Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Von Lerchen seind zweyerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. DAß mans brät fein im Safft/ oder daß mans zum eynma- chen nimpt/ es sey gelb/ weiß/ schwartz/ oder mit einer Hennen- brüh/ fein lauter mit Pettersilgen Wurtzel / oder ein Gestos- sens darauß gemacht/ denn die Lerchen haben ein besondere eygenschafft/ daß sie Krancken nicht schäuwlich seind/ vnnd koch sie wie du wilt/ so ist es ein gesundes Essen. 2. Lerchen in einer lautern Brüh gekocht. Nimm die Lerchen/ vnd
quell
sie in lauterm Wasser/ säuber sie auß/ seig ein gute Hennenbrüh darüber/ thu Pettersilgen Wurtzel vnnd Muscatenblüt darein/ laß es damit sieden/ vnd dz die Hennenbrüh ein wenig feißt sey. Wenn du wilt anrichten/ so nimm gebeht Schnitten Brot von einem Weck/ richt die Lerchen fein darauff an/ so ist es gut vnd wolgeschmack. Oder du kansts wol anrichten ohne Brot. Denn einem krancken Menschen graußt vor dem Brot. Von einem Star. [Abbildung] Die Staren kanstu braten/ oder eynmachen in Pasteten/ Von Lerchen seind zweyerley Speiß vnd Trachten zu machen. [Abbildung] I. DAß mans braͤt fein im Safft/ oder daß mans zum eynma- chen nimpt/ es sey gelb/ weiß/ schwartz/ oder mit einer Heñen- bruͤh/ fein lauter mit Pettersilgen Wurtzel / oder ein Gestos- sens darauß gemacht/ denn die Lerchen haben ein besondere eygenschafft/ daß sie Krancken nicht schaͤuwlich seind/ vnnd koch sie wie du wilt/ so ist es ein gesundes Essen. 2. Lerchen in einer lautern Bruͤh gekocht. Nim̃ die Lerchen/ vnd
quell
sie in lauterm Wasser/ saͤuber sie auß/ seig ein gute Hennenbruͤh daruͤber/ thu Pettersilgen Wurtzel vnnd Muscatenbluͤt darein/ laß es damit sieden/ vnd dz die Heñenbruͤh ein wenig feißt sey. Wenn du wilt anrichten/ so nim̃ gebeht Schnitten Brot von einem Weck/ richt die Lerchen fein darauff an/ so ist es gut vnd wolgeschmack. Oder du kansts wol anrichten ohne Brot. Denn einem krancken Menschen graußt vor dem Brot. Von einem Star. [Abbildung] Die Staren kanstu braten/ oder eynmachen in Pasteten/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <pb facs="#f0285" n="XCIIIa"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Lerchen seind zweyerley Speiß vnd<lb/> Trachten zu machen.</hi><lb/> <figure/> </head><lb/> <list> <item>I.<lb/><hi rendition="#in">D</hi>Aß mans braͤt fein im Safft/ oder daß mans zum eynma-<lb/> chen nimpt/ es sey gelb/ weiß/ schwartz/ oder mit einer Heñen-<lb/> bruͤh/ fein lauter mit Pettersilgen Wurtzel / oder ein Gestos-<lb/> sens darauß gemacht/ denn die Lerchen haben ein besondere<lb/> eygenschafft/ daß sie Krancken nicht schaͤuwlich seind/ vnnd<lb/> koch sie wie du wilt/ so ist es ein gesundes Essen.</item><lb/> <item>2. Lerchen in einer lautern Bruͤh gekocht. Nim̃ die Lerchen/ vnd quell<lb/> sie in lauterm Wasser/ saͤuber sie auß/ seig ein gute Hennenbruͤh daruͤber/<lb/> thu Pettersilgen Wurtzel vnnd Muscatenbluͤt darein/ laß es damit sieden/<lb/> vnd dz die Heñenbruͤh ein wenig feißt sey. Wenn du wilt anrichten/ so nim̃<lb/> gebeht Schnitten Brot von einem Weck/ richt die Lerchen fein darauff an/<lb/> so ist es gut vnd wolgeschmack. Oder du kansts wol anrichten ohne Brot.<lb/> Denn einem krancken Menschen graußt vor dem Brot.</item> </list> </div> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von einem Star.</hi><lb/> <figure/> </head><lb/> <p>Die Staren kanstu braten/ oder eynmachen in Pasteten/<lb/> wie es dir gefellt.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [XCIIIa/0285]
Von Lerchen seind zweyerley Speiß vnd
Trachten zu machen.
[Abbildung]
I.
DAß mans braͤt fein im Safft/ oder daß mans zum eynma-
chen nimpt/ es sey gelb/ weiß/ schwartz/ oder mit einer Heñen-
bruͤh/ fein lauter mit Pettersilgen Wurtzel / oder ein Gestos-
sens darauß gemacht/ denn die Lerchen haben ein besondere
eygenschafft/ daß sie Krancken nicht schaͤuwlich seind/ vnnd
koch sie wie du wilt/ so ist es ein gesundes Essen.
2. Lerchen in einer lautern Bruͤh gekocht. Nim̃ die Lerchen/ vnd quell
sie in lauterm Wasser/ saͤuber sie auß/ seig ein gute Hennenbruͤh daruͤber/
thu Pettersilgen Wurtzel vnnd Muscatenbluͤt darein/ laß es damit sieden/
vnd dz die Heñenbruͤh ein wenig feißt sey. Wenn du wilt anrichten/ so nim̃
gebeht Schnitten Brot von einem Weck/ richt die Lerchen fein darauff an/
so ist es gut vnd wolgeschmack. Oder du kansts wol anrichten ohne Brot.
Denn einem krancken Menschen graußt vor dem Brot.
Von einem Star.
[Abbildung]
Die Staren kanstu braten/ oder eynmachen in Pasteten/
wie es dir gefellt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/285 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. XCIIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/285>, abgerufen am 23.02.2025. |