Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Vom Stockfisch seind zwölfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. NJmm Stockfisch/ der gewässert ist/ butz jn sauber auß/ vnd leg jn auff ein Roßt/ breun jhn ab/ schneidt Zwibeln klein vnnd breit/ schweiß sie wol in heisser Butter/ daß sie weich werden/ doch nicht verbrennen/ rür ein wenig weiß Mehl darein/ vnd zerstoß ein wenig Wacholderbeer/ thu sie auch darein/ vnnd ein wenig Kümel/ pfeffers mit gestossenem Pfeffer vnd Jngwer/ ein wenig Saffran vnnd Neglein/ rür es vntereinander/ geuß Erbsbrüh darvnter/ vnd laß es damit auffsieden/ vnd thu ein wenig Saltz darein. Wenns auff- gesotten hat/ so versuchs/ obs recht gesaltzen ist/ nimm Spen/ die dünn/ sauber vnnd fein breit geschnitten seyn/ leg sie in ein Fischkessel kreutzweiß auff den Boden/ leg den Stockfisch/ den du hast auff dem Roßt abgebreunt/ darauff. Nimm darnach die Brüh/ die du mit geschweißten Zwibeln hast zugericht/ geuß sie vber den Stockfisch/ vnnd leg gebraten Stockfisch wider vberher/ geuß wider Brüh darüber/ daß thu also drey oder viermal. Vnnd wenn du es also hast zugericht/ so setz auff glünde Kolen/ vnnd laß resch eynsieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Vnd also dempfft man Stockfisch eyn. 2. NJmm gewässerten Stockfisch/ der fein weiß ist/ mit der Blasen/
schnei- de weisse Zwibeln klein darüber/ vnnd geuß ein wenig süsse Milch darüber/ vnd sauber frische Butter/ laß miteinander resch eynsieden/ vnd thu ein we- nig eyngebrennt Mehl darein/ vnd laß darmit auffsieden/ vnnd wenn du es wilt anrichten/ so saltz es am ersten/ denn wenn du jn bey zeit eynsaltzest/ vnnd leßt jn stehen/ so wirdt er zeh. 3. Nimm ein Stockfisch/ vnd setz jn auff mit Wasser/ vnd laß ein starcken Sudt auffthun/ kül jhn auß kaltem Wasser/ klaub den weissen fein sauber auß/ leg jhn in frische Butter/ die nicht schmeckt/ vnnd laß darmit ein Sudt auffthun/ vnd wenn du jn wilt anrichten/ so nimm jn herauß mit einem Faum- löffel/ richt jn an in eine Schüssel/ daß dz Saltz durcheinander kompt/ setz jn Vom Stockfisch seind zwoͤlfferley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. NJm̃ Stockfisch/ der gewaͤssert ist/ butz jn sauber auß/ vnd leg jn auff ein Roßt/ breun jhn ab/ schneidt Zwibeln klein vnnd breit/ schweiß sie wol in heisser Butter/ daß sie weich werden/ doch nicht verbreñen/ ruͤr ein wenig weiß Mehl darein/ vnd zerstoß ein wenig Wacholderbeer/ thu sie auch darein/ vnnd ein wenig Kuͤmel/ pfeffers mit gestossenem Pfeffer vnd Jngwer/ ein wenig Saffran vnnd Neglein/ ruͤr es vntereinander/ geuß Erbsbruͤh darvnter/ vnd laß es damit auffsieden/ vnd thu ein wenig Saltz darein. Wenns auff- gesotten hat/ so versuchs/ obs recht gesaltzen ist/ nim̃ Spen/ die duͤnn/ sauber vnnd fein breit geschnitten seyn/ leg sie in ein Fischkessel kreutzweiß auff den Boden/ leg den Stockfisch/ den du hast auff dem Roßt abgebreunt/ darauff. Nim̃ darnach die Bruͤh/ die du mit geschweißten Zwibeln hast zugericht/ geuß sie vber den Stockfisch/ vnnd leg gebraten Stockfisch wider vberher/ geuß wider Bruͤh daruͤber/ daß thu also drey oder viermal. Vnnd wenn du es also hast zugericht/ so setz auff gluͤnde Kolen/ vnnd laß resch eynsieden/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Vnd also dempfft man Stockfisch eyn. 2. NJm̃ gewaͤsserten Stockfisch/ der fein weiß ist/ mit der Blasen/
schnei- de weisse Zwibeln klein daruͤber/ vnnd geuß ein wenig suͤsse Milch daruͤber/ vnd sauber frische Butter/ laß miteinander resch eynsieden/ vnd thu ein we- nig eyngebrennt Mehl darein/ vnd laß darmit auffsieden/ vnnd wenn du es wilt anrichten/ so saltz es am ersten/ denn wenn du jn bey zeit eynsaltzest/ vnnd leßt jn stehen/ so wirdt er zeh. 3. Nim̃ ein Stockfisch/ vnd setz jn auff mit Wasser/ vnd laß ein starcken Sudt auffthun/ kuͤl jhn auß kaltem Wasser/ klaub den weissen fein sauber auß/ leg jhn in frische Butter/ die nicht schmeckt/ vnnd laß darmit ein Sudt auffthun/ vñ wenn du jn wilt anrichten/ so nim̃ jn herauß mit einem Faum- loͤffel/ richt jn an in eine Schuͤssel/ daß dz Saltz durcheinander kompt/ setz jn <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0363" n="CXXXIIa"/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vom Stockfisch seind zwoͤlfferley Speiß vnd</hi><lb/> Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">N</hi>Jm̃ Stockfisch/ der gewaͤssert ist/ butz jn sauber auß/ vnd leg<lb/> jn auff ein Roßt/ breun jhn ab/ schneidt Zwibeln klein vnnd<lb/> breit/ schweiß sie wol in heisser Butter/ daß sie weich werden/<lb/> doch nicht verbreñen/ ruͤr ein wenig weiß Mehl darein/ vnd<lb/> zerstoß ein wenig Wacholderbeer/ thu sie auch darein/ vnnd<lb/> ein wenig Kuͤmel/ pfeffers mit gestossenem Pfeffer vnd Jngwer/ ein wenig<lb/> Saffran vnnd Neglein/ ruͤr es vntereinander/ geuß Erbsbruͤh darvnter/<lb/> vnd laß es damit auffsieden/ vnd thu ein wenig Saltz darein. Wenns auff-<lb/> gesotten hat/ so versuchs/ obs recht gesaltzen ist/ nim̃ Spen/ die duͤnn/ sauber<lb/> vnnd fein breit geschnitten seyn/ leg sie in ein Fischkessel kreutzweiß auff den<lb/> Boden/ leg den Stockfisch/ den du hast auff dem Roßt abgebreunt/ darauff.<lb/> Nim̃ darnach die Bruͤh/ die du mit geschweißten Zwibeln hast zugericht/<lb/> geuß sie vber den Stockfisch/ vnnd leg gebraten Stockfisch wider vberher/<lb/> geuß wider Bruͤh daruͤber/ daß thu also drey oder viermal. Vnnd wenn du<lb/> es also hast zugericht/ so setz auff gluͤnde Kolen/ vnnd laß resch eynsieden/ so<lb/> wirt es gut vnd wolgeschmack. Vnd also dempfft man Stockfisch eyn.</item><lb/> <item>2. NJm̃ gewaͤsserten Stockfisch/ der fein weiß ist/ mit der Blasen/ schnei-<lb/> de weisse Zwibeln klein daruͤber/ vnnd geuß ein wenig suͤsse Milch daruͤber/<lb/> vnd sauber frische Butter/ laß miteinander resch eynsieden/ vnd thu ein we-<lb/> nig eyngebrennt Mehl darein/ vnd laß darmit auffsieden/ vnnd wenn du es<lb/> wilt anrichten/ so saltz es am ersten/ denn wenn du jn bey zeit eynsaltzest/ vnnd<lb/> leßt jn stehen/ so wirdt er zeh.