Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838.33. Der Kämpe wappne sich, eh er zum Kampfe geht; Es ist zu spät, wann er in Feindes Mitten steht. So mit Grundsätzen magst du wappnen dich und schirmen Vor Leidenschaften, eh sie selber dich bestürmen. Oft leider wird auch so, was du bei kaltem Blut Dir nahmest vor als Schild, zerschmelzen in der Glut. 34. Vier Zeichen lehr' ich dich, sie sind wol lernenswerth, Wer dich liebt, oder scheut, verachtet oder ehrt. Dich fürchtet, wer von dir schlimm hinterm Rücken spricht, Und dich verachtet, wer dich lobt ins Angesicht. Dich ehrt, wer dich, wo du's verdienst, zu tadeln wagt, Und liebt, wer lieber Gut- als Böses von dir sagt. Rückert, Lehrgedicht IV. 2
33. Der Kaͤmpe wappne ſich, eh er zum Kampfe geht; Es iſt zu ſpaͤt, wann er in Feindes Mitten ſteht. So mit Grundſaͤtzen magſt du wappnen dich und ſchirmen Vor Leidenſchaften, eh ſie ſelber dich beſtuͤrmen. Oft leider wird auch ſo, was du bei kaltem Blut Dir nahmeſt vor als Schild, zerſchmelzen in der Glut. 34. Vier Zeichen lehr' ich dich, ſie ſind wol lernenswerth, Wer dich liebt, oder ſcheut, verachtet oder ehrt. Dich fuͤrchtet, wer von dir ſchlimm hinterm Ruͤcken ſpricht, Und dich verachtet, wer dich lobt ins Angeſicht. Dich ehrt, wer dich, wo du's verdienſt, zu tadeln wagt, Und liebt, wer lieber Gut- als Boͤſes von dir ſagt. Ruͤckert, Lehrgedicht IV. 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0035" n="25"/> <div n="2"> <head>33.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Der Kaͤmpe wappne ſich, eh er zum Kampfe geht;</l><lb/> <l>Es iſt zu ſpaͤt, wann er in Feindes Mitten ſteht.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>So mit Grundſaͤtzen magſt du wappnen dich und ſchirmen</l><lb/> <l>Vor Leidenſchaften, eh ſie ſelber dich beſtuͤrmen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Oft leider wird auch ſo, was du bei kaltem Blut</l><lb/> <l>Dir nahmeſt vor als Schild, zerſchmelzen in der Glut.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>34.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Vier Zeichen lehr' ich dich, ſie ſind wol lernenswerth,</l><lb/> <l>Wer dich liebt, oder ſcheut, verachtet oder ehrt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Dich fuͤrchtet, wer von dir ſchlimm hinterm Ruͤcken ſpricht,</l><lb/> <l>Und dich verachtet, wer dich lobt ins Angeſicht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Dich ehrt, wer dich, wo du's verdienſt, zu tadeln wagt,</l><lb/> <l>Und liebt, wer lieber Gut- als Boͤſes von dir ſagt.</l> </lg><lb/> </lg> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Ruͤckert</hi>, Lehrgedicht IV. 2</fw> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [25/0035]
33.
Der Kaͤmpe wappne ſich, eh er zum Kampfe geht;
Es iſt zu ſpaͤt, wann er in Feindes Mitten ſteht.
So mit Grundſaͤtzen magſt du wappnen dich und ſchirmen
Vor Leidenſchaften, eh ſie ſelber dich beſtuͤrmen.
Oft leider wird auch ſo, was du bei kaltem Blut
Dir nahmeſt vor als Schild, zerſchmelzen in der Glut.
34.
Vier Zeichen lehr' ich dich, ſie ſind wol lernenswerth,
Wer dich liebt, oder ſcheut, verachtet oder ehrt.
Dich fuͤrchtet, wer von dir ſchlimm hinterm Ruͤcken ſpricht,
Und dich verachtet, wer dich lobt ins Angeſicht.
Dich ehrt, wer dich, wo du's verdienſt, zu tadeln wagt,
Und liebt, wer lieber Gut- als Boͤſes von dir ſagt.
Ruͤckert, Lehrgedicht IV. 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/35 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/35>, abgerufen am 22.02.2025. |