fo. 61., die Insinuation des Widerrufs und der Protest des Künstlers eingetragen wurde. In dems. Archiv, Pergamene, No. 1503., findet sich dieser Beschluß ausführlicher. Viel- leicht widersetzten sich die Rathgeber des Operajo eben nur der Einführung einer damals in Italien noch ganz neuen Erfin- dung. Gewiß geschah jener Widerruf nicht etwa, weil der Glasmaler selbst verwerflich war, da die sienesische Domver- waltung späterhin im Jahre 1465., (Archiv. cit. E. 7. fo. XIII.) denselben Ser Guasparre di Giovanni da Volterra Maestro di finestre di vetro per uno anno fermo et uno altro a beneplacito, für den Lohn von, fiorini 36. di libre IV., ohne nähere Bestimmung der Arbeit in Sold nahm.
Die Erfindung der eingebrannten Malerey auf Glas wird dem Jan van Eyck beygemessen; die Epoche der Verbreitung dieser Kunstart über Toscana ist mit dieser Angabe überaus vereinbar.
Nachtrag zu den Belegen der Abhandlung VIII.
Folgendes Actenstück schließt sich in Ansehung der Kunst- art den Belegen I. 1 -- 5. der ersten Abhandlung dieses Ban- des an. Indeß hatte ich dasselbige damals verlegt und finde erst hier eine Stelle, sie einzuordnen.
Archiv. dell' op. del Duomo di Siena, E. 4. Me- morie fo. 10. a. t.
Memoria de le spese de la sepoltura de la buona memoria de Rev. Padre misser Karlo d'Agniolino ve- schovo stato di Siena, il quale passo di questa vita a di XI. di Settembre MCCCCXLIIII. cioe le spese de la lapida del marmo col fregio dintorno posta sopra a
fo. 61., die Inſinuation des Widerrufs und der Proteſt des Kuͤnſtlers eingetragen wurde. In demſ. Archiv, Pergamene, No. 1503., findet ſich dieſer Beſchluß ausfuͤhrlicher. Viel- leicht widerſetzten ſich die Rathgeber des Operajo eben nur der Einfuͤhrung einer damals in Italien noch ganz neuen Erfin- dung. Gewiß geſchah jener Widerruf nicht etwa, weil der Glasmaler ſelbſt verwerflich war, da die ſieneſiſche Domver- waltung ſpaͤterhin im Jahre 1465., (Archiv. cit. E. 7. fo. XIII.) denſelben Ser Guasparre di Giovanni da Volterra Maestro di finestre di vetro per uno anno fermo et uno altro a beneplacito, fuͤr den Lohn von, fiorini 36. di libre IV., ohne naͤhere Beſtimmung der Arbeit in Sold nahm.
Die Erfindung der eingebrannten Malerey auf Glas wird dem Jan van Eyck beygemeſſen; die Epoche der Verbreitung dieſer Kunſtart uͤber Toscana iſt mit dieſer Angabe uͤberaus vereinbar.
Nachtrag zu den Belegen der Abhandlung VIII.
Folgendes Actenſtuͤck ſchließt ſich in Anſehung der Kunſt- art den Belegen I. 1 — 5. der erſten Abhandlung dieſes Ban- des an. Indeß hatte ich daſſelbige damals verlegt und finde erſt hier eine Stelle, ſie einzuordnen.
Archiv. dell’ op. del Duomo di Siena, E. 4. Me- morie fo. 10. a. t.
