Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.Kanst es auch mit Agrastbeer zurichten/ es sey weiß oder gelb/ oder mit ei- nem Eyerdotter. 3. Schwartz eyngemacht im Pfeffer/ mit seinem Schweiß/ wie man ein Hasen eynmacht/ es sey mit Zwibeln oder nicht/ Wann es gebraten ist/ so schneidt man es zu stücken/ vnd legt es in das gescharb/ vnnd leßt es damit sieden/ es sey Mandel oder Epffelgescharb. Nimm Zwibelgescharb/ wie vor- hin vermeldt ist zu machen/ mit Zwibeln vnd Epffeln klein gehackt/ vnnd mit kleinen schwartzen Rosein/ die fein sauber seyn/ mit Rindtfleischbrüh vnnd Essig angemacht/ vnd mit Pfeffer vnd Saffran/ thu ein wenig eyngebrennt Mehl darein/ laß darmit sieden/ so wirt es wolgeschmack vnd gut. Wann das Murmentel gebraten ist/ so schneidt man es zu stücken/ vnd legt es in das ge- scharb/ laß darmit auffsieden/ so wirt es gut. 4. Gebratene Murmentel. Die muß man geschwindt hinweg braten/ wie ein junges Spenfärckel/ vnd es leßt sich ehe braten/ denn es ist feißt von Natur. Wenn du es füllen wilt/ so füll es mit Speck/ Biern vnd Rosein/ vnd die Biern mustu auß einer Butter breunen/ darnach thu es in das Mur- mentel/ verspeil es mit einen höltzern Speil/ gibs flugs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 5. Murmentel in Cassenadt abgesotten. 6. Murmentel mit einem Köl gekocht/ wenns geräuchert ist/ Jst
auch
gut zu essen kalt/ aber warm ists viel besser/ denn es ist sehr feißt/ Du kanst die Murmentel auch eynmachen in Pasteten/ sonderlich mit Limonien/ fein warm vnd säurlich mit Agrastbeer/ oder Klosterbeer. Du magsts weiß las- sen/ oder gelb machen. Von einem Meerhundt/ der feißt ist wie ein Schwein. DV kanst jn in einem Pfeffer kochen/ oder braten mit Knobloch/
wie Kanst es auch mit Agrastbeer zurichten/ es sey weiß oder gelb/ oder mit ei- nem Eyerdotter. 3. Schwartz eyngemacht im Pfeffer/ mit seinem Schweiß/ wie man ein Hasen eynmacht/ es sey mit Zwibeln oder nicht/ Wann es gebraten ist/ so schneidt man es zu stuͤcken/ vnd legt es in das gescharb/ vnnd leßt es damit sieden/ es sey Mandel oder Epffelgescharb. Nim̃ Zwibelgescharb/ wie vor- hin vermeldt ist zu machen/ mit Zwibeln vnd Epffeln klein gehackt/ vnnd mit kleinen schwartzen Rosein/ die fein sauber seyn/ mit Rindtfleischbruͤh vnnd Essig angemacht/ vnd mit Pfeffer vnd Saffran/ thu ein wenig eyngebrennt Mehl darein/ laß darmit sieden/ so wirt es wolgeschmack vnd gut. Wañ das Murmentel gebraten ist/ so schneidt man es zu stuͤcken/ vnd legt es in das ge- scharb/ laß darmit auffsieden/ so wirt es gut. 4. Gebratene Murmentel. Die muß man geschwindt hinweg braten/ wie ein junges Spenfaͤrckel/ vnd es leßt sich ehe braten/ denn es ist feißt von Natur. Weñ du es fuͤllen wilt/ so fuͤll es mit Speck/ Biern vnd Rosein/ vnd die Biern mustu auß einer Butter breunen/ darnach thu es in das Mur- mentel/ verspeil es mit einẽ hoͤltzern Speil/ gibs flugs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 5. Murmentel in Cassenadt abgesotten. 6. Murmentel mit einem Koͤl gekocht/ wenns geraͤuchert ist/ Jst
auch
gut zu essen kalt/ aber warm ists viel besser/ denn es ist sehr feißt/ Du kanst die Murmentel auch eynmachen in Pasteten/ sonderlich mit Limonien/ fein warm vnd saͤurlich mit Agrastbeer/ oder Klosterbeer. Du magsts weiß las- sen/ oder gelb machen. Von einem Meerhundt/ der feißt ist wie ein Schwein. DV kanst jn in einem Pfeffer kochen/ oder braten mit Knobloch/
wie <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0219" n="LXa"/> <item>Kanst es auch mit Agrastbeer zurichten/ es sey weiß oder gelb/ oder mit ei-<lb/> nem Eyerdotter.</item><lb/> <item>3. Schwartz eyngemacht im Pfeffer/ mit seinem Schweiß/ wie man<lb/> ein Hasen eynmacht/ es sey mit Zwibeln oder nicht/ Wann es gebraten ist/<lb/> so schneidt man es zu stuͤcken/ vnd legt es in das gescharb/ vnnd leßt es damit<lb/> sieden/ es sey Mandel oder Epffelgescharb. Nim̃ Zwibelgescharb/ wie vor-<lb/> hin vermeldt ist zu machen/ mit Zwibeln vnd Epffeln klein gehackt/ vnnd mit<lb/> kleinen schwartzen Rosein/ die fein sauber seyn/ mit Rindtfleischbruͤh vnnd<lb/> Essig angemacht/ vnd mit Pfeffer vnd Saffran/ thu ein wenig eyngebrennt<lb/> Mehl darein/ laß darmit sieden/ so wirt es wolgeschmack vnd gut. Wañ das<lb/> Murmentel gebraten ist/ so schneidt man es zu stuͤcken/ vnd legt es in das ge-<lb/> scharb/ laß darmit auffsieden/ so wirt es gut.</item><lb/> <item>4. Gebratene Murmentel. Die muß man geschwindt hinweg braten/<lb/> wie ein junges Spenfaͤrckel/ vnd es leßt sich ehe braten/ denn es ist feißt von<lb/> Natur. Weñ du es fuͤllen wilt/ so fuͤll es mit Speck/ Biern vnd Rosein/ vnd<lb/> die Biern mustu auß einer Butter breunen/ darnach thu es in das Mur-<lb/> mentel/ verspeil es mit einẽ hoͤltzern Speil/ gibs flugs warm auff ein Tisch/<lb/> so ist es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>5. Murmentel in Cassenadt abgesotten.</item><lb/> <item>6. Murmentel mit einem Koͤl gekocht/ wenns geraͤuchert ist/ Jst auch<lb/> gut zu essen kalt/ aber warm ists viel besser/ denn es ist sehr feißt/ Du kanst<lb/> die Murmentel auch eynmachen in Pasteten/ sonderlich mit Limonien/ fein<lb/> warm vnd saͤurlich mit Agrastbeer/ oder Klosterbeer. Du magsts weiß las-<lb/> sen/ oder gelb machen.</item> </list> </div> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Von einem Meerhundt/ der feißt ist wie</hi><lb/> ein Schwein.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>V kanst jn in einem Pfeffer kochen/ oder braten mit Knobloch/ wie<lb/> vorhin vermeldt ist die Braten mit Knobloch zu zurichtẽ. Jst auch<lb/> gut in Pasteten/ es sey warm oder kalt/ vnnd man kan von einem<lb/> Meerhundt kochen/ wie von einem Schwein.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [LXa/0219]
Kanst es auch mit Agrastbeer zurichten/ es sey weiß oder gelb/ oder mit ei-
nem Eyerdotter.
3. Schwartz eyngemacht im Pfeffer/ mit seinem Schweiß/ wie man
ein Hasen eynmacht/ es sey mit Zwibeln oder nicht/ Wann es gebraten ist/
so schneidt man es zu stuͤcken/ vnd legt es in das gescharb/ vnnd leßt es damit
sieden/ es sey Mandel oder Epffelgescharb. Nim̃ Zwibelgescharb/ wie vor-
hin vermeldt ist zu machen/ mit Zwibeln vnd Epffeln klein gehackt/ vnnd mit
kleinen schwartzen Rosein/ die fein sauber seyn/ mit Rindtfleischbruͤh vnnd
Essig angemacht/ vnd mit Pfeffer vnd Saffran/ thu ein wenig eyngebrennt
Mehl darein/ laß darmit sieden/ so wirt es wolgeschmack vnd gut. Wañ das
Murmentel gebraten ist/ so schneidt man es zu stuͤcken/ vnd legt es in das ge-
scharb/ laß darmit auffsieden/ so wirt es gut.
4. Gebratene Murmentel. Die muß man geschwindt hinweg braten/
wie ein junges Spenfaͤrckel/ vnd es leßt sich ehe braten/ denn es ist feißt von
Natur. Weñ du es fuͤllen wilt/ so fuͤll es mit Speck/ Biern vnd Rosein/ vnd
die Biern mustu auß einer Butter breunen/ darnach thu es in das Mur-
mentel/ verspeil es mit einẽ hoͤltzern Speil/ gibs flugs warm auff ein Tisch/
so ist es gut vnd wolgeschmack.
5. Murmentel in Cassenadt abgesotten.
6. Murmentel mit einem Koͤl gekocht/ wenns geraͤuchert ist/ Jst auch
gut zu essen kalt/ aber warm ists viel besser/ denn es ist sehr feißt/ Du kanst
die Murmentel auch eynmachen in Pasteten/ sonderlich mit Limonien/ fein
warm vnd saͤurlich mit Agrastbeer/ oder Klosterbeer. Du magsts weiß las-
sen/ oder gelb machen.
Von einem Meerhundt/ der feißt ist wie
ein Schwein.
DV kanst jn in einem Pfeffer kochen/ oder braten mit Knobloch/ wie
vorhin vermeldt ist die Braten mit Knobloch zu zurichtẽ. Jst auch
gut in Pasteten/ es sey warm oder kalt/ vnnd man kan von einem
Meerhundt kochen/ wie von einem Schwein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/219 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. LXa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/219>, abgerufen am 23.02.2025. |