Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838.19. Hat die Unendlichkeit nicht Räume ungeheuer? Doch überall ist Raum gespart, als sei er theuer. Der Drang des Lebens, wenn er sich wär' überlassen, Selbst die Unendlichkeit vermöcht' ihn nicht zu fassen. Drum ist des Lebens Füll' ins Engeste gezwängt, Weil überall ihr Trieb ins Weitere sie drängt. Zur Raumersparung hat Baumeisterin Natur Das Bienenvolk gelehrt sechseckig bauen nur, Daß Zell' an Zelle paßt und aller Zellen Enge Zur Noth bequem nur faßt die arbeitselige Menge. Verkrüppelt zwitterhaft sind drin die fleiß'gen Horden, Von denen jeder frei sonst wär' ein Weisel worden. So würd' ein Bauer, wenn ihn nicht von allen Seiten Die Nachbarn zwängten, sich als Patriarch ausbreiten. Mit rascher Fruchtbarkeit hat er ein Land besetzt, Bis die Bevölkerung sich selber Schranken setzt. 19. Hat die Unendlichkeit nicht Raͤume ungeheuer? Doch uͤberall iſt Raum geſpart, als ſei er theuer. Der Drang des Lebens, wenn er ſich waͤr' uͤberlaſſen, Selbſt die Unendlichkeit vermoͤcht' ihn nicht zu faſſen. Drum iſt des Lebens Fuͤll' ins Engeſte gezwaͤngt, Weil uͤberall ihr Trieb ins Weitere ſie draͤngt. Zur Raumerſparung hat Baumeiſterin Natur Das Bienenvolk gelehrt ſechseckig bauen nur, Daß Zell' an Zelle paßt und aller Zellen Enge Zur Noth bequem nur faßt die arbeitſelige Menge. Verkruͤppelt zwitterhaft ſind drin die fleiß'gen Horden, Von denen jeder frei ſonſt waͤr' ein Weiſel worden. So wuͤrd' ein Bauer, wenn ihn nicht von allen Seiten Die Nachbarn zwaͤngten, ſich als Patriarch ausbreiten. Mit raſcher Fruchtbarkeit hat er ein Land beſetzt, Bis die Bevoͤlkerung ſich ſelber Schranken ſetzt. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0025" n="15"/> <div n="2"> <head>19.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Hat die Unendlichkeit nicht Raͤume ungeheuer?</l><lb/> <l>Doch uͤberall iſt Raum geſpart, als ſei er theuer.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Der Drang des Lebens, wenn er ſich waͤr' uͤberlaſſen,</l><lb/> <l>Selbſt die Unendlichkeit vermoͤcht' ihn nicht zu faſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Drum iſt des Lebens Fuͤll' ins Engeſte gezwaͤngt,</l><lb/> <l>Weil uͤberall ihr Trieb ins Weitere ſie draͤngt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Zur Raumerſparung hat Baumeiſterin Natur</l><lb/> <l>Das Bienenvolk gelehrt ſechseckig bauen nur,</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Daß Zell' an Zelle paßt und aller Zellen Enge</l><lb/> <l>Zur Noth bequem nur faßt die arbeitſelige Menge.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Verkruͤppelt zwitterhaft ſind drin die fleiß'gen Horden,</l><lb/> <l>Von denen jeder frei ſonſt waͤr' ein Weiſel worden.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>So wuͤrd' ein Bauer, wenn ihn nicht von allen Seiten</l><lb/> <l>Die Nachbarn zwaͤngten, ſich als Patriarch ausbreiten.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Mit raſcher Fruchtbarkeit hat er ein Land beſetzt,</l><lb/> <l>Bis die Bevoͤlkerung ſich ſelber Schranken ſetzt.</l> </lg><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0025]
19.
Hat die Unendlichkeit nicht Raͤume ungeheuer?
Doch uͤberall iſt Raum geſpart, als ſei er theuer.
Der Drang des Lebens, wenn er ſich waͤr' uͤberlaſſen,
Selbſt die Unendlichkeit vermoͤcht' ihn nicht zu faſſen.
Drum iſt des Lebens Fuͤll' ins Engeſte gezwaͤngt,
Weil uͤberall ihr Trieb ins Weitere ſie draͤngt.
Zur Raumerſparung hat Baumeiſterin Natur
Das Bienenvolk gelehrt ſechseckig bauen nur,
Daß Zell' an Zelle paßt und aller Zellen Enge
Zur Noth bequem nur faßt die arbeitſelige Menge.
Verkruͤppelt zwitterhaft ſind drin die fleiß'gen Horden,
Von denen jeder frei ſonſt waͤr' ein Weiſel worden.
So wuͤrd' ein Bauer, wenn ihn nicht von allen Seiten
Die Nachbarn zwaͤngten, ſich als Patriarch ausbreiten.
Mit raſcher Fruchtbarkeit hat er ein Land beſetzt,
Bis die Bevoͤlkerung ſich ſelber Schranken ſetzt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/25 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/25>, abgerufen am 22.02.2025. |