Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.86. Trägt jeder doch genug! soll er nun helfen tragen Den andern auch, und sich mit ihrer Plage plagen? Selbst hilfst du ihnen nicht, wenn du dich plagst mit ihnen, Allein mit beßrer Hülf' und leichtrer kanst du dienen: Zeig' ihnen an dir selbst, daß nichts die Plage sei, Daß, wenn sie wollen, sie davon wie du sind frei. 87. Warum das große Ich der Menschheit sich gespalten In viele kleine, die uns auseinander halten? Daß auseinander sie uns halten, statt zusammen, Ist Schuld der Einzelnen, die aus dem Einen stammen; Daß sie in Einzelheit die Einheit nicht behüten, Wie einen Blütenbaum ausmachen alle Blüten: So sollten, ohne daß sie ineinander schwammen,
Die Eine Glut beseelt, auch ineinander stammen; 86. Traͤgt jeder doch genug! ſoll er nun helfen tragen Den andern auch, und ſich mit ihrer Plage plagen? Selbſt hilfſt du ihnen nicht, wenn du dich plagſt mit ihnen, Allein mit beßrer Huͤlf' und leichtrer kanſt du dienen: Zeig' ihnen an dir ſelbſt, daß nichts die Plage ſei, Daß, wenn ſie wollen, ſie davon wie du ſind frei. 87. Warum das große Ich der Menſchheit ſich geſpalten In viele kleine, die uns auseinander halten? Daß auseinander ſie uns halten, ſtatt zuſammen, Iſt Schuld der Einzelnen, die aus dem Einen ſtammen; Daß ſie in Einzelheit die Einheit nicht behuͤten, Wie einen Bluͤtenbaum ausmachen alle Bluͤten: So ſollten, ohne daß ſie ineinander ſchwammen,
Die Eine Glut beſeelt, auch ineinander ſtammen; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0066" n="56"/> <div n="2"> <head>86.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Traͤgt jeder doch genug! ſoll er nun helfen tragen</l><lb/> <l>Den andern auch, und ſich mit ihrer Plage plagen?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Selbſt hilfſt du ihnen nicht, wenn du dich plagſt mit ihnen,</l><lb/> <l>Allein mit beßrer Huͤlf' und leichtrer kanſt du dienen:</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Zeig' ihnen an dir ſelbſt, daß nichts die Plage ſei,</l><lb/> <l>Daß, wenn ſie wollen, ſie davon wie du ſind frei.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>87.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Warum das große Ich der Menſchheit ſich geſpalten</l><lb/> <l>In viele kleine, die uns auseinander halten?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Daß auseinander ſie uns halten, ſtatt zuſammen,</l><lb/> <l>Iſt Schuld der Einzelnen, die aus dem Einen ſtammen;</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Daß ſie in Einzelheit die Einheit nicht behuͤten,</l><lb/> <l>Wie einen Bluͤtenbaum ausmachen alle Bluͤten:</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>So ſollten, ohne daß ſie ineinander ſchwammen,</l><lb/> <l>Die Eine Glut beſeelt, auch ineinander ſtammen;</l> </lg><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0066]
86.
Traͤgt jeder doch genug! ſoll er nun helfen tragen
Den andern auch, und ſich mit ihrer Plage plagen?
Selbſt hilfſt du ihnen nicht, wenn du dich plagſt mit ihnen,
Allein mit beßrer Huͤlf' und leichtrer kanſt du dienen:
Zeig' ihnen an dir ſelbſt, daß nichts die Plage ſei,
Daß, wenn ſie wollen, ſie davon wie du ſind frei.
87.
Warum das große Ich der Menſchheit ſich geſpalten
In viele kleine, die uns auseinander halten?
Daß auseinander ſie uns halten, ſtatt zuſammen,
Iſt Schuld der Einzelnen, die aus dem Einen ſtammen;
Daß ſie in Einzelheit die Einheit nicht behuͤten,
Wie einen Bluͤtenbaum ausmachen alle Bluͤten:
So ſollten, ohne daß ſie ineinander ſchwammen,
Die Eine Glut beſeelt, auch ineinander ſtammen;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/66 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/66>, abgerufen am 22.02.2025. |