Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.23. Violwurtzel vberzogen. 24. Jngwer vberzogen. 25. Von allerley Wurtzeln/ die ein wolgeschmackten geruch haben. Wenn du ein solches Confect wilt vberziehen mit Zucker/ so nimm ein
sauber köpffern Becken/ das zwo Handhaben hat/ hengs in die höh an ein Strick zu beyden Handhaben/ setz ein glut Kessel mit glüenden Kolen darvn- ter/ thu das Confect in das Becken/ vnnd machs fein warm/ geuß schön ge- läuterten Zucker darzu/ vnd rür es offt darmit/ biß das Confect den Zucker an sich nimpt/ so wirt es schön weiß vnd trucken. Also vberzeucht man aller- ley Korn mit Zucker/ vnd allerley Gewürtz/ so wirt es gut vnnd auch wolge- schmack. Von anderm Confect/ wie man es zurichten sol. I. NImm Wasser vnd Zucker vnd laß auffsieden schel Epffel/ vnd schneidt sie voneinander oder nimm sie gantz vnd stich den bu- tzen mit einen scharpffen holen Eysen auß/ daß der Apffel gantz bleibt/ vnd wenn das Wasser sampt dem Zucker auffge- sotten ist so/ wirff die Epffel darein vnnd laß sieden biß sie weich werden/ zeuch sie auß auff ein saubers Bret/ vnnd laß den Sirup sie- den/ leg die Epffelschnitt wider darein/ vnnd laß damit ein guten Sudt auff- thun/ daß es nicht anbrennet/ zeuchs auß/ vnd legs in die Schüssel fein rundt herumb/ vnd geuß den Sirup oben darüber/ vnd laß kalt werden Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so besträw es mit kleinem vberzogenem Con- fect/ so ist es gut vnd zierlich. 2. Pfersig Confect mach wie zuvor vermeldt ist. 3. Marillen Confect. 4. Nimm Birn/ schel sie/ vnd laß die Stengel daran/ schab die Stengel/
vnd setz sie in Wasser zu/ vnd laß sie sieden/ vnnd wenn sie begünnen röttlicht zu werden/ so mach sie wol süß/ vnd laß sieden/ biß die Brüh dick wirt/ geuß die Brüh vber die Birn/ vnd laß kalt werden. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so besträw es mit Zucker/ denn die Birn werden fein rot/ wenn man sie seudt. 23. Violwurtzel vberzogen. 24. Jngwer vberzogen. 25. Von allerley Wurtzeln/ die ein wolgeschmackten geruch haben. Wenn du ein solches Confect wilt vberziehen mit Zucker/ so nim̃ ein
sauber koͤpffern Becken/ das zwo Handhaben hat/ hengs in die hoͤh an ein Strick zu beyden Handhaben/ setz ein glut Kessel mit gluͤenden Kolen darvn- ter/ thu das Confect in das Becken/ vnnd machs fein warm/ geuß schoͤn ge- laͤuterten Zucker darzu/ vnd ruͤr es offt darmit/ biß das Confect den Zucker an sich nimpt/ so wirt es schoͤn weiß vnd trucken. Also vberzeucht man aller- ley Korn mit Zucker/ vnd allerley Gewuͤrtz/ so wirt es gut vnnd auch wolge- schmack. Von anderm Confect/ wie man es zurichten sol. I. NIm̃ Wasser vnd Zucker vnd laß auffsieden schel Epffel/ vnd schneidt sie voneinander oder nim̃ sie gantz vnd stich den bu- tzen mit einen scharpffen holen Eysen auß/ daß der Apffel gantz bleibt/ vnd wenn das Wasser sampt dem Zucker auffge- sotten ist so/ wirff die Epffel darein vnnd laß sieden biß sie weich werden/ zeuch sie auß auff ein saubers Bret/ vnnd laß den Sirup sie- den/ leg die Epffelschnitt wider darein/ vnnd laß damit ein guten Sudt auff- thun/ daß es nicht anbrennet/ zeuchs auß/ vñ legs in die Schuͤssel fein rundt herumb/ vnd geuß den Sirup oben daruͤber/ vnd laß kalt werden Vnd weñ du es wilt auff ein Tisch geben/ so bestraͤw es mit kleinem vberzogenem Con- fect/ so ist es gut vnd zierlich. 2. Pfersig Confect mach wie zuvor vermeldt ist. 3. Marillen Confect. 4. Nim̃ Birn/ schel sie/ vnd laß die Stengel daran/ schab die Stengel/
vnd setz sie in Wasser zu/ vnd laß sie sieden/ vnnd wenn sie beguͤnnen roͤttlicht zu werden/ so mach sie wol suͤß/ vnd laß sieden/ biß die Bruͤh dick wirt/ geuß die Bruͤh vber die Birn/ vnd laß kalt werden. Vnd wenn du es wilt auff ein Tisch geben/ so bestraͤw es mit Zucker/ denn die Birn werden fein rot/ wenn man sie seudt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <list> <pb facs="#f0458" n="CLXXIXb"/> <item>23. Violwurtzel vberzogen.</item><lb/> <item>24. Jngwer vberzogen.</item><lb/> <item>25. Von allerley Wurtzeln/ die ein wolgeschmackten geruch haben.