Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.auß zehen Wassern auß/ laß widerumb weichen drey oder
vier Tage/ vnnd Vom Cerdeli/ wenn er gesaltzen ist/ was dar- auß zu machen sey. [Abbildung] AM ersten zeucht man die Haut ab/ vnnd schneidt sie voneinander/
thut Vom Hering seind viererley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. ZVm Braten vnnd eynmachen/ es sey frisch oder gesaltzen/ seind sie auff beyde manier gut. Gesaltzene Hering/ die außgewässert seyn/ schneidt voneinander/ leg sie in Milch/ vnnd laß darinnen weichen ein stundt oder zwo. Wenn sie weich seindt/ so leg sie geschwindt auff ein Roßt/ brats ge- auß zehen Wassern auß/ laß widerumb weichen drey oder
vier Tage/ vnnd Vom Cerdeli/ wenn er gesaltzen ist/ was dar- auß zu machen sey. [Abbildung] AM ersten zeucht man die Haut ab/ vnnd schneidt sie voneinander/
thut Vom Hering seind viererley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. ZVm Braten vnnd eynmachen/ es sey frisch oder gesaltzen/ seind sie auff beyde manier gut. Gesaltzene Hering/ die außgewaͤssert seyn/ schneidt voneinander/ leg sie in Milch/ vnnd laß darinnen weichen ein stundt oder zwo. Wenn sie weich seindt/ so leg sie geschwindt auff ein Roßt/ brats ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0361" n="CXXXIa"/> auß zehen Wassern auß/ laß widerumb weichen drey oder vier Tage/ vnnd<lb/> wasch alle tag auß/ so kompt die Laugen davon hinweg. Wenns außgewaͤs-<lb/> sert ist/ so setz es auff in einem Wasser/ vnd laß ein Sudt auffthun/ kuͤls vnd<lb/> klaubs auß von der Haut ab/ thu es in einen Kessel/ oder in eine Schuͤssel/<lb/> geuß gesaltzen Butter/ die fein lauter ist/ daruͤber/ vnd laß damit auffsieden/<lb/> besprengs mit Saltz/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vnd wol-<lb/> geschmack. Du magst auch wol ein Senff/ der mit Essig angemacht ist/ dar-<lb/> ein thun/ so ist es auch gut vnd wolgeschmack.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vom Cerdeli/ wenn er gesaltzen ist/ was dar-</hi><lb/> auß zu machen sey.<lb/><figure/></head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>M ersten zeucht man die Haut ab/ vnnd schneidt sie voneinander/ thut<lb/> den Gradt herauß/ legts in ein Schuͤssel/ geußt Essig/ Oel vnnd Pfef-<lb/> fer/ daruͤber/ so isset man sie roh.</p> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Vom Hering seind viererley Speiß vnd</hi><lb/> Trachten zu machen.<lb/><figure/></head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">Z</hi>Vm Braten vnnd eynmachen/ es sey frisch oder gesaltzen/ seind sie auff<lb/> beyde manier gut. Gesaltzene Hering/ die außgewaͤssert seyn/ schneidt<lb/> voneinander/ leg sie in Milch/ vnnd laß darinnen weichen ein stundt oder<lb/> zwo. Wenn sie weich seindt/ so leg sie geschwindt auff ein Roßt/ brats ge- </item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXXXIa/0361]
auß zehen Wassern auß/ laß widerumb weichen drey oder vier Tage/ vnnd
wasch alle tag auß/ so kompt die Laugen davon hinweg. Wenns außgewaͤs-
sert ist/ so setz es auff in einem Wasser/ vnd laß ein Sudt auffthun/ kuͤls vnd
klaubs auß von der Haut ab/ thu es in einen Kessel/ oder in eine Schuͤssel/
geuß gesaltzen Butter/ die fein lauter ist/ daruͤber/ vnd laß damit auffsieden/
besprengs mit Saltz/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so wirt es gut vnd wol-
geschmack. Du magst auch wol ein Senff/ der mit Essig angemacht ist/ dar-
ein thun/ so ist es auch gut vnd wolgeschmack.
Vom Cerdeli/ wenn er gesaltzen ist/ was dar-
auß zu machen sey.
[Abbildung]
AM ersten zeucht man die Haut ab/ vnnd schneidt sie voneinander/ thut
den Gradt herauß/ legts in ein Schuͤssel/ geußt Essig/ Oel vnnd Pfef-
fer/ daruͤber/ so isset man sie roh.
Vom Hering seind viererley Speiß vnd
Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
ZVm Braten vnnd eynmachen/ es sey frisch oder gesaltzen/ seind sie auff
beyde manier gut. Gesaltzene Hering/ die außgewaͤssert seyn/ schneidt
voneinander/ leg sie in Milch/ vnnd laß darinnen weichen ein stundt oder
zwo. Wenn sie weich seindt/ so leg sie geschwindt auff ein Roßt/ brats ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/361 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CXXXIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/361>, abgerufen am 23.02.2025. |