Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.vnd wirt nicht konig/ vnnd wenn du das Faß auffschlegst/
so findest du das Wann ein Wein nach dem eynschlag stincket. Jtem/ so nimm ein heiß Brot/ das erst auß dem Ofen kompt/ vnd brich Gute ring zu machen. Jtem/ nimm zu einem Pfundt Schwebel zwey Lot gestossen Zimmetrin- Abgestanden Wein wider zu bringen. Zu einem Fuder Weins nimm Kühmilch/ Zucker/ abfeilung von Hirsch- Oder nimm zu einem Fuder Weins ein Pfundt gestossenen Rautensa- Wie man verdorbene Wein wider bringen sol/ auch wie man die Wein bewaren sol/ daß sie nicht brechen/ vnd sich nicht verkehren. Daß sich der Wein nicht verregt. Nimm der bittern Mandeln/ vnd Pertram/ vnd thu die in kalt Wasser/ vnd wirt nicht konig/ vnnd wenn du das Faß auffschlegst/
so findest du das Wann ein Wein nach dem eynschlag stincket. Jtem/ so nim̃ ein heiß Brot/ das erst auß dem Ofen kompt/ vnd brich Gute ring zu machen. Jtem/ nim̃ zu einem Pfundt Schwebel zwey Lot gestossen Zimmetrin- Abgestanden Wein wider zu bringen. Zu einem Fuder Weins nim̃ Kuͤhmilch/ Zucker/ abfeilung von Hirsch- Oder nim̃ zu einem Fuder Weins ein Pfundt gestossenen Rautensa- Wie man verdorbene Wein wider bringen sol/ auch wie man die Wein bewaren sol/ daß sie nicht brechen/ vnd sich nicht verkehren. Daß sich der Wein nicht verregt. Nim̃ der bittern Mandeln/ vnd Pertram/ vnd thu die in kalt Wasser/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0479" n="CXCa"/> vnd wirt nicht konig/ vnnd wenn du das Faß auffschlegst/ so findest du das<lb/> Oel in dem Faß wider.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Wann ein Wein nach dem eynschlag stincket.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ so nim̃ ein heiß Brot/ das erst auß dem Ofen kompt/ vnd brich<lb/> das voneinander/ vnd leg das also auff den Spunt/ vnd laß ligen/ biß es kalt<lb/> wirt/ so zeucht es den Geschmack an sich/ Jst das Faß groß/ so thu es ein mal<lb/> oder drey/ es hilfft vnd ist bewert.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gute ring zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Jtem/ nim̃ zu einem Pfundt Schwebel zwey Lot gestossen Zimmetrin-<lb/> den/ ein Lot Negelein/ ein Lot Cardomomi/ ein Lot Eniß/ ein halb Lot Jng-<lb/> wer/ zwey Lot Wißmat/ ein halb Lot gut Venedisch weissen Weihrauch/ ein<lb/> halb Lot Muscatenbluͤt/ ein halb Lot Muscatennuͤß/ ein halb Lot Zirwen/<lb/> ein halb Lot langen Pfeffer/ ein halb Lot Pertram. Das alles zerstoß/ vnnd<lb/> thu den Schwebel in ein verglaͤste Pfann/ oder Kachel/ vnd auff einer Glut<lb/> mit einem Hoͤltzlein zertrieben/ biß daß er duͤnn wirt/ vnnd darnach schneidt<lb/> grobe rupffen zu plaͤtzlin/ einer halben Elen lang/ vnd dreyer Finger breit/ vñ<lb/> so der Schwebel zergangen ist/ so schuͤt das Gewuͤrtz darein/ vnd ruͤr es vn-<lb/> tereinander/ vnd zeuch der plaͤtz eins nach dem andern dardurch/ vnd zu eim<lb/> Fuder Weins brauch nicht gar einer Handt breit/ den Punten sol man vor<lb/> vnd nach wol verheben/ so gibt es bestaͤndigen Wein/ vnd schadet niemandts<lb/> nicht.</p> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Abgestanden Wein wider zu bringen.