</item><lb/> <item>3. Nim̃ ein Stockfisch/ vnd setz jn auff mit Wasser/ vnd laß ein starcken<lb/> Sudt auffthun/ kuͤl jhn auß kaltem Wasser/ klaub den weissen fein sauber<lb/> auß/ leg jhn in frische Butter/ die nicht schmeckt/ vnnd laß darmit ein Sudt<lb/> auffthun/ vñ wenn du jn wilt anrichten/ so nim̃ jn herauß mit einem Faum-<lb/> loͤffel/ richt jn an in eine Schuͤssel/ daß dz Saltz durcheinander kompt/ setz jn </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXXXIIa/0363]
Vom Stockfisch seind zwoͤlfferley Speiß vnd
Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
NJm̃ Stockfisch/ der gewaͤssert ist/ butz jn sauber auß/ vnd leg
jn auff ein Roßt/ breun jhn ab/ schneidt Zwibeln klein vnnd
breit/ schweiß sie wol in heisser Butter/ daß sie weich werden/
doch nicht verbreñen/ ruͤr ein wenig weiß Mehl darein/ vnd
zerstoß ein wenig Wacholderbeer/ thu sie auch darein/ vnnd
ein wenig Kuͤmel/ pfeffers mit gestossenem Pfeffer vnd Jngwer/ ein wenig
Saffran vnnd Neglein/ ruͤr es vntereinander/ geuß Erbsbruͤh darvnter/
vnd laß es damit auffsieden/ vnd thu ein wenig Saltz darein. Wenns auff-
gesotten hat/ so versuchs/ obs recht gesaltzen ist/ nim̃ Spen/ die duͤnn/ sauber
vnnd fein breit geschnitten seyn/ leg sie in ein Fischkessel kreutzweiß auff den
Boden/ leg den Stockfisch/ den du hast auff dem Roßt abgebreunt/ darauff.
Nim̃ darnach die Bruͤh/ die du mit geschweißten Zwibeln hast zugericht/
geuß sie vber den Stockfisch/ vnnd leg gebraten Stockfisch wider vberher/
geuß wider Bruͤh daruͤber/ daß thu also drey oder viermal. Vnnd wenn du
es also hast zugericht/ so setz auff gluͤnde Kolen/ vnnd laß resch eynsieden/ so
wirt es gut vnd wolgeschmack. Vnd also dempfft man Stockfisch eyn.
2. NJm̃ gewaͤsserten Stockfisch/ der fein weiß ist/ mit der Blasen/ schnei-
de weisse Zwibeln klein daruͤber/ vnnd geuß ein wenig suͤsse Milch daruͤber/
vnd sauber frische Butter/ laß miteinander resch eynsieden/ vnd thu ein we-
nig eyngebrennt Mehl darein/ vnd laß darmit auffsieden/ vnnd wenn du es
wilt anrichten/ so saltz es am ersten/ denn wenn du jn bey zeit eynsaltzest/ vnnd
leßt jn stehen/ so wirdt er zeh.
3. Nim̃ ein Stockfisch/ vnd setz jn auff mit Wasser/ vnd laß ein starcken
Sudt auffthun/ kuͤl jhn auß kaltem Wasser/ klaub den weissen fein sauber
auß/ leg jhn in frische Butter/ die nicht schmeckt/ vnnd laß darmit ein Sudt
auffthun/ vñ wenn du jn wilt anrichten/ so nim̃ jn herauß mit einem Faum-
loͤffel/ richt jn an in eine Schuͤssel/ daß dz Saltz durcheinander kompt/ setz jn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/363 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXXXIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/363>, abgerufen am 23.02.2025. |