So schwimme nur den Strom auch du, o Thrän', hinab, Und wo du treibst ans Land, dort ist der Liebe Grab.
Dort melde mich der Lieb' und sage: Bald wird kommen Die müde Sehnsucht auch, und sei hier aufgenommen.
Und wo die Sehnsucht ruht, da stellet euch im Kreise, Ihr Blumenchöre, auf, und betet ob ihr leise.
107.
Du sagst, dir sei zu weit die dreißigstünd'ge Reise, Und drehest jeden Tag dich stundenlang im Kreise.
Die Stunde dehnest du, alswie ein müß'ger Reiter, Vom Haus zurück zum Haus, und rückst dabei nicht weiter.
Setz' einen Monat lang zusammen nur die Stunden In grader Linie zum Ziel, so ists gefunden.
Mit solchem Kunststück kommt die Schnecke selbst zum Zwecke, Und ohne solches auch das Rennthier nicht vom Flecke.
So ſchwimme nur den Strom auch du, o Thraͤn', hinab, Und wo du treibſt ans Land, dort iſt der Liebe Grab.
Dort melde mich der Lieb' und ſage: Bald wird kommen Die muͤde Sehnſucht auch, und ſei hier aufgenommen.
Und wo die Sehnſucht ruht, da ſtellet euch im Kreiſe, Ihr Blumenchoͤre, auf, und betet ob ihr leiſe.
107.
Du ſagſt, dir ſei zu weit die dreißigſtuͤnd'ge Reiſe, Und dreheſt jeden Tag dich ſtundenlang im Kreiſe.
Die Stunde dehneſt du, alswie ein muͤß'ger Reiter, Vom Haus zuruͤck zum Haus, und ruͤckſt dabei nicht weiter.
Setz' einen Monat lang zuſammen nur die Stunden In grader Linie zum Ziel, ſo iſts gefunden.
Mit ſolchem Kunſtſtuͤck kommt die Schnecke ſelbſt zum Zwecke, Und ohne ſolches auch das Rennthier nicht vom Flecke.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0120"n="110"/><lgn="8"><l>So ſchwimme nur den Strom auch du, o Thraͤn', hinab,</l><lb/><l>Und wo du treibſt ans Land, dort iſt der Liebe Grab.</l></lg><lb/><lgn="9"><l>Dort melde mich der Lieb' und ſage: Bald wird kommen</l><lb/><l>Die muͤde Sehnſucht auch, und ſei hier aufgenommen.</l></lg><lb/><lgn="10"><l>Und wo die Sehnſucht ruht, da ſtellet euch im Kreiſe,</l><lb/><l>Ihr Blumenchoͤre, auf, und betet ob ihr leiſe.</l></lg><lb/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="2"><head>107.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Du ſagſt, dir ſei zu weit die dreißigſtuͤnd'ge Reiſe,</l><lb/><l>Und dreheſt jeden Tag dich ſtundenlang im Kreiſe.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Die Stunde dehneſt du, alswie ein muͤß'ger Reiter,</l><lb/><l>Vom Haus zuruͤck zum Haus, und ruͤckſt dabei nicht weiter.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Setz' einen Monat lang zuſammen nur die Stunden</l><lb/><l>In grader Linie zum Ziel, ſo iſts gefunden.</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Mit ſolchem Kunſtſtuͤck kommt die Schnecke ſelbſt zum Zwecke,</l><lb/><l>Und ohne ſolches auch das Rennthier nicht vom Flecke.</l></lg><lb/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[110/0120]
So ſchwimme nur den Strom auch du, o Thraͤn', hinab,
Und wo du treibſt ans Land, dort iſt der Liebe Grab.
Dort melde mich der Lieb' und ſage: Bald wird kommen
Die muͤde Sehnſucht auch, und ſei hier aufgenommen.
Und wo die Sehnſucht ruht, da ſtellet euch im Kreiſe,
Ihr Blumenchoͤre, auf, und betet ob ihr leiſe.
107.
Du ſagſt, dir ſei zu weit die dreißigſtuͤnd'ge Reiſe,
Und dreheſt jeden Tag dich ſtundenlang im Kreiſe.
Die Stunde dehneſt du, alswie ein muͤß'ger Reiter,
Vom Haus zuruͤck zum Haus, und ruͤckſt dabei nicht weiter.
Setz' einen Monat lang zuſammen nur die Stunden
In grader Linie zum Ziel, ſo iſts gefunden.
Mit ſolchem Kunſtſtuͤck kommt die Schnecke ſelbſt zum Zwecke,
Und ohne ſolches auch das Rennthier nicht vom Flecke.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 5. Leipzig, 1839, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane05_1839/120>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.