</hi> </head><lb/> <p>Zu einem Fuder Weins nim̃ Kuͤhmilch/ Zucker/ abfeilung von Hirsch-<lb/> horn/ jedes ein viertheil/ vnd solt jedes besonder in einem leinen Saͤcklein in<lb/> den Wein hencken/ so wirt er noch kraͤfftiger.</p><lb/> <p>Oder nim̃ zu einem Fuder Weins ein Pfundt gestossenen Rautensa-<lb/> men/ ein viertheil Zuckers/ henck jedes besonder in Wein/ so wirt er starck.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Wie man verdorbene Wein wider bringen sol/ auch</hi><lb/> wie man die Wein bewaren sol/ daß sie nicht brechen/<lb/> vnd sich nicht verkehren.</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Daß sich der Wein nicht verregt.</hi> </head><lb/> <p>Nim̃ der bittern Mandeln/ vnd Pertram/ vnd thu die in kalt Wasser/<lb/> daß die Haut darab geschelet/ vnd klein geschnitten werd/ vnnd in Wein ge-<lb/> legt/ das ist bewert durch den Autorem dieses Buchs.</p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCa/0479]
vnd wirt nicht konig/ vnnd wenn du das Faß auffschlegst/ so findest du das
Oel in dem Faß wider.
Wann ein Wein nach dem eynschlag stincket.
Jtem/ so nim̃ ein heiß Brot/ das erst auß dem Ofen kompt/ vnd brich
das voneinander/ vnd leg das also auff den Spunt/ vnd laß ligen/ biß es kalt
wirt/ so zeucht es den Geschmack an sich/ Jst das Faß groß/ so thu es ein mal
oder drey/ es hilfft vnd ist bewert.
Gute ring zu machen.
Jtem/ nim̃ zu einem Pfundt Schwebel zwey Lot gestossen Zimmetrin-
den/ ein Lot Negelein/ ein Lot Cardomomi/ ein Lot Eniß/ ein halb Lot Jng-
wer/ zwey Lot Wißmat/ ein halb Lot gut Venedisch weissen Weihrauch/ ein
halb Lot Muscatenbluͤt/ ein halb Lot Muscatennuͤß/ ein halb Lot Zirwen/
ein halb Lot langen Pfeffer/ ein halb Lot Pertram. Das alles zerstoß/ vnnd
thu den Schwebel in ein verglaͤste Pfann/ oder Kachel/ vnd auff einer Glut
mit einem Hoͤltzlein zertrieben/ biß daß er duͤnn wirt/ vnnd darnach schneidt
grobe rupffen zu plaͤtzlin/ einer halben Elen lang/ vnd dreyer Finger breit/ vñ
so der Schwebel zergangen ist/ so schuͤt das Gewuͤrtz darein/ vnd ruͤr es vn-
tereinander/ vnd zeuch der plaͤtz eins nach dem andern dardurch/ vnd zu eim
Fuder Weins brauch nicht gar einer Handt breit/ den Punten sol man vor
vnd nach wol verheben/ so gibt es bestaͤndigen Wein/ vnd schadet niemandts
nicht.
Abgestanden Wein wider zu bringen.
Zu einem Fuder Weins nim̃ Kuͤhmilch/ Zucker/ abfeilung von Hirsch-
horn/ jedes ein viertheil/ vnd solt jedes besonder in einem leinen Saͤcklein in
den Wein hencken/ so wirt er noch kraͤfftiger.
Oder nim̃ zu einem Fuder Weins ein Pfundt gestossenen Rautensa-
men/ ein viertheil Zuckers/ henck jedes besonder in Wein/ so wirt er starck.
Wie man verdorbene Wein wider bringen sol/ auch
wie man die Wein bewaren sol/ daß sie nicht brechen/
vnd sich nicht verkehren.
Daß sich der Wein nicht verregt.
Nim̃ der bittern Mandeln/ vnd Pertram/ vnd thu die in kalt Wasser/
daß die Haut darab geschelet/ vnd klein geschnitten werd/ vnnd in Wein ge-
legt/ das ist bewert durch den Autorem dieses Buchs.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription
(2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-05-03T12:17:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |