Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.von Hünnerschweiß/ mit linden Gewürtz/
Zimmet vnd Neglein/ gerieben Ku- chen/ vnd ein wenig Essig/ laß es dann wol auffsieden/ mach es süß oder saur/ so ist es gut/ Vnnd wenn du es anrichtest/ so thu es darvnter/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. 6. Nimm Epfell vnd Zwibel/ hack sie fein klein durcheinander/ vnd
schweiß es in lauter Butter. Nimm darnach Rindtfleischbrüh/ Essig/ Pfeffer vnnd Saffran/ rür es durcheinander mit einem eingebrennten Mehl/ so wirdt es fein dick/ laß auffsieden/ vnd thu kleine schwartze Rosein darein/ Vnd wenn das Euter gesotten ist/ so schneidt es zu stücken/ vnd breuns auff einem Roßt ab/ thu es in das gescharb/ vnd laß es darmit wider auffsieden/ vnd sihe ver- saltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 7. Pasteten von Küheutern. Nimm schönes Mehl/ vnd drey oder
vier
Eyer/ auch frische vnzerlassene Butter/ ein wenig Saltz/ vnnd thu es vnter das Mehl/ mach den Teig fest ab/ vnnd treib jhn vbersich/ daß er fein rundt bleibt/ hack frischen Speck/ grüne Kräuter vnd Jngwer durcheinander/ legs in die Pasteten auff den Boden/ schneidt die Euter wie du wilt/ vnnd leg sie auch in die Pasteten/ deck sie mit einem Deckel zu/ zerklopff ein Ey wol/ vnnd bestreich die Pasteten darmit/ scheibs in Ofen/ vnd laß den Deckel mit einem eysern Hecklein vbersich gehen/ vnd mach ein klein Lufftlöchlein/ so bleibt es fein vbersich. Vnd wann es gebacken ist/ daß du es anrichtest/ so nimm ein Ey- todter oder zween/ rür sie mit Essig vnnd Rindtfleischbrüh ab/ laß sieden/ schneidt die Pasteten auff/ vnd geuß die Brüh darein/ so ist es lieblich vnnd gut zu essen. Vom Stier. [Abbildung] VOn einem Stier kanstu auch auff gleiche art Speiß zurichten/
von Huͤnnerschweiß/ mit linden Gewuͤrtz/
Zim̃et vnd Neglein/ gerieben Ku- chen/ vnd ein wenig Essig/ laß es dañ wol auffsieden/ mach es suͤß oder saur/ so ist es gut/ Vnnd wenn du es anrichtest/ so thu es darvnter/ so wirdt es gut vnd wolgeschmack. 6. Nim̃ Epfell vñ Zwibel/ hack sie fein klein durcheinander/ vñ
schweiß es in lauter Butter. Nim̃ darnach Rindtfleischbruͤh/ Essig/ Pfeffer vnnd Saffran/ ruͤr es durcheinander mit einem eingebrennten Mehl/ so wirdt es fein dick/ laß auffsieden/ vnd thu kleine schwartze Rosein darein/ Vnd wenn das Euter gesotten ist/ so schneidt es zu stuͤcken/ vñ breuns auff einem Roßt ab/ thu es in das gescharb/ vnd laß es darmit wider auffsieden/ vnd sihe ver- saltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. 7. Pasteten von Kuͤheutern. Nim̃ schoͤnes Mehl/ vnd drey oder
vier
Eyer/ auch frische vnzerlassene Butter/ ein wenig Saltz/ vnnd thu es vnter das Mehl/ mach den Teig fest ab/ vnnd treib jhn vbersich/ daß er fein rundt bleibt/ hack frischen Speck/ gruͤne Kraͤuter vñ Jngwer durcheinander/ legs in die Pasteten auff den Boden/ schneidt die Euter wie du wilt/ vnnd leg sie auch in die Pasteten/ deck sie mit einem Deckel zu/ zerklopff ein Ey wol/ vnnd bestreich die Pasteten darmit/ scheibs in Ofen/ vñ laß den Deckel mit einem eysern Hecklein vbersich gehen/ vnd mach ein klein Lufftloͤchlein/ so bleibt es fein vbersich. Vnd wañ es gebacken ist/ daß du es anrichtest/ so nim̃ ein Ey- todter oder zween/ ruͤr sie mit Essig vnnd Rindtfleischbruͤh ab/ laß sieden/ schneidt die Pasteten auff/ vnd geuß die Bruͤh darein/ so ist es lieblich vnnd gut zu essen. Vom Stier. [Abbildung] VOn einem Stier kanstu auch auff gleiche art Speiß zurichten/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0119" n="Xa"/> von Huͤnnerschweiß/ mit linden Gewuͤrtz/ Zim̃et vnd Neglein/ gerieben Ku-<lb/> chen/ vnd ein wenig Essig/ laß es dañ wol auffsieden/ mach es suͤß oder saur/<lb/> so ist es gut/ Vnnd wenn du es anrichtest/ so thu es darvnter/ so wirdt es