In Wahrheit lebenswerth war einmal nur das Leben, Als schöne Menschheit war des Menschen höchstes Streben.
An Seel' und Leib gesund sind durchaus nur die Griechen, Dagegen unsre Welt ein großes Haus der Siechen.
12.
Es ist nur Eitelkeit, wenn du dir vorgenommen, Mein Freund, daß, was du schreibst, sei alles ganz vollkommen.
Die leichte Tändelei ist nicht der Mühe werth, Und minder noch die Welt, die solchen Schmuck begehrt.
Sag' ihr, der Welt, eh sie Vollkommenheit verlange Von uns, daß sie erst selbst Vollkommenheit erlange!
11.
In Wahrheit lebenswerth war einmal nur das Leben, Als ſchoͤne Menſchheit war des Menſchen hoͤchſtes Streben.
An Seel' und Leib geſund ſind durchaus nur die Griechen, Dagegen unſre Welt ein großes Haus der Siechen.
12.
Es iſt nur Eitelkeit, wenn du dir vorgenommen, Mein Freund, daß, was du ſchreibſt, ſei alles ganz vollkommen.
Die leichte Taͤndelei iſt nicht der Muͤhe werth, Und minder noch die Welt, die ſolchen Schmuck begehrt.
Sag' ihr, der Welt, eh ſie Vollkommenheit verlange Von uns, daß ſie erſt ſelbſt Vollkommenheit erlange!
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0247"n="237"/><divn="2"><head>11.</head><lb/><lgtype="poem"><l/><lgn="1"><l>In Wahrheit lebenswerth war einmal nur das Leben,</l><lb/><l>Als ſchoͤne Menſchheit war des Menſchen hoͤchſtes Streben.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>An Seel' und Leib geſund ſind durchaus nur die Griechen,</l><lb/><l>Dagegen unſre Welt ein großes Haus der Siechen.</l></lg><lb/><l/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>12.</head><lb/><lgtype="poem"><l/><lgn="1"><l>Es iſt nur Eitelkeit, wenn du dir vorgenommen,</l><lb/><l>Mein Freund, daß, was du ſchreibſt, ſei alles ganz vollkommen.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Die leichte Taͤndelei iſt nicht der Muͤhe werth,</l><lb/><l>Und minder noch die Welt, die ſolchen Schmuck begehrt.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Sag' ihr, der Welt, eh ſie Vollkommenheit verlange</l><lb/><l>Von uns, daß ſie erſt ſelbſt Vollkommenheit erlange!</l></lg><lb/><l/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[237/0247]
11.
In Wahrheit lebenswerth war einmal nur das Leben,
Als ſchoͤne Menſchheit war des Menſchen hoͤchſtes Streben.
An Seel' und Leib geſund ſind durchaus nur die Griechen,
Dagegen unſre Welt ein großes Haus der Siechen.
12.
Es iſt nur Eitelkeit, wenn du dir vorgenommen,
Mein Freund, daß, was du ſchreibſt, ſei alles ganz vollkommen.
Die leichte Taͤndelei iſt nicht der Muͤhe werth,
Und minder noch die Welt, die ſolchen Schmuck begehrt.
Sag' ihr, der Welt, eh ſie Vollkommenheit verlange
Von uns, daß ſie erſt ſelbſt Vollkommenheit erlange!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 6. Leipzig, 1839, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane06_1839/247>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.