Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Vom Silberkämmerling. Das IIII. Capitel. [Abbildung] WAnn der Silberkämmerling fein wacker/ freudig/
sittsam vnd Vom Silberkaͤmmerling. Das IIII. Capitel. [Abbildung] WAñ der Silberkaͤmmerling fein wacker/ freudig/
sittsam vnd <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0026" n="5b"/> <div n="2"> <head>Vom Silberkaͤmmerling.<lb/> Das IIII. Capitel.<lb/><figure/></head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Añ der Silberkaͤmmerling fein wacker/ freudig/ sittsam vnd<lb/> holdselig ist/ so zieret er eine Hof oder Haußhaltung vber die<lb/> massen herrlich wol. Es sol ein Silberkaͤmmerling/ so bald er<lb/> deß morgens auff ist/ auff seine Thresor vnd Silberkammer<lb/> gute achtung geben. Die Thresor sol er mit einem schoͤnen/<lb/> koͤstlichen/ sauberen weissen Thresortuch/ fein herrlich vnd stadtlich vberde-<lb/> cken vnd zieren/ vnd darauff die Credentzen/ Duppleten/ guͤldene Schalen/<lb/> vnd Scheuren/ vnd andere guͤldene/ silberne vnd vberguͤlte Becher mehr/<lb/> schoͤne herrliche glaͤserne oder Christallene Trinckgeschirr/ fein ordenlich<lb/> nacheinander setzen/ darzu auch alles anders/ so zu einem Herrn Bancket<lb/> gehoͤret/ in einen feinen herrlichen/ stadtlichen vnnd ordenlichen anschaw/<lb/> den Herrn Gaͤsten/ bevorab/ wenn etwan deren etliche auß frembden Lan-<lb/> den werden/ zu ehren vnd sonderlichem Augenlust/ darstellen. Wann es dann<lb/> auch dem Herrn gefallen vnd gelieben wuͤrde/ so sol er den Tisch so bald gantz<lb/> vnd vollkommenlich zubereiten/ denselbigen mit einem stadtlichen/ herrli-<lb/> chen/ koͤstlichen vnd weissen Tischtuch fein zierlich vberziehen/ Saltz/ Del- </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5b/0026]
Vom Silberkaͤmmerling.
Das IIII. Capitel.
[Abbildung]
WAñ der Silberkaͤmmerling fein wacker/ freudig/ sittsam vnd
holdselig ist/ so zieret er eine Hof oder Haußhaltung vber die
massen herrlich wol. Es sol ein Silberkaͤmmerling/ so bald er
deß morgens auff ist/ auff seine Thresor vnd Silberkammer
gute achtung geben. Die Thresor sol er mit einem schoͤnen/
koͤstlichen/ sauberen weissen Thresortuch/ fein herrlich vnd stadtlich vberde-
cken vnd zieren/ vnd darauff die Credentzen/ Duppleten/ guͤldene Schalen/
vnd Scheuren/ vnd andere guͤldene/ silberne vnd vberguͤlte Becher mehr/
schoͤne herrliche glaͤserne oder Christallene Trinckgeschirr/ fein ordenlich
nacheinander setzen/ darzu auch alles anders/ so zu einem Herrn Bancket
gehoͤret/ in einen feinen herrlichen/ stadtlichen vnnd ordenlichen anschaw/
den Herrn Gaͤsten/ bevorab/ wenn etwan deren etliche auß frembden Lan-
den werden/ zu ehren vnd sonderlichem Augenlust/ darstellen. Wann es dann
auch dem Herrn gefallen vnd gelieben wuͤrde/ so sol er den Tisch so bald gantz
vnd vollkommenlich zubereiten/ denselbigen mit einem stadtlichen/ herrli-
chen/ koͤstlichen vnd weissen Tischtuch fein zierlich vberziehen/ Saltz/ Del-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/26 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. 5b. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/26>, abgerufen am 23.02.2025. |