</item><lb/> <item>Wenn du ein solches Confect wilt vberziehen mit Zucker/ so nim̃ ein<lb/> sauber koͤpffern Becken/ das zwo Handhaben hat/ hengs in die hoͤh an ein<lb/> Strick zu beyden Handhaben/ setz ein glut Kessel mit gluͤenden Kolen darvn-<lb/> ter/ thu das Confect in das Becken/ vnnd machs fein warm/ geuß schoͤn ge-<lb/> laͤuterten Zucker darzu/ vnd ruͤr es offt darmit/ biß das Confect den Zucker<lb/> an sich nimpt/ so wirt es schoͤn weiß vnd trucken. Also vberzeucht man aller-<lb/> ley Korn mit Zucker/ vnd allerley Gewuͤrtz/ so wirt es gut vnnd auch wolge-<lb/> schmack.</item> </list> </div> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Von anderm Confect/ wie man</hi><lb/> es zurichten sol.</head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">N</hi>Im̃ Wasser vnd Zucker vnd laß auffsieden schel Epffel/ vnd<lb/> schneidt sie voneinander oder nim̃ sie gantz vnd stich den bu-<lb/> tzen mit einen scharpffen holen Eysen auß/ daß der Apffel<lb/> gantz bleibt/ vnd wenn das Wasser sampt dem Zucker auffge-<lb/> sotten ist so/ wirff die Epffel darein vnnd laß sieden biß sie<lb/> weich werden/ zeuch sie auß auff ein saubers Bret/ vnnd laß den Sirup sie-<lb/> den/ leg die Epffelschnitt wider darein/ vnnd laß damit ein guten Sudt auff-<lb/> thun/ daß es nicht anbrennet/ zeuchs auß/ vñ legs in die Schuͤssel fein rundt<lb/> herumb/ vnd geuß den Sirup oben daruͤber/ vnd laß kalt werden Vnd weñ<lb/> du es wilt auff ein Tisch geben/ so bestraͤw es mit kleinem vberzogenem Con-<lb/> fect/ so ist es gut vnd zierlich.</item><lb/> <item>2. Pfersig Confect mach wie zuvor vermeldt ist.</item><lb/> <item>3. Marillen Confect.</item><lb/> <item>4. Nim̃ Birn/ schel sie/ vnd laß die Stengel daran/ schab die Stengel/<lb/> vnd setz sie in Wasser zu/ vnd laß sie sieden/ vnnd wenn sie beguͤnnen roͤttlicht<lb/> zu werden/ so mach sie wol suͤß/ vnd laß sieden/ biß die Bruͤh dick wirt/ geuß<lb/> die Bruͤh vber die Birn/ vnd laß kalt werden. Vnd wenn du es wilt auff ein<lb/> Tisch geben/ so bestraͤw es mit Zucker/ denn die Birn werden fein rot/ wenn<lb/> man sie seudt.</item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CLXXIXb/0458]
23. Violwurtzel vberzogen.
24. Jngwer vberzogen.
25. Von allerley Wurtzeln/ die ein wolgeschmackten geruch haben.
Wenn du ein solches Confect wilt vberziehen mit Zucker/ so nim̃ ein
sauber koͤpffern Becken/ das zwo Handhaben hat/ hengs in die hoͤh an ein
Strick zu beyden Handhaben/ setz ein glut Kessel mit gluͤenden Kolen darvn-
ter/ thu das Confect in das Becken/ vnnd machs fein warm/ geuß schoͤn ge-
laͤuterten Zucker darzu/ vnd ruͤr es offt darmit/ biß das Confect den Zucker
an sich nimpt/ so wirt es schoͤn weiß vnd trucken. Also vberzeucht man aller-
ley Korn mit Zucker/ vnd allerley Gewuͤrtz/ so wirt es gut vnnd auch wolge-
schmack.
Von anderm Confect/ wie man
es zurichten sol.
I.
NIm̃ Wasser vnd Zucker vnd laß auffsieden schel Epffel/ vnd
schneidt sie voneinander oder nim̃ sie gantz vnd stich den bu-
tzen mit einen scharpffen holen Eysen auß/ daß der Apffel
gantz bleibt/ vnd wenn das Wasser sampt dem Zucker auffge-
sotten ist so/ wirff die Epffel darein vnnd laß sieden biß sie
weich werden/ zeuch sie auß auff ein saubers Bret/ vnnd laß den Sirup sie-
den/ leg die Epffelschnitt wider darein/ vnnd laß damit ein guten Sudt auff-
thun/ daß es nicht anbrennet/ zeuchs auß/ vñ legs in die Schuͤssel fein rundt
herumb/ vnd geuß den Sirup oben daruͤber/ vnd laß kalt werden Vnd weñ
du es wilt auff ein Tisch geben/ so bestraͤw es mit kleinem vberzogenem Con-
fect/ so ist es gut vnd zierlich.
2. Pfersig Confect mach wie zuvor vermeldt ist.
3. Marillen Confect.
4. Nim̃ Birn/ schel sie/ vnd laß die Stengel daran/ schab die Stengel/
vnd setz sie in Wasser zu/ vnd laß sie sieden/ vnnd wenn sie beguͤnnen roͤttlicht
zu werden/ so mach sie wol suͤß/ vnd laß sieden/ biß die Bruͤh dick wirt/ geuß
die Bruͤh vber die Birn/ vnd laß kalt werden. Vnd wenn du es wilt auff ein
Tisch geben/ so bestraͤw es mit Zucker/ denn die Birn werden fein rot/ wenn
man sie seudt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/458 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLXXIXb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/458>, abgerufen am 23.02.2025. |