Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.32. Das Ding ist außer dir, weil du von dir es trennst, Doch ist es auch in dir, weil du's in dir erkennst. Gedoppelt also ist das Ding und zwiegestaltig, Im Widerspruch mit sich erscheint es dir zwiespaltig. Doch durch den Widerspruch hebt es sich auf mitnichten; Es fordert dich nur auf den Widerspruch zu schlichten. Du magst das innre Ding ein Bild des äußern nennen, Oder das äußre für das innere Bild erkennen. Ein Spiegel bist du nicht allein der Welt, sie ist Ein Spiegel auch, darin du selbst dich schauend bist. 33. Dort wo das Wissen mit dem Seyn zusammenfällt, In dem Bewußtseyn ist der Mittelpunkt der Welt. Nur im Bewußtseyn was du findest, ist gefunden,
Wo sich ein Aeußeres dem Inneren verbunden. 32. Das Ding iſt außer dir, weil du von dir es trennſt, Doch iſt es auch in dir, weil du's in dir erkennſt. Gedoppelt alſo iſt das Ding und zwiegeſtaltig, Im Widerſpruch mit ſich erſcheint es dir zwieſpaltig. Doch durch den Widerſpruch hebt es ſich auf mitnichten; Es fordert dich nur auf den Widerſpruch zu ſchlichten. Du magſt das innre Ding ein Bild des aͤußern nennen, Oder das aͤußre fuͤr das innere Bild erkennen. Ein Spiegel biſt du nicht allein der Welt, ſie iſt Ein Spiegel auch, darin du ſelbſt dich ſchauend biſt. 33. Dort wo das Wiſſen mit dem Seyn zuſammenfaͤllt, In dem Bewußtſeyn iſt der Mittelpunkt der Welt. Nur im Bewußtſeyn was du findeſt, iſt gefunden,
Wo ſich ein Aeußeres dem Inneren verbunden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0031" n="21"/> <div n="2"> <head>32.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Das Ding iſt außer dir, weil du von dir es trennſt,</l><lb/> <l>Doch iſt es auch in dir, weil du's in dir erkennſt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Gedoppelt alſo iſt das Ding und zwiegeſtaltig,</l><lb/> <l>Im Widerſpruch mit ſich erſcheint es dir zwieſpaltig.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Doch durch den Widerſpruch hebt es ſich auf mitnichten;</l><lb/> <l>Es fordert dich nur auf den Widerſpruch zu ſchlichten.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Du magſt das innre Ding ein Bild des aͤußern nennen,</l><lb/> <l>Oder das aͤußre fuͤr das innere Bild erkennen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Ein Spiegel biſt du nicht allein der Welt, ſie iſt</l><lb/> <l>Ein Spiegel auch, darin du ſelbſt dich ſchauend biſt.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>33.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Dort wo das Wiſſen mit dem Seyn zuſammenfaͤllt,</l><lb/> <l>In dem Bewußtſeyn iſt der Mittelpunkt der Welt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Nur im Bewußtſeyn was du findeſt, iſt gefunden,</l><lb/> <l>Wo ſich ein Aeußeres dem Inneren verbunden.</l> </lg><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0031]
32.
Das Ding iſt außer dir, weil du von dir es trennſt,
Doch iſt es auch in dir, weil du's in dir erkennſt.
Gedoppelt alſo iſt das Ding und zwiegeſtaltig,
Im Widerſpruch mit ſich erſcheint es dir zwieſpaltig.
Doch durch den Widerſpruch hebt es ſich auf mitnichten;
Es fordert dich nur auf den Widerſpruch zu ſchlichten.
Du magſt das innre Ding ein Bild des aͤußern nennen,
Oder das aͤußre fuͤr das innere Bild erkennen.
Ein Spiegel biſt du nicht allein der Welt, ſie iſt
Ein Spiegel auch, darin du ſelbſt dich ſchauend biſt.
33.
Dort wo das Wiſſen mit dem Seyn zuſammenfaͤllt,
In dem Bewußtſeyn iſt der Mittelpunkt der Welt.
Nur im Bewußtſeyn was du findeſt, iſt gefunden,
Wo ſich ein Aeußeres dem Inneren verbunden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/31 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/31>, abgerufen am 22.02.2025. |