Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.74. Der Geist des Menschen fühlt sich völlig zweierlei, Abhängig ganz und gar, und unabhängig frei. Abhängig, insofern er Gott im Auge hält, Und unabhängig, wo er vor sich hat die Welt. Vorm Vater unfrei fühlt sich so ein Sohn vom Haus, Selbständig aber wohl, sobald er tritt hinaus. 75. Sechs Wörtchen nehmen mich in Anspruch jeden Tag: Ich soll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag. Ich soll, ist das Gesetz, von Gott ins Herz geschrieben, Das Ziel, nach welchem ich bin von mir selbst getrieben. Ich muß, das ist die Schrank', in welcher mich die Welt Von einer, die Natur von andrer Seite hält. Ich kann, das ist das Maß der mir verliehnen Kraft,
Der That, der Fertigkeit, der Kunst und Wissenschaft. 74. Der Geiſt des Menſchen fuͤhlt ſich voͤllig zweierlei, Abhaͤngig ganz und gar, und unabhaͤngig frei. Abhaͤngig, inſofern er Gott im Auge haͤlt, Und unabhaͤngig, wo er vor ſich hat die Welt. Vorm Vater unfrei fuͤhlt ſich ſo ein Sohn vom Haus, Selbſtaͤndig aber wohl, ſobald er tritt hinaus. 75. Sechs Woͤrtchen nehmen mich in Anſpruch jeden Tag: Ich ſoll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag. Ich ſoll, iſt das Geſetz, von Gott ins Herz geſchrieben, Das Ziel, nach welchem ich bin von mir ſelbſt getrieben. Ich muß, das iſt die Schrank', in welcher mich die Welt Von einer, die Natur von andrer Seite haͤlt. Ich kann, das iſt das Maß der mir verliehnen Kraft,
Der That, der Fertigkeit, der Kunſt und Wiſſenſchaft. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0057" n="47"/> <div n="2"> <head>74.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Der Geiſt des Menſchen fuͤhlt ſich voͤllig zweierlei,</l><lb/> <l>Abhaͤngig ganz und gar, und unabhaͤngig frei.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Abhaͤngig, inſofern er Gott im Auge haͤlt,</l><lb/> <l>Und unabhaͤngig, wo er vor ſich hat die Welt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Vorm Vater unfrei fuͤhlt ſich ſo ein Sohn vom Haus,</l><lb/> <l>Selbſtaͤndig aber wohl, ſobald er tritt hinaus.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>75.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Sechs Woͤrtchen nehmen mich in Anſpruch jeden Tag:</l><lb/> <l>Ich ſoll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ich ſoll, iſt das Geſetz, von Gott ins Herz geſchrieben,</l><lb/> <l>Das Ziel, nach welchem ich bin von mir ſelbſt getrieben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Ich muß, das iſt die Schrank', in welcher mich die Welt</l><lb/> <l>Von einer, die Natur von andrer Seite haͤlt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Ich kann, das iſt das Maß der mir verliehnen Kraft,</l><lb/> <l>Der That, der Fertigkeit, der Kunſt und Wiſſenſchaft.</l> </lg><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [47/0057]
74.
Der Geiſt des Menſchen fuͤhlt ſich voͤllig zweierlei,
Abhaͤngig ganz und gar, und unabhaͤngig frei.
Abhaͤngig, inſofern er Gott im Auge haͤlt,
Und unabhaͤngig, wo er vor ſich hat die Welt.
Vorm Vater unfrei fuͤhlt ſich ſo ein Sohn vom Haus,
Selbſtaͤndig aber wohl, ſobald er tritt hinaus.
75.
Sechs Woͤrtchen nehmen mich in Anſpruch jeden Tag:
Ich ſoll, ich muß, ich kann, ich will, ich darf, ich mag.
Ich ſoll, iſt das Geſetz, von Gott ins Herz geſchrieben,
Das Ziel, nach welchem ich bin von mir ſelbſt getrieben.
Ich muß, das iſt die Schrank', in welcher mich die Welt
Von einer, die Natur von andrer Seite haͤlt.
Ich kann, das iſt das Maß der mir verliehnen Kraft,
Der That, der Fertigkeit, der Kunſt und Wiſſenſchaft.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/57 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/57>, abgerufen am 22.02.2025. |