Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838.Wenn auch dem Landesherrn Gott wie dem Hausherrn gönnte, Daß jeden Wunsch er so zufrieden stellen könnte! Darum ist selig nur der höchste Herr im Himmel, Weil er beseligen kann alles Weltgewimmel. 58. Zwei, die sich lieben, sind einander so unähnlich, Daß der Verstand nicht weiß, was sie bewegt so sehnlich, Und endlich meint, daß von Unähnlichkeit getrieben Sie sey'n, einander zur Verähnlichung zu lieben. Allein mit Künstlerblick, mit liebesfähigem Auge, Sieh recht die beiden an, und ihre Seelen sauge; So siehst du aus der Züg' Unähnlichkeiten steigen Geistige Aehnlichkeit, wie Blütenduft sich zeigen; Der, wenn Einbildungskraft ihn walten und entfalten Sich läßt, die Beiden wird zu Einem umgestalten. Wenn ich ein Maler wär', und hätt' ein Lieb ein feines, Ich malt' uns ohne Zwang als zwei zugleich und eines. Wenn auch dem Landesherrn Gott wie dem Hausherrn goͤnnte, Daß jeden Wunſch er ſo zufrieden ſtellen koͤnnte! Darum iſt ſelig nur der hoͤchſte Herr im Himmel, Weil er beſeligen kann alles Weltgewimmel. 58. Zwei, die ſich lieben, ſind einander ſo unaͤhnlich, Daß der Verſtand nicht weiß, was ſie bewegt ſo ſehnlich, Und endlich meint, daß von Unaͤhnlichkeit getrieben Sie ſey'n, einander zur Veraͤhnlichung zu lieben. Allein mit Kuͤnſtlerblick, mit liebesfaͤhigem Auge, Sieh recht die beiden an, und ihre Seelen ſauge; So ſiehſt du aus der Zuͤg' Unaͤhnlichkeiten ſteigen Geiſtige Aehnlichkeit, wie Bluͤtenduft ſich zeigen; Der, wenn Einbildungskraft ihn walten und entfalten Sich laͤßt, die Beiden wird zu Einem umgeſtalten. Wenn ich ein Maler waͤr', und haͤtt' ein Lieb ein feines, Ich malt' uns ohne Zwang als zwei zugleich und eines. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0169" n="159"/> <lg n="4"> <l>Wenn auch dem Landesherrn Gott wie dem Hausherrn goͤnnte,</l><lb/> <l>Daß jeden Wunſch er ſo zufrieden ſtellen koͤnnte!</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Darum iſt ſelig nur der hoͤchſte Herr im Himmel,</l><lb/> <l>Weil er beſeligen kann alles Weltgewimmel.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>58.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Zwei, die ſich lieben, ſind einander ſo unaͤhnlich,</l><lb/> <l>Daß der Verſtand nicht weiß, was ſie bewegt ſo ſehnlich,</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Und endlich meint, daß von Unaͤhnlichkeit getrieben</l><lb/> <l>Sie ſey'n, einander zur Veraͤhnlichung zu lieben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Allein mit Kuͤnſtlerblick, mit liebesfaͤhigem Auge,</l><lb/> <l>Sieh recht die beiden an, und ihre Seelen ſauge;</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>So ſiehſt du aus der Zuͤg' Unaͤhnlichkeiten ſteigen</l><lb/> <l>Geiſtige Aehnlichkeit, wie Bluͤtenduft ſich zeigen;</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Der, wenn Einbildungskraft ihn walten und entfalten</l><lb/> <l>Sich laͤßt, die Beiden wird zu Einem umgeſtalten.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Wenn ich ein Maler waͤr', und haͤtt' ein Lieb ein feines,</l><lb/> <l>Ich malt' uns ohne Zwang als zwei zugleich und eines.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [159/0169]
Wenn auch dem Landesherrn Gott wie dem Hausherrn goͤnnte,
Daß jeden Wunſch er ſo zufrieden ſtellen koͤnnte!
Darum iſt ſelig nur der hoͤchſte Herr im Himmel,
Weil er beſeligen kann alles Weltgewimmel.
58.
Zwei, die ſich lieben, ſind einander ſo unaͤhnlich,
Daß der Verſtand nicht weiß, was ſie bewegt ſo ſehnlich,
Und endlich meint, daß von Unaͤhnlichkeit getrieben
Sie ſey'n, einander zur Veraͤhnlichung zu lieben.
Allein mit Kuͤnſtlerblick, mit liebesfaͤhigem Auge,
Sieh recht die beiden an, und ihre Seelen ſauge;
So ſiehſt du aus der Zuͤg' Unaͤhnlichkeiten ſteigen
Geiſtige Aehnlichkeit, wie Bluͤtenduft ſich zeigen;
Der, wenn Einbildungskraft ihn walten und entfalten
Sich laͤßt, die Beiden wird zu Einem umgeſtalten.
Wenn ich ein Maler waͤr', und haͤtt' ein Lieb ein feines,
Ich malt' uns ohne Zwang als zwei zugleich und eines.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/169 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 4. Leipzig, 1838, S. 159. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane04_1838/169>, abgerufen am 22.02.2025. |