Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 6. Leipzig, 1839.89. Welt ist Bewegung. Was bleibt unbeweglich wol? Vor tausend Jahren wies ein andrer Stern den Pol. Nach tausend Jahren wird ein anderer ihn weisen, Wonach man steuern wird bei Land- und Meeresreisen. Warum steht selbst nicht fest der fixen Sterne Chor? Nach unserm Sonnenkreis, so scheint es, rückt er vor. Denn unsre Sonn' in fünfundzwanzigtausend Jahren Will ihre Sonn' einmal, südöstlich scheints, umfahren. Wo ist der Sonne Sonn' im Südost? Unerkannt Im Sternheer, doch vielleicht der Sirius genannt. Und steht nun diese fest? Auch sie wird, Gott zu preisen, Auch sie um eine Sonn', und die um eine kreisen. 89. Welt iſt Bewegung. Was bleibt unbeweglich wol? Vor tauſend Jahren wies ein andrer Stern den Pol. Nach tauſend Jahren wird ein anderer ihn weiſen, Wonach man ſteuern wird bei Land- und Meeresreiſen. Warum ſteht ſelbſt nicht feſt der fixen Sterne Chor? Nach unſerm Sonnenkreis, ſo ſcheint es, ruͤckt er vor. Denn unſre Sonn' in fuͤnfundzwanzigtauſend Jahren Will ihre Sonn' einmal, ſuͤdoͤſtlich ſcheints, umfahren. Wo iſt der Sonne Sonn' im Suͤdoſt? Unerkannt Im Sternheer, doch vielleicht der Sirius genannt. Und ſteht nun dieſe feſt? Auch ſie wird, Gott zu preiſen, Auch ſie um eine Sonn', und die um eine kreiſen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0178" n="168"/> <div n="2"> <head>89.</head><lb/> <lg type="poem"> <l/> <lg n="1"> <l>Welt iſt Bewegung. Was bleibt unbeweglich wol?</l><lb/> <l>Vor tauſend Jahren wies ein andrer Stern den Pol.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Nach tauſend Jahren wird ein anderer ihn weiſen,</l><lb/> <l>Wonach man ſteuern wird bei Land- und Meeresreiſen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Warum ſteht ſelbſt nicht feſt der fixen Sterne Chor?</l><lb/> <l>Nach unſerm Sonnenkreis, ſo ſcheint es, ruͤckt er vor.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Denn unſre Sonn' in fuͤnfundzwanzigtauſend Jahren</l><lb/> <l>Will ihre Sonn' einmal, ſuͤdoͤſtlich ſcheints, umfahren.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Wo iſt der Sonne Sonn' im Suͤdoſt? Unerkannt</l><lb/> <l>Im Sternheer, doch vielleicht der Sirius genannt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Und ſteht nun dieſe feſt? Auch ſie wird, Gott zu preiſen,</l><lb/> <l>Auch ſie um eine Sonn', und die um eine kreiſen.</l> </lg><lb/> <l/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [168/0178]
89.
Welt iſt Bewegung. Was bleibt unbeweglich wol?
Vor tauſend Jahren wies ein andrer Stern den Pol.
Nach tauſend Jahren wird ein anderer ihn weiſen,
Wonach man ſteuern wird bei Land- und Meeresreiſen.
Warum ſteht ſelbſt nicht feſt der fixen Sterne Chor?
Nach unſerm Sonnenkreis, ſo ſcheint es, ruͤckt er vor.
Denn unſre Sonn' in fuͤnfundzwanzigtauſend Jahren
Will ihre Sonn' einmal, ſuͤdoͤſtlich ſcheints, umfahren.
Wo iſt der Sonne Sonn' im Suͤdoſt? Unerkannt
Im Sternheer, doch vielleicht der Sirius genannt.
Und ſteht nun dieſe feſt? Auch ſie wird, Gott zu preiſen,
Auch ſie um eine Sonn', und die um eine kreiſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane06_1839 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane06_1839/178 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 6. Leipzig, 1839, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane06_1839/178>, abgerufen am 22.02.2025. |