Memoria de le spese de la sepoltura de la buona memoria de Rev. Padre misser Karlo d’Agniolino ve- schovo stato di Siena, il quale passo di questa vita a di XI. di Settembre MCCCCXLIIII. cioé le spese de la lapida del marmo col fregio dintorno posta sopra a
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0399"n="381"/><hirendition="#aq">fo.</hi> 61., die Inſinuation des Widerrufs und der Proteſt des<lb/>
Kuͤnſtlers eingetragen wurde. In demſ. Archiv, <hirendition="#aq">Pergamene,<lb/>
No</hi>. 1503., findet ſich dieſer Beſchluß ausfuͤhrlicher. Viel-<lb/>
leicht widerſetzten ſich die Rathgeber des <persNameref="nognd">Operajo</persName> eben nur der<lb/>
Einfuͤhrung einer damals in <placeName>Italien</placeName> noch ganz neuen Erfin-<lb/>
dung. Gewiß geſchah jener Widerruf nicht etwa, weil der<lb/>
Glasmaler ſelbſt verwerflich war, da die ſieneſiſche Domver-<lb/>
waltung ſpaͤterhin im Jahre 1465., (<hirendition="#aq">Archiv. cit. E. 7. fo.<lb/>
XIII.</hi>) denſelben <hirendition="#aq"><persNameref="http://d-nb.info/gnd/118814206">Ser Guasparre di Giovanni da Volterra</persName><lb/>
Maestro di finestre di vetro per uno anno fermo et<lb/>
uno altro a beneplacito</hi>, fuͤr den Lohn von, <hirendition="#aq">fiorini 36. di<lb/>
libre IV</hi>., ohne naͤhere Beſtimmung der Arbeit in Sold nahm.</p><lb/><p>Die Erfindung der eingebrannten Malerey auf Glas wird<lb/>
dem <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118531557">Jan van Eyck</persName> beygemeſſen; die Epoche der Verbreitung<lb/>
dieſer Kunſtart uͤber <placeName>Toscana</placeName> iſt mit dieſer Angabe uͤberaus<lb/>
vereinbar.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Nachtrag zu den Belegen der Abhandlung <hirendition="#aq">VIII</hi>.</hi></head><lb/><p>Folgendes Actenſtuͤck ſchließt ſich in Anſehung der Kunſt-<lb/>
art den Belegen <hirendition="#aq">I</hi>. 1 — 5. der erſten Abhandlung dieſes Ban-<lb/>
des an. Indeß hatte ich daſſelbige damals verlegt und finde<lb/>
erſt hier eine Stelle, ſie einzuordnen.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Archiv. dell’ op. del Duomo di <placeName>Siena</placeName>, E. 4. Me-<lb/>
morie fo. 10. a. t.</hi></p><lb/><p><hirendition="#aq">Memoria de le spese de la sepoltura de la buona<lb/>
memoria de Rev. Padre misser <persNameref="nognd">Karlo d’Agniolino</persName> ve-<lb/>
schovo stato di <placeName>Siena</placeName>, il quale passo di questa vita a<lb/>
di XI. di Settembre MCCCCXLIIII. cioé le spese de<lb/>
la lapida del marmo col fregio dintorno posta sopra a<lb/></hi></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[381/0399]
fo. 61., die Inſinuation des Widerrufs und der Proteſt des
Kuͤnſtlers eingetragen wurde. In demſ. Archiv, Pergamene,
No. 1503., findet ſich dieſer Beſchluß ausfuͤhrlicher. Viel-
leicht widerſetzten ſich die Rathgeber des Operajo eben nur der
Einfuͤhrung einer damals in Italien noch ganz neuen Erfin-
dung. Gewiß geſchah jener Widerruf nicht etwa, weil der
Glasmaler ſelbſt verwerflich war, da die ſieneſiſche Domver-
waltung ſpaͤterhin im Jahre 1465., (Archiv. cit. E. 7. fo.
XIII.) denſelben Ser Guasparre di Giovanni da Volterra
Maestro di finestre di vetro per uno anno fermo et
uno altro a beneplacito, fuͤr den Lohn von, fiorini 36. di
libre IV., ohne naͤhere Beſtimmung der Arbeit in Sold nahm.
Die Erfindung der eingebrannten Malerey auf Glas wird
dem Jan van Eyck beygemeſſen; die Epoche der Verbreitung
dieſer Kunſtart uͤber Toscana iſt mit dieſer Angabe uͤberaus
vereinbar.
Nachtrag zu den Belegen der Abhandlung VIII.
Folgendes Actenſtuͤck ſchließt ſich in Anſehung der Kunſt-
art den Belegen I. 1 — 5. der erſten Abhandlung dieſes Ban-
des an. Indeß hatte ich daſſelbige damals verlegt und finde
erſt hier eine Stelle, ſie einzuordnen.
Archiv. dell’ op. del Duomo di Siena, E. 4. Me-
morie fo. 10. a. t.
Memoria de le spese de la sepoltura de la buona
memoria de Rev. Padre misser Karlo d’Agniolino ve-
schovo stato di Siena, il quale passo di questa vita a
di XI. di Settembre MCCCCXLIIII. cioé le spese de
la lapida del marmo col fregio dintorno posta sopra a
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/399>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.