Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837.2. Wenn einen Henkel zum Anfassen hat der Krug, Mag bei dem Henkel ihn anfassen, wer ist klug. Doch wenn der Henkel fehlt, so greift, wer es versteht, Auch ohne Henkel an, und trinkt sogut es geht. Man muß Gelegenheit, wo sie sich zeigt, benutzen, Und vor Verlegenheit, wo sie erscheint, nicht stutzen. 3. Was ist bei diesem Spiel des Lebens zu gewinnen? Wer's nicht verlieren will, der sollt' es nicht beginnen. Denn zum Verlieren nur ist ein Gewinn der Lust, Und zu gewinnen ist nichts sicher als Verlust. Dich schmerzt, was du verlorst, dich, was du nicht gewannst, Am meisten schmerzt dich, was du noch verlieren kannst. Und alles hast du, wenn du hast den Muth gewonnen,
Es auszuspielen weil es einmal ist begonnen. 2. Wenn einen Henkel zum Anfaſſen hat der Krug, Mag bei dem Henkel ihn anfaſſen, wer iſt klug. Doch wenn der Henkel fehlt, ſo greift, wer es verſteht, Auch ohne Henkel an, und trinkt ſogut es geht. Man muß Gelegenheit, wo ſie ſich zeigt, benutzen, Und vor Verlegenheit, wo ſie erſcheint, nicht ſtutzen. 3. Was iſt bei dieſem Spiel des Lebens zu gewinnen? Wer's nicht verlieren will, der ſollt' es nicht beginnen. Denn zum Verlieren nur iſt ein Gewinn der Luſt, Und zu gewinnen iſt nichts ſicher als Verluſt. Dich ſchmerzt, was du verlorſt, dich, was du nicht gewannſt, Am meiſten ſchmerzt dich, was du noch verlieren kannſt. Und alles haſt du, wenn du haſt den Muth gewonnen,
Es auszuſpielen weil es einmal iſt begonnen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0209" n="199"/> <div n="2"> <head>2.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Wenn einen Henkel zum Anfaſſen hat der Krug,</l><lb/> <l>Mag bei dem Henkel ihn anfaſſen, wer iſt klug.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Doch wenn der Henkel fehlt, ſo greift, wer es verſteht,</l><lb/> <l>Auch ohne Henkel an, und trinkt ſogut es geht.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Man muß Gelegenheit, wo ſie ſich zeigt, benutzen,</l><lb/> <l>Und vor Verlegenheit, wo ſie erſcheint, nicht ſtutzen.</l> </lg><lb/> </lg> </div> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>3.</head><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Was iſt bei dieſem Spiel des Lebens zu gewinnen?</l><lb/> <l>Wer's nicht verlieren will, der ſollt' es nicht beginnen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Denn zum Verlieren nur iſt ein Gewinn der Luſt,</l><lb/> <l>Und zu gewinnen iſt nichts ſicher als Verluſt.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Dich ſchmerzt, was du verlorſt, dich, was du nicht gewannſt,</l><lb/> <l>Am meiſten ſchmerzt dich, was du noch verlieren kannſt.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Und alles haſt du, wenn du haſt den Muth gewonnen,</l><lb/> <l>Es auszuſpielen weil es einmal iſt begonnen.</l> </lg><lb/> <l> </l> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [199/0209]
2.
Wenn einen Henkel zum Anfaſſen hat der Krug,
Mag bei dem Henkel ihn anfaſſen, wer iſt klug.
Doch wenn der Henkel fehlt, ſo greift, wer es verſteht,
Auch ohne Henkel an, und trinkt ſogut es geht.
Man muß Gelegenheit, wo ſie ſich zeigt, benutzen,
Und vor Verlegenheit, wo ſie erſcheint, nicht ſtutzen.
3.
Was iſt bei dieſem Spiel des Lebens zu gewinnen?
Wer's nicht verlieren will, der ſollt' es nicht beginnen.
Denn zum Verlieren nur iſt ein Gewinn der Luſt,
Und zu gewinnen iſt nichts ſicher als Verluſt.
Dich ſchmerzt, was du verlorſt, dich, was du nicht gewannſt,
Am meiſten ſchmerzt dich, was du noch verlieren kannſt.
Und alles haſt du, wenn du haſt den Muth gewonnen,
Es auszuſpielen weil es einmal iſt begonnen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/209 |
Zitationshilfe: | Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 2. Leipzig, 1837, S. 199. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane02_1837/209>, abgerufen am 22.02.2025. |