gut<lb/> vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>6. Nim̃ Epfell vñ Zwibel/ hack sie fein klein durcheinander/ vñ schweiß<lb/> es in lauter Butter. Nim̃ darnach Rindtfleischbruͤh/ Essig/ Pfeffer vnnd<lb/> Saffran/ ruͤr es durcheinander mit einem eingebrennten Mehl/ so wirdt es<lb/> fein dick/ laß auffsieden/ vnd thu kleine schwartze Rosein darein/ Vnd wenn<lb/> das Euter gesotten ist/ so schneidt es zu stuͤcken/ vñ breuns auff einem Roßt<lb/> ab/ thu es in das gescharb/ vnd laß es darmit wider auffsieden/ vnd sihe ver-<lb/> saltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/> <item>7. Pasteten von Kuͤheutern. Nim̃ schoͤnes Mehl/ vnd drey oder vier<lb/> Eyer/ auch frische vnzerlassene Butter/ ein wenig Saltz/ vnnd thu es vnter<lb/> das Mehl/ mach den Teig fest ab/ vnnd treib jhn vbersich/ daß er fein rundt<lb/> bleibt/ hack frischen Speck/ gruͤne Kraͤuter vñ Jngwer durcheinander/ legs<lb/> in die Pasteten auff den Boden/ schneidt die Euter wie du wilt/ vnnd leg sie<lb/> auch in die Pasteten/ deck sie mit einem Deckel zu/ zerklopff ein Ey wol/ vnnd<lb/> bestreich die Pasteten darmit/ scheibs in Ofen/ vñ laß den Deckel mit einem<lb/> eysern Hecklein vbersich gehen/ vnd mach ein klein Lufftloͤchlein/ so bleibt es<lb/> fein vbersich. Vnd wañ es gebacken ist/ daß du es anrichtest/ so nim̃ ein Ey-<lb/> todter oder zween/ ruͤr sie mit Essig vnnd Rindtfleischbruͤh ab/ laß sieden/<lb/> schneidt die Pasteten auff/ vnd geuß die Bruͤh darein/ so ist es lieblich vnnd<lb/> gut zu essen.</item> </list> </div> <div n="2"> <head>Vom Stier.<lb/><figure/></head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On einem Stier kanstu auch auff gleiche art Speiß zurichten/<lb/> wie vorhin vom Ochsen zu machen ist angezeigt worden.</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [Xa/0119]
von Huͤnnerschweiß/ mit linden Gewuͤrtz/ Zim̃et vnd Neglein/ gerieben Ku-
chen/ vnd ein wenig Essig/ laß es dañ wol auffsieden/ mach es suͤß oder saur/
so ist es gut/ Vnnd wenn du es anrichtest/ so thu es darvnter/ so wirdt es gut
vnd wolgeschmack.
6. Nim̃ Epfell vñ Zwibel/ hack sie fein klein durcheinander/ vñ schweiß
es in lauter Butter. Nim̃ darnach Rindtfleischbruͤh/ Essig/ Pfeffer vnnd
Saffran/ ruͤr es durcheinander mit einem eingebrennten Mehl/ so wirdt es
fein dick/ laß auffsieden/ vnd thu kleine schwartze Rosein darein/ Vnd wenn
das Euter gesotten ist/ so schneidt es zu stuͤcken/ vñ breuns auff einem Roßt
ab/ thu es in das gescharb/ vnd laß es darmit wider auffsieden/ vnd sihe ver-
saltz es nicht/ so wirt es gut vnd wolgeschmack.
7. Pasteten von Kuͤheutern. Nim̃ schoͤnes Mehl/ vnd drey oder vier
Eyer/ auch frische vnzerlassene Butter/ ein wenig Saltz/ vnnd thu es vnter
das Mehl/ mach den Teig fest ab/ vnnd treib jhn vbersich/ daß er fein rundt
bleibt/ hack frischen Speck/ gruͤne Kraͤuter vñ Jngwer durcheinander/ legs
in die Pasteten auff den Boden/ schneidt die Euter wie du wilt/ vnnd leg sie
auch in die Pasteten/ deck sie mit einem Deckel zu/ zerklopff ein Ey wol/ vnnd
bestreich die Pasteten darmit/ scheibs in Ofen/ vñ laß den Deckel mit einem
eysern Hecklein vbersich gehen/ vnd mach ein klein Lufftloͤchlein/ so bleibt es
fein vbersich. Vnd wañ es gebacken ist/ daß du es anrichtest/ so nim̃ ein Ey-
todter oder zween/ ruͤr sie mit Essig vnnd Rindtfleischbruͤh ab/ laß sieden/
schneidt die Pasteten auff/ vnd geuß die Bruͤh darein/ so ist es lieblich vnnd
gut zu essen.
Vom Stier.
[Abbildung]
VOn einem Stier kanstu auch auff gleiche art Speiß zurichten/
wie vorhin vom Ochsen zu machen ist angezeigt worden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/119 |
Zitationshilfe: | Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. Xa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/119>, abgerufen am 23.02.2025. |