Ich hab' ein schlichtes Buch gelesen, unverziert, Unverschraubt, unverfälscht, unverfilosofirt.
Ansichten, Rücksichten, Absichten waren nicht, Aus Umsicht aber ward Einsicht und Uebersicht.
Man sah, der Sache war gesehen auf den Grund; Des Kenners Kunde gab sich dem Unkenner kund.
Das ist Filosofie, doch andere als die So hoch nun steckt ihr Ziel, daß sie's erreichet nie.
Filosofie, die man nicht fertig mit sich bringt, Die aus der Forschung selbst dem Forscher erst entspringt.
Filosofie, die will nicht machen selbst die Sachen, Fein zusieht ernst und still, wie sich die Sachen machen.
76.
Ich hab' ein ſchlichtes Buch geleſen, unverziert, Unverſchraubt, unverfaͤlſcht, unverfiloſofirt.
Anſichten, Ruͤckſichten, Abſichten waren nicht, Aus Umſicht aber ward Einſicht und Ueberſicht.
Man ſah, der Sache war geſehen auf den Grund; Des Kenners Kunde gab ſich dem Unkenner kund.
Das iſt Filoſofie, doch andere als die So hoch nun ſteckt ihr Ziel, daß ſie's erreichet nie.
Filoſofie, die man nicht fertig mit ſich bringt, Die aus der Forſchung ſelbſt dem Forſcher erſt entſpringt.
Filoſofie, die will nicht machen ſelbſt die Sachen, Fein zuſieht ernſt und ſtill, wie ſich die Sachen machen.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0188"n="178"/><divn="2"><head>76.</head><lb/><lgtype="poem"><lgn="1"><l>Ich hab' ein ſchlichtes Buch geleſen, unverziert,</l><lb/><l>Unverſchraubt, unverfaͤlſcht, unverfiloſofirt.</l></lg><lb/><lgn="2"><l>Anſichten, Ruͤckſichten, Abſichten waren nicht,</l><lb/><l>Aus Umſicht aber ward Einſicht und Ueberſicht.</l></lg><lb/><lgn="3"><l>Man ſah, der Sache war geſehen auf den Grund;</l><lb/><l>Des Kenners Kunde gab ſich dem Unkenner kund.</l></lg><lb/><lgn="4"><l>Das iſt Filoſofie, doch andere als die</l><lb/><l>So hoch nun ſteckt ihr Ziel, daß ſie's erreichet nie.</l></lg><lb/><lgn="5"><l>Filoſofie, die man nicht fertig mit ſich bringt,</l><lb/><l>Die aus der Forſchung ſelbſt dem Forſcher erſt entſpringt.</l></lg><lb/><lgn="6"><l>Filoſofie, die will nicht machen ſelbſt die Sachen,</l><lb/><l>Fein zuſieht ernſt und ſtill, wie ſich die Sachen machen.</l></lg><lb/></lg></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[178/0188]
76.
Ich hab' ein ſchlichtes Buch geleſen, unverziert,
Unverſchraubt, unverfaͤlſcht, unverfiloſofirt.
Anſichten, Ruͤckſichten, Abſichten waren nicht,
Aus Umſicht aber ward Einſicht und Ueberſicht.
Man ſah, der Sache war geſehen auf den Grund;
Des Kenners Kunde gab ſich dem Unkenner kund.
Das iſt Filoſofie, doch andere als die
So hoch nun ſteckt ihr Ziel, daß ſie's erreichet nie.
Filoſofie, die man nicht fertig mit ſich bringt,
Die aus der Forſchung ſelbſt dem Forſcher erſt entſpringt.
Filoſofie, die will nicht machen ſelbſt die Sachen,
Fein zuſieht ernſt und ſtill, wie ſich die Sachen machen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/188>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.