/ vnnd zer-<lb/> laß den Schwebel/ vnd zeuch die Spaͤn dardurch/ vnd dieweil der Schwe-<lb/> bel warm ist an den Spaͤnen/ so spreng das Puluer darauff/ auff beyde sei-<lb/> ten/ so seind die Spaͤn bereit zu brauchen/ wenn man wil.</p><lb/> <p>Jtem/ wenn man Faß damit wil bereiten/ so solt du das Faß vntersich<lb/> kehren/ vnnd solt die Spaͤn anzuͤnden/ einen Span nach dem andern/ vnd<lb/> solt es in das Faß halten/ als lang vnnd viel/ biß er verbrennt/ darnach aber<lb/> einen andern/ thu dem dritten auch also/ darnach verstopffe das Faß wol/<lb/> damit kein Rauch herauß moͤg/ vnd richts auff/ vnd laß knastern/ vnd wilt<lb/> du/ so magstu alle die Faß bereiten/ in Herbst schicken/ oder daheimen Wein<lb/> darein thun/ so wirt der Wein darinn nimmer kon oder rotfarb/ vnd bleibt<lb/> allezeit weiß vnd frisch/ vnnd wirt nimmer feig oder zeh/ man fuͤhr jhn vber<lb/> Landt/ oder laß jn ligen.</p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCVIa/0491]
vnd sich damit nicht vermisch. Wenn er nun aller darein gegossen ist/ so viel
du darein haben wilt/ so sol der wein vnter dem gebrannten Wein vntersich
geren/ darvon er denn die suͤsse nimpt/ vnnd von dem gebrannten Wein die
staͤrck/ vnnd viel mehr stärck/ denn er sonst hat gehabt. Wolt er jn aber staͤr-
cker haben/ so moͤcht er jm thun mit den Species/ als vorhin geschrieben ist/
auch wie man mit eim Faß thut/ also mag man auch mit dem andern thun/
so sie in einer groͤsse seind. Diese Kuͤnst habt lieb mit dem obgenannten/ denn
sie seind groß vnd heimlich/ darzu eins sehr grossen nutzes vnd wehrts.
Ein ander frembd stuͤck zu den Weinen.
Jtem/ wie man ein Faß zurichten sol/ daß der Wein darinn nimmer-
mehr
kon noch rot werd. Fuͤr diese Kunst hat ein Buͤrger zu Coͤlln woͤllen
geben hundert Guͤlden.
Von rechtfertigung deß Schwebels/ daß er der
Natur deß Menschen nicht schaͤdtlich
sey.
Jtem/ man sol nemmen Schwebel/ vnnd sol jhn zergehen lassen/ vnnd
wenn er zergangen ist/ so geuß jn in ein Wasser/ vnd darnach sol man jn wi-
der herauß nemmen/ vnd thun wie vor/ so wirdt er gereingt von aller seiner
schaͤdtlichkeit.
Jtem/ man sol nemmen weisse Violwurtzel/ vnd sol die truͤcknen in ei-
nem Becken vber einem Feuwer/ vnd darnach klein stossen/ vnd siben durch
ein Sib/ dz Puluer behalt in einem Buͤchslein/ darnach nim̃ weissen Weih-
rauch/ auch klein gestossen/ vnd nim̃ dir Violwurtzel/ vnnd den Weihrauch/
eines als viel als deß andern/ vnd mischs durcheinander/ darnach nim̃ drey
Haͤßleinspaͤn/ anderthalb Spann lang/ vnd zweyer Finger breit/ vnnd zer-
laß den Schwebel/ vnd zeuch die Spaͤn dardurch/ vnd dieweil der Schwe-
bel warm ist an den Spaͤnen/ so spreng das Puluer darauff/ auff beyde sei-
ten/ so seind die Spaͤn bereit zu brauchen/ wenn man wil.
Jtem/ wenn man Faß damit wil bereiten/ so solt du das Faß vntersich
kehren/ vnnd solt die Spaͤn anzuͤnden/ einen Span nach dem andern/ vnd
solt es in das Faß halten/ als lang vnnd viel/ biß er verbrennt/ darnach aber
einen andern/ thu dem dritten auch also/ darnach verstopffe das Faß wol/
damit kein Rauch herauß moͤg/ vnd richts auff/ vnd laß knastern/ vnd wilt
du/ so magstu alle die Faß bereiten/ in Herbst schicken/ oder daheimen Wein
darein thun/ so wirt der Wein darinn nimmer kon oder rotfarb/ vnd bleibt
allezeit weiß vnd frisch/ vnnd wirt nimmer feig oder zeh/ man fuͤhr jhn vber
Landt/ oder laß jn ligen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription
(2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |