Welch eine Sprach' ist schön? Welch eine Sprach' ist reich? Verschieden an Getön, im Sinn sind alle gleich.
Nicht dies' und jene Sprach' entzückt, erfreuet mich; Was mich erfreut, entzückt, das ist die Sprach' an sich:
Daß eine Sprach' es gibt, die, was du fühlst und denkest, Dir deutlich macht, jemehr du dich in sie versenkest;
Daß eine Sprach' es gibt, kraft deren du verkündest Der Welt geheimen Sinn, so weit du sie ergründest:
Drum ist die schönste Sprach' und beste, die du nennst Die Muttersprache, weil du sie am besten kennst.
76.
Welch eine Sprach' iſt ſchoͤn? Welch eine Sprach' iſt reich? Verſchieden an Getoͤn, im Sinn ſind alle gleich.
Nicht dieſ' und jene Sprach' entzuͤckt, erfreuet mich; Was mich erfreut, entzuͤckt, das iſt die Sprach' an ſich:
Daß eine Sprach' es gibt, die, was du fuͤhlſt und denkeſt, Dir deutlich macht, jemehr du dich in ſie verſenkeſt;
Daß eine Sprach' es gibt, kraft deren du verkuͤndeſt Der Welt geheimen Sinn, ſo weit du ſie ergruͤndeſt:
Drum iſt die ſchoͤnſte Sprach' und beſte, die du nennſt Die Mutterſprache, weil du ſie am beſten kennſt.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0328"n="318"/><divn="2"><head>76.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Welch eine Sprach' iſt ſchoͤn? Welch eine Sprach' iſt reich?</l><lb/><l>Verſchieden an Getoͤn, im Sinn ſind alle gleich.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Nicht dieſ' und jene Sprach' entzuͤckt, erfreuet mich;</l><lb/><l>Was mich erfreut, entzuͤckt, das iſt die Sprach' an ſich:</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Daß eine Sprach' es gibt, die, was du fuͤhlſt und denkeſt,</l><lb/><l>Dir deutlich macht, jemehr du dich in ſie verſenkeſt;</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Daß eine Sprach' es gibt, kraft deren du verkuͤndeſt</l><lb/><l>Der Welt geheimen Sinn, ſo weit du ſie ergruͤndeſt:</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Drum iſt die ſchoͤnſte Sprach' und beſte, die du nennſt</l><lb/><l>Die Mutterſprache, weil du ſie am beſten kennſt.</l></lg><lb/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[318/0328]
76.
Welch eine Sprach' iſt ſchoͤn? Welch eine Sprach' iſt reich?
Verſchieden an Getoͤn, im Sinn ſind alle gleich.
Nicht dieſ' und jene Sprach' entzuͤckt, erfreuet mich;
Was mich erfreut, entzuͤckt, das iſt die Sprach' an ſich:
Daß eine Sprach' es gibt, die, was du fuͤhlſt und denkeſt,
Dir deutlich macht, jemehr du dich in ſie verſenkeſt;
Daß eine Sprach' es gibt, kraft deren du verkuͤndeſt
Der Welt geheimen Sinn, ſo weit du ſie ergruͤndeſt:
Drum iſt die ſchoͤnſte Sprach' und beſte, die du nennſt
Die Mutterſprache, weil du ſie am beſten kennſt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/328>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.