Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.Sie ließ den Schlauf darin, und ist hindurch geschlüpft, Und hat die läst'ge Haut zugleich nun abgestrüpft. So ist der innre Mensch durch den Verlust entronnen Des äußeren, und hat dadurch sich selbst gewonnen. 38. Schön ist der Tropfen Thau am Halm, und nicht zu klein Der großen Sonne selbst ein Spiegelglas zu seyn. Schön ist das Bächlein dann, das kaum zu küssen wagt Die Blum', und murmellaut zu werden halb noch zagt. Und schön ist auch der Strom, der sich mit Kraft ergießt, Im Spiel der Woge sich mit Rauschen selbst genießt. Und so freu immer dich, wenn Schönes dir und Gutes Quillt, Thau, Bach oder Strom, perl' oder riesl' und flut' es. 10*
Sie ließ den Schlauf darin, und iſt hindurch geſchluͤpft, Und hat die laͤſt'ge Haut zugleich nun abgeſtruͤpft. So iſt der innre Menſch durch den Verluſt entronnen Des aͤußeren, und hat dadurch ſich ſelbſt gewonnen. 38. Schoͤn iſt der Tropfen Thau am Halm, und nicht zu klein Der großen Sonne ſelbſt ein Spiegelglas zu ſeyn. Schoͤn iſt das Baͤchlein dann, das kaum zu kuͤſſen wagt Die Blum', und murmellaut zu werden halb noch zagt. Und ſchoͤn iſt auch der Strom, der ſich mit Kraft ergießt, Im Spiel der Woge ſich mit Rauſchen ſelbſt genießt. Und ſo freu immer dich, wenn Schoͤnes dir und Gutes Quillt, Thau, Bach oder Strom, perl' oder rieſl' und flut' es. 10*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <l> <pb facs="#f0229" n="219"/> </l> <lg n="5"> <l>Sie ließ den Schlauf darin, und iſt hindurch geſchluͤpft,</l><lb/> <l>Und hat die laͤſt'ge Haut zugleich nun abgeſtruͤpft.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>So iſt der innre Menſch durch den Verluſt entronnen</l><lb/> <l>Des aͤußeren, und hat dadurch ſich ſelbſt gewonnen.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>38.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Schoͤn iſt der Tropfen Thau am Halm, und nicht zu klein</l><lb/> <l>Der großen Sonne ſelbſt ein Spiegelglas zu ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Schoͤn iſt das Baͤchlein dann, das kaum zu kuͤſſen wagt</l><lb/> <l>Die Blum', und murmellaut zu werden halb noch zagt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Und ſchoͤn iſt auch der Strom, der ſich mit Kraft ergießt,</l><lb/> <l>Im Spiel der Woge ſich mit Rauſchen ſelbſt genießt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Und ſo freu immer dich, wenn Schoͤnes dir und Gutes</l><lb/> <l>Quillt, Thau, Bach oder Strom, perl' oder rieſl' und flut' es.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">10*</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [219/0229]
Sie ließ den Schlauf darin, und iſt hindurch geſchluͤpft,
Und hat die laͤſt'ge Haut zugleich nun abgeſtruͤpft.
So iſt der innre Menſch durch den Verluſt entronnen
Des aͤußeren, und hat dadurch ſich ſelbſt gewonnen.
38.
Schoͤn iſt der Tropfen Thau am Halm, und nicht zu klein
Der großen Sonne ſelbſt ein Spiegelglas zu ſeyn.
Schoͤn iſt das Baͤchlein dann, das kaum zu kuͤſſen wagt
Die Blum', und murmellaut zu werden halb noch zagt.
Und ſchoͤn iſt auch der Strom, der ſich mit Kraft ergießt,
Im Spiel der Woge ſich mit Rauſchen ſelbſt genießt.
Und ſo freu immer dich, wenn Schoͤnes dir und Gutes
Quillt, Thau, Bach oder Strom, perl' oder rieſl' und flut' es.
10*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/229 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/229>, abgerufen am 22.02.2025. |