Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.Ich will, die höchste Kron' ist dieses, die mich schmückt, Der Freiheit Siegel, das mein Geist sich aufgedrückt. Ich darf, das ist zugleich die Inschrift bei dem Siegel, Beim aufgethanen Thor der Freiheit auch ein Riegel. Ich mag, das endlich ist, was zwischen allen schwimmt, Ein Unbestimmtes, das der Augenblick bestimmt. Ich soll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag, Die sechse nehmen mich in Anspruch jeden Tag. Nur wenn du stets mich lehrst, weiß ich, was jeden Tag Ich soll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag. 76. Bei seinem Vater hat das Kind nicht lernen wollen, Und in die Schule schickt' er es mit Liebesgrollen. Da schnarchte streng es an der Lehrer, der es lehrte, Daß zu des Vaters Lehr' es bald zurück begehrte. In seine Lehre nahm der Vater es zurück, Und nun gewitzigt lernt es fleißig und mit Glück. Ich will, die hoͤchſte Kron' iſt dieſes, die mich ſchmuͤckt, Der Freiheit Siegel, das mein Geiſt ſich aufgedruͤckt. Ich darf, das iſt zugleich die Inſchrift bei dem Siegel, Beim aufgethanen Thor der Freiheit auch ein Riegel. Ich mag, das endlich iſt, was zwiſchen allen ſchwimmt, Ein Unbeſtimmtes, das der Augenblick beſtimmt. Ich ſoll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag, Die ſechſe nehmen mich in Anſpruch jeden Tag. Nur wenn du ſtets mich lehrſt, weiß ich, was jeden Tag Ich ſoll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag. 76. Bei ſeinem Vater hat das Kind nicht lernen wollen, Und in die Schule ſchickt' er es mit Liebesgrollen. Da ſchnarchte ſtreng es an der Lehrer, der es lehrte, Daß zu des Vaters Lehr' es bald zuruͤck begehrte. In ſeine Lehre nahm der Vater es zuruͤck, Und nun gewitzigt lernt es fleißig und mit Gluͤck. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <l> <pb facs="#f0058" n="48"/> </l> <lg n="5"> <l>Ich will, die hoͤchſte Kron' iſt dieſes, die mich ſchmuͤckt,</l><lb/> <l>Der Freiheit Siegel, das mein Geiſt ſich aufgedruͤckt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Ich darf, das iſt zugleich die Inſchrift bei dem Siegel,</l><lb/> <l>Beim aufgethanen Thor der Freiheit auch ein Riegel.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Ich mag, das endlich iſt, was zwiſchen allen ſchwimmt,</l><lb/> <l>Ein Unbeſtimmtes, das der Augenblick beſtimmt.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Ich ſoll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag,</l><lb/> <l>Die ſechſe nehmen mich in Anſpruch jeden Tag.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Nur wenn du ſtets mich lehrſt, weiß ich, was jeden Tag</l><lb/> <l>Ich ſoll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>76.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Bei ſeinem Vater hat das Kind nicht lernen wollen,</l><lb/> <l>Und in die Schule ſchickt' er es mit Liebesgrollen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Da ſchnarchte ſtreng es an der Lehrer, der es lehrte,</l><lb/> <l>Daß zu des Vaters Lehr' es bald zuruͤck begehrte.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>In ſeine Lehre nahm der Vater es zuruͤck,</l><lb/> <l>Und nun gewitzigt lernt es fleißig und mit Gluͤck.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </body> </text> </TEI> [48/0058]
Ich will, die hoͤchſte Kron' iſt dieſes, die mich ſchmuͤckt,
Der Freiheit Siegel, das mein Geiſt ſich aufgedruͤckt.
Ich darf, das iſt zugleich die Inſchrift bei dem Siegel,
Beim aufgethanen Thor der Freiheit auch ein Riegel.
Ich mag, das endlich iſt, was zwiſchen allen ſchwimmt,
Ein Unbeſtimmtes, das der Augenblick beſtimmt.
Ich ſoll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag,
Die ſechſe nehmen mich in Anſpruch jeden Tag.
Nur wenn du ſtets mich lehrſt, weiß ich, was jeden Tag
Ich ſoll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag.
76.
Bei ſeinem Vater hat das Kind nicht lernen wollen,
Und in die Schule ſchickt' er es mit Liebesgrollen.
Da ſchnarchte ſtreng es an der Lehrer, der es lehrte,
Daß zu des Vaters Lehr' es bald zuruͤck begehrte.
In ſeine Lehre nahm der Vater es zuruͤck,
Und nun gewitzigt lernt es fleißig und mit Gluͤck.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/58 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/58>, abgerufen am 22.02.2025. |